DE483304C - Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert

Info

Publication number
DE483304C
DE483304C DEG71757D DEG0071757D DE483304C DE 483304 C DE483304 C DE 483304C DE G71757 D DEG71757 D DE G71757D DE G0071757 D DEG0071757 D DE G0071757D DE 483304 C DE483304 C DE 483304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
crop
transports
distribution chute
potato harvester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF GERNKE
Original Assignee
ADOLF GERNKE
Publication date
Priority to DEG71757D priority Critical patent/DE483304C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483304C publication Critical patent/DE483304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/08Digging machines with sieving and conveying mechanisms with shaker type screens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Es sind Kartoffelerntemaschinen bekannt, bei welchen der durch ein oder mehrere am Maschinenrahmen einstellbar angebrachte Schare ausgehoben« Kartofreldainm durch einen an der Maschine angeordneten und von den Lauf rädern o. dgl. bewegten Elevator auf eine Verteilerschurre befördert wird, die das Erntegut weiteren Reinigungsvorrichtungen zufuhrt. Die Förderbänder werden hierbei besonders breit ausgeführt, um das Fördergut möglichst flach ausbreiten zu können. Zu diesem Zweck ist eine besondere Vorrichtung1 angebracht, die das Erntegut über das Förderband verteilt. Sie besteht aus einem mit Zinken· besetzten Rahmen, der über dem Förderband angeordnet ist und durch Kurbeln o.dgl. quer zur Fahrrichtung bewegt wird. Diese Verteilervorrichtunig hat den Nachteil, daß das Fördergut durch die Hinundherbewegung und das damit verbundene Anstoßen desselben gegen die Stifte in erheblichem Maße beschädigt wird, und daß zur Bewegung der Verteilervorrichtung eine nicht unerhebliche Kraft erforderlich ist. Ferner muß das Förderband sehr breit ausgeführt sein.
Diese Übelstände werden nun gemäß der Erfindung· dadurch vermieden, daß die hinter dem Elevator angeordnete Verteilerschurre sich nach unten erweitert und mit nach unten auseinanderlaufenden Zwischenwänden versehen ist.
Bei Anwendung dieser Verteilervorrichtung kann das Förderband ziemlich schmal gehalten werden, und das Fördergut kann, ohne beschädigt und verletzt zu werden, in gleichmäßig verteiltem Zustande auf die Abscheidungsvorrichtungen für Kraut und Erde gelangen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Maschine dargestellt; es zeigt Abb. ι einen Längsschnitt, Abb. 2 eine Draufsicht,
Abb. 3 einen Schnitt nach A-B der Abb. 1. Die Laufräder 1 sind vor dem Schar 2 an einem besonderen Fahrgestells angeordnet. An das Schar 2 schließt sich die schräg ansteigende Muldenibahn 4 aus vollem Material an, in welcher der mit Zinken 5 besetzte Elevator 6 angeordnet ist. Das am vorderen Ende der Muldenbahn 4 angelenkte Schar 2 kann mittels eines Hebels 7 in der Höhe einstellbar gelagert sein.
An das obere Ende der Muldenbahn 4 schließt sich die nach hinten erweiterte urM schräg abfallende Verteilerschurre 8 an, welche beispielsweise durch zwei auseinanderlaufende Zwischenwände 9 in drei Einzelbahnen 8" bis zu der am unteren Ende derselben gelagerten Schleuderwalze 10 unterteilt ist. Die Schleuderwalze 10 ist mit breiten ■Schlägern, die auch, nachgiebig sein können, versehen, welche die Erdmassen mit den Kartoff ein gleichmäßig über die ganze Fläche des Schüttelwerkes schleudern bzw. verteilen. Unterhalb der Schleuderwalze 10 geht die Schurre 8 in eine wagerechte Platte 11 über, an die sich eine an sich bekannte, strohschüttlerartig wirkende Siebvorrichtung anschließt.
Unterhalb der Schüttelroste ist eine schräg nach vorn geneigte, seitlich aus Quer- und am Boden aus Längs stab en bestehende Mulde 17, 18 angeordnet, die die Kartoff ein einer mit quer zur Fahrrichtung verlaufenden Roststäben versehenen, nach einer Seite geneigten, muldenförmigen Ablauf schurre 19,21 zuführt, die zur weiteren Reinigung des Erntegutes um den Zapfen 20 in schwingende Bewegung versetzt werden kann.
Durch die einfache Ausgestaltung der Verteilerschurre 8 mit einer Erweiterung nach unten und mit in die Schurre eingesetzten, nach unten auseinanderlaufenden Zwischenwänden 9 wird das Fördergut in gleichmäßig verteiltem Zustand der Schleuderwalze zugeführt und von dieser auf die Schüttelflächen gebracht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre fördert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schurre (8) sich nach unten erweitert und mit nach unten auseinanderlaufenden Zwischenwänden (9) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG71757D Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert Expired DE483304C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71757D DE483304C (de) Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71757D DE483304C (de) Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483304C true DE483304C (de) 1929-09-30

Family

ID=7135184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71757D Expired DE483304C (de) Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483304C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559965A (en) * 1948-11-03 1951-07-10 Innes George Tuber digger and separator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559965A (en) * 1948-11-03 1951-07-10 Innes George Tuber digger and separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504035C (de) Kartoffelerntemaschine mit an das Schar anschliessendem Foerderwerk und hinter diesem angeordnetem Ablegerost
DE483304C (de) Kartoffelerntemaschine mit Elevator, welcher das Erntegut auf eine Verteilerschurre foerdert
DE504917C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Ausbreiten von geschnittenem Tabak
DE2842294C2 (de)
CH329637A (de) Vorrichtung zum Trennen der Steine und des Krauts von den Kartoffeln bei einer Erntemaschine
DE330174C (de) Kartoffelerntemaschine
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
DE548628C (de) Kartoffelerntemaschine mit Rost und ueber diesem angeordneter Foerdervorrichtung
DE247555C (de)
DE2408437C3 (de) Vorrichtung zur Reihenaussaat
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
AT241884B (de) Erntewagen zum Auf- und Abladen von Grünfutter, Heu, Rübenblättern u. dgl.
DE501774C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem nach zwei Seiten ablegenden Schar und an dieses anschliessenden Reinigungszinken
DE547849C (de) Kartoffelrodepflug mit schraeg zur Fahrrichtung liegendem Schar und nach hinten ansteigendem Zinkenfortsatz
DE929034C (de) Kartoffelerntemaschine mit an das Schar anschliessendem Sieb- bzw. Foerderrost
DE817660C (de) Kartoffelpflanzmaschine
DE805199C (de) Kartoffelerntemaschine
DE533532C (de) Kartoffelerntemaschine mit an die Scharmulde anschliessendem Rost, zwischen dessen Staeben die Zinkenrechen eines quer zur Fahrrichtung sich bewegenden Kettenbandes hindurchgreifen
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
AT210661B (de) Hackfruchterntemaschine mit hinter dem Schar angeordneten Schwingsiebrosten
DE906029C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1632854C (de) An eine landwirtschaftliche Zugmaschine anhängbarer Transportwagen, der mit einer Rodevorrichtung für Kartoffeln zusammenwirkt. Ausscheidung aus: W39397
DE876687C (de) Torfsammelmaschine
AT207612B (de) Schüttelvorrichtung für landwirtschaftliche Zwecke
DE712072C (de) Ablege- und Sammelvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad