DE501059C - Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider

Info

Publication number
DE501059C
DE501059C DEL66158D DEL0066158D DE501059C DE 501059 C DE501059 C DE 501059C DE L66158 D DEL66158 D DE L66158D DE L0066158 D DEL0066158 D DE L0066158D DE 501059 C DE501059 C DE 501059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
light liquid
safety device
jacket
liquid separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL66158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM LINNMANN JUN
Original Assignee
WILHELM LINNMANN JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM LINNMANN JUN filed Critical WILHELM LINNMANN JUN
Priority to DEL66158D priority Critical patent/DE501059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501059C publication Critical patent/DE501059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung für einen Leichtflüssigkeitsabscheider Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider, bei dem der Abfluß des Abwassers bei zu hohem Leichtflüssigkeitsstand gesperrt wird, und besteht darin, daß eine den Verschlußkörper für das Abflußrohr tragende ringförmige Tauchhaube über einen das Abflußrohr einschließenden festliegenden Mantel gestülpt ist, wobei der Außenmantel der Tauchhaube die Unterkante ihres Innenmantels überragt. Der Durchmesser des Außenmantels der Tauchhaube kann dabei im unteren Teil der Haube größer sein als in deren Oberteil. Vorteilhaft ist die ringförmige Tauchhaube noch von einer festliegenden Haube überdeckt.
  • Solange kein Abwasser in die Vorrichtung einfließt, ist das Abflußrohr geschlossen. Erreicht der Flüssigkeitsstand den unteren Rand der Tauchhaube. so wird die in dieser eingeschlossene Luftmenge abgesperrt und so weit verdichtet, daß sich die Haube hebt und den Abfluß freigibt. Je mehr Leichtflüssigkeit sich absondert, desto höher füllt diese den Innenraum der Tauchhaube aus und verdrängt somit einen Teil der Luftmenge. Schließlich genügt die beim Zufließen von Abwasser in der Tauchhaube erzeugte Luftverdichtung nicht mehr, um die Haube schwimmfähig zu machen, und der Abfluß bleibt geschlossen. Die Erweiterung des Außenmantels der Tauchhaube in ihrem unteren Teil ist so bemessen, daß die Haube und damit der Abschlußkörper nicht mehr angehoben werden, wenn insbesondere der untere, erweiterte Teil des Haubenraumes mit Leichtflüssigkeit ausgefüllt ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt.
  • Das aufwärts gerichtete Ende des Ablaufrohres c des Abscheidebehälters a ist von einem oben und unten offenen Manteld umgeben, welcher den Zutritt der auf dem Wasser schwimmenden Leichtflüssigkeit zum Abflußrohr verhindert. Das obere Ende dieses Mantelrohres d wird von einer ringförmigen Tauchhaube e überdeckt, welche einen Absperrkö,rper f trägt. Der Durchmesser des Außenmantels der Tauchhaube e ist im unteren Teil größer als in deren Oberteil, so daß hier ein erweiterter Raum! entsteht. Der Außenmantel lz der Tauchlhaube ragt ferner über die Unterkante des Haubeninnenmantels k hinaus.
  • Solange die Vorrichtung nicht arbeitet, ruht der Absperrkörper f auf dem Ablaufrohr c. Strömt Abwasser in den Abscheidebehälter a ein und steigt demgemäß der Wasserspiegel, so wird die im inneren Raum der Tauchhaube e vorhandene eine Luftmenge abgesperrt und dadurch erreicht, daß die mit dem Absperrkörper f verbundene Haube als -Schwimmkörper wirkt, also ansteigt und den Verschluß des Abflußrohres c aufhebt. Nach dem Abfluß des Abwassers senkt sich die Haube wieder. Sondert sich nun aber Leichtflüssigkeit ab, so steigt der Flüssigkeitsspiegel außerhalb des Mantels d über die Hßhe des Flüssigkeitsspiegels innerhalb des Mantels, und die Leichtflüssigkeit dringt mehr und mehr in die Tauchhaube ein. Dabei wird die Luft aus dem Raum i verdrängt, die unter der Unterkante des Haubeninnenmantels k hindurch, die bis zum Zufluß neuer Abwassermengen nicht eintaucht, abströmen kann. Die in der Tauchhaube eingeschlossene Luftmenge wird somit ständig kleiner und, reicht schließlich bei weiterem Zufluß von Abwässern nicht mehr aus, um die Haube schwimmfähig zu machen. Infolgedessen bleibt also der Abtluß auch beim Zufließen weiterer Abwassermengen geschlossen, sobald sich eine genügende Menge Leichtflüssigkeit abgeschieden hat. Die ringförmige Tauchhaube e kann hei dieser Vorrichtung noch von einer festliegenden Haube m. überdeckt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CHV-r. Sicherheitsvorrichtung für einen Leichtflüssigkeitsabscheider, bei dem der Abfluß des Abwassers bei zu hohem Leichtflüssigkeitsstand gesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Verschlußkörper (f) für das Abflußrohr (e) tragende ringförmige Tauchhaube (e) über einen das Abflußrohr (e) einschließenden festliegenden Mantel (d) gestülpt ist, wobei der Außenmantel der Tauchhaube (e) die Unterkante ihres Innenmantels überragt. a. Sicherheitsvorrichtung nach dem Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Außenmantels der Tauchhaube (e) im unteren Teil der Haube größer ist als in deren Oberteil. 3. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen z und a, dadurch gekennzeichnet, d aß die ringförmige Tauchhaube (e) von einer festliegenden Haube (m) überdeckt ist.
DEL66158D 1926-06-27 1926-06-27 Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider Expired DE501059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66158D DE501059C (de) 1926-06-27 1926-06-27 Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66158D DE501059C (de) 1926-06-27 1926-06-27 Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501059C true DE501059C (de) 1930-06-27

Family

ID=7281517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL66158D Expired DE501059C (de) 1926-06-27 1926-06-27 Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501059C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501059C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einen Leichtfluessigkeitsabscheider
AT115640B (de) Selbsttätige Durchflußsperre mit Schwimmverschluß für Leichtflüssigkeitsabscheider.
DE605959C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE582839C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem mit dem Sammelbehaelter zwanglaeufig gekuppelten Abschlusskoerper fuer den Einlauf
AT94365B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Druckregulierung bei Azetylen-Hochdruck-Gaserzeugern.
DE2428606C3 (de) Verschlußvorrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider
AT117055B (de) Vorrichtung zum Abscheiden leichter Flüssigkeiten.
AT133086B (de) Leichtflüssigkeitsabscheider.
DE531041C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE583846C (de) Strangpressvorrichtung
AT122508B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Benzol aus Abwasser.
AT116068B (de) Abscheider für Leichflüssigkeiten aus Abwässern.
AT19882B (de) Dampfwasserableiter.
DE527229C (de) Selbsttaetige, von einem Schwimmer gesteuerte Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE107258C (de)
DE326219C (de) Glockenheberspuelkasten fuer Abtritte
DE511364C (de) Selbsttaetiges Stauwehr
DE525373C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE459461C (de) Vorrichtung zum Abdichten der durch den Deckel des Schwimmerkastens gefuehrten, das Spuelventil steuernden Schwimmerstange bei Reihenabtrittanlagen
DE490267C (de) Abscheider fuer Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern, bei dem die Muendung eines nachabwaerts gerichteten, tief in den Abscheideraum eintauchenden Ablaufstutzens durch einen von einem Schwimmer gesteuerten, lotrecht gefuehrten Verschlusskoerper abschliessbar ist
DE1906799A1 (de) Vorrichtung an Bodensinkkaesten oder anderen Abzugsgruben
AT54086B (de) Benzin- und Ölfang.
DE600613C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE454012C (de) Sinkkasten mit Schlammeimer und Abscheidevorrichtung fuer Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern, dessen Zulaufoeffnung selbsttaetig durch den Einfluss eines Schwimmers abschliessbar ist
DE529476C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre mit Schwimmerverschluss fuer Leichtfluessigkeitsabscheider