DE495662C - Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch - Google Patents

Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch

Info

Publication number
DE495662C
DE495662C DEW69951D DEW0069951D DE495662C DE 495662 C DE495662 C DE 495662C DE W69951 D DEW69951 D DE W69951D DE W0069951 D DEW0069951 D DE W0069951D DE 495662 C DE495662 C DE 495662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
photo
card
against unauthorized
protection against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69951D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACOB WULFSON
Original Assignee
JACOB WULFSON
Publication date
Priority to DEW69951D priority Critical patent/DE495662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495662C publication Critical patent/DE495662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Gemeinsamer Rahmen für eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch . Die Erfindung betrifft einen Rahmen für eine Zeitkarte .und ein Lichtbild mit einer Sicherung gegen unbefugten Austausch.
  • Bei den bekannten Rahmen wurde je nach Bedarf und Verwendungszweck die Zeitkarte innerhalb des steifen Rahmens entwertet oder die Zeitkarte im Rahmen derart befestigt, daß ihre Entfernung nur nach Zerstörung derselben möglich war. In ähnlicher Weise erfolgte auch die Befestigung des Lichtbildes. Dadurch aber, daß Zeitkarte und das Lichtbild des Inhabers in einem gemeinsamen Rahmen untergebracht werden müssen, sind diese Zeitkartenrahmen unhandlich geworden, und die Unterbringung in der Westentasche oder für Damen in der Besuchstasche ist unmöglich.
  • Diese Nachteile der bisher bekannten Zeitkartenhalter sollen durch die Erfindung vermieden werden. Gemäß derselben erhält der Rahmen die Größe der bekannten Monatskarte. Das Lichtbild des Inhabers erhält einen besonderen Rahmen, der aus dem Rahmen der Monatskarte herausziehbar ist und eine innerhalb des Kartenrahmens liegende Verbreiterung besitzt. Beide Teile werden gegen unbefugte Entnahme gesichert, und diese Sicherung befindet sich zwischen der Zeitkarte und der Rückwand des Kartenrahmens, so daß sich die Monatskarte erst nach ihrer Zerstörung entfernen .und die Sperrklinke auslösen läßt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen: Abb. z - ein Schaubild des Zeitkartenrahmens, wie er in der Tasche getragen wird. Abb. 2 eine ebensolche Darstellung bei hervorgezogenem Lichtbilde, Abb. 3 eine Vorderansicht des Rahmens, Abb. d. einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 3, Abb.5 einen Querschnitt nach der Linie V-V der. Abb. 3, Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Abb. 5 nach Fortnahme der Monatskarte und Abb.7 den Sicherheitsverschluß.
  • Der Zeitkartenrahmen a ist der Größe der Monatskarte entsprechend bemessen die in seinen Falz b eingeführt wird. Die untere Schmalseite h des Rahmens ist durch ein Gelenk c mit dem Rahmen a verbunden und kann nach dem Öffnen des Verschlusses aufgeklappt werden (Abb.6). Den Verschluß bildet eine Feder d, die im Falz b einer Rahmenlängsseite untergebracht ist. Sie besitzt eine Verbreiterung e mit Auskerbung f, in weiche in derSchließstellu g dielNasegder beweglichen Rahmenschmalseite h einschnappt. Die Verbreiterung e liegt bei eingeführter Zeitkarte i zwischen dieser und der Rahmenrückwand k, so daß der Verschluß, ohne die Karte zu zertrennen oder sonstwie zu verletzen, nicht geöffnet werden kann. Um das Zerstören der abgelaufenen Zeitkarte zu erleichtern, ist an der einen Längsseite ein Ausschnitt m angebracht.
  • Das für die Zeitkarten erforderliche Lichtbild wird in folgender Weise untergebracht: Die Rahmenrückwand k erhält eine Ausbuchtung n, die der Dicke des Rahmens o für das Lichtbild p entspricht.
  • Der Lichtbildrahmen o wird durch einen Schlitz in den Kartenrahmen a eingeführt und besitzt eine Verbreiterung q, die verhindert, daß der Lichtbildrahmen o nach oben ganz herausgezogen werden kann. Ein Handgriff y erleichtert die Handhabung beim Herausziehen.'

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Gemeinsamer Rahmen für eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch, dadurch gekennzeichnet, daß der in Größe der Zeitkarte ausgebildete Rahmen (a) eine an seiner Rückwand (k) befindliche Ausbuchtung (n) aufweist, in welcher der Rahmen (o) für das Lichtbild (p) verschiebbar untergebracht ist, und daß die Sicherung (e, f, g) zwischen der Zeitkarte und der Rahmenrückwand angeordnet ist. z. Rahmen nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtbildrahmen (o) eine innerhalb des Kartenrahmens (a) liegende Verbreiterung (q) besitzt, welche das völlige Herausziehen des Lichtbildrahmens (o) bei gesichertem Kartenrahmen (cc) verhindert.
DEW69951D Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch Expired DE495662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69951D DE495662C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69951D DE495662C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495662C true DE495662C (de) 1930-04-10

Family

ID=7608511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69951D Expired DE495662C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495662C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648392A (en) * 1970-02-26 1972-03-14 Michael S Churchman Lapel pin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648392A (en) * 1970-02-26 1972-03-14 Michael S Churchman Lapel pin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016650T2 (de) Sicherheitsverschluss
DE495662C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild mit Sicherung gegen unbefugten Austausch
DE220160C (de)
DE19737314A1 (de) Behälter zum Einsetzen in einen Korb, insbesondere in den Korb eines von Hand fahrbaren Wagens, z.B. eines Einkaufswagens
DE600118C (de) Verbandkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE479480C (de) Rahmen fuer Zeitkarten mit Lichtbild
DE2433926A1 (de) Safe mit trommel mit einem aufnahmefach fuer einzulegende gelder
AT92884B (de) Sicherungsgehäuse für Hängeschlösser.
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE259376C (de)
DE357392C (de) In der Tasche zu befestigende Vorrichtung zur Sicherung von Taschenuhren gegen Diebstahl
DE2444067C2 (de) Sicherheitsbehältnis mit einem verriegelbaren Schloß
DE582523C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild o. dgl.
DE389386C (de) Bei Einbruch selbsttaetig in die Bahn der Verriegelungsorgane tretende Sicherung fuer Geldschranktueren u. dgl.
DE640039C (de) UEber dem Hinterrad von Fahrraedern angebrachter Gepaecktraeger
DE343300C (de) Mit Hilfe eines bartlosen Schluessels zu oeffnender Sicherheitsriegel
DE202023100533U1 (de) Kartenhalter mit Geldbörsenfunktion
AT119121B (de) Abnehmbare Anschlußvorrichtung, beispielsweise für Armbänder od. dgl. an Uhren.
DE850265C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE184265C (de)
AT323622B (de) Einrichtung zum schutze von schibindungen gegen verschmutzung
DE616916C (de)
DE444843C (de) Kassette mit Alarmeinrichtung
DE388913C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
AT82318B (de) Kleideranschließer.