DE478924C - OElschalter - Google Patents

OElschalter

Info

Publication number
DE478924C
DE478924C DES76621D DES0076621D DE478924C DE 478924 C DE478924 C DE 478924C DE S76621 D DES76621 D DE S76621D DE S0076621 D DES0076621 D DE S0076621D DE 478924 C DE478924 C DE 478924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
crank
traverse
oil switch
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES76621D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alexander Kuehns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES76621D priority Critical patent/DE478924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478924C publication Critical patent/DE478924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/06Energy stored by deformation of elastic members by compression or extension of coil springs

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Ölschalter Es ist schon bekannt, bei Ölschaltern Stiftschaltstücke an der Schaltertraverse beweglich anzubringen und zwischen Schaltstück und Traverse Druckfedern anzuordnen, die bei der Ausschaltbewegung gespannt werden, so* daß die Stiftschaltstücke mit einer Schnellbewegung von dem Gegenschaltstück entfernt werden.
  • Eine derartige Anordnung von besonderen Druckfedern für jedes Paar von Schaltstücken hat den Nachteil, daß sich infolge Klemmens die Schaltertraverse schief stellen kann, so daß nur eine Druckfeder gespannt wird und dadurch ihr Stiftschaltstück herauszieht, während das andere Schaltstück in seiner Einschaltstellung verbleibt. Infolge dieser nicht betriebsmäßigen Abschaltung bleibt der Lichtbogen zwischen dem einen Paar von Schaltstücken bestehen, so daß unliebsame Störungen für die ganze Anlage auftreten können.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, wird der (Ölschalter erfindungsgemäß derartig ausgebildet, daß die beweglichen Schaltstücke in an sich bekannter Weise fest an der Schalttraverse befestigt sind und die Schalttraverse oder die Schaltstangenkurbel über eine an sich-- bekannte Feder derart mit ihrem Antriebsorgan verbunden ist, daß sie nur beim Ausschalten gespannt wird.
  • In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt die Anordnung einer Druckfeder zwischen Schalttraverse und Schaltstänge, Abb. z zwischen einer _Loskurbel und der Antriebskurbel.
  • Die an den Durchführungen i i des Ö1-schalters befestigten Schaltstücke 12 werden durch die als bewegliches Schaltstück ausgebildete Traverse 13 miteinander verbunden. Nach Abb. i ist die Traverse auf der Schaltstange 14 beweglich befestigt und legt sich an den am Endstück der Schaltstange 14 befindlichen Bund 15 an. Auf der Schaltstange ist weiterhin eine Druckfeder 16- vorhanden, die zwischen einem weiteren, mit Anschlägen versehenen Bund 17 der Schaltstange 14 und der Traverse 13 sitzt. Die Schaltstange 14 wird durch die auf der Antriebswelle 18 sitzende Kurbel i9 bewegt. Bei Drehen der Antriebswelle 18 durch die Antriebsmittel (Motor oder Ausschaltfedern) drückt die Schaltstange 14 nach unten und spannt die Druckfeder 16 zwischen ihren Bund 17 und der Traverse 13, bis die Anschläge .an dem Bund 17 sich auf die Traverse, d. h. die beweglichen Schaltstücke legen und sie aus den festen Schaltstücken- 12 herausreißen. Die Druckfeder 16 speichert diese Kraft auf, um sie nach Entfernen der Schalttraverse aus den festen Kontakten nutzbringend zur schnellen. Trennung der Schaltstücke voneinander wieder abzugeben. Nach Abb. 2 wird die Antriebskurbel 2o der Schaltstange i q. lose auf die Antriebswelle 18 gesetzt und eine weitere Kurbel 2 i vorgesehen, die mit der Antriebswelle fest und mit der Loskurbel 2o durch eine Druckfeder 22 verbunden ist. Die Kurbel 21 besitzt weiterhin noch einen Anschlag 23, um die Loskurbel 20 beim Wiedereinlegen des Schalters mitzunehmen.
  • Die Wirkungsweise ist ,ähnlich wie die nach Abb. i. Beim Abschalten des Schalters drückt die Kurbel 2 i die Druckfeder 22 zusammen, bis sie unmittelbar auf die Loskurbe12o einwirkt und über die Schaltstange i¢ die Traverse 13 aus den festen Schaltstücken 12 herausreißt. Hat die Traverse 13 erst die Schaltstücke 12 verlassen, so entfernt die in der Druckfeder 22 aufgespeicherte Kraft die Traverse schnell von den Schaltstücken.
  • Um keine zu großen Druckfedern bei einer Anordnung nach Abb. i oder 2 zu bekommen, kann man beide Anordnungen natürlich auch zusammen verwenden. An Stelle der Druckfedern können sinngemäß auch Zugfedern verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: n. Ölschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Schaltstücke in an sich bekannter Weise fest an der Schalttraverse angeordnet sind und die Schalttraverse oder die Schaltstangenkurbel über eine an sich bekannte Feder derart mit ihrem Antriebsorgan verbunden ist, daß sie nur beim Ausschalten gespannt wird.
  2. 2. Ölschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstangenkurbel lose auf der Antriebswelle sitzt und zwischen ihr und einer mit der Antriebswelle verbundenen Kurbel die Feder angeordnet ist.
DES76621D 1926-10-21 1926-10-21 OElschalter Expired DE478924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76621D DE478924C (de) 1926-10-21 1926-10-21 OElschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76621D DE478924C (de) 1926-10-21 1926-10-21 OElschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478924C true DE478924C (de) 1929-07-05

Family

ID=7506256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76621D Expired DE478924C (de) 1926-10-21 1926-10-21 OElschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478924C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095362B (de) * 1958-09-25 1960-12-22 Licentia Gmbh Schnelleinschaltvorrichtung fuer Leistungsschalter
DE1150742B (de) * 1960-04-08 1963-06-27 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095362B (de) * 1958-09-25 1960-12-22 Licentia Gmbh Schnelleinschaltvorrichtung fuer Leistungsschalter
DE1150742B (de) * 1960-04-08 1963-06-27 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086172A1 (de) Schalterbetätigungseinrichtung
DE478924C (de) OElschalter
DE613927C (de) Durch Nockenwalzen gesteuerte Schnellschalteinrichtung fuer Fahrschalter oder Schaltwerke, insbesondere fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE722734C (de) Installations-Schalter mit Kippschaltwerk
DE487241C (de) OElschalter fuer grosse Schaltleistungen mit an den Durchfuehrungsisolatoren befestigtem Vor- und Hauptkontakt und geradliniger Traversenbewegung
DE583709C (de) Kipphebelschalter fuer Fernsprechzwecke
DE478039C (de) Daempfungspumpe fuer Schalter, die mittels Federn ein- und ausgeschaltet werden
DE704533C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit einem laengs verschiebbaren Druckschieber
DE445110C (de) Aufschneidbarer Weichenantrieb
DE495078C (de) Nummernschalter fuer selbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen
DE838155C (de) Elektrischer Schalter
DE721255C (de) Lastumschalter mit Kraftspeicherantrieb und Kniegelenkpolygon fuer Stufentransformatoren
AT36492B (de) Sperrung für Stufenschalter.
DE352874C (de) Vorrichtung zur UEberwindung des Totpunktes an Fussmotoren mit Trethebelantrieb
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
AT112553B (de) Antriebsvorrichtung für Hochspannungsölschalter mit drehender Kontaktbrücke.
DE507395C (de) Kipphebelschalter, bei dem der Schalthebel in seiner Einschaltstellung durch die Bewegung des Betaetigungsorganes (Knebel bzw. Druckknopf) zwanglaeufig im Ausschaltsinne verstellt wird
AT219519B (de) Fühlergesteuerte Stechervorrichtung für Webstühle
DE945084C (de) Einrichtung zur UEberwachung mechanisch betaetigter Luftfilter, insbesondere von Umlauffiltern
AT138706B (de) Auslösemagnet für Ölschalter.
DE628561C (de) Leistungsschalter mit Loeschfluessigkeit
DE489083C (de) Kontakteinrichtung fuer OElschalter
DE491571C (de) UEberstromschnellschalter fuer grosse Stromstaerken mit Reibungskupplung
DE880164C (de) Schalter mit Selbstausloesung durch Stromwaerme
DE496710C (de) Antrieb fuer Trennschalter oder aehnliche Apparate fuer wahlweise Betaetigung durch ferngesteuerten Motor oder von Hand