DE947751C - Rationelle Messmarkenbeleuchtung - Google Patents

Rationelle Messmarkenbeleuchtung

Info

Publication number
DE947751C
DE947751C DEH7546A DEH0007546A DE947751C DE 947751 C DE947751 C DE 947751C DE H7546 A DEH7546 A DE H7546A DE H0007546 A DEH0007546 A DE H0007546A DE 947751 C DE947751 C DE 947751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
light source
lighting
measuring mark
brand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7546A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Christian Von Hofe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Anstalt Cp Goerz GmbH
Original Assignee
Optische Anstalt Cp Goerz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Anstalt Cp Goerz GmbH filed Critical Optische Anstalt Cp Goerz GmbH
Priority to DEH7546A priority Critical patent/DE947751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947751C publication Critical patent/DE947751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/32Fiducial marks and measuring scales within the optical system
    • G02B27/34Fiducial marks and measuring scales within the optical system illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  • Rationelle Meßmarkenbeleuchtung Wenn ein Keppler-Fernrohr richtig konstruiert ist, so verläßt belz-anntlich das Licht, das in die Eintrittspupille eintritt, es wieder durch die reelle Austrittspupille, soweit es nicht durch die unvermeidlichen Absorbtions- und Reflexionsverluste v erlorengeht. Bringt der Beobachter seine Augenpupille oder bei einem großen subjektiven Gesichtsfeld besser seinen Augendrehpunkt in die Austrittspupille, so nimmt er alles Licht, das durch das Fernrohr hindurchgeht, mit seinem Auge auf. Das Licht wird rationell ausgenutzt.
  • Bei den bisherigen Beleuchtungseinrichtungen wird mit dem Licht sehr verschwenderisch umgegangen. Das läßt sich vermeiden, wenn man nach der vorliegenden Erfindung die von einer Lichtquelle beleuchtete Meßmarke so in das Fernrohr hineinprojiziert, daß ihr Bild gleichzeitig mit dem Landschaftsbild scharf gesehen wird. In diesem Falle kann man die Beleuchtung der Meßmarke ebenso rationell ausnutzbar machen wie die für die Landschaft. Man muß dafür sorgen, daß alles Licht, was in den Beleuchtungsapparat eintritt, durch die Austrittspupille wieder austritt und so gleichzeitig mit dem vom Ziel ausgehenden Licht in, das Auge des Beobachters gelangt, d. h. also, die Lichtquelle muß in der Austrittspupille abgebildet werden. Natürlich dürfen in den Markenapparat keine Abblendungen der Strahlenkegel vorkommen.
  • Ein solches Fernrohr hat zwei Linsensysteme und vier Strahlensysteme. Das Linsensystem des eigentlichen Fernrohres lenkt das Strahlensystem, welches dem Auge das Landschaftsbild darbietet, und dasjenige, welches die Eintrittspupille in der Austrittspupille abbildet. Das Linsensystem des Meßmarkenapparates dirigiert das Strahlensystem, welches d_as Markenbild dem Beobachter gleichzeitig mit dem Landschaftsbild scharf erscheinen läßt, und auch dasjenige Strahlensystem, wel-clies die Lichtquelle in der Austrittspupille abbildet. Beide Linsensysteme vereinigen sich in einer ger wählten Stelle, spätestens in der letzten Bildebene des Fernrohres, so daß mindestens das. Okular beiden gemeinschaftlich ist. Die Stärke der Beleuchtuni des . Meßmarkenbildes kann natürlich in bekannter Weise passend auf diejenige des, Zielbildes. abgestinzrnt werden, damit nicht eines das andere überstrahlt.
  • In . der.. Abbildung wird an einem Prismenfärnrohr die neue Beleuchtungseinrichtung erläutert. Von denn Fernrohr sind das Objektiv i und die Umkehrprismen 2 und 3 dargestellt. Der Beleuch, tungsapparat besteht aus dem Objektiv 4, der Markenplatte 5, dem Kondensar 6, der Lichtquelle 7 und dem Verstärkungsspiegel B. Das vom Beleuchtungsapparat ausgehende Strahlensystem, welches die Meßmarke in der Bildebene des Fernrohres abbilden soll, muß also paral:lelstrahli,g in das Rernrohrobjektiv i eintreten, d. h., die Meßmarke muß im Brennpunkt des Objektivs 4 liegen. Die Lichtquelle 7 muß in der Eintrittspupille des Fernrohres, also in der Mitte des Objektivs i, abgebildet werden, damit sie mit dieser zusammen durch das Okular des Fernrohres in der Austrittspupille dargestellt wird. Zu diesem Zweck ist die Lichtquelle 7 wenig hinter dem vorderen Brennpunkt i i des Kondenso,rs angebracht. Sie wird von diesem weit vor seinem voirderen Brennpunkt virtuell abgebildet. Ihr zweites von dem Objektiv 4 erzeugtes. Bild entsteht unter Vermittlung der unter 45° zum Strahlengang stehenden planparallelen Platte dann in der Mitte des Fernrohrobjes<tlivs i. Die von dein Ziel ausgehenden Lichtstrahlen treten durch diese planparallele Platte hindurch in das Fernrohr.
  • Der Beleuchtungsapparat kann an jedem Fernrohrtyp in jedem Punkt eingebaut werden. Hier ist er vor dem Objektiv eingebaut. Zwerkmäßige Anschlußpunkte sind bei einem terestischen Linsenfernrohr der Raum zwischen den beiden Umkehrlinsen, wenn zwischen diesen paralleler Strahlengang herrscht, oder auch in der Bildebene. In dieser kann er auch an ein astronomnisehes Fernrohr angeschlossen werden. Dann muß aber statt der planparallelen Platte ein aus zwei gleichschenkeligrechtwinkligen Prismen zusammengesetzter Würfel, in dessen Diagonal.eben.e eine sehr dünne Spiegelschicht angebracht ist, für die Überleitung der aus dem Beleuchtungsapparat austretenden Lichtstrahlen in das Fernrohr eingebaut werden. Unter Umständen muß der Markenapparat mit zwei Objektiven ausgestattet werden.
  • Die Lichtquelle ist ungefähr im Mittelpunkt des sphärischen Spiegels 8 angebracht, so daß das von ihm erzeugte Bild des leuchtenden Fadens oder Punktes nicht ganz mit diesem zusammenfällt und ihn nicht überhitzt.
  • Es liegt in der Natur der Sache, daß bei einem Ziel- oder Meßfernrohr die Meßmarke zusammen mit der Landschaft in der Bildebene des Fernrohres abgebildet wird. Sonst wäre es kein Meßfernrohr. Sie mußte aber in der Beschreibung auch behandelt werden, da beide Abbildungsarten ineinandergreifen. Die zweite Voraussetzung für die rationelle IVIeßmarkenb,eleuchtuug, die Abbilid.ung der Lichtquelle in der Austrittspupille, aber ist neu, sie ist noch in keinem Fernrohr angewendet.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPRO CHE: i. 1VIeßmarkenbeleuchtung, bei der die Meßmarke in der Bildebene eines Fernrohres abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Beleuchtung der Meßmarke dienende Lichtquelle in der Austrittspupille des Fernrohres abgebildet wird.
  2. 2. Markenbeleuchtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Kondemsoir ein möglichst großer Strahlenkegel der Lichtquelle für die Markenbeleuchtung ausgenutzt wird.
  3. 3. Meßmarkembeleuchtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Kugelspiegel, in dessen Mittelpunkt ungefähr die Lichtquelle liegt, auch deren rückwärtige Lichtstrahlen für die Beleuchtung benutzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 572 o96.
DEH7546A 1951-02-14 1951-02-14 Rationelle Messmarkenbeleuchtung Expired DE947751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7546A DE947751C (de) 1951-02-14 1951-02-14 Rationelle Messmarkenbeleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7546A DE947751C (de) 1951-02-14 1951-02-14 Rationelle Messmarkenbeleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947751C true DE947751C (de) 1956-08-23

Family

ID=7145117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7546A Expired DE947751C (de) 1951-02-14 1951-02-14 Rationelle Messmarkenbeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947751C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515276A1 (de) * 2014-01-13 2015-07-15 Swarovski Optik Kg Fernrohr mit Prismen-Umkehrsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572096C (de) * 1930-03-29 1933-03-10 Actiengesellschaft C P Goerz O Einrichtung zur Abschaetzung der Vorhaltung an einem Zielfernrohr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572096C (de) * 1930-03-29 1933-03-10 Actiengesellschaft C P Goerz O Einrichtung zur Abschaetzung der Vorhaltung an einem Zielfernrohr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515276A1 (de) * 2014-01-13 2015-07-15 Swarovski Optik Kg Fernrohr mit Prismen-Umkehrsystem
AT515276B1 (de) * 2014-01-13 2021-02-15 Swarovski Optik Kg Fernrohr mit Prismen-Umkehrsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725990C2 (de) Ophthalmoskopisches Gerät
DE947751C (de) Rationelle Messmarkenbeleuchtung
DE2326841C3 (de) Optische Kollimatorvorrichtung für die Blickfeldanzeige
DE4336956A1 (de) Visiereinrichtung
DE3011316C2 (de)
CH676037A5 (de)
DE3642545C2 (de) Verfahren zur Harmonisierung eines Zielfernrohres, einer IR-Kamera und eines Führungsstrahlprojektors
DE332025C (de) Stereo-Mikroskop
DE572096C (de) Einrichtung zur Abschaetzung der Vorhaltung an einem Zielfernrohr
DE650867C (de) Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser
DE3714889A1 (de) Hornhautreflexionsfreies ophthalmoskop
DE216854C (de)
DE323161C (de) Reflexloser Augenspiegel nach Thorner
DE934930C (de) Filmbetrachtungseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE1190361B (de) An einer Feuerwaffe loesbare befestigte Zieleinrichtung
DE365725C (de) Nachtschussgeraet
DE2362863C3 (de)
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE862833C (de) Zielgeraet
DE498551C (de) Ophthalmoskop fuer Demonstrationszwecke
DE1103630B (de) Lichtzielpunktgeraet
DE1941110A1 (de) Vorrichtung zur Kombination verschiedener optischer Geraete
DE1797288C (de) Spiegelreflexkamera mit Pnsmensu eher und Belichtungsmesser
DE498550C (de) Augenspiegel
AT218377B (de) Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera