DE499703C - Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser - Google Patents

Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser

Info

Publication number
DE499703C
DE499703C DEE38785D DEE0038785D DE499703C DE 499703 C DE499703 C DE 499703C DE E38785 D DEE38785 D DE E38785D DE E0038785 D DEE0038785 D DE E0038785D DE 499703 C DE499703 C DE 499703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
under water
stationary installation
measuring devices
devices under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38785D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM EISELEN DIPL ING
Original Assignee
WILHELM EISELEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM EISELEN DIPL ING filed Critical WILHELM EISELEN DIPL ING
Priority to DEE38785D priority Critical patent/DE499703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499703C publication Critical patent/DE499703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device
    • G10K11/006Transducer mounting in underwater equipment, e.g. sonobuoys

Description

  • Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Meßgeräten unter Wasser Die Erfindung bezweckt die Aufstellung von Signal- und Meßapparaten unter Wasser.
  • Sie besteht in der Kombination eines eisernen hohlen Schraubenpfahles mit einem besonders ausgebildeten Abschlußdeckel zu einem leicht und sicher zu gründenden Unterbau für genannte Apparate.
  • Den festen Grundbau für die Aufstellung bildet dabei der Schraubenpfahl, während der Abschlußdeckel es ermöglicht, den Apparat in der richtigen Stellung auf dem Pfahl zu befestigen.
  • Die konstruktive Durchbildung der Erfindung ist aus den Abb. i bis 7, ihre Anwendung für Unterwasserschallsender aus Abb. 8 zu ersehen.
  • Danach wird ein mit einem oberen Flansch f versehener hohler Schraubenpfahl R von entsprechender Länge in den Grund des Gewässers geschraubt. Ist das geschehen, so wird das zum Einschrauben benötigte Gestänge von dem Flansch f abmontiert, und der Pfahl ist für die Aufnahme des Deckels mit Apparat bereit.
  • Der Abschlußdeckel hat drei Befestigungsbolzen s, mit denen die Fußplatte F des aufzustellenden Apparates am Deckel fest verschraubt wird. Zum leichten Aufbringen des Deckels auf das Rohr hat er einen sich nach unten leicht verjüngenden hohlen Ansatz a.
  • Die Bügel b sind beim Ablassen des Deckels hochgeklappt. Sobald der Deckel auf den bei den Bolzenlöchern angegossenen Kegelstümpfen k aufsitzt, werden die Bügel b umgelegt und verhüten nun ein Wiederabheben. Solange die Flügelschrauben L nicht angezogen sind, kann Deckel und Apparat um den Ansatz a als Achse in jede Richtung gedreht werden.
  • Ein starkes Abweichen von dem Lot ist beim Einschrauben des Pfahles nicht zu befürchten. Kleine Abweichungen können durch Unterlagsscheiben an den entsprechenden Bolzen s leicht behoben werden.
  • Die Ansätze k lassen einen Spalt offen zwischen der Platte des Deckels und der Fußplatte des Apparates. Der Spalt ist nötig, damit in dem Hohlansatz a eingeschlossenes Wasser und Luft durch das Loch o entweichen kann.
  • Zur Herstellung eines Kabelanschlusses ist in der verbreiterten Deckelplatte eine Öffnung c vorgesehen. Durch sie wird ein Kabelschutzrohr d gesteckt und mit zwei Schraubenmuttern e in der gewollten Lage festgehalten. Das Kabel g tritt am oberen Ende des Schutzrohres aus, um mit der Anschlußdose i des Apparates verbunden zu werden. Aus dem unteren Ende des Rohres gelangt das Kabel auf die Gewässersohle und wird von hier zum Landanschluß verlegt.
  • Das Kabelschutzrohr wird durch Bandeisenbügel h mit dem Standrohr R starr verbunden. Dadurch ist das Kabel gegen Ver- Biegungen und Verwindungen geschützt, eine Zerstörung durch Bruch usw. ist somit nach Möglichkeit ausgeschlossen.
  • Die Aufstellung der gedachten Vorrichtung ist denkbar einfach.
  • Der aus der Fußschraube S und dem Standrohr R fertig zusammengesetzte Pfahl wird mit Hilfe eines Gestänges, das an dem Flansch f festgeschraubt wird, vom festen oder schwimmenden Gerüst aus in die Sohle des Gewässers hineingeschraubt. Dringt bei festeren Bodenarten die'Schraube schwer ein, so kann bei Wahl eines hohlen Gestänges irn Innern desselben ein Spülrohr bis zum Pfahlfuß hinabgeführt werden, um durch Druckwasser den Boden _ an der Schraubenschneide aufzulockern.
  • Das Einsetzen des Abschlußdeckels in das vom Gestänge befreite Rohr R erfolgt erst, nachdem außerhalb des Wassers der aufzustellende Apparat mit dem Bolzens am Deckel befestigt, das Kabel g durch das Schutzrohr d gezogen und bei i angeschlossen ist. Erst nachdem also die ganze Apparatur vollständig zusammengesetzt ist, wird sie durch Taue, die z. B. an den hochgeklappten Bügeln b des Deckels angreifen können, ins Wasser auf das Standrohr R abgelassen. Ein Taucher paßt den Deckel mit seinem Ansatz a in das Standrohr R ein, dreht den Apparat in die verlangte Richtung und klemmt ihn durch die heruntergeklappten Bügel b in seiner Lage fest. Mit ein paar Handgriffen ist die Arbeit unter Wasser erledigt.
  • Tun wird das freie Ende des Kabels verlegt auf dem Boden des Gewässers zur Anschlußstelle an Land.
  • Mit dem Landanschluß ist die Aufstellung beendet, und der Apparat kann in Betrieb genommen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von ,Signal- und Meßgeräten unter Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger ein als Schraubpfahl ausgebildetes Rohr (R, S) dient, auf dessen oberem, mit einem Flansch (f) versehenem Rand nach dem Einschrauben des Pfahles ein das Signal- oder Meßgerät tragender Dekkel (Dp) mittels Überwurfzwingen (b) unter Wasser festgeschraubt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Signal- oder Meßgerät führende Kabel (g) durch ein am Deckel (Dp) befestigtes und am Schraubpfahl (!R) verlegtes Rohr (d) läuft.
DEE38785D 1929-02-19 1929-02-19 Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser Expired DE499703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38785D DE499703C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38785D DE499703C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499703C true DE499703C (de) 1930-06-16

Family

ID=7078449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38785D Expired DE499703C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499703C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026697B (de) * 1953-04-13 1958-03-20 Pierre Jean Marie Theodore All Vorrichtung zum Herstellen von Bohrloechern fuer Pfeiler- oder Pfahlgruendungen
DE1097373B (de) * 1954-06-16 1961-01-12 Pierre Jean Marie Theodore All Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Gruendungspfaehlen od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026697B (de) * 1953-04-13 1958-03-20 Pierre Jean Marie Theodore All Vorrichtung zum Herstellen von Bohrloechern fuer Pfeiler- oder Pfahlgruendungen
DE1097373B (de) * 1954-06-16 1961-01-12 Pierre Jean Marie Theodore All Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Gruendungspfaehlen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543293C3 (de) Unterwasser-Bohreinrichtung
DE1926001A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Unterwasser-Produktionsbohrlochkopf und einem darueber schwimmenden Fahrzeug
DE1653766B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Wiederl¦sen einer Pumpe in einem Brunnenschacht
DE499703C (de) Vorrichtung zur ortfesten Aufstellung von Signal- und Messgeraeten unter Wasser
DE202020100577U1 (de) Köderstation, und Anordnung, die einen Kanalisationsschacht und eine Köderstation aufweist
DE1932865A1 (de) Kranartige Vorrichtung zur Sicherung eines in einem Behaelter Arbeitenden
DE2252970A1 (de) Vorrichtung zur montage von insbesondere waschbecken an einer tragflaeche
CH438166A (de) In die Wand eingebauter Klosett-Spülkasten
DE2921405C2 (de) Abdeckbare Bodenhülse zur Halterung eines Fahnenmastes
DE2513712B2 (de) Unterflurhydrant
DE202020103951U1 (de) Sicherungsgeländer
DE843560C (de) Feuer- und kondenswassersichere Gesamtanordnung fuer Dachstaender-Hausanschluesse mit Hausanschlusssicherung
DE732248C (de) UEber den Erdboden herausragender Lautsprechermastfuss
DE893394C (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Leitungsmasten
DE2751715A1 (de) Konsole zur aufnahme eines einbau- tiefspuelkastens fuer wandhaengende klosetts
DE378997C (de) Vorrichtung zum Auffangen des Gestaenges von Bohrvorrichtungen
DE2535896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfuegen von zwei zu verlegenden rohren
AT360200B (de) Christbaumstaender
DE202016103896U1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Leitung
DE3123839A1 (de) Wind- und sichtschutz
DE1292833B (de) Die Bruestung von Gebaeuden uebergreifender Klemmbuegel zum Aufhaengen von Haengebuehnen
DE622829C (de) Einrichtung zum Bedienen von Flugzeuglandungssegeln an der Laengsseite eines Schiffes
DE6909672U (de) Kranartige vorrichtung zur sicherung eines in einem behaelter arbeitenden
CH659848A5 (en) Tree-protecting apparatus
DE849229C (de) Anordnung von Dammbalken als Notverschluss bei Turbinen-einlaeufen u. dgl.