DE489461C - Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen - Google Patents

Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen

Info

Publication number
DE489461C
DE489461C DEE38285D DEE0038285D DE489461C DE 489461 C DE489461 C DE 489461C DE E38285 D DEE38285 D DE E38285D DE E0038285 D DEE0038285 D DE E0038285D DE 489461 C DE489461 C DE 489461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
conveyor
press
winding device
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE38285D priority Critical patent/DE489461C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489461C publication Critical patent/DE489461C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/064Presses of the reciprocating type
    • B41F19/068Presses of the reciprocating type motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/20Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Förder- und Wickelvorrichtung für Rollenfolien bei Druck- und Prägepressen Wenn Prägefolien bei Druck- un-1 Prägepressen verwendet werden, ist es ein Berlürfnis geworden, die Folien in Rollenform zu verwenden uni sie selbsttätig der Arbeitsstelle zuzuführen. Die hierfür notwendige Wickel-und Fördervorrichtung wird als selbständiger Teil hergestellt und an den vorhandenen Druck- oder Prägepressen eingebaut. -Da nun die Form und Ausbildung der Druck- und Prägepressen fast immer verschieflen ist, bietet der Einbau der selbsttätigen Folienführung erhebliche Schwierigkeiten.
  • Die Erfindung betrifft nuLi eine neue Art der Befestigung der Förde r- und Wickelvorrichtung bei Druck- und Prägepressen, und zwar besteht die Erfindung darin, daß die auf entgegengesetzten Seiten des Pressenkopfes befindlichen Förder- unfl Wickelvorrichtungen auf einem-starren, den Kopf des Pressengestells einfassenden Schienenrahmen angeordnet sind, der vorzugsweise mittels biegsamer Tragglieder - Ketten, Drahtkabel, Stahlbänder o. dgl. - an ,den Kopf des Pressengestells aufgehängt ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in einer beispielsweisen Ausführungsform den Erfindungsgegenstand, .und zwar zeigen: Abb. i die Seitenansicht einer Prägepresse mit daran eingebauter Fördervorrichtung, Abb. 2 die Endansicht des oberen Pressenteiles und Abb: 3 eine Einzelheit.
  • Es bezeichnet i den Kopfteil des Pressenrahmens, 2 ist der Heizkasten der Maschine. Links und rechts vorn Heizkasten sind die Schienen 3 angeordnet, die als Träger für die Abwickel- und Fördervorrichtung dienen. An dem einen Ende der Schienen 3 sind die Tragpfosten .4 vorgesehen, die als Lager für die Abwickelvorrichtung 6, 7, S dienen. An den anderen Enden der Schienen 3 ist die Fördervorrichtung für die Rollenfolien in geeigneter Weise angeordnet. Die Schienen 3 werden .mittels Bolzen 12 verbunden, so daß sie einen starren Rahmen für die aufzubauenden Vorrichtungen abgeben; die Befestigung des Rahmens 3, 12 erfolgt durch die biegsamen Glieder 13, mittels deren die Aufhängung am Pressenkopf i vorgenommen wird. Irn gezeichneten Ausführungsbeispiel sindals Aufhängemittel Ketten 13 dargestellt, doch können an Stelle von Ketten auch ähnliche biegsame Mittel, beispielsweise Draht- 1 kabel, Stahlbänder oder auch starre Organe, wie der Pressenkopfform angepaßte oder verstellbare Bügel, Verwendung finden. Vorzugsweise werden zwei derartige Aufhängeglieder 13 ausreichen, die miteinander durch Verbindungsstücke 14 verbunden sind. Zum Vervollständigen :der Befestigung und zum Verhüten von Verschiebungen können am hahmen 3, 12 Winkelschrauben 16 angeordnet werden, die Tiber die Rippen des Schienenkopfes i greifen. Die Eliclen."ler Aufhängeglieder 13 greifen an Schrau.benholzen 17 an. deren Enden mit Muttern ig versehen sind, durch die ein Nachspannen der Aufhängeglierler 13 vorgenommen werden kann.
  • Die' Wirkungsweise der Anordnung liiBt sich ohne weiteres aus der Beschreibung und Zeichnung erkennen.-. Vorzugsweise werden sich für das Aufhäügen -biegsame Mittel eignen, die in beliebiger Länge mitgeliefert werden können und deren Anpassen an dQn Pressenkopf dann durch entsprechendes Kürzen auf die nötige Länge an Ort und Stelle vorgenommen werden kann. Ein Verschieben wird durch das Verbindungsstück 14 verhindert. Bildet die Form des Pressenkopfes die Möglichkeit, Winkelschrauben 16 anzubringen, so kann dies zur weiteren Befestigung noch vorgenommen «erden. Die Vorteile der neuen Anordnung- sind überaus bedeutend, da nunmehr ganz unabhängig von der Farm des Pressenrahmens, überhaupt unabhängig von der Bauart der Presse eine leicht anzubringende und stets passende Befestigung gegeben ist. Der Arbeiter wird in keiner Weise durch die neue Vorrichtung behindert; der Heizkasten ist bequem zugänglich. Die Metallteile der Presse brauchen an keiner Stelle durchbohrt werden, so daB die Presse an sich keinerlei Änderung erfährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Förder- und Wickelvorrichtung für Rollenfolien bei Druck- und Priigepressen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf entgegengesetzten Seiten des Pressenkopfes (i) befindlichen Förder- und Wickelvorrichtungen auf einem starren, den Kopf (i) des Pressengestells umfassenden Rahmen (3, 12) angeordnet sind, der mittels Trams glieder, z. B. Ketten, Drahtseile, Stahlbänder o, dgl.. an dem Kopf (i) des Pressengestells aufgehängt ist.
DEE38285D Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen Expired DE489461C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38285D DE489461C (de) Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38285D DE489461C (de) Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489461C true DE489461C (de) 1930-01-16

Family

ID=7078308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38285D Expired DE489461C (de) Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489461C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177172B (de) * 1960-11-14 1964-09-03 Franz Pristou Zusatzeinrichtung fuer Tiegeldruckpressen, zur Herstellung von Praegedrucken mittels Folien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177172B (de) * 1960-11-14 1964-09-03 Franz Pristou Zusatzeinrichtung fuer Tiegeldruckpressen, zur Herstellung von Praegedrucken mittels Folien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685829C3 (de) Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2059321A1 (de) Spannvorrichtung fuer lastensichernde Baender od.dgl.
DE3044671C2 (de)
EP1028509B1 (de) Arbeitsplatz-Versorgungsvorrichtung
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
DE489461C (de) Foerder- und Wickelvorrichtung fuer Rollenfolien bei Druck- und Praegepressen
DE2553499A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und verbinden von ringfoermigen gegenstaenden
DE375151C (de) Spannstock
DE2649015C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Bändern aus einer Mehrfachstranggieeanlage
DE630969C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
DE1436917C2 (de) vORRICHTUNG ZUM LÄNGSFALTEN EINER BAHN AUS FALTBAREM MATERIAL
DE1502398B1 (de) Druckbalken an einer Bandschleifmaschine
DE558071C (de) Papierbahnfuehrung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE692084C (de) Kettenziehbank mit stehender Kette und stehenden Kettennuessen zum Ziehen von Rohren, Stangen u. dgl.
DE713594C (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen und Spannen von Foerderbaendern u. dgl.
DE848509C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von durch Laengsrisse gefaehrdeten Holzkoerpern, insbesondere Eisenbahnschwellen, mit Metallbaendern
AT17520B (de) Kardendeckel-Aufziehmaschine.
AT126426B (de) Einrichtung zum Montieren elektrischer Apparate oder Instrumente.
DE4008673C2 (de)
AT228600B (de) Vorbehandlungsvorrichtung für Biegemaschinen
DE410083C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Kolben mit Kolbenringen
DE535385C (de) Vorrichtung zur Regelung der Kettenspannung bei Wanderrosten fuer Feuerungen
AT202188B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
DE548378C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschreiben eines Buchungs- und eines Kontenblattes auf Schreibmaschinen
DE488037C (de) Befestigung von durch elektrodynamische Wirkungen beeinflussten Leitern an Traegern