DE48411C - Treibriemenaufleger mit auf die Riemen-Innenseite wirkenden Einrück-Spannrollen und seitlich verschiebbarem Ausrücker - Google Patents
Treibriemenaufleger mit auf die Riemen-Innenseite wirkenden Einrück-Spannrollen und seitlich verschiebbarem AusrückerInfo
- Publication number
- DE48411C DE48411C DENDAT48411D DE48411DA DE48411C DE 48411 C DE48411 C DE 48411C DE NDAT48411 D DENDAT48411 D DE NDAT48411D DE 48411D A DE48411D A DE 48411DA DE 48411 C DE48411 C DE 48411C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- pulley
- releaser
- hubs
- tension rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 6
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/24—Equipment for mounting belts, ropes, or chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
(County of New-York, V. St. A.).
verschiebbarem Ausrücker.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. März 1888 ab.
Der dargestellte Riemenverleger besteht aus dicht neben der Riemscheibe D in einem zu
dieser concentrischen Kreise an einem Halter A angeordneten Winkelhebeln HF1, auf deren
Naben b1 bis &* der aufser Thätigkeit zu
setzende Riemen E mittelst eines Ausrückers verlegt wird. Die in Richtung des Scheibenumfanges
liegenden Arme -F1 dieser Winkelhebel tragen drehbare Spannrollen G, und ihre
gegen die Welle gerichteten Arme H sind durch Stangen / derart mit einander verbunden,
dafs mittelst einer Ein- und Ausrückstange k sämmtliche Arme H gleichzeitig gedreht
und die Spannrollen G nach aufsen bewegt werden können. Hierbei erfassen die Spannrollen G die Innenseite des Riemens, von
der Riemscheibe aus gerechnet, jenseits der Mitte seiner Breite und ertheilen ihm dadurch
in seiner Breitenrichtung eine solche Neigung, Fig. 5, dafs unter Drehung der Spannrollen
ein Herabgleiten des Riemens auf die Riemscheibe eintritt.
Um den Riemen auf den von den Naben gebildeten Träger zurückzuverlegen, steht ein
an einem Schieber sitzender Ausrückarm N mit der Ein- und Äusrückstange k derart in Verbindung,
dafs jene Rückverlegung bei entgegengesetzter Bewegung der Stange erfolgt.
Der Halter für den Riementräger besteht aus dem Theile A, dem mittelst Schrauben λ, Fig. 1,,
mit A verbundenen Theile A1 und dem durch Anziehen der Schrauben α α1 zwischen A und A1
fest einstellbaren bogenförmigen Theile B, welcher dicht neben der Riemscheibe D angeordnet
ist und eine Anzahl von Zapfen B1 zur Lagerung der den Träger des Riemens bildenden
Winkelhebelnaben b1 b2 b3 b* trägt. Die
Nabe b1 liegt an der Ablaufstelle des Riemens E7
die Nabe bl an der Auflaufstelle desselben.
Wird die Richtung des Riemens E geändert,, wie in Fig. 1 punktirt, so stellt man nach
Lösen der Schrauben α α1 den Theil B nach
Punktirung entsprechend ein.
Auf diese Naben b1 bis b* kann der Riemen
von der Riemscheibe D mittelst des ihn am auflaufenden Trum erfassenden Ausrückers N
verlegt werden. Zur Rückverlegung dienen die Spannrollen G der bei F, Fig. 7, verstärkten
Arme F1 der Winkelhebel, und Muttern f halten die auf Zapfen drehbaren
Spannrollen am Platz. An einen Arm K der Nabe &2, Fig. 3, greift die Ein- und Ausrückstange
k an.
Beim Ziehen an der Stange k wird der Riemen E von innen her von den Rollen G
erfafst, und da dann Gewicht und Anspannung aufsen auf die der Riemscheibe zugewendeten
Theile der Spannrollen G einwirken, so drehen
sich diese in der Richtung der Neigung der Riemenbreite und lenken den Riemen E auf
die Scheibe D hinüber.
An der dem Riementräger abgewendeten Seite der Riemscheibe D sind zwei Führungen L
für einen Schieber M angeordnet, an welchem der Ausrückarm JV, Fig. 6, sitzt, und an der
mit der Nabe b1 verbundenen Scheibe O, Fig. ι
und 4, ist eine Schnur oder Kette befestigt, welche über eine vor den Führungen L gelagerte
Rolle R geführt und an dem Ausrückarm N befestigt ist. Wenn der Arm K in die
in vollen Linien dargestellte Lage, Fig. i, gerückt wird, so dreht sich die Scheibe O in der
Richtung des Pfeiles, Fig. i, und der Arm JV verlegt dann den Riemen von der Scheibe nach
dem Träger. Wenn der Arm K dagegen in die punktirte Stellung, Fig. i, gerückt wird, so
dreht sich die Scheibe O umgekehrt und bewirkt ein Nachlassen der Schnur oder Kette,
während der Riemen E vom Träger nach der Scheibe D hinübergleitet, dabei an den Arm N
schlägt und diesen in seine gewöhnliche Lage zurückbringt.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι. Ein Riemenaufleger, gekennzeichnet durch die auf einer Seite der Riemscheibe in einem zu dieser concentrischen Kreise angeordneten Winkelhebel mit Naben 61^2O3M, deren in Richtung des Scheibenumfanges liegende Arme drehbare Spannrollen G tragen, und deren gegen die Welle gerichtete Arme derart mit einander verbunden sind, dafs sämmtliche Winkelhebel gleichzeitig gedreht und die Spannrollen G über den Umkreis der Nabenanordnung verlegt werden können, zum Zweck, den auf bl b"- b3 &4 gelegten Riemen mittelst der Rollen G von innen her zu erfassen, in Richtung seiner Breite gegen die Scheibe zu neigen und auf diese zu schieben.
- 2. Bei dem unter i. gekennzeichneten Riemenaufleger die Anordnung eines Ausrückarmes N, welcher .mittelst Schnur oder Kette mit der Scheibe O einer der Naben b1 b2. . . so verbunden ist, dafs beim Emporschieben der Stange k der Riemen von der Scheibe auf die Naben verlegt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE48411C true DE48411C (de) |
Family
ID=323390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT48411D Expired - Lifetime DE48411C (de) | Treibriemenaufleger mit auf die Riemen-Innenseite wirkenden Einrück-Spannrollen und seitlich verschiebbarem Ausrücker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE48411C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1022461B (de) * | 1953-02-24 | 1958-01-09 | Dr Hermann F J Wenzl | Verfahren zum Beeinflussen der Faserverteilung auf der Siebpartie von Langsieb-Papier- und Pappen-Maschinen und Maschine zu seiner Durchfuehrung |
WO2002036988A1 (en) * | 2000-11-02 | 2002-05-10 | The Gates Corporation | Belt installation tool |
US6533689B1 (en) | 2000-11-02 | 2003-03-18 | The Gates Corporation | Belt installation tool |
US7211015B2 (en) | 2004-04-05 | 2007-05-01 | The Gates Corporation | Belt installation tool |
-
0
- DE DENDAT48411D patent/DE48411C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1022461B (de) * | 1953-02-24 | 1958-01-09 | Dr Hermann F J Wenzl | Verfahren zum Beeinflussen der Faserverteilung auf der Siebpartie von Langsieb-Papier- und Pappen-Maschinen und Maschine zu seiner Durchfuehrung |
WO2002036988A1 (en) * | 2000-11-02 | 2002-05-10 | The Gates Corporation | Belt installation tool |
US6533689B1 (en) | 2000-11-02 | 2003-03-18 | The Gates Corporation | Belt installation tool |
US7211015B2 (en) | 2004-04-05 | 2007-05-01 | The Gates Corporation | Belt installation tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE48411C (de) | Treibriemenaufleger mit auf die Riemen-Innenseite wirkenden Einrück-Spannrollen und seitlich verschiebbarem Ausrücker | |
DE317370C (de) | ||
DE54553C (de) | Riemen-Auf- und Ablege-Vorrichtung mit in die Riemscheibe hinein verschiebbarem Riementräger | |
DE256066C (de) | ||
DE173296C (de) | ||
DE202202C (de) | ||
DE140970C (de) | ||
DE228160C (de) | ||
DE264217C (de) | ||
DE112075C (de) | ||
DE125137C (de) | ||
DE44108C (de) | Einback-Schneidemaschine | |
DE231275C (de) | ||
DE224633C (de) | ||
DE121034C (de) | ||
DE159912C (de) | ||
DE438204C (de) | Einrichtung zum Hoehenverstellen des Haspels, insbesondere an Bindemaehern | |
DE255848C (de) | ||
DE160833C (de) | ||
DE132198C (de) | ||
DE45230C (de) | Maschinen zum Hämmern von Sägeblättern | |
DE250932C (de) | ||
DE252968C (de) | ||
DE184654C (de) | ||
DE247381C (de) |