DE479536C - Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel - Google Patents

Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel

Info

Publication number
DE479536C
DE479536C DES81518D DES0081518D DE479536C DE 479536 C DE479536 C DE 479536C DE S81518 D DES81518 D DE S81518D DE S0081518 D DES0081518 D DE S0081518D DE 479536 C DE479536 C DE 479536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
date
place
collecting
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81518D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES81518D priority Critical patent/DE479536C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479536C publication Critical patent/DE479536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/26Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for printing, stamping, franking, typing or teleprinting apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel Die Erfindung betrifft einen selbstkassierenden Briefkasten mit Einrichtungen, durch die Briefe nach Einwurf einer oder mehrerer Geldmünzen mit dem Datum-, Orts- und Wertstempel versehen und in den Sammelkasten befördert werden. Der Antrieb erfolgt in bekannter Weise entweder durch Elektromotor oder mittels Kurbel durch die Hand.
  • Bei bekannten selbstkassierenden Briefkästen dieser Art sind die Stempelbilder sowohl für Datum als auch Wertmarke auf einer einzigen Stempelwalze angebracht. Auch ist es bekannt, verstellbare Datumstempel zu benutzen. Nach der Erfindung ist der Stempel für die Zeitangabe von dem Orts- und Wertstempel getrennt. Durch diese Trennung werden die notwendigen Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten (z. B. bei Tarifänderungen) wesentlich erleichtert. Außerdem wird Spielraum gewonnen für die Gestaltung des Stempelbildes, und es wird ermöglicht, einen in an sich bekannter Weise von einem Uhrwerk verstellbaren Datumstempel zu benutzen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. = das Stempelwerk von der Seite und Abb. 2 die Bewegungsvorrichtung von vorn. Der mit dem Uhrwerk c durch Zahnräder verbundene, an sich bekannte Datumstempel a-d besteht aus vier Rädern. a gibt die Stunde, b den Tag, c den Monat und d das Jahr an.
  • Das Stempelsegment g enthält auf der gebogenen Seite den Wert- und Ortsstempel. Der Ortsstempel bildet zugleich die Umrahmung für das Datum. Der Abstand des Segments g von dem Rade a ist so groß, daß bei der Vorwärtsbewegung des Briefes der auf g befindliche Ortsstempel das Datum genau umrahmt.
  • Der Zeitstempel a-d erhält seine Farbe von einem Farbband, das auf zwei Walzen m und n aufgerollt ist. Bei y wird das Farbband um 9o° gedreht. Die Walze m wird nach jeder Stempelung des Datums durch die Rädere und q ein wenig gedreht. Die Blattfeder s soll verhindern, daß der Brief beim Einschieben durch das Farbband beschmutzt wird.
  • Das Stempelsegment g wird durch die Farbrolle l vor jeder Stempelung von neuem eingefärbt. Der Umfang der Rolle L ist zweckmäßig so gewählt, daß zur Färbung des Segments g eine einmalige Umdrehung von l genügt.
  • Das auf der Triebwelle i befindliche Zählwerk h gibt in bekannter Weise die Zahl der gestempelten Briefe an.
  • Der Bewegungsvorgang verläuft folgendermaßen: Der federnd gelagerte Brieftisch f ist mit der Triebwelle i durch ein Gestänge u derart verbunden, daß bei der Umdrehung der Welle i der Brieftisch f sich aufwärts und abwärts bewegt (Abb. 2). Die Ruhelage des Brieftisches f ist so gewählt, daß der Tisch nach einer Achtelumdrehung seinen höchsten Punkt erreicht. In diesem Augenblick drückt er den Brief t, der bis zur Wand w eingeführt wird, gegen den Datumstempel a-d. Nach einer Viertelumdrehung ist der Brieftisch f wieder in der Ausgangsstellung. Von diesem Augenblick an bewegt er sich ab- und wieder aufwärts, bis er sich nach einer ganzen Umdrehung wieder in der Ruhelage befindet.
  • Das Stempelsegment g greift nach einer Viertelumdrehung, nachdem das Datum bereits gestempelt ist, den Brief -und bewegt ihn zusammen mit der federnd gelagerten Gegendruckrolle k vorwärts. Zunächst stempelt das Stempelsegment g den Wertstempel und danach den Ortsstempel, der das Datum umrahmt.
  • Ist die Stempelung erfolgt, dann ist der Brief so weit vorwärts bewegt. daß sein Schwerpunkt nicht mehr unterstützt ist. Er fällt dann infolge seiner Schwere in den Sammelkasten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel, dadurch gekennzeichnet, daß für das Datum ein an sich bekannter, mit einer Uhr verbundener, aus einzelnen Typenrädem (a, b, c, d) bestehender undmitbeweglichemDrucktisch (f) zusammenarbeitender Stempel und für Orts- und Wertmarken eine vom ersten Stempel gesonderte Druckwalze (g) vorgesehen ist.
DES81518D Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel Expired DE479536C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81518D DE479536C (de) Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81518D DE479536C (de) Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479536C true DE479536C (de) 1929-07-17

Family

ID=7509663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81518D Expired DE479536C (de) Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479536C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE479536C (de) Selbstkassierender Briefkasten mit Datum-, Orts- und Wertstempel
DE615336C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Verrechnungsmaschine
DE444871C (de) Vielfachtarifmesser oder -zaehler zuer den Verkauf von elektrischer Energie oder Arbeit, von Fluessigkeiten oder Gasen
DE456744C (de) Registriertheodolit
DE509419C (de) Druckvorrichtung mit periodisch in die Nullage zurueckgebrachtem Zaehlwerk fuer Verbrauchsmessgeraete, insbesondere fuer Elektrizitaetszaehler
DE591929C (de) Registrierkasse
DE487535C (de) Numeriermaschine, bestehend aus einem Druckzylinder und einem Numerierkopfzylinder, der mehrere in Reihen angeordnete Numerierkoepfe traegt
AT98219B (de) Rollstempel mit Zählwerken.
DE540640C (de) Vorrichtung zum Drucken und Registrieren von Fahrscheinen
DE517452C (de) Vorrichtung zum Drucken und Ausgeben von Fahr-, Kontroll- und Einlassscheinen und zum Bedrucken eines Kontrollstreifens
DE321428C (de) Anzeigevorrichtung fuer Registrierkassen mit einzelnen, nur je eine Ziffer tragenden, hintereinander angeordneten Anzeigetafeln
DE375700C (de) Spielzeug-Registerkasse
DE346414C (de) Bilderwechselrahmen fuer Bandreklame
DE406473C (de) Pendelnd aufgehaengte Reklamevorrichtung
DE418881C (de) Rechenmaschine mit einstellbaren Antriebzaehnen und drehbaren, waehrend des Rechenvorganges stillstehenden Einstellscheiben
DE567704C (de) Vorrichtung zum Drucken und Ausgeben von Fahrscheinen
DE440551C (de) Hilfssteuervorrichtung fuer Arbeitszeit-Kontrolluhren mit zwei zu bestimmten Zeiten miteinander je einen Schaltvorgang bewirkenden Schaltwerken
DE350412C (de) Mit einem Zaehler versehene Markenausgebevorrichtung
DE492916C (de) Zeitkontrollapparat fuer die Arbeitsdauer
DE924593C (de) Frauenkalender
AT22948B (de) Mit Druckvorrichtung und Preisanzeiger verbundenes Zählwerk für Elektrizitäts-, Wasser- und Gasmesser.
DE727591C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Buchungsmaschine mit zwei Saldierwerken
DE414405C (de) Rechenmaschine
DE329612C (de) Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zaehlwerken
DE234097C (de)