DE483063C - Herstellung von Bleicherde - Google Patents

Herstellung von Bleicherde

Info

Publication number
DE483063C
DE483063C DEB117483D DEB0117483D DE483063C DE 483063 C DE483063 C DE 483063C DE B117483 D DEB117483 D DE B117483D DE B0117483 D DEB0117483 D DE B0117483D DE 483063 C DE483063 C DE 483063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
fuller
sulfuric acid
manufacture
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB117483D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE AKT GES fur CHEMIS
Original Assignee
BAYERISCHE AKT GES fur CHEMIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE AKT GES fur CHEMIS filed Critical BAYERISCHE AKT GES fur CHEMIS
Priority to DEB117483D priority Critical patent/DE483063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483063C publication Critical patent/DE483063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/12Naturally occurring clays or bleaching earth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Herstellung von Bleicherde Bleicherde wird bekanntlich in rohem oder aufbereitetem Zustande zum Bleichen, Klären und Entfärben von Fetten und Ölen verwendet.
  • Bleicherde mit höherer Bleichkraft, als sie das Naturprodukt besitzt wird bis jetzt hergestellt, indem man sie in Säure aufschlämmt und kocht.
  • Als Säure kommt vornehmlich Salzsäure, aber auch Schwefelsäure oder ein Gemisch von Schwefelsäure und Salzsäure oder Schwefelsäure mit passenden Chloriden in Betracht.
  • Diese Arbeitsweise hat den Nachteil, daß nur etwa 800/, der Säure ausgenutzt werden und die anfallenden Ablaugen nicht oder schwer einer technischen Verwendung zugeführt werden können, weil sie zu verdünnt und zu sauer sind.
  • Dazu kommt noch, daß alle diese Laugen, soweit sie chloridisch sind, Schwierigkeiten bieten hinsichtlich des Materials für die Apparatur.
  • Es wurde gefunden, daß alle diese Schwierigkeiten vermieden werden und eine Bleicherde mit guten Eigenschaften erhalten wird, wenn die rohe Bleicherde in zerkleinertem oder unzerkleinertem Zustande feucht oder trocken mit Schwefelsäure oder Bisulfat oder einem Gemisch beider vermengt und die Mischung annähernd oder ganz zur Trockne gebracht wird. Es gelingt, auf diese Weise eine Säureausnutzung bis zu 950 /o zu erreichen. Beim folgenden Auskochen des Trockengutes werden hochgradige Laugen erzielt, die im wesentlichen hochprozentige -Lösungen von schwefelsaurer Tonerde darstellen, deren weitere Verarbeitung besondere Schwierigkeiten nicht bietet. Das vorliegende Verfahren erlaubt, den Aufschluß der Erde wegen der vollen Wirkung der Schwefelsäure genau so weit zu treiben, als es für die angestrebte Bleichwirkung nötig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer hoch wirksamen Bleicherde, dadurch gekennzeichnet, daß die Roherde mit Schwefelsäure oder Bisulfat oder einem Gemisch beider vermengt, das Gemenge annähernd oder ganz zur Trockne gebracht und ausgekocht sowie ausgewaschen wird.
DEB117483D 1925-01-07 1925-01-07 Herstellung von Bleicherde Expired DE483063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB117483D DE483063C (de) 1925-01-07 1925-01-07 Herstellung von Bleicherde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB117483D DE483063C (de) 1925-01-07 1925-01-07 Herstellung von Bleicherde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483063C true DE483063C (de) 1929-09-25

Family

ID=6994551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB117483D Expired DE483063C (de) 1925-01-07 1925-01-07 Herstellung von Bleicherde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483063C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941061C (de) * 1952-08-14 1956-04-05 Sued Chemie Ag Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohtonen mit Salzsaeure zu Bleicherde anfallenden Abwaesser
DE1080988B (de) * 1956-11-19 1960-05-05 Nat Res Council Verfahren zur Aktivierung von Ton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941061C (de) * 1952-08-14 1956-04-05 Sued Chemie Ag Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohtonen mit Salzsaeure zu Bleicherde anfallenden Abwaesser
DE1080988B (de) * 1956-11-19 1960-05-05 Nat Res Council Verfahren zur Aktivierung von Ton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483063C (de) Herstellung von Bleicherde
DE732400C (de) Herstellung von unloeslichem Anhydrit
DE572266C (de) Herstellung hochaktiver Kieselsaeure
DE537162C (de) Verfahren zur nutzbaren Verwertung von Lupinen
DE400461C (de) Verfahren zur Herstellung von stark aktiver Kohle
DE464240C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz
DE744937C (de) Herstellung von reinweissem Zinkweiss aus magnesium- und calciumhaltigen Zinklaugen
DE719890C (de) Verfahren zur Gewinnung von Furfurol
DE626010C (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Aufkleben von Papier auf Werkstoffe aller Art bestimmten Klebmittels
DE861999C (de) Verfahren zur Herstellung einer aktiven Kieselsaeure
DE395191C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Stroh, Schilf u. dgl. mit Hilfe von Salpetersaeure ohne Druckkochung
DE744818C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Ton
DE733896C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fischeiweiss
DE537392C (de) Verfahren zur Herstellung eines weissen transparentreinen Schwerspates
DE541613C (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen, ockerartigen Farbkoerpers aus den chloridischen Ablaugen der Bleicherdeerzeugung
DE474220C (de) Herstellungsverfahren fuer Kalziumhypochlorit
DE347372C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat und Salzsaeure aus Kaliumchlorid und Schwefelsaeure
AT105796B (de) Verfahren zur Herstellung gekörnter Kohle von hoher Absorptionskraft.
DE580198C (de) Kolloidale Aktivkohle
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE870249C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von ausgefaellten sekundaeren Celluloseestern
DE414128C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
DE591477C (de) Verfahren zur Herstellung von gut netzbarem Kieselsaeurehydrat
DE518315C (de) Herstellung von Eisenphosphat aus Eisenphosphor
AT148593B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glaukonits von erhöhtem Austausch.