DE498550C - Augenspiegel - Google Patents

Augenspiegel

Info

Publication number
DE498550C
DE498550C DET35420D DET0035420D DE498550C DE 498550 C DE498550 C DE 498550C DE T35420 D DET35420 D DE T35420D DE T0035420 D DET0035420 D DE T0035420D DE 498550 C DE498550 C DE 498550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pupil
observer
image
ophthalmoscope
examined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET35420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET35420D priority Critical patent/DE498550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498550C publication Critical patent/DE498550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/14Arrangements specially adapted for eye photography
    • A61B3/15Arrangements specially adapted for eye photography with means for aligning, spacing or blocking spurious reflection ; with means for relaxing
    • A61B3/156Arrangements specially adapted for eye photography with means for aligning, spacing or blocking spurious reflection ; with means for relaxing for blocking

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Augenspiegel Es gibt schon Augenspiegel, mit denen. eine stereoskopische reflexlose Beobachtung des Augenhintergrundes möglich ist. Die Reflexlosigkeit muß dadurch erzielt werden, daß die Hornhaut des Untersuchten in getrennte Zonen zur Beleuchtung und zur Beobachtung eingeteilt wird. Die bisher zu diesem Zweck konstruierten Instrumente haben jedoch immer noch gewisse Nachteile, die die Beobachtung nicht so leicht gestalten, wie mit dem monokularen Augenspiegel. Man hat bisher auf drei verschiedene Weisen ,solche Apparate gebaut: r. Wenn man die Trennung des Beleuchtungs- und Beobachtungssystems schon dicht am Auge des Untersuchten vornimmt, so ergibt sich eine Vignettierung des Bildes und eine starke Annäherung an das Auge des Untersuchten, die für die allgemeine Verwendung unbequem ist; a. Wenn man die Trennung des Beleuchtungs- und Beobachtungssystems durch eine spiegelnde Glasplatte bewirkt, so gibt eine solche Glasplatte, die sehr intensiv beleuchtet ,ein muß, einen diffusen Schleier, der sich über das Bild legt; 3. Wenn man die Trennung des Beleuchtungs- und Beobachtungssystems schon am Auge des Beobachters vornimmt und zum Entwerfen des Bildes eine Konvexlinse benutzt, so ergibt diese an ihrer Vorder- und Rückfläche je einen Reflex, der für jedes Auge des Beobachters an einer anderen Stelle liegt, so daß dieser im ganzen vier Reflexe sieht, welche die Beobachtung sehr stören.
  • Die Erfindung bezweckt eine bequeme Anwendungsweise und eine vollständig schleier-und reflexfreie Beobachtung. Sie erreicht dies dadurch, daß die Trennung des Beleuchtungs-und Beobachtungssystem schon am Auge des Beobachters vorgenommen wird, entwirft das Bild aber durch einen Hohlspiegel, wie derselbe für die monokulare Beobachtung schon bekannt ist. Durch Verbindung eines solchen Hohlspiegels mit einem binokularen Beobachtungsansatz erreicht man ein Bild von solcher Vollkommenheit, wie es bisher auf keine Weise zu erzielen war.
  • Um das Instrument so leicht zu gestalten, daß man es auch in der Hand halten kann, ist es zweckmäßig, die notwendige Bildaufrichtung in jedem einzelnen Beobachtungsrohr durch je ein umkehrendes Linsensystem zu bewirken.
  • Wird auf die Handlichkeit des Instruments kein Wert gelegt, so kann man auch mit einem Fernrohr für beide Beobachtungsstrahlengänge auskommen.
  • Bei einem Handinstrument ist ein Sucher notwendig, um Abweichungen von der richtigen Haltung korrigieren zu können. Dazu bringt man zweckmäßig einen Spiegel so an, daß der Beobachter ohne Änderung der Lage seines Augendrehpunktes nur durch Augendrehung, und zwar am besten nach unten, die Pupille des Untersuchten im Spiegel erblickt. Die Einstellung wird leichter, wenn eine doppelte Spiegelung vorgenommen wird, so daß für den Beobachter die Pupille des Untersuchten zwar-in ihrer Lage verschoben, aber aufrecht erscheint.
  • Besonders leicht wird die Einstellung, wenn man den Sucher so breit macht, daß beide Augen des Beobachters beim Blick nach unten und leichter Konvergenz gleichzeitig die Pupille des Untersuchten im Sucher sehen.
  • Ein Augenspiegel gemäß :der Erfindung ist schematisch in Abb. i .in der Aufsicht und in Abb. a in der Seitenansicht dargestellt. a, und a. sind die Pupillen des Beobachters, welcher durch die Okulare bl, ci und b=, c, blickt. Die Feldlinsen cl und c2 bilden die Pupillen a,_ und cal auf den Hinterlinsen d, und d2 des Umkehrsystems ab. Zwischen c, und dl sowie c2 und d2 sind j e ein strahlenverschiebendes Prisma e1 und e2 eingeschaltet. f,, und f z sind die Mittellinsen des Umkehrsystems, g, und g2 die Vorderlinsen des Umkehrsystems, auf denen (sich die Pupillen a1 und a2 wiederum abbilden. Dicht oberhalb der Linsen g,. und g2 befindet sich ein Planspiegel h, auf dem die Lichtquelle h mittels des Kondensors i abgebildet wird. Der Spiegel h sendet ,das Licht auf den Planspiegel 1, dieser auf den Hohlspiegel m und dieser auf das untersuchte Auge n. o, und o, sind die Bilder der Pupillen a1 und a@, welche sich auf dem Wege zum Auge n hin sowohl in dl und d= als auch in gi --und g2 abgebildet haben. Das Licht tritt durch den Punkt o. in die Pupille von it ein.. Wenn der Beobachter seine Augen um den Punkt p nach unten dreht, so erblickt er in dem doppelt reflektierenden Prisma q die_Pupille von it und kann .darnach das Instrument einstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Augenspiegel, bei dem ein gemeinsames, aus Reflektoren bestehendes Beleuchtungs- und Beobachtungssystem eine reelle Abbildung der Pupille des Untersuchten bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ebene der reell abgebildeten Pupille des Untersuchten durch Linsensysteme die beiden Pupillen des Beobachters und. der Glühfaden, der Beleuchtungslampe b,zw. eine hell beleuchtete enge Öffnung getrennt nebeneinander zur Abbildung kommen. a. Augenspiegel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsensysteme, welche die beiden Pupillen des Beobachters in der Ebene der reell abgebildeten Pupille des Untersuchten abbilden, aus zwei getrennten Fernrohren bestehen, welche die notwendige Bildaufrichtung durch je ein umkehrendes Linsensystem bewirken. 3: Augenspiegel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spiegelsucher mit einer geraden Anzahl von Spiegelungen vorgesehen ist, der dem Beobachter ohne Änderung der Lage seines Augendrehpunktes die Beobachtung der Pupille des Untersuchten- gestattet.
DET35420D 1928-07-17 1928-07-17 Augenspiegel Expired DE498550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35420D DE498550C (de) 1928-07-17 1928-07-17 Augenspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35420D DE498550C (de) 1928-07-17 1928-07-17 Augenspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498550C true DE498550C (de) 1930-05-23

Family

ID=7559188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET35420D Expired DE498550C (de) 1928-07-17 1928-07-17 Augenspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498550C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193818A1 (de) Stereomikroskop für Operationen
DE6931713U (de) Augenspiegel indirekter beobachtungsweise mit aufrechter abbildung.
EP0492044B1 (de) Sehtestgerät
DE3537579C2 (de)
EP0362692A2 (de) Brille zum ermüdungsfreien Betrachten der Bildebene eines Bildschirms oder anderer Bildebenen
DE498550C (de) Augenspiegel
DE2613215A1 (de) Optisches sichtgeraet
DE323161C (de) Reflexloser Augenspiegel nach Thorner
DE2019722C3 (de) Adapter für die Umwandlung eines Stereomikroskopes in ein Projektionsmikroskop
DE524378C (de) Reflexloser Augenspiegel
DE577231C (de) Einrichtung zur Erzielung stereoskopischer Wirkungen bei binokularen und Projektions-Mikroskopen
DE3714889A1 (de) Hornhautreflexionsfreies ophthalmoskop
DE3627251A1 (de) Stereoskopisches ophthalmoskop
DE1208178B (de) Messsucher fuer photographische Kleinbild-Kameras
DE573295C (de) Augenspiegel
DE720272C (de) Verfahren und Geraet zum Pruefen der Stellung der Brillenglaeser relativ zu den Augen des Brillentraegers
DE321005C (de) Vergroesserungsstereoskop
DE917277C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Vergleich der Umrissform eines profilierten Koerpers mit der Sollform des Umrisses
DE947751C (de) Rationelle Messmarkenbeleuchtung
DE362921C (de) Sehrohr
AT89160B (de) Spiegelbrille.
DE702868C (de) Vorrichtung zur Betrachtung von photographischen Mattscheibenbildern
DE528478C (de) Reflexloses Augenrefraktometer
DE498551C (de) Ophthalmoskop fuer Demonstrationszwecke
DE1522242C3 (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera