DE503816C - Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen

Info

Publication number
DE503816C
DE503816C DEB130384D DEB0130384D DE503816C DE 503816 C DE503816 C DE 503816C DE B130384 D DEB130384 D DE B130384D DE B0130384 D DEB0130384 D DE B0130384D DE 503816 C DE503816 C DE 503816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cup
flange
extension
mixing tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB130384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bennett Inc
Original Assignee
Bennett Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bennett Inc filed Critical Bennett Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE503816C publication Critical patent/DE503816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen, insbesondere aus Stoffen, die in der Wärme bildsam werden, wie Bitumen, Harz und Wachs. Der Zweck der Erfindung ist, ein Vorrichtung zu schaffen, die solche Dispersionen in ununterbrochenem Arbeitsgang auf wirksame und wirtschaftliche Weise herstellt.
  • Obgleich die Vorrichtung im Zusammenhang mit der Herstellung von Dispersionen aus Stoffen beschrieben werden wird, die in der Wärme bildsam werden, so versteht es sich, daß die Vorrichtung auch für andere verwandte Zwecke verwendet werden kann.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von solchen Dispersionen besteht darin, daß man den zu dispergierenden Stoff erwärmt und schmilzt und sodann mit einer erwärmten Lösung des Dispergiermittels, z.B. einer lösung von Wasserglas, mischt und verrührt. Die Mischung wird nur verhältnismäßig kurze Zeit gerührt, so daß im wesentlichen, wenn der zu dispergierende Stoff verseifbar ist, keine Verseifung eintritt. Um die Verseifung im wesentlichen zu verhindern und ein Zusammenballen der dispergierten Teilchen zu größeren Ansammlungen zu verhüten, solange sie geschmolzen sind, wird die Dispersion am besten schnell abgekühlt, sobald sie hergestellt ist, wodurch die dispergierten Teilchen zum Erstarren gebracht werden.
  • Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird nun in an sich bekannter Weise einer der an der Bildung der Dispersion beteiligten Bestandteile, vorzugsweise die dispergierellde Lösung, in einem fortlaufenden Strom zugeführt und umgerührt, und während sie gerührt wird, wird das zu dispergierende Material eingeführt und ebenfalls gerührt, und zwar erfolgt die Zuführung in unterbrochenem Strom und mit einer im voraus bestimmten, gleichbleibenden Geschwindigkeit.
  • Kurz ausgedrückt, besteht die Vorrichtung zur Ausführung dieses bekannten Verfahrens aus folgenden Teilen: Einem Rohr, in dem Rührschaufeln angebracht sind, und durch das die Stoffe fortlaufend hindurchgeführt werden, einer Einrichtung zur Zuführung der Stoffe in fortllaufenden Strömen und mit voransbestimmter, gleichbleibender Geschwindig keit, und Einrichtungen zur Regelung des Verhältnisses der Zuführungsgeschwindigkeit.
  • Die Erfindung soll nun an der Hand der beiliegenden Zeichnungen bleschrieben werden, von denen Fig. I eine Vorderansicht der Vorrichtung mit verschiedenen Hilfsvorrichtungen, Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung und Fig. 3 eine schräg von oben gesehene Ansicht darstellt, die die Becher zeigt, durch welche die Stoffe in bestimmter, gleichbleibender Menge dem Rohr zugeführt werden.
  • Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. I.
  • Die Fig. 5, 6 und 7 sind Schnitte durch die Linien 5-5, 6-6 und 7-7 der Fig. 4.
  • Fig. 8 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht und stellt eine bevorzugte Form eines Zuführungsbechers dar, der mit einer Einrichtung zur Regelung der Zuführungsgeschwindigkeit versehen ist.
  • Fig. g ist ein Grundriß zu Fig. 8, und Fig. I0, 11 und 12 stellen verschiedene Einzelheiten zu Fig. 8 und 9 dar.
  • In Fig. I ist 2 ein Behälter, in welchem ein -Vorrat des zu dispergierenden, in der Wärme bildsam werdenden Stoffes, z. B. ein Gemisch von Harz und Paraffin, geschmolzen gehalten wird. Die Heizung kann z. B. durch Dampfschlangen bewirkt werden. Die Stoffe können auch in einem dafür geeigneten Schmelzgemaß verflüssigt und dann in den Behälter gegossen werden. In ähnlicher Weise wird ein Vorrat der Dispergierlösung in einem Behälter I unterhalten. Beide Behälter werden zweckmäßig mit siebartigen Scheidewänden I3 und 113 versehen, um etwa in den Rohstoffen enthaltene Verunreinigungen abzufangen.
  • Der verflüssigte Stoff und die Dispergierlösung werden in fortlaufendem Strome mit vorausbestimmter, immer gleicher Geschwindigkeit einem Rohre 20 zugeführt, in welchem die Dispersion bewirkt wird. Zu diesem Zwecl\- wird der Stoff aus dem Behälter 2 fortlaufend durch eine Pumpe 7 abgesaugt, durch das Rohr 8 gedrückt und in einen die G schwindigkeit regelnden Becher g entleert, der über dem Eintrittsende des Rohres 20 augeordnet ist. Aus dem Innern des Bechers zweigt ein Überlaufrohr 7a ab, durch welches der Uberschuß der Schmelze in den Behälter 2 zurückläuft. Die Zuführung durch das Rohr 8 erfolgt in solchem Maße, daß dauernd ein Teil durch das Rohr 7a überläuft, wodurch also in dem Becher ein annähernd gleichbleibender Flüssigkeitssband unterhalten und das Flüssigbleiben des Materials gesichert wird. Der Boden des Bechers g enthält eine Ausflußöffnung von einem im voraus berechneten Durchmesser, so daß der Stoff durch ein A2blaßrohr I2 ununterbrochen und mit bestimmter gleichbleibender Geschwindigkeit vermöge seines eigenen Gewichts dem Einlaßende-des Rohres 20 zugeführt wird.
  • Die Dispergierlösung g wird in ähnlicher Weise dem Rohre 20 zugeführt. Zu diesem Zweck saugt eine Pumpe 3 die Lösung aus dem Behälter 1 und drückt sie durch ein Rohr 4 in den Zuführungsbecher 5, der über dem Einlaßende des Rohres 20 angeordnet ist.
  • Durch ein Überlaufrohr 10 wird wieder die Dispergierlösung in dem Becher auf leinem beF stimmten Stand gehalten, und der Überschuß der Lösung fließt in den Behälter I zurück.
  • Die Dispergierlösung fließt durch ihre eigene Schwere mit vorausbestimmter) gleichbiei bender Geschwindigkeit durch eine im Boden des Bechers gebildete Offnung von bestimmtem Durchmesser in ein Rohr 6 und durch dieses in das Einlaßende des Rohres 20 ab.
  • In Fig. 8 bis 12 ist eine bevorzugte Form eines Zuführungsbechers 70 dargestellt, die entweder für die Dispergierlösung oder für den zu dispergierenden Stoff oder für beide benutzt werden kann; vorzugsweise mindestens für letzteren.
  • Der Becher ist mit einer inneren und einer äußeren Seitenwand 7I, 72 versehen, die um den Becher einen ringförmigen Mantel 73 bilden, durch den ein geeignetes Heizmittel, z. B. Dampf, geleitet werden kann, um den Stoff in dem Becher leichter auf der für die Dispersion geeigneten Temperatur halten zu können. Dampfein- und -auslaßrolire sind mit 74 und 75 bezeichnet; 76 ist das Einlaßrohr für den zu dispergierenden Stoff und 77 das Überlaufrohr. Ferner ist Vorkehrung getroffen, um die Geschwindigkeit, mit der das Material' ans dem Becher abfließt, leicht und genau abändern zu können, so daß das Verhältnis zwischen den Mengen der Dispergierlösung und des zu dispergierenden Stoffes nach Belieben eingestellt werden kann. Dies ist sehr wichtig, da die verschiedenen thermoplastischen Stoffe wechselnde Mengen von Dispergierlösung erfordern, um eine Dispersion der gewünschten Art zu erhalten. Wie man sieht, erstreckt sich senkrecht durch die Mitte des Bechers ein Rohr 78, das in den Boden 79 eingepreßt oder sonstwie darin befestigt ist, und dessen oberes Ende über die Oberkante 98 des Bechers hervorragt. In dem Rohr 78 sitzt drehbar und oben und unten eng anschließend, in dem mittleren Teil aber etwas verjüngt, um allzu starke Reibung beim Drehen zu vermeiden, ein Rohr 79a mit einer Oftnung So, pie sich durch Drehen des Rohres 79a in dem Rohr 78 mehr oder weniger mit einer Offnung 8I in rclem Rohr 78 zu Deckung bringen läßt. Wie, man sieht, wird die Drehung mittels eines Hebels oder Einstellgriffes 8 Iv .b'ewirkt er das o,beie, über die Kante 98 herausragende Ende des inneren Rohres 79a umfaßt. Der Einstellgriff ist am äußeren Ende mit einem sTeil 83 versehen, der sich nach unten um'davon dà bei 83a nach innen-unter den Flansch 98; erstreckt. Der Griff 8 pa kann nach erfolgter Einstellung in bezug auf seine Lage zum Rande des Bechers dadurch festgestellt werden, daß man eine durch den Griff hindurchgeführte Schraube herunterdreht, damit einen kleinen mit dem Teil 83 drehbar verbundenen Hebel 85 gegen die Oberfläche des Flansches gs, drückt und so den Griff 81, festklemmt.
  • Der Hebel 85 steht unter der Wirkung einer Zugfeder 86, die zwischen seinem äußeren Ende und einem Stift 87 am unteren Ende des Teiles 83 ausgespannt ist und den Hebel 85 gegen das Ende der Schraube 84 gepreßt hält. Am Umfange des Bechers kann eine Skala 88 angebracht sein, die zweclimäßig so geteilt ist, daß sie die Geschwindigkeit angibt, mit welcher der Stoff ausfließt, wobei der Teil 83, als Ablesezeiger dienen kann. Das Rohr 79, zusammen mit dem Arm 8I, kann als Ganzes von dem Becher abgenommen und mit ihm verbunden werden dadurch, daß in dem Flansch 98, eine I Kerbe 89 eingeschnitten ist, durch die der Teil 83a-hindurchgeht. Der Becher als Ganzes kann von einem Konsol go getragen werden, das an dem in das Rohr 20 mündenden Rohr 91 befestigt wird. Das Material fließt dann aus dem Becher durch die Öffnungen 81 und 80 in das Rohr 91 ab.
  • Das Rohr 20 liegt schräg geneigt. In seinem Innern ist axial ein drehbares Förder-und Rührglied angebracht, das als Ganzes mit 21 bezeichnet ist. Es besteht aus einer Welle 22, deren unteres Ende in dem Lager 23 liegt, das durch radiale Arme 24 und Schraubenbolzen 25 im Rohr 20 befestigt ist.
  • WIit dem oberen Ende liegt die Welle 22 in dem Lager 27, das durch eine auf das Rohr 20 aufgeschraubte Kappe 28 getragen und in Stellung gehalten wird. Die Welle ist mit liühr- und Förderschaufeln 30 besetzt, die im Winkel um die Welle herumlaufen und, z. B. durch Schweißen, an den Armen von Tragkreuzen 31 befestigt sind, die in bestimmten Abständen auf der Welle 22 angebracht sind und das Rohr 20 in Abschnitte oder Zonen einteilen. Die, Schaufeln 30 sind schneckenförmig und liegen von der Welle entfernt, so daß den eingeführten Stoffen außer der Förderbewegung eine Wirbel- oder Rührbewegung erteilt wird. Zweckmäßig ist die Schneckenlinie der Schaufeln im oberen Teile der Welle 22 steiler als im unteren Teile, so daß eine stärkere Bewegung der Stoffe in dem Abschnitt der Vorrichtung verursacht wird, wo die Stoffe zusammenkommen und die Disperson n bewirkt werden soll. Wie man sieht, machen die Schaufeln in der oberen kürzeren Zone a zwischen den Tragkreuzen 31 und 3Iti eine Vierteldrehung, während sie zwischen den Tragkreuzen der längeren unteren Anschnitte b, wo eine genügende Rührung erwünscht ist, um neben der Förderung das Zusammenballen zu verhindern, auch nicht mehr als eine Vierteldrehung machen.
  • Die Welle 22 wird durch eine Antriebswelle 33, mit der sie z. B. durch eine biegsame Kupplung 34 verbunden ist, in Drehung versetzt. Die Welle 33 kann auf irgendeine passende Weise angetriehen werden, z.B. durch einen Motor 36, der von der Vorrichtung an einem Arm 37 getragen wird. Die Motorwelle 36a kann zur Übersetzung auf die verlangte geringere Umlaufzahl am Ende mit einer Schnecke verbunden sein, die auf ein Schneckenrad am Ende der Welle 33 wirkt.
  • Die Dispergierlösung wird aus dem Regulierbecher 5 in die Zone a der Vorrichtung unmittelbar unter dem obersten Tragkreuz 31 zugeführt, wo dem Stoff sofort eine starke Wirbel- oder Rührbewegung erteilt wird. Es hat sich gezeigt, daß die besten Erfolge bei der Herstellung der Dispersion erzielt werden, wenn der zu dispergierende Stoff mit der Dispergierlösung vermischt wird, während diese in lebhafter Bewegung ist. Daher wird der zu dispergierende Stoff in die Vorrichtung oberhalb der Zone eingeführt, in welche die Dispergierlösung eingeleitet wird. Wie man sieht, wird der zu dispergierende Stoff oberbaliz des obersten Tragkreuzes 3I in das Rohr 20 eingebracht. Er fließt dann abwärts in die schnell bewegte Dispergierlösung und wird selbst heftig bewegt und mit dieser gemischt, und das Ergebnis ist die Dispersion.
  • Im Betriebe bildet sich, während die Dispersion im Abschnitt a geformt und umgerührt wird, durch die Drehung des Kreuzes 31 eine scheinbar vollständige Scheidewand, die die oberste Zone des Rohres, in welche das zu dispergierende Material eingeführt wird, und die Zone a unmittelbar darunter, in welche die Dispergierlösung eintritt, voneinander scheidet. Das Material dringt durch die scheinbare Zwischenwand in den Abschnitt a ein und wird schnell mit der Dispergierlösung durcheinandergewirbelt.
  • Unter Umständen kann jedoch der Vorgang umgekehrt, die Dispergierlösung über dem obersten Kreu% 3I eingeführt und der thermoplastische, zu dispergierende Stoff in die Zone a darunter eingeführt und dahin umgerührt werden. Dieses Verfahren bringt verschiedene Nachteile mit sich, da es der Erzeugung einer gleichförmigen Dispersion entgegenwirkt oder ein Erstarren des thermoplastischen Stoffes veranlaßt, ohne eine Dispersion zu bewirken. Mit anderen Worten, es wird mehr eine örtliche Wirkung befördert als die gleichförmige Dispersionswirkung, wie sie bei der zuerst erwähnten Arheitsweise erhalten wird.
  • Manchmal erscheint es wünschenswert, in das Rohr 20 an der Stelle, wo die Dispersion erzeugt werden soll, eine gewisse Menge Dampf einzuführen, weshalb ein Rohr 38 vorgesehen ist, das in das Rohr 6 einmündet und durch welches Dampf eingeleitet werden kann, der dazu beiträgt, den durch das Rohr 6 eingeführten Stoff flüssig zu halten. In der obersten Zone des Rohres 20 ist außerdem eine Entlüftung 50 vorgesehen, um in der Vorrichtung passende Druckverhältnisse aufrechtzuerhalten. Die Abwärtsneigung des Rohres 20 im Verein wit der Förderwirkung der Schaufeln 21 schafft die Dispersion durch das Rohr 20 nach außen, wo sie in einem Faß oder einem ähnlichen Behälter aufgefangen wird.
  • Um eine Verseifung (wenn ein verseifbarer thermoplastischer Stoff angewendet wird) im wesentlichen auszuschließen und außerdem das Zusammenfließen der getrennten Teilchen der geschmolzenen Dispersion zu verhüten, ist Vorkehrung getroffen, um die Dispersion sofort, nachdem sie erzeugt ist, abzukühlen.
  • Zu diesem Zweck ist um das Rohr 20 ein Kühlmantel 51 gebildet, z.B. durch Anordnung eines Rohres 40 von größerem Durchmesser, wodurch ein Ringraum entsteht, dessen oberes und unteres Ende durch Ringe 41 abgedichtet sind. Durch den Kühlmantel kann dauernd Wasser im Gegenstrom zu der Richtung des Dispersionsstroms geleitet werden. Das Wasser wird in geregelter Menge durch ein Rohr 43 eingeführt, fließt durch den Mantel nach oben und tritt durch das Abflußrohr 44 aus. Das Austrittsende der Vorrichtung wird so durch das Wasser auf der niedrigsten Temperatur gehalten, während die Wassertemperatur nach dem Einlaßende der Vorrichtung zu in dem Maße steigt, wie der Dispersion die Wärme entzogen wird.
  • Schließlich nimmt das Wasser annähernd die Temperatur der Dispersion im Abschnitt a an und trägt so dazu bei, die Stoffe auf der für eine wirksame Dispersion erforderlichen Temperatur zu halten. Hierdurch werden die dispergierten Teilchen sofort nach der Bildung der Dispersion in feinem Zustande abgefangen oder zum Erstarren gebracht, die , Bildung vor Zusammenballungen wird verhindert, und die Dispersion wird auf eine annehmbare niedere Temperatur abgekühlt.
  • Wenn man will, kann man zur weiteren Verdünnung und Kühlung der Dispersion eine gewisse Menge Kühlwasser durch ein Rohr I44 in das Rohr 20 einleiten, oder man kann an dieser Stelle noch andere Stoffe einführen und der Dispersion einverleiben.
  • Wie vorher bemerkt, liegt das Rohr 20 im Winkel zur Waagerechten, um den Vortrieb der Stoffe in der Vorrichtung zu unterstützen.
  • Es hat sich gezeigt, daß unter gewöhnlichen Betriebsverhältnissen ein Winkel von etwa 450 zur Waagerechten die richtige Geschwindigkeit der Entleerung der Dispersion ermöglicht; es ist aber Vorkehrung getroffen, um diesen Winkel je nach den geänderten Bedingungen einstellen zu können. Zur Einstellung des Winkels ist der untere Teil des Rohres 40 mit einem Ohr 47 versehen, das mit einem Zapfen 48 drehbar an der Säule 49 befestigt ist, und der obere Teil des Rohres 20 trägt auf beiden Seiten einen Zapfen 60, der in einer GabelGI gelagert ist, die teleskopartig in einer Tragsäule 62 ruht.
  • Obgleich' die Erfindung in ihrer besonderen Anwendung auf die Herstellung von Dispersionen beschrieben worden ist, so versteht es sich, daß dies nur ein Beispiel ist, und daß die Vorrichtung für verwandte Zwecke oder für irgendwelche anderen Zwecke, für die sie geeignet befunden wird, verwendet werden kann.

Claims (14)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen, gekennzeichnet durch ein vorzugsweise geneigt Liegendes Rohr (20), in das die Ströme des Dispergiermittels und des zu dispergierenden Stoffes ei1 geleitet werden und das im Innern mit einem Rühr- und Förderwerk (2I) ausgerüstet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Vorrichtung zur Regelung des Verhältnisses der Zuführungsgeschwindigkeit der beiden Stoffe verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Mischrohres (20) zur Waagerechten einstellbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß über dem oberen Ende des Mischrohres ein Zuführungsbecher (9) angebracht ist, in den ein geschmolzener Stoff aus einem Behälter (2) befördert wird und aus dem der Überschuß durch ein Überlaufrohr (7a) in den Behälter (2) zurückläuft, während die Hauptmenge dem Mischrohr (20) zufließt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr (38) zur Einführung von Dampf in das obere Ende des Mischrohres (20) und eine Entlüftung (50) im oberen Teil des Mischrohres (20) oberhalb der Stelle angeordnet ist, wo der geschmolzene Stoff eingeführt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (30) an Tragkreuzen (3I) befestigt sind, die ihrerseits in bestimmten Abständen auf der Welle (22) sitzen und den Raum in Abschnitte teilen, und daß der eine in den Abschnitt unterhalb des obersten Tragkreuzes (3I), der andere unmittelbar darüber eingeführt wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Schaufeln (30) in einem Abschnitt steiler gewählt ist als in den anderen Abschnitten.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß in den Boden (79) des Bechers (g) ein Rohr (78) eingelassen ist, das einen Durchlaß (81) besitzt und in das ein anderes drehbares Rohr (79a) paßt, das ebenfalls einen Durchlaß (80) besitzt, der mit dem anderen (8I) zur Deckung gebracht werden kann, und daß der Grad der Deckung beider Durchlässe regelbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 8. dadurch gekennzeichnet, daß der Becher (g) mit einem Heizmantel (73) umgeben ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Rohr (79a) mit einem Einstellarm (81a) ver-I,unden ist.
  11. II. Vorrichtung nach Anspruch IO, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellarm (8Ia) am Deckel des Bechers festgeklemmt werden kann.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch Io und II, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellarm (8Ia) mit einem Fortsatz (83,83a) unter einem Flansch (98a) am Deckel des Bechers greift und eine den Arm (8in) durchsetzende Stellschraube (84) auf einen an den Fortsatz angelenkten, über den Flansch greifenden Hebel (85) wirkt, so daß der Flansch zwischen dem Hebel (85) und dem Fortsatz (83a) eingeklemmt werden kann.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (98a) eine ; Kerbe (89) enthält. durch die der Fortsatz (83a) hindurchgeführt werden kann.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (86) den Hebel (85) gegen die Stellschraube (84) gedrückt hält.
DEB130384D 1926-04-16 1927-03-19 Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen Expired DE503816C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US503816XA 1926-04-16 1926-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503816C true DE503816C (de) 1930-07-28

Family

ID=21964927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB130384D Expired DE503816C (de) 1926-04-16 1927-03-19 Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079001B (de) * 1956-03-03 1960-04-07 Rheinhuette Vorm Beck & Co Durchlaufmischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079001B (de) * 1956-03-03 1960-04-07 Rheinhuette Vorm Beck & Co Durchlaufmischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834584C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergueten von Glas
DE1213385B (de) Mischmaschine
DE1807922A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten in Leitungen
CH664098A5 (de) Einrichtung zum passieren, insbesondere granulieren und/oder sieben eines gutes.
DE2047650A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen klumpenfreien Gemisches
EP0182110B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer stabilen Emulsion zur Verwendung in Reinigungs- und Entgiftungsgeräten
DE1256235B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eiscrememischungen
DE503816C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen
DE60200587T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung der zylindern einer metallbandgiessanlage
DE4243126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Betonmischwerkes mit Faser- oder Drahtstücken
DE2363241A1 (de) Fluessigkeitstank mit ruehrwerk
DE3209747A1 (de) Einrichtung zur herstellung von granulat aus 2-phasen-gemischen
DE2729598A1 (de) Verfahren zur behandlung von geschmolzenem metall beim schleuderguss
AT302978B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dispergieren und Homogenisieren vorwiegend viskoser Substanzen
DE1178042B (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten
AT126137B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindicken, Eintrocknen und Mischen von Flüssigkeiten.
DE1048135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Schokoladenmasse
LU506678B1 (de) Eine misch- und rührvorrichtung für die metallvorbereitung
DE455492C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren geschmolzenen Glases
DE1945615A1 (de) Verfahren und Anlage zum Verfluessigen und Verruehren raffinierter Schokolade
DE2044318C3 (de) Verwendung eines Differential-Schneckenmischers zur kontinuierlichen Herstellung eines Salzes in granulierter Form
DE543104C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eindicken und Eintrocknen von Fluessigkeiten
DE1507892B2 (de) Vorrichtung zum Benetzen pulver formiger Stoffe mit einer Flüssigkeit
DE559627C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstaeubungstrocknung
DE917663C (de) Vorrichtung zum im Gegenstrom miteinander Inberuehrungbringen zweier fliessfaehiger Stoffe, insbesondere eines in einer Fluessigkeit verteilten Stoffes mit einem anderen in die Fluessigkeit laufend eingebrachten Stoff