DE489067C - Verfahren zur Herstellung von Backware - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Backware

Info

Publication number
DE489067C
DE489067C DES77659D DES0077659D DE489067C DE 489067 C DE489067 C DE 489067C DE S77659 D DES77659 D DE S77659D DE S0077659 D DES0077659 D DE S0077659D DE 489067 C DE489067 C DE 489067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
baked goods
production
dough
cocoa butter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77659D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD SAAL
Original Assignee
ARNOLD SAAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD SAAL filed Critical ARNOLD SAAL
Priority to DES77659D priority Critical patent/DE489067C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489067C publication Critical patent/DE489067C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/08Prevention of sticking, e.g. to baking plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Backware Die bisher bekannten Teigformmaschinen, die die herzustellenden Backteile unmittelbar auf einem zwischen zwei Walzen hindurchgeführten Backbleche ablagern, leiden alle unter dem i`,belstande, daß die rohen, geformten Teigstücke auf dem Backblech nicht haften, sondern in den ausgestochenen Formen der oberen Walze steckenbleiben, und daß die gebackenen Teile zu fest auf dem Backblech sitzen, wodurch bei gewaltsamem Lösen von dem Backblech viele fertige Backware zerbricht und so für den weiteren Verkauf ausscheidet. Ein Bestreichen des Backbleches mit Nierenfett würde diesem Übelstande zum Teil abhelfen, weil dadurch die rohen Teigstücke auf dem Backblech wohl haftenbleiben, die gebackenen Teile aber von dem Backblech nicht ohne Zerbrechen vieler Ware gelöst werden können. Außerdem hat der Anstrich des Backbleches nur mit Nierenfett den Nachteil, daß der Geschmack des Gebäckes verschlechtert wird. Die vorliegende Erfindung beseitigt die aufgeführten Übelstände restlos.
  • Beim Durchdrehen des Backbleches zwischen den beiden Walzen lagern sich die durch die obere, mit den eingravierten Formen des herzustellenden Gebäckes versehene Walze hergestellten Teigformen auf das mit einem dünnen, aus frisch ausgelassenem Schweineschmalz, Nierenfett, Kakaobutter und Eidotter bestehenden Fettanstrich versehene Backblech unverschiebbar fest ab. Das zum Anstrich des Backbleches dienende Fett wird in folgender Weise hergestellt: Auf je ein Pfund Schweineschmalz, Nierenfett und Kakaobutter kommt ein Eidotter. Das Nierenfett, das allein genügen würde, um die Teigformen anhaften zu lassen, kann allein nicht gebraucht werden, weil dadurch der Geschmack des Gebäckes ungünstig beeinfluß@t würde. Eine Verbesserung des durch Nierenfett beeinträchtigten Geschmackes wird durch Zusatz von Schweineschmalz, Kakaobutter und Eidotter erreicht, ohne daß die Iüebfähigkeit dieser Masse nachläBt. Der Zusatz von Eidotter hat außerdem den Vorteil, daß das auf einem derartig vo-rb:ereiteten Backbleche erzielte Gebäck nach dem Backprozeß sich durch einfaches Berühren löst, ohne daß die hergestellte Backware zerbricht. Die Verwendung von Talg, Kakaobutter oder Schweinefett auch unter Zusatz von Eidotter zum Backen an sich ist bekannt. Demgegenüber weist jedoch die vorstehend beschriebene Mischung die neue und nicht vorauszusehende Wirkung auf, daß die Teigstücke auf dem Blech festhaften, sich aber nach der Fertigstellung leicht ablösen lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Backwaren durch Teigformmaschinen, die mittels einer unteren glatten und einer oberen gravierten Walze geformte Teigstürke auf dem zwischen den Walzen hindurchgeführten Backblech ablagern, dadurch gekennzeichnet, daß die Backbleche mit einem dünnen Anstrich eines aus Bleichen Teilen Nierenfett, Kakaobutter und frisch ausgelassenes Schweineschmalz unter Zusatz einer geringen Menge Eidotter bestehenden Backfettes versehen werden.
DES77659D 1926-12-24 1926-12-24 Verfahren zur Herstellung von Backware Expired DE489067C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77659D DE489067C (de) 1926-12-24 1926-12-24 Verfahren zur Herstellung von Backware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77659D DE489067C (de) 1926-12-24 1926-12-24 Verfahren zur Herstellung von Backware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489067C true DE489067C (de) 1930-01-13

Family

ID=7506949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77659D Expired DE489067C (de) 1926-12-24 1926-12-24 Verfahren zur Herstellung von Backware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489067C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489067C (de) Verfahren zur Herstellung von Backware
DE4106376A1 (de) Verfahren und zugehoerige einrichtungen zur herstellung einseitig weit geoeffneter hohlgebaecke
EP0576926A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einwegbehältnisses
DE19643712C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Backware mit Zonen unterschiedlichen Teigvolumens und danach hergestellte Backware
DE3716456C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Belag- oder Füllschicht auf eine andere Schicht eines Gebäckes sowie Belag- oder Füllschicht zur Durchführung des Verfahrens
DE10151174B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebäck mit dünnflüssiger bis wäßriger, aufgesprühter Oberflächendekoration
DE348366C (de) Verfahren zur Herstellung doppelwandiger, waermeisolierender Gefaesse aus Porzellan oder anderer keramischer Masse mit Schnaube
US3042527A (en) Pie wash
DE823581C (de) Formwalze
CH408825A (de) Brotbackkasten
DE2205987A1 (de) Verfahren zum frisc1b 13-04 3a1 13-04 !2206282 at 10.02.72 bez: windelhose
DE376317C (de) Verfahren zur Herstellung und Konservierung von Speiseeis-Erzeugnissen
DE3044590A1 (de) Gedeck, bestehend aus geschirr und essbestecken, insbesondere sog. partygedeck
DE809782C (de) Backformenkasten
DE647479C (de) Verfahren zur Herstellung von rindenfreiem Gebaeck
SU884654A1 (ru) Способ производства песочного печень "марта
DE2553836C3 (de) Teig zur Herstellung von Backwaren
DE319611C (de) Verfahren zur Herstellung eines oel- oder fetthaltigen Streichmittels zur Verhuetung des Anbackens von Teigstuecken
DE1142141B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage
DE499980C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauergebaecks aus fertiggebackenen duennen Teigblaettern
DE1757305C (de) Verfahren zur gewerblichen Herstellung von Tortenboden
DE2621255A1 (de) Keramikform fuer die herstellung von backwaren
AT210848B (de) Verfahren zur Herstellung von verpacktem Dauergebäck
DE3504158C2 (de)
DE1934026A1 (de) Verfahren und Backform zur Herstellung von Backwaren