DE498099C - Form zum Anpassen von Schuhwerk - Google Patents

Form zum Anpassen von Schuhwerk

Info

Publication number
DE498099C
DE498099C DES84954D DES0084954D DE498099C DE 498099 C DE498099 C DE 498099C DE S84954 D DES84954 D DE S84954D DE S0084954 D DES0084954 D DE S0084954D DE 498099 C DE498099 C DE 498099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
shoe
foot
shoes
last
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES84954D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shoe Form Co Inc
Original Assignee
Shoe Form Co Inc
Publication date
Priority to DES84954D priority Critical patent/DE498099C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498099C publication Critical patent/DE498099C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D1/00Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
    • A43D1/02Foot-measuring devices
    • A43D1/027Shoe fit indicating devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Form zum Anpassen von Schuhwerk In Schuhfabriken pflegt man beim Entwerfen neuer Leisten über jedem Leistenmodell einen Probeschub. herzustellen und dien Sitz des Schuhes auf diesem Leisten dänach zu beurteilen. Wenn sich eine Änderung des Leistens erforderlich macht, müssen. neide Probeschuhe hergestellt werden. Beim Verkauf der Schuhe anderseits probiert der Käufer eine Anzahl von Schuhen an, um eine für seinen Fuß passende Ausführungsform zu finden. Man hat vorgeschlagen,- um diese Übelstände der Herstellung mehrerer Probeschuhe und des Anprobierens mehrerer Schuhe zu beseitigen, Schuhformen aus durchsichtigem Material anzuwenden, welche über dien Leisten oder den Fuß gezogen werden. können. Infolge der Durchsichtigkeit des Materials kann man dann leicht .den Sitz des Schuhes auf dem Leisten oder dem Fuß beurteilen und sehen, welche Mängel vorliegen.
  • Da diese gewöhnlich aufs Celluloäd hergestellten Probierformen nicht so elastisch sind wie Leder und leicht Beschädigungen beim Einführen. des Leistens oder des Schuhes unterliegen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Form aus zwei verschiedenen hohlen Teilen zusammengesetzt, die miteinander durch eine Sohle bzw. ein Gelenkstück derart verbunden sind, &ß die beeiden Teile leicht gegeneinander gebogen werden können. Eine Verbindung der Farmteile außerhalb der Sohlenfläche findet nicht statt. Die Schuhform gewinnt daher eine ähnliche Form wie bekannte Sandalen und läßt sich sehr leicht über den Leisten und den Fuß streiften, ohne die Gefahr eines Brechens oder Verbfegens.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen einer gemäß der Erfindung hergestellten Form dargestellt.
  • Abb. i und a zeigen eine Seitenansicht bzw. einen Schnitt nach 2-a der ersten Ausführungsform.
  • Abb.3 und q. zeigen in entsprechenden Darstellungen die zweite Ausführungsform. Bei der ersten Ausführungsform (Abb. i und z) ist ein hohler, aus durchsichtigem Celluloid geprägter Vorderteil. i benutzt, dessen untere Kanten durch ,einen Verstärkungsstreifen a zusammengehalten werden. Ein ähnlicher Teil 5 bildet die Fersenform mit den beiden Seitenwandungen 6 und' 7, die unten bei 8 und 9 einwärts, gewendet sind. Die Fensenform 5 und die Spitzenform i werden durch eine Sohle oder einen Sohlenstreifen io miteinander verbunden, welcher zweckmäßig durch ein Gelenkstück 3 in der Mitte verstärkt ist. Die Verbindung zwischen den Teilen i und 5 ist so- gewählt, daß die Schuhform im Gelenk weit aufgebogen werden kann. Es kann dann leicht zuerst der Vorderteil i über den Leisten oder den Fuß gezogen werden, und dann biegt sich der Fersenteä15 gegen die Leisten- oder Fußferse zurück, so daß die Form leicht übergedrückt werden kann. Damit man den Sitz des Schuhes besser beurteilen, gegebenenfalls in der Form herumgehen kann, ist noch ein Absatz q. geeigneter Höhe befestigt.
  • Bei der in Abb.3 und q. gezeichneten Ausführungform erstrecken sich die seitlichen Teile 6', 7' des Fersenteiles 5 der Form so weit vorwärts, daß sie etwas über die Seite des Vorderteiles i herüberragen. Eine Verbindung zwischen i, 6 und 7 findet aber nicht statt. Die hinteren Enden i i und i z des Fersienteiles 5 greifen etwas übereinander, so daß die Form sich in der Längsrichtung etwas zusammendrücken und auseinanderziehen kann, um einen besseren Schluß der Form am Leisten oder Fuß zu ergeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Form zum Anpassen von Schuhwerk mit einer Spitzenform und einer Ferienform aus durchsichtigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß beide Formen (i und 5) durch eine biegsame Sohle (io) miteinander verbunden sind.
DES84954D Form zum Anpassen von Schuhwerk Expired DE498099C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84954D DE498099C (de) Form zum Anpassen von Schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84954D DE498099C (de) Form zum Anpassen von Schuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498099C true DE498099C (de) 1930-05-17

Family

ID=7512064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84954D Expired DE498099C (de) Form zum Anpassen von Schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498099C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043459A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-28 Lory Orthopaedie Schuhtechnik Verfahren zur Herstellung von Schuhen, insbesondere Maßschuhen sowie Probeschuh zur Verwendung mit dem Verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043459A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-28 Lory Orthopaedie Schuhtechnik Verfahren zur Herstellung von Schuhen, insbesondere Maßschuhen sowie Probeschuh zur Verwendung mit dem Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498099C (de) Form zum Anpassen von Schuhwerk
DE3405783A1 (de) Verfahren zur normierten herstellung von grundmodellen fuer die schuhfabrikation
DE2263269A1 (de) Fussbekleidung, beispielsweise schuhe, sandalen, slipper o. dgl
DE746716C (de) Schuhsohle aus Kautschuk oder aehnlichem Werkstoff
DE1485804B1 (de) Sohle fuer Schuhwerk
DE563450C (de) Schaufensterleisten
DE477547C (de) Gummischuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE726499C (de) Fussbekleidung mit geschlitztem, durch nachgiebige Verbindungsstuecke zusammengehaltenem Oberteil
DE530701C (de) Ballettschuh
DE499183C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummischaftstiefeln
DE492385C (de) Hohle, einen menschlichen Fuss und Bein wiedergebende Strumpfform fuer Schaustellungszwecke
DE452408C (de) Schuhwerk mit zur Stuetzung des Fusses bestimmten Einsatzteilen aus schmiegsamem Stoff
AT116164B (de) Gummischuhwerk und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE681036C (de) Zerlegbarer Schuh
DE580410C (de) Kinder- und Jugendschuh
DE674793C (de) UEberschuh
DE1193836B (de) Formsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE680733C (de) Halbschuh mit weicher Laufsohle und Filzinnensohle
DE629510C (de) Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk
DE440086C (de) Plattfusseinlage
DE596933C (de) Leisten
CH186532A (de) Sportschuh, insbesondere als Skischuh geeignet.
DE380981C (de) Leisten
DE492728C (de) Schutzhuelle fuer Schuhe und Stiefel