DE693197C - Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung - Google Patents

Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung

Info

Publication number
DE693197C
DE693197C DE1936R0097131 DER0097131D DE693197C DE 693197 C DE693197 C DE 693197C DE 1936R0097131 DE1936R0097131 DE 1936R0097131 DE R0097131 D DER0097131 D DE R0097131D DE 693197 C DE693197 C DE 693197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
housing
valve
valve housing
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936R0097131
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REMSCHEIDER CENTRALHEIZUNGS U
Original Assignee
REMSCHEIDER CENTRALHEIZUNGS U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REMSCHEIDER CENTRALHEIZUNGS U filed Critical REMSCHEIDER CENTRALHEIZUNGS U
Priority to DE1936R0097131 priority Critical patent/DE693197C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693197C publication Critical patent/DE693197C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/087Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/04Heating water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung Die Erfindung bezieht sich auf gasbeheizte Wassererhitzer, die mit einer Wassermangelsicherung ausgestattet sind, deren Ventilgehäuse sowohl mit dem 'unmittelbar über ihm angeordneten Brenner als auch mit der Gasleitung leicht lösbar verbunden ist und mit einem Ansatz auf dem getrennt hergestellten, mit der Wasserleitung verbundenen Membrangehäuse aufruht.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art bietet der Ausbau des Gasventilgehäuses der Wassermangelsicherung für sich allein Schwierigkeiten, da dieses Gehäuse im allgemeinen selbst als Trägerjür den über ihm angeordneten Brenner dient und außerdem mit seinem unteren Ansatz, mit dem es auf dem Membrangehäuse aufruht, einen entsprechenden Ansatz dieses Gehäuses rings umgreift. Ein solcher Ausbau des Gasventilgehäuses für sich allein ist aber zu- Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten vielfach erwünscht. Gemäß der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, den Brenner am Wärmeaus -tauschkörper oder am Mantel des Erhitzers zu befestigen und den zur Abstützung des Ventilgehäuses auf dem Membran- oder Steuergehäuse dienenden Ansatz so auszubilden, daß er die aus beiden Gehäusen herausragenden, nur unter "dem Druck der GasventilschlieP)feder aneinanderliegenden Enden der Ventil- ünd der Membranspindel lediglich einseitig umgreift, derart, daß das Ventilgehäuse nach Lösen seiner Anschlüssse seitlich für sich herausnehmbar und einsetzbar ist.
  • Letzteres ist zwar bei anderen Warmwasserbereitern bereits an sich bekannt. Jedoch sind bei diesen bekannten Wassererhitzern der Brenner sowie das Ventilgehäuse und das Steuergehäuse der Wassermangelsicherung nicht unmittelbar untereinander sowie sämtlich unterhalb des W:ärmeaustauschkörpers angeordnet, sondern die Wassermangelsicherung liegt hier seitlich außerhalb des Erlutzermantels, und die verschiedenen Teile tragen und stützen sich nicht gegenseitig, wie dies bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden neuen Wassererhitzer der Fall ist.
  • Auf der Zeichnung ist der neue Erhitzer beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. t den Warmwasserbereiter mit der W assermangelsicherung in zusammengebautem Zustand, Fig. a denselben Erhitzer nach Ausbau des Ventilgehäuses der Wassermangelsicherung, Fig.3 die Wassermangelsicherung in zusammengebautem Zustand'in größerem Maßstabe im Schnitt und Fig. q. .einen Schnitt durch die Mangelsicherung nach der Linie A-2 der Fig. 3. Das Ventilgehäuse 1 der Wassermangelsicherung ist durch Verschraubungen mit dem z. B. am Mantel 3 des Warmwäs@serbereiters befestigten Brenner q. und mit dem Gaszuleitungsrohr 6 lösbar verbunden und enthält ein Absperrventil 7, welches durch eine Feder 8 auf seinen Sitz gedrückt wird. An seinem unteren Ende trägt das Ventilgehäuse einen haubenartigen Ansatz i o, mit dem es sich auf dem Membran- oder Steuergehäuse i i der Wassermangelsicherung abstützt. Dieser Ansatz io hintergreift zwecks fester Kupplung beider Gehäuse mit einer nach innen abgebogenen Kante 12 :einen am Steuergehäuse angebrachteri Rand 17 und ist mit diesem Rand durch eine Schraube 1:1 leicht lösbar verbunden. Dabei umgibt der Ansatz io die aus beiden Gehäusen herausragenden, nur unter dem Druck der Gasventilschließfeder 8 aneinanderliegenden Enden der Membranspindel16 und der Ventilspindel 19 lediglich einseitig, so daß das Ventilgehäuse i nach Lösung der Verschraubungen und der Schraube 1 ¢ in- der aus Fig. z ersichtlichen Weise seitlich für sich herausgenommen werden kann. In derselben einfachen Weise kann, es auch z. B. nach erfolgter Reinigung oder Instandsetzung wieder eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung, deren Ventilgehäuse sowohl mit dem unmittelbar über ihm angeordneten Brenner als auch mit der Gasleitung leicht lösbar verbunden ist und mit einem Ansatz auf dem getrennt hergestellten, mit der Wasserleitung verbundenen Membrangehäuse aufruht, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (q.) am Würmeaustauschkörper oder am Mantel (3) des Erhitzers befestigt ist und der zur Abstützung des Ventilgehäuses (i) auf dem Membrangehäuse (i i) dienende Ansai z (io) die aus beiden Gehäusen herausragenden, nur unter dem Druck der Gasventilschließfeder aneinanderliegenden Enden der Ventil- und der Membranspindel (16, i9) lediglich einseitig umgreift, derart, daß das Ventilgehäuse nach Lösen seiner Anschlüsse seitlich für sich herausnehmbar und einsetzbar ist. z. Wassererhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (i0) des Ventilgeb äuses (i) einen am Membrangeh:äuse (i i) angebrachten Rand (17) hintergreift.
DE1936R0097131 1936-08-21 1936-08-21 Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung Expired DE693197C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936R0097131 DE693197C (de) 1936-08-21 1936-08-21 Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936R0097131 DE693197C (de) 1936-08-21 1936-08-21 Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693197C true DE693197C (de) 1940-07-03

Family

ID=7419713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936R0097131 Expired DE693197C (de) 1936-08-21 1936-08-21 Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693197C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693197C (de) Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer Wassermangelsicherung
DE850616C (de) Heizeinrichtung mit Ausnehmungen fuer das Heizmittel in den Flanschen mit verhaeltnismaessig grossen Massen an den Gehaeuseteilfugen von Dampf-oder Gasturbinen
DE532510C (de) Batteriegehaeuse fuer Badeeinrichtungen
DE691943C (de) Gasrostbrenner fuer Wassererhitzer
AT139956B (de) Gliederkessel mit Vorrichtung zur Herbeiführung unterschiedlicher Temperaturen in den Kesselteilen.
DE735988C (de) Brenneraufhaengung fuer Gasherde
DE598904C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserdruck oder vom Wasserdurchfluss durch den Erhitzer gesteuertes Gasventil fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE595753C (de) Rohrverbindung mit in Abstand voneinander endenden und mit Konusflaechen ausgestatteten Rohrenden, die an den Konusflaechen einer auf das eine Rohrende aufschraubbaren und ueber dem anderen Rohrende verschiebbaren Muffe zur Anlage kommen
DE546026C (de) Einhaengbarer Doppelbrenner fuer Gaskocher, Gasherde u. dgl.
AT127258B (de) Schraubmuffe.
DE1870581U (de) Gas-heizofen.
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
DE705672C (de) Nachputzvorrichtung an Knochenputzmaschinen
DE435788C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher
AT60297B (de) Einrichtung zur Verhütung eines forcierten Anheizens bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkesseln.
DE726823C (de) Anschlussstutzen fuer Gasbrenner
AT234960B (de) Warmwasser-Zentralheizung mit Gasdurchlauferhitzer
DE650507C (de) Rohrleitungsanschlussarmatur fuer Gasmesser u. dgl.
DE565036C (de) Batteriegehaeuse fuer Badeeinrichtungen
DE430571C (de) Mehrdruckkesselanlage
AT122592B (de) Selbsttätig wirkende Gasabsperrvorrichtung für Gasverbraucher.
DE583306C (de) Herausnehmbarer Brenner fuer Gasherde, Gasoefen o. dgl.
DE485485C (de) Abfederung des Zeigers zum Herz bei Stoppuhren zur Verhuetung von Zeigerabweichungen vom Nullpunkt
DE366493C (de) Heizvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer galvanische Baeder
DE408721C (de) Vorrichtung an Dampfkesseln mit grossem Speiseraum, die in Abhaengigkeit von der Kesselbelastung gespeist werden