DE486272C - Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer an dem Gehaeuse angelenkten Sperrvorrichtung - Google Patents

Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer an dem Gehaeuse angelenkten Sperrvorrichtung

Info

Publication number
DE486272C
DE486272C DES82613D DES0082613D DE486272C DE 486272 C DE486272 C DE 486272C DE S82613 D DES82613 D DE S82613D DE S0082613 D DES0082613 D DE S0082613D DE 486272 C DE486272 C DE 486272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
machine gun
stop
locking device
sliding barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES82613D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F A T SOC AN FABBRICA ARMI TOR
Original Assignee
F A T SOC AN FABBRICA ARMI TOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F A T SOC AN FABBRICA ARMI TOR filed Critical F A T SOC AN FABBRICA ARMI TOR
Application granted granted Critical
Publication of DE486272C publication Critical patent/DE486272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/481Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using partial or interrupted threads, e.g. bayonet-type mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • F41A15/16Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on the breech housing or frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers
    • F41A17/66Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/31Sear arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/02Machine gun rechargers, e.g. manually operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 16.NOVEMBER 1929
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 72 h GRUPPE
S. A. F. A. T. Soc. An. Fabbrica Armi -Torino in Turin
Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer an dem Gehäuse angelenkten Sperrvorrichtung
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. November 1927 ab
Die Erfindung betrifft eine Verschlußsperrung für Maschinengewehre mit gleitendem Lauf, welche aus einem um eine Achse des Gehäuses schwingenden Block besteht. Dieser Block wird von einer federbeeinfiußten Stange betätigt und bringt dabei das bewegliche. VerschJußgehäuse mit dem Verschluß in Verbindung.
Das Gewehr zeigt folgende Merkmale:
Die Feder der Betätigungsstange des Blockes legt sich mit einem Ende gegen eine halbrunde Scheibe an), die in einer entsprechenden Ausnehmung eines quer zum Gehäuse liegenden Anschlages gelagert ist.
Dieser Anschlag ist dazu bestimmt, die Bewegung des Verschlußgehäuseis zu begrenzen und dieses festzuhalten. Zwischen den Richtgriffen des Gewehreis ist am hinteren TeE des Gehäuses ein Rippenstück angebracht,
ao an welchem sich die Schließfeder abstützt. Dieses Rippenstück wird durch einen Riegel festgehalten, der in dem Gehäuse angeordnet und mit einer Ausnehmung versehen ist, in welche das Rippenstück unter dem Druck der Schließfeder hineingedrückt wird. Die vordere Öffnung d'es Gehäuses, in welchem das Rippenstück untergebracht ist, ist so bemessen, daß das Verschlußgehäuse, der Verschluß und der Schloßbolzen von hinten herausgezogen werden könnein.
Im Innern des Gehäuses ist ein Schlitten gleitbar gelagert und mit einem drehbar gelagerten Griff versehen, dessen Klinkeinzahn in eine Aussparung des Rippenstückes eingreift, wenn sich der Schlitten in seiner hinteren Ruhelage befindet. Hierdurch wird der Schlitten verriegelt.
Eine beispielsweise: Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar ist:
Abb. ι ein senkrechter Längsschnitt durch das Gewehr, unter Fortlassung gewisser Laufteile,
Abb. 2 ein waagerecht ep: Schnitt, ebenfalls unter Fortlassung gewisser Laufteile,
Abb. 3 ein Querschnitt nach Linie A-B in Abb. i.
An dem Gehäuse 1 ist vorn der Mantel 2 befestigt, der dem Lauf 3 als Führung dient und das Korn trägt. Am hinteren Ende des Gehäuses befinden sich zwei Richtgriffe 4, während der obere Teil des Gehäuses den Ölbehälter 5 und einen durch ein Scharnier verbundenen Deckel 6 trägt, auf welchem das Visier befestigt ist. ...
Das Gehäuse ist fernerhin an der rechten Seite mit einem Schlitz 7 und einer dazugehörigen Abdeckklappe 7' für den Ausstoß diear abgezogenen Hülsen und an dear linken Seite mit einer Einführungsöffnung 8 für das Pa-
tronenmagazin 9 versehen. An dieser Seite befindet sich ebenfalls der Sperrstift 10 des selbsttätigen Abzuges des Schlagbolzens, äer gleichzeitig· gemäß der Erfindung als Auswerfer dient.
Im Innern des Gehäuses ist axial verschieb ' bar, jedoch nicht drehbar das Verschluß,-gehäuseii und dier Verschluß. 12 angeordnet. In dem Gehäuse befindet sich außerdem ein rechteckiger Querschlitz, -der zur Aufnahme des Anschlages 14 dient, welchex die Bewegung -des Verschlußgehäuses 11 begrenzt. Schließlich besitzt das Gehäuse eine in der Querrichtung verlaufende Bohrung für den Drehbolzen 15 des Blockes 16 .und einen in der Nähe der Richtgriffe lieigenden rechtwinkligen Querschlitz für diie Aufnahme des Rippenstückes 18, gegen welches die Schließfeder 19 anliegt. An dem Rippenstück 18 ist ao fernerhin der Stoßdämpfer 20 befestigt.
Der hintere Teil des beweglichen Verschlußgehäuse 11 hat viereckigen Querschnitt, während der vordere Teil zylindrisch ausgebildet ist 'und für die Bajonettverbindung s5 mit dem Lauf 3 Vorsprünge o. dgl. besitzt, die mit entsprechendem, an dem Lauf befindlichen Vorsprüngen o. dgl. in Eingriff stehen. Am oberen Teil trägt das Verschlußgehäuse 11 eine rechteckige Öffnung 21 für den Durchtritt des Blockes 16, der sich gegen den hinteren. Rand de;r Öffnung 21 anlegt. An der linken Seite ist one -weitere 'Öffnung 11' für den Eintritt des Patnonenmagazins und an der rechten Seite: schließlich eiine Öffnung 11" für den Ausstoß der abgeschossenen Hülsen vorgesehen. In einer am oberen Teil des Verschlußgehäuses befindlichen Ausnehmung 13 ist der Anschlag 14 angeordnet, welcher die Bewegung des Verschlußgehäusas begrenzt.
Der Verschluß 12 hat viereckigen Querschnitt und trägt am hinteren Einide eine Verdickung. Im Innern befindet sich eine Bohrung, die sich nach vorn hin verengt und in welcher sich der Schlagbolzen 22 bewegt. Der Verschluß hat oben einen. Stützrand 12' für den Block 16 und unten eine Vorkragung entsprechend einer Führungsnut des beweglichen Verschlußgehäuses, in welche sich der Sicherungshebel 23 einlegt. Die hintere Verdickung des Verschlusses ist oben zu einem Rand 12" zum Eingriff des Handabzugshebel 24 (Abb. 3) 'und unten, zu einem Rand' 12'" ausgebildet, den de,r Rand 25' des Schlittens 25 hintergreift.
Die Zähne 12" und 12"' dienen dazu, das Gewehr in die Schußstellung zu bringen. Um mit dem Abfeuern zu beginnen, wird der Verschluß in seine zurückgezogene Stellung (Ladestellung) gebracht, wo er vom Hebel 24 in Eingriff mit dem Zahn 12" festgehalten wird. Um den Verschluß in die zurückgezogene Stellung zu bringen, ist der bewegliche Schlitten 2 5 vorgesehen, der aus einer Stange nut einem Zahn 25' besteht. Zieht man die Stange 25 mittels eines Griffes 30 zurück, so· nimmt die Stange den Verschluß mit, bis der Zahn 12" mit dem Hebel 24 in Eingriff kommt. Der Griff 3ο ist bei 29 angelenkt und' trägt eine Klinke 30', die in eine entsprechende Ausnehmung des Rippenstückes 18 eingreift.
Der Block 16 hat eine Bohrung für den Bolzen 15, um welchen er sich dreht. Die vordere flache Sejte des Blockes hintergreift zum Zwecke des Abschluss es den Rand 12' des Verschlusses, während die hintere Seite sich gegen den hinteren Rand der Öffnung 21 des Verschlußgehäuses anlegt. Der Block trägt zwei gegabelte Arme 16', an welchen 'die Stange 26 angelenkt ist. Um diese Stange ist die Feder 27 herumgelegt,, welche sich einerseits an dem Ring 26', der durch eine- Schraube gesichert ist und andererseits an dem Halbrundstück 26" abstützt, das in einer entsprechenden Ausnehmung des Anschlages 14. gelagert ist, welcher die Belegung des Verschlußgehäuses 11 begrenzt. Der Schlagbolzen 22 besteht aus einem zylindrischen Stück mit verschiedenen Durchmessern, welches einen Zapfen 22' von rechteckigem Querschnitt trägt, der in einem Längskanal des Verschlusses gleitet.
Bei Beendigung der Vorwärtsbewegung des Verschlusses stößt derselbe mit seiner geneigten Fläche 28 (die in Abb. 2 gestrichelt angedeutet ist) gegen den Abzugsstift ία, verschiebt denselben 'entgegen dem Drucke einer in dem Stift enthaltenen Feder .und löst den Schlagbolzen aus.
Der selbsttätige Abzugsstift 10 dient gleichzeitig als Hülsenauswerfer während des Rückzuges der beweglichen Teile und arbeitet in 'diesem Falle mit seiner Vorderseite 10'.
Der Abzugshebel 24 des Verschlusses der bei 24' mit dem Gehäuse drehbar verbunden: ist, besitzt Schlitze 24", in welche ein Bolzen 35' der Stange 3 5 des Abzugsdrückers 36 .eingreift. Zur Sicherung des Abzugshebels. 24 dient ein ausgefräster, von außen zu betätigender Bolzen 34, der durch Drehung um i8o° gegenüber der in Abb. 1 gezeigten Stellung in die Sperrlage zu bringen ist.
Die Befestigung· des Verschlusses des Laufes 3 auf dem Verschluißgehäuse 11 erfolgt durch den Hebel· 37, der in .einen Längseinschnitt 3 8 des Laufes 3 eingreift. Der Hebel 37 wird mit Hilfe von zwei äußeren Lappen 39 betätigt und durch eine Federsperrung festgehalten.
Das bewegliche Verschlußgehäuse 11 ist vorteilhaft mit einer Schließfeder 33 versehen,
die in einer Lagerung-32 auf der rechten Seite des Gehäuses 1 angeordnet ist.
Die beschriebenen Vorrichtungen können auch bei anderen selbsttätigen Waffen Verwendung finden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer au dem Gehäuse an.·-· gelenkten Sperrvorrichtung, die zum Zwecke der Sperrung mit einer Öffnung ■des beweglichen VerscHußgehäusres und einem Anschlag am Verschluß in Eingriff kommt und von einer federbeeinfhißten Stange betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (27) der Betätigungsstange (26) des Blockes (16) mit einem Halbrundstück (26") versehen, ist, das in einem quer zum Gehäuse (1) Hegenden Anschlag (14) zur Begrenzung der ao Bewegung des Verschlußgehäuses (11) gelagert ist und so den Anschlag festhält.
  2. 2. Maschinengewehr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schlitten (25) des Verschlusses (12), der im Innern des Gehäuses (1) gleiten kann und mit einem auf ihm verzapften Griff (30) mit einem inneren Zahn (30') versehen - ist, der in eine entsprechende Ausnehmung des Rippenstückes; (18) eingreift, wenn der Schiitten (25) sich in Ruhestellung befindet, wodurch dieser festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES82613D 1926-11-15 1927-11-15 Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer an dem Gehaeuse angelenkten Sperrvorrichtung Expired DE486272C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT280603X 1926-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486272C true DE486272C (de) 1929-11-16

Family

ID=11222843

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES86438D Expired DE518371C (de) 1926-11-15 1927-11-15 Maschinengewehr mit zwei selbsttaetigen Abzuegen
DES82613D Expired DE486272C (de) 1926-11-15 1927-11-15 Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer an dem Gehaeuse angelenkten Sperrvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES86438D Expired DE518371C (de) 1926-11-15 1927-11-15 Maschinengewehr mit zwei selbsttaetigen Abzuegen

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE518371C (de)
FR (1) FR644018A (de)
GB (2) GB288615A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0226660D0 (en) * 2002-11-15 2002-12-24 Bosher Gilbert F C Breech loaded gun

Also Published As

Publication number Publication date
FR644018A (fr) 1928-10-01
GB288615A (en) 1929-01-03
DE518371C (de) 1931-02-14
GB280603A (en) 1928-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009895B3 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE1902275B2 (de) Ladevorrichtung für automatisches Gewehr
DE677179C (de) Selbstladepistole
DE486272C (de) Maschinengewehr mit gleitendem Lauf und einer an dem Gehaeuse angelenkten Sperrvorrichtung
AT519742B1 (de) Schusswaffe
EP1967813A1 (de) Verfahren um eine pistole in den bereitschaftszustand zu bringen und pistolenholster
DE554289C (de) Patronenzufuehrungsvorrichtung fuer automatische Feuerwaffen
DE919812C (de) Automatische Pistole fuer Einzel- und Dauerfeuer, Kal. 6, 35
DE168897C (de)
DE81700C (de)
DE238823C (de)
DE249356C (de)
DE159274C (de)
DE177025C (de)
DE28240C (de) Magazingewehr mit zur Seite beweglichem Blockverschlufs
DE240224C (de)
DE1308C (de) Einrichtungen an Hinterladegewehren
DE82504C (de)
DE165412C (de)
DE162388C (de)
DE48927C (de) Hinterladegewehr mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin vor dem Abzugbügel
DE46188C (de) Reptirgewehr mit Blockverschlufs und Revolver-Magazin
DE3308938C2 (de) Pistole für Platzpatronen
DE273699C (de) Vorrichtung zum Offenhalten des Verschlusses von selbsttätigen Feuerwaffen nach Leerung des Magazins