DE48538C - Maschine zum Rupfen von Seehundsfellen und anderen Pelzen - Google Patents

Maschine zum Rupfen von Seehundsfellen und anderen Pelzen

Info

Publication number
DE48538C
DE48538C DENDAT48538D DE48538DA DE48538C DE 48538 C DE48538 C DE 48538C DE NDAT48538 D DENDAT48538 D DE NDAT48538D DE 48538D A DE48538D A DE 48538DA DE 48538 C DE48538 C DE 48538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
skin
fur
machine
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48538D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. W. SUTTON in New-York, V. St. A
Publication of DE48538C publication Critical patent/DE48538C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/24Cutting or shearing hairs without cutting the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/25Cutting or shearing hairs without cutting the skin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
Bei den bis jetzt bekannten Maschinen zum Rupfen von Seehundsfellen wird das von den Wasserhaaren zu befreiende Fell langsam und ruckweise über eine Schneide (Kante) gezogen. Durch einen Luftstrom werden die feinen weichen Haare auf beide Seiten der Schneide geblasen und dort von Schutzkämmen erfafst, während die steifen Wasserhaare auf der Schneide stehen bleiben und von Messern abgeschnitten werden.
Die im Nachstehenden beschriebenen Neuerungen bestehen nun darin, den Blasebalg der früheren Maschinen zur Erzeugung des Luftstromes zu beseitigen und ein rasches und zuverlässiges Arbeiten der Maschine zu ermöglichen.
In den beiliegenden Zeichnungen stellt Fig. 1 einen verticalen Längsschnitt der Maschine dar.
Die Fig. 2 und 3 geben verticale Längsschnitte von den die Neuerung bildenden Theilen der Maschine in vergröfsertem Mafsstabe.
Fig. 4 ist ein Grundrifs der Maschine.
Die Fig. 5 und 6 sind vordere Einzelansichten von den Vorrichtungen zum Reinigen der Kanten des Felles.
Fig. 7 ist eine Seitenansicht der Maschine.
Die Fig. 8, 9 und 10 sind Einzelheiten der verschiedenen Daumen,- durch welche die arbeitenden Theile der Maschine ihre Bewegung erhalten.
Das Gestell A der Maschine trägt eine im Querschnitt keilförmig gestaltete Platte B, über die das zu rupfende Fell gezogen wird. Dasselbe wird durch Bänder in die Speisewalzen B1 B1 geführt, welche eine ruckweise Bewegung durch Zahnräder erhalten, die vermittelst eines Klinken- und Sperrradgetriebes durch die Welle >S in bekannter Weise getrieben werden. Das Fell wickelt sich hierbei von der oberen Walze B1 ab, geht um die keilförmige Platte B herum und wird von der unteren Walze B J aufgewickelt. Unterhalb der vorderen Kante der Platte B befindet sich das in verticaler Richtung auf- und niedergehende Messer C, welches sich in Schlitzen der am Gestell befestigten Führungsplatte C1 bewegt und durch die Hebelarme C2 in Thätigkeit gesetzt wird. Die hinteren Enden dieser Hebel werden mittelst der Daumen C3 von der Daumenwelle S"1 aus bewegt. Vor der Platte B, in einiger' Entfernung von derselben, dreht sich die Welle D1, welche mittelst der Arme d das rotirende Messer D trägt. Dieses Messer besorgt in Gemeinschaft mit dem auf- und niedergehenden Messer C das Abschneiden der Wasserhaare, welche vorn an der Kante der Platte B auf dem Felle vorstehen und in den Bereich der Messer C und B hineinragen. Die Arme d d des rotirenden Messers D tragen eine Bürste Z)2, welche denjenigen Theil des Felles bürstet, welcher der Kante der Platte B zugeführt wird, gleich nachdem die Wasserhaare des vorhergehenden Längsstreifens abgeschnitten sind. Die Messerwelle D1 wird von der Daumenwelle S1 mit Hülfe der Zwischenwelle S2 und zweier Paare konischer Räder D3I)4 getrieben, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Unmittelbar über der Platte B ist die festliegende Kratze E angebracht, welche die Haare des unter derselben passirenden Felles glatt kämmt, wobei
die Wasserhaare aufrecht stehen bleiben. Unter der Platte B ist eine rotirende Trennungsbürste F angebracht, welche von den oscillirenden Armen F1 getragen wird. Letztere werden durch die Stifte f in den bogenförmigen Schlitzen f1 der feststehenden Führungsplatten f2 geführt, wie in den Fig. i, 2 und 3 veranschaulicht ist. Die oscillirenden Arme F1 sind vermittelst Zapfen an den in horizontaler Richtung hin- und herbewegten Verbindungsstangen F2 befestigt. Diese Stangen werden von der Daumenwelle Sl bewegt. Die Daumen sind so geformt und gerichtet, dafs die Bewegung der Bürste F nach vorn und nach aufwärts in den richtigen Zeitpunkten erfolgt. Ihre rotirende Bewegung erhält die Bürste F durch die beiden Riemen _/*, welche auf den Riemscheiben fs auf der Welle S und der Bürstenwelle laufen und durch die mit Gewichten beschwerten Spannvorrichtungen f6 straff gehalten werden, wie in Fig. 1 gezeichnet. Die Bürste F ist aus weichen Borsten gefertigt und macht ungefähr 1 50 Umdrehungen in der Minute. Die weichen Borsten gestatten den steifen Wasserhaaren, aufrecht zu stehen, während die schnelle Bewegung der Bürste die weichen Haare niederdrückt und dieselben unter die Platte B bürstet, so dafs die weichen Haare ergriffen und in ihrer Stellung gehalten werden können durch die weichen Gummileisten g an der Stange G, welche sich in den bogenförmigen Schlitzen g1 der Führungsplatten C1 bewegt. Die Stange G erhält ihre Bewegung durch Vermittelung der in Zapfen gehenden Stange g2 von den Verbindungsstangen -F2 der Trennungsbürste F, wie aus den Fig. 1 und 7 ersichtlich.
An der Führungsstange H oberhalb der Platte B befinden sich zwei Paar seitlich hin- und herbewegbare Reiber h h1, Fig. 4, welche auf der Stange H geführt und schnell auf derselben entlang bewegt werden, durch die Hebel /j2, die ihre Drehpunkte auf der Stange h3 des Gestelles A haben und durch Stange h* derart verbunden sind, dafs diese Stange hi mit dem einen der Hebel /?2 vor dessen Drehzapfen und mit dem anderen Hebel h 2 hinter dessen Drehzapfen drehbar verbunden sind, wie aus Fig. 4 ersichtlich. Die vorderen Enden der Hebel h2 greifen in die Halter hs der beiden Reiberpaare h h1 ein. Das hintere Ende eines der Hebel h 2 ist durch eine Stange he mit einer seitlich geführten Stange h7 verbunden, die stofsweise von dem Daumen hs auf Welle s2 bewegt werden, wie in Fig. 9 angegeben."
Der Hebel hs bewegt die Hebel /ι2 und die Reiber h h1 gegen einander in die Stellungen, welche durch punktirte Linien in Fig. 4 angedeutet sind, während eine Spiralfeder h9, welche die hinteren Enden der Hebel hP- verbindet, die Hebel h'2 und die Reiber h h1 in ihre normale Stellung zurückbringt, sobald der Daumen /z8 seine Wirkung beendet hat. Die Reiber, h h1 werden bei ihrer Bewegung schnell über denjenigen Theil des Felles gestrichen, der sich an der Vorderseite der Platte B befindet, so dafs die steifen Haare, welche am Halse und an der Schulter des Felles dicht an der Haut liegen, durch die genannten Reiber emporgehoben und der Wirkung der Messer ausgesetzt werden.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Das Fell wird in die Speisewalzen gebracht und straff über die Kante der Platte B gezogen, so dafs es sich dicht an die obere und untere Fläche der Platte anlegt. Die steifen Haare des Felles sind bis auf diejenigen, welche sich am unteren Theile des Halses und der Schulter befinden, nach dem Schwanzende hin gerichtet. Die unteren Hals- und Schultertheile liegen seitlich vom Kopfende des Felles, da letzteres unten am Bauche aus einander geschnitten wird. An jenem Theile des Felles sind die Haare schwer abzuschneiden, weil sie dicht auf der Haut liegen, wenn dieselbe über die Platte B gezogen wird. Eine kräftige und schnelle Reibung besagter Theile des Felles von der Kante nach der Mitte des Felles zu erweist sich somit als nothwendig, um die Haare aufzurichten, damit sie von den Messern erfafst werden können. Nachdem das Fell in die Maschine gelegt ist, wird die Kratze E einige Male nach rückwärts über das Fell gezogen, und zwar über denjenigen Theil, der sich auf der Platte B befindet. Es wird dadurch der Pelz und das Haar nach rückwärts gekrümmt und der Pelz an der Kante der Platte getheilt. Nachdem der Pelz und das Haar durch die Kratze E in der beschriebenen Weise zurückgekämmt sind, wird die Kratze E an der Platte B befestigt. Die Kratze liegt hierbei dicht hinter der Kante der Platte B und hält die Haare des Pelzes zurück.
Die Bürste D2 am Arm d des Messers D richtet alsdann bei ihrem Vorbeigehen an der Kante der Platte B die Haare aufwärts, d. h. senkrecht zur Haut. Darauf werden die Reiber h hl über die Kante der Platte B geführt und richten hierbei die etwa auf der Haut anliegenden Wasserhaare auf, damit dieselben von den Messern erfafst werden können. Nachdem so alle Haare des Pelzes von der Kante der Platte B aufrecht gerichtet sind, wird die rotirende Bürste F an der Kante der Platte B vorbeigeführt, wodurch die Haare nach unten gebürstet werden, so dafs ein Scheitel auf dem Felle entsteht. Die steifen Wasserhaare bleiben hierbei auf dem erzeugten Scheitel aufrecht stehen.
In dieser Stellung werden dieselben von den Messern C und D in der angegebenen Weise abgeschnitten, worauf das Fell um ein weiteres Stück vorgeführt und in gleicher Weise weiter behandelt wird.

Claims (1)

  1. Pa te nt-An sp rüch:
    Bei Maschinen zum Rupfen von Seehundsfellen und anderen Pelzen, bei welchen die Felle über eine Schneide gezogen und die Haare mittelst Bürstenwalzen an der Schneide getrennt werden, eine Vorrichtung zur Entfernung der flach aufliegenden steifen Haare an Hals und Schultertheilen des Felles, bestehend in der Anordnung von Reibern h h, welche vor der Schneide entlang fahren und hierbei die flach liegenden Haare aufrichten, so dafs dieselben von den Messern erfafst werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT48538D Maschine zum Rupfen von Seehundsfellen und anderen Pelzen Expired - Lifetime DE48538C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48538C true DE48538C (de)

Family

ID=323515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48538D Expired - Lifetime DE48538C (de) Maschine zum Rupfen von Seehundsfellen und anderen Pelzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48538C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48538C (de) Maschine zum Rupfen von Seehundsfellen und anderen Pelzen
DE496636C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Rollheringen
DE98845C (de)
DE923056C (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Gut, insbesondere Tabak, von einem Haufen
DE1984C (de) Maschine zum Kämmen von Faserstoffen
DE268700C (de)
DE83478C (de)
DE104292C (de)
DE120176C (de)
DE555539C (de) Maschine zum Sortieren von Rosshaaren und Pflanzenfasern nach verschiedenen Laengen
DE464882C (de) Maschine zum Entfernen der Grannenhaare von Pelzfellen
DE801646C (de) Verfahren zum Enthaaren von Fellen, Bandmesserschermaschine zur Ausuebung des Verfahrens und Haarvlies
DE197608C (de)
DE194376C (de)
DE215709C (de)
DE152407C (de)
DE34302C (de) Maschine zum Ausrupfen der starken i vorstehenden Haare aus Biber und anderen Fellen
DE423361C (de) Maschine zum Entholzen und Geschmeidigmachen von Faserstengeln
DE598617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Borsten mittels eines mit OEffnungen versehenen Sieborgans
DE42313C (de) Maschine zum Putzen von Seiden-Cocons
DE2511C (de) Neuerung an der noble'schen Kämmmaschine
DE16071C (de) Neuerungen im Verfahren und an Maschinen zum Scheeren von Pelzwerk
DE266207C (de)
AT139135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entrippung von Tabakblättern u. dgl.
DE626803C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von vorgeschlitzten Fruechten