DE503639C - Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung - Google Patents

Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung

Info

Publication number
DE503639C
DE503639C DER68129D DER0068129D DE503639C DE 503639 C DE503639 C DE 503639C DE R68129 D DER68129 D DE R68129D DE R0068129 D DER0068129 D DE R0068129D DE 503639 C DE503639 C DE 503639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
humidifier
housing
openings
guide plate
portable heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER68129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER68129D priority Critical patent/DE503639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503639C publication Critical patent/DE503639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description

  • 5 mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung Den Gegenstand -der Erfindung bildet eine mit Luftbefeuchter versehene Heizvorrichtung aus zwei mit allseitigem Zwischenraum ineinandergesetzten Gehäusen gleicher Gestalt, deren inneres Gehäuse die Heizquelle enthält.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die den Befeuchter aufnehmende Schale in das obere Ende des äußeren Gehäuses eingesetzt und oberhalb einer an sich bekannten, die Heizgase seitlich, ablenkenden Leitplatte angeordnet ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in senkrechtem Schnitt dargestellt.
  • Die Heizvorrichtung besteht aus einem äußeren Gehäuse 2 und einem inneren, mit gelochtem Deckel 6 versehenen Gehäuse 3, die von gleicher Gestalt und solchen Abmessungen sind, daß allseitig zwischen ihnen ein Raum q., 5 verbleibt; Stützen 7 halten die Gehäuse in ihrem Abstand voneinander. Die Heizquelle 12, welche eine Gas-, Öl- oder elektrische Heizvorrichtung sein kann, ist im unteren Teil des Innengehäuses 3 eingebaut. Der Boden des Außengehäuses 2 hat an entgegengesetzten Stellen Lufteintrittsöffnungen B. Die oberen Teile der Seitenwände des Außengehäuses 2 sind mit dicht nebeneinanderliegenden Öffnungen 9 zum Austritt der erwärmten Luft versehen. Die Seitenwände des Innengehäuses besitzen in ihrem unteren Teil Öffnungen io und in ihrem oberen Teil Öffnungen i i.
  • Im oberen Ende des Außengehäuses :2 ist herausnehmbar eine Leitplatte 13 angebracht, welche die ganze Länge und Breite des Gehäuses einnimmt. Diese Leitplatte hat von der Mitte aus aufwärts nach außen geneigte Teile. In der Nähe der äußeren Längskanten hat die Leitplatte Öffnungen 1q. für den Durchtritt von heißer Luft.
  • Oberhalb der Leitplatte 13 ist in das äußere Gehäuse 2 eine Schale 18 eingesetzt, deren Boden dieselbe Gestalt wie die Leitplatte 13 und von dieser einen gewissen Abstand hat. Die Schale 18 erstreckt sich seitlich über das Ende des Gehäuses :2 nach oben hinaus und ist von einem Deckel 21 umschlossen, der auf das Gehäuse 2 aufgesetzt ist. In der Schale befindet sich der Luftbefeuchter. Dieser bestcait aus einer Lage 23 aus wasseraufsaugendem Stoff, z. B. Asbest, sowie aus zwei Verstärkungslagen 22. Die letzteren sind Drahtgewebe oder sonstige poröse bzw. gelöcherte Gebilde, die den Durchtritt von dem aus der Lage 23 verdampfenden Wasser gestatten. Die Lage 23 ist so dick, daß sie genügend Wasser für eine bestimmte Heizdauer aufnehmen kann. Öffnungen 24 in der Schale 18 ermöglichen den Umlauf warmer Luft durch den Befeuchter.
  • Die durch die Öffnungen io einströmende Luft steigt nach Erhitzung in dem inneren Gehäuse 3 hoch und strömt durch die öffnungen i i in den Raum 4 und von diesem in den Raum 5, wo sie auf die Leitplatte 13 trifft, welche sie nach außen durch die Öffnungen 9 ableitet. Ein Teil der heißen Luft geht durch die Öffnungen 14 und 24. und bewirkt eine Verdampfung des in dem Befeuchter enthaltenen Wassers. Da die Verdampfung gering ist und die Teile lose aufeinandergesetzt sind, findet die Feuchtigkeit leicht Austritt und befeuchtet die im Raum enthaltene Luft.
  • Die Unterbringung des Befeuchters in dein Gehäuse der Heizvorrichtung hat den Vorteil, daß die tragbare Heizvorrichtung leicht gehandhabt und der Befeuchter in einfachster Weise ausgeführt werden kann, da er den übrigen Gegenständen des Raumes nicht angepaßt zu werden braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung aus zwei mit allseitigem Zwischenraum ineinandergesetzten Gehäusen gleicher Gestalt, deren inneres Gehäuse die Heizquelle enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die den Befeuchter aufnehmende Schale (i8) in das obere Ende des äußeren Gehäuses (4) eingesetzt und oberhalb einer an sich bekannten, die Heizgase seitlich ablenkenden Leitplatte (i3) angeordnet ist.
DER68129D Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung Expired DE503639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68129D DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68129D DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503639C true DE503639C (de) 1930-07-24

Family

ID=7413310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER68129D Expired DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503639C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung
DE929454C (de) Brutapparat
CH499317A (de) Saunakabine
DE538120C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Erwaermen der Luft
DE473364C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Quark
AT103977B (de) Kühlschrank.
AT85057B (de) Brutapparat.
DE667161C (de) Elektrisch beheizter Ofen fuer Raumheizung
CH178155A (de) Luftbefeuchter.
DE2226569A1 (de) Elektrischer saunaofen
DE918595C (de) Lufterhitzer mit elektrsicher Heizvorrichtung und Ventilator fuer Heissluft- und Dampfbaeder
CH598814A5 (en) Sauna cubicle heat source
DE594364C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung der Raumluft, insbesondere in Kuehlraeumen
AT244472B (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
AT279751B (de) Elektrischer Speicherheizofen
AT225344B (de) Transportabler Saunaofen
DE647206C (de) Haartrockenhaube
DE688423C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gasen, Daempfen oder deren Gemischen bei erhoehten Temperaturen in Gegenwart von Kontaktmassen
DE10104212C2 (de) Saunaofen
CH435345A (de) Vorrichtung zum Kühlen von Wasser
DE404432C (de) Kochgefaess
DE654654C (de) Verdunstungsrieselkuehler
DE410884C (de) Streichmaschine fuer Kautschuk
AT139014B (de) Wärmeisolierend ausgebildete Lebensmittelvitrine mit Kühleinrichtung.
AT66123B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Spaghetti und dgl.