DE501978C - Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel - Google Patents

Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel

Info

Publication number
DE501978C
DE501978C DER77574D DER0077574D DE501978C DE 501978 C DE501978 C DE 501978C DE R77574 D DER77574 D DE R77574D DE R0077574 D DER0077574 D DE R0077574D DE 501978 C DE501978 C DE 501978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner body
outer jacket
hanging
liquid heaters
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER77574D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remscheider Centralheizungs &
Original Assignee
Remscheider Centralheizungs &
Publication date
Priority to DER77574D priority Critical patent/DE501978C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501978C publication Critical patent/DE501978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/06Arrangement of mountings or supports for heaters, e.g. boilers, other than space heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Einrichtung bei Flüssigkeitserhitzern zum Aufhängen des Innenkörpers im Außenmantel Bei Flüssigkeitserhitzern erfolgte bisher die Verbindung des Innenkörpers mit dem Außenmantel meist unter Anwendung von ringförmigen Flanschen, die an den Umfängen des und des Mantels b-efestigt und mittels zahlreicher Schrauben oder Nieten miteinander verbunden waren.
  • Diese Befestigungsart ist namentlich wegen der Anwendung der zahlreichen. Schrauben oder Nieten umständlich, zeitraubend und teuer.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung bei Flüssigkeitserhitzern zum Aufhängen des Innenkörpers im Außenmantel, welche die vorgenannten Übelstände dadurch beseitigt, daß an der Rückenseite des Innenkörpers zwei Laschen befestigt sind, die ihrerseits mit nur zwei Schrauben mit der Rückwand des Außenmantels verschraubt sind, so daß mach Lösen dieser Schrauben und der Verschraubung der Wasserzuleltung sowie mach Abheben des Deckels Beis Mantels der Innenkörper des Erhitzers aus seiner Ummantelung herausgenommen werden kann. Die an der Rückwand des Innenkörpers angeordneten Laschen lagern hierbei mit ihren oberen, winklig nach außen abgebogenen Enden auf einer konsolartigen Erhebung der Rückwand des Außenmantels und mit den unteren, zungenartig nach außen gerichteten Enden der besseren Führung wegen hinter hakenförmige Herausbiegungen von Einschnitten der konsolarti:gen Erhebung.
  • Die Vorteile der neuen Einrichtung bestehen im wesentlichen darin, d'aß das Enbauen und Ausbauen des Innenkörpers des Erhitzers mit dem Außenmantel wahr schnell und leicht vonstatten geht. Es sind lediglich zwei Schrauben und die Verschraubung der Wasserleitung zu bedienen sowie der Manteldeckel abzuheben, um das Gesamtinnernwerk aus dem Mantel herauszuheben bzw. 'einhängen zu können, ein Vorzug, der sowohl bei der Herstellung der Apparate als auch später, etwa bei Reparaturen, von ganz besonderer Bedeutung ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschmtt nach A-A aus Abb. 2, Abb. 2 .einen Längsschnitt nach B-B aus Abb. i und Abb:3einen Horizontalschnitt nach C-C aus Abb.2.
  • Nach der Erfindung isst der Innenkörper a des Flüssigkeitserhitzers auf der Außenseite seiner Rückwand mit zwei Laschen b, b' versehen, deren obere Enden c winklig abgebogen und auf einer konsolartigen Erhebung d der Rückwand e des Außenmantels f aufruhen und mit dieser durch zwei Schrauben g verbunden sind. Die unteren Enden h der Laschen b, b' sind zungenartig abgebogen und u - eifen zur besseren Führung hinter hakenartige H:erausbiegungeni der Erhebungd.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Einrichtung bei Flüssigkeitserhi:.tzern zum Aufhängen des Innenkörpers im Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Innenkörpers (a) zwei Laschen (b, b') befestigt sind, die mit ihren oberen, winklig nach außen gebo# geien Enden (c) auf einer konsolartigen Erhebung (d) der Rückwand (e) des Außenmantels (f) aufruhen und mit dieser durch Schrauben (g) verbunden sind und mit den unteren, zungenartig nach außen gerichteten Enden (h) hinter hakenförmige Herausbiegungen (i) der konsolartigen Erhebung (d) greifen.
DER77574D Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel Expired DE501978C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER77574D DE501978C (de) Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER77574D DE501978C (de) Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501978C true DE501978C (de) 1930-07-08

Family

ID=7415589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER77574D Expired DE501978C (de) Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501978C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501978C (de) Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel
DE588329C (de) Befestigung eines Gummischlauches in der Wandung eines duennwandigen Gefaesses
DE723562C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
DE556428C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behaeltern
DE526029C (de) Teersprengwagen
DE479103C (de) Schraubenfoermiger Umlaufruehrer
DE491494C (de) Windform fuer Hochoefen u. dgl.
DE677921C (de) Wandfluessigkeitserhitzer
AT90749B (de) Flammrohreinbau.
AT150969B (de) Heizofen.
DE744575C (de) Doppelwandiges Dampfkochgefaess
DE570559C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer, fuer Hoch- und Hoechstdruckkessel
DE456958C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE875644C (de) Heizgaszufuehrung fuer Unterbrennerkoksoefen
DE481476C (de) Schlauchanschluss fuer Wasserleitungshaehne
DE567486C (de) Gaszusatzheizung fuer liegende Heisswasserdruckkessel
DE183841C (de)
AT76335B (de) Azetylenlaterne für den Lokomotivführerstand.
DE456419C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Wasser in die Schmelzzone von Schacht- oder Hochoefen
AT230920B (de) Flüssigkeitsgekühlte Sauerstoffblaseinrichtung zum Stahlfrischen, insbesondere in Siemens-Martin-Öfen
AT127898B (de) Herausnehmbarer Brenner für Gasherde u. dgl.
AT112666B (de) Spritzrohrsicherung bei Wrasenerzeugern für Backöfen.
DE848560C (de) Rahmenglieder fuer Heizkessel
AT249237B (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren sowie Verschwenken des Flammenrohres eines Ölbrenners
DE693197C (de) Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung