DE503336C - Klaeranlage fuer Abwaesser - Google Patents

Klaeranlage fuer Abwaesser

Info

Publication number
DE503336C
DE503336C DED53351D DED0053351D DE503336C DE 503336 C DE503336 C DE 503336C DE D53351 D DED53351 D DE D53351D DE D0053351 D DED0053351 D DE D0053351D DE 503336 C DE503336 C DE 503336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment plant
waste water
sewage treatment
room
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53351D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABWASSER REINIGUNGS GmbH
Original Assignee
ABWASSER REINIGUNGS GmbH
Publication date
Priority to DED53351D priority Critical patent/DE503336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503336C publication Critical patent/DE503336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2866Particular arrangements for anaerobic reactors
    • C02F3/2886Two story combinations of the Imhoff tank type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

  • Kläranlage für Abwässer Bei Kleinkläranlagen wird im allgemeinen nur ein einziger, gleichmäßig durchgebildeter Absitzraum benutzt und dieser gegebenenfalls durch Einbau von Ringen abgegrenzt. Es sind ferner auch Kläranlagen bekannt, bei welchen durch Einbauten nicht nur ein einziger gleichmäßig durchgebildeter Absatzraum gebildet wird, sondern mehrere Absitzräume entstehen. Der ringförmige Schacht, welcher bei solchen Anlagen zumeist im Zentrum durch den ihn von außen umgebenden Absitzraum gebildet wird, liegt bei all diesen Anlagen über Bern Schlammraum. Er hat meist eine zylindrische, nach unten konisch erweiterte Form, und es sammeln sich in diesem Schacht die aus dem Schlammraum aufsteigenden Schwimmstoffe, welche gelegentlich in ihrer Menge ganz erheblich anwachsen und entfernt werden müssen. Es hat sich nun als besonders vorteilhaft erwiesen, den Zufluß zur Kläranlage direkt in diesen über dem Schlammraum gelegenen Raum einzuleiten und das Wasser dann von unten in die Absitzräume einzuführen, welche außen um den inneren konischen Einbau herum angeordnet .sind und die zweckentsprechend aus durchlöcherten öder geschlitzten Zwischenringen ,gebildet werden.
  • In beiliegender Zeichnung ist die neue Kläranlage in Fig. r im Querschnitt und in Fig. z im Grundriß dargestellt, bei welcher durch Einbau von Ringen mehrere Absitzräume, und zwar dreigebildet werden. Die Absitzräume werden untereinander durch den konischen Ring k und den zylindrischen Ring 1 derart ,abgegrenzt, daß drei Absitzrä:ume entstehen, ein Absitzraum b1, der im Innern des zylindrischen, nach unten konisch erweiterten Einbaus b liegt und zwei Absitzräume a und a1, die außerhalb von b liegen. Die Anordnung hat den Zweck, einen mit dem Ablaufrohr unmittelbar in Verbindung stehenden großen schwimmstofffreien Raumal zu schaffen. In diesem Raum kann gegebenenfalls noch eine Überlaufrinne e konzentrisch angebracht werden, um. das Wasser gleichmäßig zum Ablauf aus allen Teilen dieses Raumes zu veranlassen.
  • Das ankommende Wasser wird direkt dem Klärraum.b' zugeführt und gelangt in diesen über einen kleinen Absturz f. Nach Durchfließen des Raumes b gelangt das Wasser von unten her in den Absitzrauma und von hier durch Löcher oder Schlitze in den zweiten Absitzraum a1, von dem aus das Wasser dann direkt dem Ablauf zugeführt wird. Die Absitzrüume a und a1 liegen vollkommen zwischen dem für den Absitzraum b1 notwendigen Einbau b und der Wandung d der Kläranlage und werden mittels Trennwänden h,1 gebildet.
  • Die eingeschaltete Ringkonstruktion ist im unteren Teil mit Schlitzen und Löchern versehen, um einmal einen gleichmäßigen Eintritt des Abwassers in den Raumal zu erreichen, ferner aber noch. ausfallende Sinkstoffe auszuscheiden.
  • Die Ausführung der ringförmigen Einbauten ist im übrigen beliebig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kläranlage für Abwässer mit einem in der Mitte angeordneten, zylindrischen und nach unten konisch erweiterten Einbau, in welchen unmittelbar das Abwasserzuflußrohr mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen diesem Einbau (b) und der Wandung {d) der Kläranlage liegende Absitzraum mittels durchlöcherter oder geschlitzter Zwischenringe (k,1) in zwei Räume (a, a1) unterteilt ist.
DED53351D Klaeranlage fuer Abwaesser Expired DE503336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53351D DE503336C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53351D DE503336C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503336C true DE503336C (de) 1930-07-23

Family

ID=7054895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53351D Expired DE503336C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503336C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951205A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Nikolaus 5350 Euskirchen Hammerschmitt Verfahren und vorrichtung zum abfuehren und trennen eines abwassergemisches aus leicht-, schwerfluessigkeit und gegebenenfalls schlamm
US4390421A (en) 1980-04-14 1983-06-28 Nikolaus Hammerschmitt Separator for low viscosity fluids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951205A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Nikolaus 5350 Euskirchen Hammerschmitt Verfahren und vorrichtung zum abfuehren und trennen eines abwassergemisches aus leicht-, schwerfluessigkeit und gegebenenfalls schlamm
US4390421A (en) 1980-04-14 1983-06-28 Nikolaus Hammerschmitt Separator for low viscosity fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503336C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser
EP0125235A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur biologischen Reinigung von Abwässern
DE920179C (de) Abwasserverteiler in Klaeranlagen
DE505154C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwaessern mit belebtem Schlamm und zur Ausfaulung dieses Schlammes in einem einzigen Behaelter
DE538611C (de) Zweistoeckige Klaeranlage fuer Abwasser
WO1991001276A1 (de) Schmutzwasseraufbereitungsanlage nach dem flotations-verfahren
DE572608C (de) Frischwasserklaeranlage mit zweiteiligem Absitzraum
DE513926C (de) Unter der Erdoberflaeche liegende Kleinklaeranlage
DE493248C (de) Mechanische Abwasserklaeranlage mit ringfoermigem Einbau
DE506337C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser mit belebtem Schlamm
AT123159B (de) Kleinkläranlage.
DE494295C (de) Mechanische Abwasserklaeranlage
AT116826B (de) Einrichtung zur Ausscheidung der Schwimmstoffe aus den Klärräumen bei Frischwasser-Klärbecken.
DE821625C (de) Frischwasserklaergrube
DE650702C (de) Frischwasserklaergrube
CH134307A (de) Einrichtung zur mechanischen Klärung von häuslichen Abwässern.
DE526166C (de) Vorrichtung zur Klaerung von Abwaessern mittels aktivierten Schlammes
DE326762C (de) Abwasserklaeranlage mit zwischen Klaer- und Schlammfaulraum liegendem Frischschlammraum
DE974954C (de) Einlaufeinrichtung fuer kreisfoermige Absetzbecken
DE291998C (de)
DE502406C (de) Vorrichtung zur Durchstroemung des Schlammfaulraumes bei einer Kleinklaeranlage fuer haeusliche Abwaesser
DE451483C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Kesselwassers mittels eines dicht unter dem normalgen Wasserstande angeordneten, oben offenen und unten geschlossenen Gefaesses
DE506022C (de) Kleinklaeranlage
DE1207294B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser mittels Belebtschlamms
DE660731C (de) Klaeranlage mit vorgeschalteter, als Trennschnecke ausgebildeter Trennvorrichtung