DE483283C - Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen - Google Patents

Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen

Info

Publication number
DE483283C
DE483283C DEB137887D DEB0137887D DE483283C DE 483283 C DE483283 C DE 483283C DE B137887 D DEB137887 D DE B137887D DE B0137887 D DEB0137887 D DE B0137887D DE 483283 C DE483283 C DE 483283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamper
foot plate
coking coal
tamping machines
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB137887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bamag Meguin AG
Original Assignee
Bamag Meguin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bamag Meguin AG filed Critical Bamag Meguin AG
Priority to DEB137887D priority Critical patent/DE483283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483283C publication Critical patent/DE483283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B45/00Other details
    • C10B45/02Devices for producing compact unified coal charges outside the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Fußplatte für Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen Zum Beschicken von Koksöfen mit schlecht backender Kohle ist es erforderlich, aus der Kohle brikettähnliche Kuchen mit Stampfmaschinen herzustellen. Da derartige Kohlenkuchen mit der Ofengröße in Einklang stehen müssen, so erfordern diese Abmessungen von etwa o,5 m Breite, 2,8 m Höhe und. 1z m Länge. Es ist erforderlich, derartige Kohlenkuchen in mehreren-Lagen zu stampfen.
  • Die Standfestigkeit des Kohlenkuchens und die Gleichmäßigkeit der Lagen wurden bisher dadurch beeinträchtigt, daß die Kohlenkuchen bisher nicht in der ganzen Breite des Stampfkastens gestampft werden konnten, weil aus praktischen Gründen der an einer etwa .I in langen Stange hängende Stampferfuß gegenüber den hohen Kastenwänden einen mindestens .4o mm betragenden Spielraum haben mußte, um die bei der Bewegung des Stampfers unvermeidlichen Ungleichmäßigkeiten ausgleichen zu können. Es blieb infolgedessen bei den bekannten Maschinen jedesmal ein ungestampfter Rand stehen, dessen Breite dem vorerwähnten Spielraum entsprechend bis zu 40 mm betrug.
  • Dieser ungestampfte Rand des Kohlenkuchens hatte die unangenehme Eigenschaft, daß er beim Einsetzen des Kohlenkuchens in den Ofen zum Teil abbröckelte und vor den Ofen fiel und, soweit er in den Ofen -hineingelangte, sich während des Gärungsprozesses zu einer Außenhaut des- Kohlenkuchens ausbildete, die mit dem fester gestampften inneren Kohlenkern keine feste Verbindung hatte. Es bildeten sich da-durch Koksschalen von wesentlich geringerer Festigkeit, welche beim Ausdrücken des Kokskuchens und. bei dessen weiterer Behandlung-abfielen, wodurch die Menge des Kleinkokses vergrößert und der übrigbleibende Koks unansehnlich wurde.
  • Alle diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt, welche darin besteht, daß der bisher aus einer einfachen starren Blechplatte bestehende Stampfer hohl ausgebildet und mit nach außen verschieblichen Paßstücken derart ausgerüstet ist, daß der Querschnitt des Stampfkastens annähernd spielfrei ausgefüllt und demzufolge der Kohlenkuchen auch an seinem Rande festgestampft wird. - Eine besondere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Paßstücke durch Federdruck dauernd an die Innenwände des Stampfkastens gedrückt und dort durch reibungsyerinindernde Wälzkörper geführt werden. ` Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in einer Schnittabbildung veranschaulicht.
  • In dem Stampfkasten k ist der Starnpferfuß na mittels der Stange a auf und ab beweglich. Die Fußplatte b ist hohl ausgebildet und enthält die verschiebbaren Paßstücke c, c', die oben und unten schließend innerhalb des Hohlkörpers b geführt sind. Die Paßstücke c, c stehen unter der Wirkung einer oder mehrerer zwischen ihnen angeordneten Federn d, welche bewirken, daß jedes Paßstück für sich nachgeben kann und jede Bewegeng eines Paßstückes durch Vermittlung der Federn auf,das andere Paßstück als Druck übertragen wird. Um ein Heraustreten der Paßstücke nach außen hin über ein Maß hinaus zu verhindern, können die Paßstücke oben und unten mit Ansätzen e versehen werden, die sich gegen entsprechende Vorsprünge des Hohlkörpers b legen. Durch die elastische Verbindung der beiden Paßstücke miteinander wird erreicht, daß sich die Fußplatte einseitig zur Stampferstange verschieben kann, falls an einer Seite ein anderer Spielraum zwischen dem Fußkörper und der Stampfkastenwand k vorhanden ist als an der anderen Seite. Die Paßstücke verschieben sich dann innerhalb des Hohlkörpers entsprechend, wobei es gleichgültig ist, nach welcher Seite hin der Stampfer sich verschiebt. Da also die Stampferfußbreite sich stets entsprechend der Stampfkastenbreite, und zwar ganz unabhängig von der jeweiligen Lage der Stampferstange a, einstellt, so wird der Kohlenkuchen stets in der ganzen Breite gestampft, und eine ungestampfte Außenhaut kann sich nicht mehr bilden.
  • Um eine leichte Führung der nachgiebigen Paßstücke zwischen den Kastenwänden zu erreichen, können die Paßstücke außen mit einem odermehreren Wälzkörpern f versehen werden, die an der Kastenwand k entsprechend der Bewegung des Stampfers auf und ab rollen. Um eine Schmierung dieser Rollen zu bewirken, können Aussparungen g vorgesehen werden, die mit Graphit oder einem sonst geeigneten Schmiermittel gefüllt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: i. Fußplatte für Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sich ihre Breite der jeweiligen Breite des Stampfkastens selbsttätig anpaßt.
  2. 2. Fußplatte nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (b) des Stampffußes als Hohlkörper ausgebildet ist, innerhalb dessen zwei verschiebbare Paßstücke (c, c') gelagert sind.
  3. 3. Fußplatte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Paßstücke (c, c') durch eine oder mehrere Federn (d) elastisch miteinander verbunden sind. q.. Fußplatte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßstücke (c, c') an ihren Außenseiten mit Wälzkörpern (f) ausgerüstet sind; vermittels deren sie -an der Kastenwand (k) reibungsmindernd gleiten.
DEB137887D 1928-06-14 1928-06-14 Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen Expired DE483283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137887D DE483283C (de) 1928-06-14 1928-06-14 Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137887D DE483283C (de) 1928-06-14 1928-06-14 Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483283C true DE483283C (de) 1929-09-27

Family

ID=6999287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB137887D Expired DE483283C (de) 1928-06-14 1928-06-14 Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483283C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116694342A (zh) * 2023-08-07 2023-09-05 太原市凯特嘉机械有限公司 一种煤粉捣固机以及煤粉捣固方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116694342A (zh) * 2023-08-07 2023-09-05 太原市凯特嘉机械有限公司 一种煤粉捣固机以及煤粉捣固方法
CN116694342B (zh) * 2023-08-07 2023-10-03 太原市凯特嘉机械有限公司 一种煤粉捣固机以及煤粉捣固方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690005C (de) Unter Verschlussspannung stehende selbstdichtende Koksofentuer
DE483283C (de) Fussplatte fuer Stampfer an Kokskohlen-Stampfmaschinen
DE516801C (de) Verfahren und Einrichtung zum staendigen Biegsammachen von langen Holzscheiten
DE2603954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von kokskohle in einer stampfform
DE557178C (de) Vorrichtung zur Herstellung von verdichteten Kohlenkuchen fuer Kokserzeugungsoefen
DE653719C (de) Verfahren zum Verdichten der Kohlebeschickung in Kokskammeroefen
DE494427C (de) Stampfmaschine fuer Kohlekuchen zur Beschickung von Koksoefen
DE681743C (de) Planiervorrichtung fuer Koksoefen
DE36097C (de) Einrichtung zum Beschicken von Koksöfen, in Verbindung mit einem Apparat, um die Kohlen vorher zu komprimiren
DE557179C (de) Vorrichtung zum Verdichten der Kohle innerhalb der Ofenkammern
DE471259C (de) Galvanisiervorrichtung
DE733339C (de) Stampf- und Beschickungsmaschine fuer Koksoefen mit in sich starren, in Verlaengerung der Stampfkastenwaende bis an den Tuerrahmen reichenden Fuehrungsblechen
DE610367C (de) Sicherheitsschloss fuer zweiteilige Grubenstempel
AT123899B (de) Durch Kolbendruck wirkende Gießmaschine, bei welcher die Formen an einem zur Führung zweier gleichsinnig bewegbarer Kolben dienenden Preßzylinder seitlich angeschlossen sind.
DE1914942A1 (de) Verfahren zum Verschliessen der Ventiloeffnungen von Ventilsaecken mittels eines Klebstoffes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE615977C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschlossenen Gasabzugskanaelen im Inneren verdichteter Kohlekuchen in Koksofenkammern
AT140630B (de) Antrieb für Aufzüge.
DE833205C (de) Gleisbremse
DE867385C (de) Planierstange fuer Koksoefen
DE746449C (de) Fuellvorrichtung fuer Stampfkaesten zur Herstellung von Stampfkuchen fuer Verkokungskammeroefen
DE1532912C3 (de) Hilfsgerät zu einer Backofenbeschickungsvorrichtung
DE703833C (de) g von Stampfkuchen fuer Verkokungskammeroefen
DE696617C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Gasen und Daempfen aus waagerechten Verkokungskammern
DE612242C (de) Einrichtung zum Pressen eines Kohlekuchens
DE658563C (de) Bohnergeraet