DE491700C - Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger - Google Patents

Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger

Info

Publication number
DE491700C
DE491700C DEG72715D DEG0072715D DE491700C DE 491700 C DE491700 C DE 491700C DE G72715 D DEG72715 D DE G72715D DE G0072715 D DEG0072715 D DE G0072715D DE 491700 C DE491700 C DE 491700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
eyelets
bundles
conical
bristle carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG72715D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG72715D priority Critical patent/DE491700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491700C publication Critical patent/DE491700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/16Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by wires or other anchoring means, specially for U-shaped bristle tufts

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Befestigung der Borstenbündelim Borstenträger Vorliegende Erfindung hat ein Verfahren zur Befestigung der Borstenbündel im Borstenträger zum Gegenstand und ist in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen für die Borstenbündel konische Ösen eingeführt werden, worauf die mittels Drahtschlingen gefaßten Borstenbündel in die t )sen eingetrieben werden, so daß die konischen Ösen fest gegen die Innenwandung der Bohrung im Bürstenholz gepreßt werden und ihr oberer Rand eine Auflage für die freien Enden der Schlinge bildet.
  • Diese Art der Befestigung von Borstenbündeln ist auch besonders vorteilhaft, wenn es sich um die Verwendung von hartem Material, wie Metall o. dgl., für den Borstenträger handelt.
  • Wird «-eiche" oder elastisches- Material, wie l'<<hpo # Gummi, Leder, Stoff o. dgl., für den Borstenträger benutzt, so werden in die Bohrungen oder Löcher des Borstenträgers aus «: eiche m Material vor (lern Einsetzen der konischen Hülsen besondere Ringösen aus Metall eingesetzt, die beim Eintreiben der Borste nbündel nach dem erstgenannten Verfahren ein Ausreißen dieser Bohrungen oder Löcher verhüten und zugleich dem Ende der Drahtschlinge als Widerlager bei der Verankerung dienen.
  • Zur Beurteilung der mit dem neuen Verfahren erzielten Forteile sei darauf hingewiesen, claß bisher die Befestigung der Borstenbündel im Borstenträger durch Anker oder Schlingen auf maschinellem Wege in der Weise erfolgt ist, daß die mit Anker oder Schlingen umschlossenen Borstenbündel in vorgebohrte Löcher eingetrieben wurden, wobei die Anker mit ihren Schenkeln seitlich in das Holz eindringen, während bei der Befestigung mittels Schlingen deren schräg abgeschnittene Enden in das Holz eingetrieben wurden. Bei Borstenträgern aus hartem widerstandsfähigen Material, z. B. Eisen, Aluminium oder sonstigem Metall, sowie auch bei Borstenträgern aus weichem Material, wie z. B. Gummi, Leder, Pappe o. dgl., versagen jedoch beide Befestigungsarten. Hier greift die Erfindung verbessernd ein, indem sie eine sichere Befestigung der Borstenbündel ermöglicht. Außerdem liegt auch darin ein Fortschritt, daß bei diesem Verfahren das Einetzen der Borsten und das Befestigen der Hülsen in einem Arbeitsgang mit der Maschine ermöglicht wird.
  • In @bb. i ist ein Beispiel in drei verschiedenen Herstellungsstufen wiedergegeben, wie die Borstenbündel in nicht durchgehenden Bohrungen in Metall oder sonstigem harten Material befestigt werden können.
  • In die nicht durchgehenden zylindrischen Bchrungen h im Borstenträger a aus Metall wird zunächst die konische Öse h eingesetzt und darauf erst das Borstenbündel d, das durch die Drahtschlinge c in der Mitte gefaßt ist und mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs derart in das Bündelloch hineingetrieben wird, daß die Drahtschlinge c mit ihren freien Enden sich unter gleichzeitigem Andrücken der konischen Öse an die Wandung der Bohrung k dadurch verankert. daß die Enden der Drahtschlinge sich innerhalb der Bohrung verspreizen.
  • Bei dem in Abb. a und 3 im Schnitt und Draufsicht wiedergegebenen Beispiel besteht der Borstenträger aus weichem, nachgiebigem Material, wie Gummi, Pappe u. dgl.
  • Hier werden die in dem Borstenträger vorgesehenen Bündellöcher zuerst durch die Ringösen ä gegen Ausreißen gesichert. Dann wird in gleicher Weise wie bei Abb. i die konische Hülse h. eingesetzt und in diese dann das Borstenbündel d eingetrieben, indem zugleich die Drahtschlinge c die Sicherung gegen Herausfallen iibernimmt.

Claims (2)

  1. PATEN TA NS PRLICI1E:' i. Verfahren zur Befestigung der Borstenbündel im Borstenträger, dadurch gekennzeichnet, cjaß in die Bohrungen (h) für die Borstenbündel konische, mit Ringflansch (i) versehene Ösen (la) eingesetzt werden, worauf die mittels Drahtschlingen (c) gefaßten Borstenbündel in die Ösen eingetrieben werden, so daß die konischen Ösen fest gegen die Innenwandung der Bohrung (h) gepreßt werden und ihr oberer Rand eine Auflage für die freien Enden der Schlingen (c) bildet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i bei Verwendung von weichem oder elastischem Material, wie Pappe, Gummi o. dgl., für den Borstenträger, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bohrungen oder Löchern im Borstenträger vor dem Einsetzen der konischen Ösen (h) besondere Ringösen (g) aus Metall befestigt werden, die beim Eintreiben der Borstenbündel ein Ausreißen der Bohrungen verhüten und den Enden der Drahtschlingen als Widerlager bei der Verankerung dienen.
DEG72715D 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger Expired DE491700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72715D DE491700C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72715D DE491700C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491700C true DE491700C (de) 1930-02-13

Family

ID=7135411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG72715D Expired DE491700C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491700C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000012B (de) * 1952-01-10 1957-01-03 Schmidt & Co A Befestigung von Buerstenbesteckbuendeln im Buerstenkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000012B (de) * 1952-01-10 1957-01-03 Schmidt & Co A Befestigung von Buerstenbesteckbuendeln im Buerstenkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936236A1 (de) Befestigungsmittel,speziell zur Verhinderung des unbefugten OEffnens geschlossener Behaelter
DE491700C (de) Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger
DE2322854A1 (de) Verfahren und werkzeug zum einsetzen einer oese in segeltuch od.dgl
DE566092C (de) Verfahren zum Befestigen von Borsten- oder Haarbuendeln mittels Drahtschlingenankers in Buerstenkoerpern aus nicht pressbarem Rohstoff
DE233452C (de)
DE632154C (de) Heftmittel zum Zusammenhalten der einzelnen uebereinandergeklebten Gewebeschichten eines Gummitreibriemens
DE853641C (de) Befestigung fuer Schirmbezuege
DE573714C (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE924509C (de) Verfahren zum Kennzeichnen insbesondere der Fehler von Stoffbahnen
DE1789014U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE471971C (de) Verfahren zum Einsetzen von mit Schaeften versehenen Befestigungsmitteln (Schuhoeseno. dgl.)
DE874430C (de) Geraet zum Spannen eines biegsamen, an seinen Enden befestigten Verbindungselementes,z. B. eines Drahtes
DE361577C (de) Verfahren zum Einbinden des Absatzteiles durch Draht, der an der Unterseite des Leistens gekreuzt wird
DE529454C (de) Hilfsgeraet zum Einbinden des Oberleders der Schuhspitze nach dem Einwalken
DE330056C (de) Korkentferner, bestehend aus einer Nadel zum Aufspiessen des Korkes
DE811637C (de) Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel
DE612801C (de) Drillschnurkreisel
DE462773C (de) Heftbefestigung
DE489404C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk, Naht zur Ausfuehrung des Verfahrens und Schuhwerk nach dem Verfahren
DE426571C (de) Doppelbindung fuer Borstenbuendel
DE375007C (de) Klosettpapierhalter
DE3716888A1 (de) Geraetesatz fuer die festigkeitsbildung bei der teppichherstellung
DE598297C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
DE406015C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Deckbezuges von Faltbooten
DE864914C (de) Fachbodentraeger