DE501659C - Bohrlehre - Google Patents

Bohrlehre

Info

Publication number
DE501659C
DE501659C DEA53850D DEA0053850D DE501659C DE 501659 C DE501659 C DE 501659C DE A53850 D DEA53850 D DE A53850D DE A0053850 D DEA0053850 D DE A0053850D DE 501659 C DE501659 C DE 501659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
clamping
workpiece
drill guide
drilling jig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53850D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATALANTA Ltd
Original Assignee
ATALANTA Ltd
Publication date
Priority to DEA53850D priority Critical patent/DE501659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501659C publication Critical patent/DE501659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bohrlehre, welche in bekannter Weise zwei mit einer V-förmigen Spannrille für das Werkstück versehene Klemmbacken und einen auswechselbaren Bohrerführer enthält.
Gemäß der Erfindung sind in den Klemmbacken senkrecht zu den Spannrillen gleiche Rillen vorgesehen, in denen der Bohrerführer festgespannt wird. Der Bohrerführer besitzt ίο den Durchmesser des Werkstückes und ist von solcher Länge, daß er die Oberfläche des Werkstückes berührt. Die Anordnung ergibt eine einfache Bauart der Spannbacken und ermöglicht eine einfache Handhabung der Einspannvorrichtung, da der Bohrerführer nicht in der Spannbacke selbst befestigt ist, sondern durch die Spannbacken gleichzeitig mit dem Werkstück festgeklemmt wird.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt., und zwar zeigt
Abb. ι die schaubildliche Ansicht der beiden Spannbacken;
Abb. 2 ist eine Ansicht einer Spannbacke mit der die Spannrillen enthaltenden Seite;
Abb. 3 ist eine Ansicht der Spannbacke nach Abb. 2 um 90° gedreht;
Abb. 4 ist eine Kantenansicht der Spannbacke;
Abb. 5 ist die Ansicht des Bohrerführers; Abb. 6 ist eine Draufsicht, der Abb. 5.
Mit Bezug auf die Abb. 1 bis 4 sind mit ia und i* die beiden Spannbacken bezeichnet. Die Spannbacken sind mit Rillen 2 versehen und besitzen außerdem Rillen 3, die senkrecht zu den Rillen 2 verlaufen. Wie aus der Abb. 2 hervorgeht, kreuzen sich die Rillen 2 und 3 in jeder Spannbacke. Der Bohrerführer besteht aus der mit der Mittelbohrung 6 versehenen Buchse 4, die einen Bund 5 besitzt. Das Werkstück, beispielsweise eine Stange, welche an einer bestimmten Stelle mit einem Loch versehen werden soll, wird unter Vermittlung der beiden Rollen 3 von den Spannbacken gehalten. Gleichzeitig wird der Bohrerführer 4 zwischen die Rillen 2 gebracht und ebenfalls von den Spannbacken festgehalten, da, wie oben beschrieben, der Bohrerführer gleichen Durchmesser mit dem zu bohrenden Werkstück aufweist. Der Bohrer, welcher nicht dargestellt ist, wird in dem Loch 6 des Bohrerführers 4 geführt, um ein entsprechendes Loch in das in den Rillen 3 liegende Werkstück zu bohren.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bohrlehre, welche zwei.mit einer V-förmigen Spannrille für das Werkstück versehene Klemmbacken und einen auswechselbaren Bohrerführer enthält, dadurch gekennzeichnet, daß in den Klemmbacken senkrecht zu den Spannrillen gleiche Rillen vorgesehen sind, in denen der Bohrerführer festgespannt wird, der den Durchmesser des Werkstückes aufweist und von solcher Länge ist, daß er die Oberfläche des Werk-Stückes berührt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA53850D Bohrlehre Expired DE501659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53850D DE501659C (de) Bohrlehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53850D DE501659C (de) Bohrlehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501659C true DE501659C (de) 1930-07-05

Family

ID=6939194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53850D Expired DE501659C (de) Bohrlehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501659C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340765C2 (de)
DE501659C (de) Bohrlehre
DE2127525C3 (de) Zusatzeinrichtung für Drehautomaten zum spanlosen Ablängen von in der umlaufenden Werkstückspindel eingespannten Rohren oder dgl
DE906435C (de) Fliessstrasse fuer die mechanische Bearbeitung von Werkstuecken
DE643280C (de) Feststellvorrichtung fuer einen laengs zweier Fuehrungen verschiebbaren Schlitten
EP3326748A1 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten von turbinenschaufeln
DE2331155B2 (de) Anwendung des kaltpresschweissverfahrens zum verbinden zweier gegeneinander gepresster werkstueckteile
AT396765B (de) Spannhand zum einspannen von insbesondere zylindrisch oder rohrförmig ausgebildeten werkstücken
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE2446459C2 (de) Bolzenschweißvorrichtung
DE463820C (de) Bohrlehre
DE852379C (de) Einspannvorrichtung
DE1912394C3 (de) Schweißvorrichtung für das Verschweißen des längsgerichteten Schweißspaltes schlitzrohrartig geformter Hohlkörper, insbesondere konischer Masten
DE1179879B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen mehrerer gleichartiger und gleich grosser Werkstuecke
DE544846C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Werkstuecken mit mehr-, insbesondere vierkantiger Querschnittsform
DE3915367A1 (de) Maschinenschere zum trennen von stahlstaeben, insbesondere profilstahlstaeben
DE489040C (de) Verfahren zur Bearbeitung von UEberlaufventilen fuer Badewannen
DE3003754C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Werkzeugs an einer Bearbeitungseinrichtung
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE603023C (de) Bohrlehre zum gleichzeitigen Bohren von Loechern in die Stege und Flanschen von Profileisen
DE876354C (de) Niederhalte-Vorrichtung zum Festspannen von Werkstuecken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE1265388B (de) Endprofiler
DE1097919B (de) Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von Rohren, Stangen oder anderen, vorzugsweise einen kreisfoermigen Querschnitt aufweisenden stabfoermigen Werkstuecken
DE474699C (de) Werkzeugmaschine
DE600434C (de) Graviermaschine mit Pantographensystem