DE445110C - Aufschneidbarer Weichenantrieb - Google Patents

Aufschneidbarer Weichenantrieb

Info

Publication number
DE445110C
DE445110C DES70321D DES0070321D DE445110C DE 445110 C DE445110 C DE 445110C DE S70321 D DES70321 D DE S70321D DE S0070321 D DES0070321 D DE S0070321D DE 445110 C DE445110 C DE 445110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
switch
rod
tongue
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70321D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Eduard Zix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES70321D priority Critical patent/DE445110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445110C publication Critical patent/DE445110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/10Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points
    • B61L5/107Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points electrical control of points position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 4.JUNM927
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 445 110 -KLASSE 2Oi GRUPPE
(S 70321 ll\2oi)
Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt*).
Aufschneidbarer Weichenantrieb. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juni 1925 ab.
Die Weichenantriebe sind mit Hakenschlössern versehen, die so angeordnet sind, daß sie die Weichenzungen in eine bestimmte Endlage führen und in dieser festhalten. Diese Schlösser halten jedoch die Zungen nur so lange in der vorschriftsmäßigen Endlage, als die mechanischen Teile der Stellvorrichtung und des Schlosses noch nicht abgenutzt sind. Nach längerem Gebrauch jedoch, sobald die beweglichen Teile eine gewisse Abnutzung
*■' Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Carl Eduard Zix in Berlin-Siemensstadt.
erlitten haben, ist auch bei verschlossener Weiche zwischen Zunge und Mutterschiene ein gewisser Spielraum vorhanden. Man hat deshalb vorgeschlagen, die Zungen durch eine elastische Vorrichtung, z. B. eine Spiralfeder, gegen die Backenschiene zu pressen. Hierbei besteht jedoch der Nachteil, daß beim Aufschneiden der Weiche die Feder zusammengedrückt wird, ohne daß eine Bewegung der ίο Stellstange erfolgt, so daß auf diese Weise der Stellwerkwärter von dem Aufschneiden der Weiche nicht Kenntnis erhält. Außerdem kann auch der Fall eintreten, daß bei irgendeinem Hindernis zwischen Zungen und Backenschiene, also z. B. wenn ein Stein zwischen diesen liegt, die Stellstange in die Endlage bewegt wird und infolgedessen auch im Stellwerk die Endlage der Weiche angezeigt wird, obgleich die Weichenzunge nicht zum Anliegen kam, sondern durch die Stellstange nur die Spiralfeder zusammengedrückt wurde.
Gemäß der Erfindung wird bei einem Weichenantrieb, bei welchem zwischen Stellstange und Zungenverbindungsstange ein elastisches Zwischenglied, Spiralfeder o. dgl., angeordnet ist, die Einrichtung so getroffen, daß die Zungen in der Endlage über besondere Zwischenglieder, die mit den Kontakthebeln für den Überwachungsstrom in Verbindung stehen, die Steuerscheibe sperren, so· daß beim Aufschneiden derWeiche zunächst das elastische Zwischenglied zusammengepreßt wird und erst nach Beendigung der Sperrung durch die Weichenzungen die Bewegung der Steuerscheibe erfolgt. Man kann hierbei die Einrichtung so treffen, daß die Zungenverbindungsstange· die Überwachungskontakte steuert oder so, daß an den Weichenzungen +0 zwei getrennte Überwachungsstangen vorgesehen sind, die die Hebel für die Uberwachungskontakte betätigen. Durch die Einrichtung gemäß der Erfindung wird erreicht, daß auch bei Abnutzung der einzelnen bewegliehen Teile trotzdem durch das elastische Zwischenglied eine dauernde Anpressung der Weichenzunge an die Mutterschiene erfolgt und außerdem ein Aufschneiden der Weiche unter Zusammenpressung des elastischen Zwischengliedes ermöglicht wird, ohne daß beim Aufschneiden der Weiche irgendwelche Teile des Weichenantriebes irgendwie beschädigt werden.
In den Abbildungen sind zwei Ausführungsbeispiele für die Erfindung dargestellt. Abb. ι zeigt in schematischer Darstellung einen Weichenantrieb gemäß der Erfindung in umgelegter Lage. Hierbei ist 1 die Steuerscheibe des Weichenantriebes, welche in Verbindung mit dem Zahnrad 2 die Zahnstange 3 bewegt. Diese Zahnstange besitzt zwei Anschläge 4 und 5, zwischen welchen eine Spiralfeder 6 gelagert ist. Diese Spiralfeder liegt außerdem zwischen den beiden Anschlägen 7 und 8 der Zungenverbindungsstange 9, welche die Zungen 10 und 11 verbindet.
An der Zungenverbindungsstange befinden sich nun zwei weitere Anschläge 12 und 13, zwischen welchen eine Spiralfeder 14 angeordnet ist. Diese Spiralfeder liegt außerdem zwischen den beiden Anschlägen 15 und 16 einer Überwachungsstange 17, welche mit den Ausschnitten 18 und 19 die Hebel 20 und 21 steuert. Diese sind mit den Hebeln 22 und 23 gelenkig verbunden, welche in bekannter Weise nach dem Auslauf des Weichenantriebes in einen oder mehrere Ausschnitte 24 der Steuerscheibe 1 einfallen und damit den ÜberwachungS'Strom schließen.
In der gezeichneten Lage ist der Motor ausgelaufen, die Stellstange 3 preßt mittels der Spiralfeder 6 und der Zungenverbindungsstange 9 die Weichenzunge 11 an die Mutterschiene 25. Während der Umstellung hat die Zungenverbindungsstange 9 die Spiralfeder 14 und damit die Uberwachungsstange 17 mitgenommen, so daß nach dem Anlangen der Zunge 11 in der Endlage der Hebel 20 in den Ausschnitt 18 dter Stellstange 17 eingefallen ist. Erst nachdem der Hebel 20 in den Ausschnitt 18 eingefallen ist, ist für den Hebel 22 die Möglichkeit gegeben, in den Ausschnitt 24 der Steuerscheibe 1 einzufallen und damit die zugehörigen Überwachungskontakte zu schließen. Ähnlich erfolgt die Umstellung der Weiche in die entgegengesetzte Lage. Beim Aufschneiden der Weiche wird die Feder 6 zusammengepreßt. Eine Bewegung der Stellstange 3 erfolgt zunächst nicht, da der Hebel 22 mittels des Ausschnittes 24 eine Bewegung" der Steuerscheibe und damit des Zahnrades verhindert. Auch die Feder 14 wird zunächst zusammengepreßt, da die Hebel 20 und 21 eine Bewegung der Überwachungsstange 17 sperren. Mit zunehmender Entfernung der Zunge 11 von der Mutterschiene 25 gelangt jedoch die schräge Fläche 26 der Zungenverbindungsstange 9 gegen den Hebel 20, drückt diesen aus dem Ausschnitt 18 heraus · und gleichzeitig den Hebel 22 aus dem Ausschnitt 24 der Steuerscheibe 1. Hierdurch wird eine Bewegung des Zahntriebes möglich; die Federn 6 und 14 werden entspannt. Die Überwachungskontakte sind unterbrochen, und eine neue Umstellung der Weiche kann erfolgen. An Stelle einer Zungenüberwachungsstange kann natürlich auch für jede Zunge eine besondere Überwachungsstange angeordnet wenden und die Steuerung der Überwachungskontakte durch beide Zungen getrennt in ähnlicher Weise, wie oben geschildert, erfolgen.
In Abb. 2 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem für die Zungenüberwachung besondere Stellstangen vorgesehen sind, die die Überwachungskontaktschieber bewegen. In der Abbildung ist 31 die Stellstange, welche vermittels der Zahnstange 32 vom Weichenantrieb 33 bewegt wird. Die Stellstange ist mit 34 mit einem Gehäuse 35 gelenkig verbunden, welches eine Spiralfeder 36 enthält. Innerhalb des Gehäuses 35 ist die Stange τ,γ, welche die Zungen 38 und 39 verbindet, verschiebbar angeordnet. Auf der Stange 37 sind zwei Gleitstücke 40 und 41 angebracht, die in den Führungshülsen 42 und 43 des Gehäuses 35 gleiten können. In der gezeichneten Stellung ist die Weiche umgelegt und die Feder 36 zusammengepreßt. Die Feder 36 drückt über das Gleitstück 40 und damit über Stange 37 die mit ihr verbundene Zunge 39 gegen die Mutterschiene 46. Wird die Weiche in dieser Stellung aufgeschnitten, so wird zunächst die Zungenverbindungsstange 37 in der eingezeichneten Pfeilrichtung bewegt und die Pressung der Feder 36 erhöht. Soll dagegen die Weiche aus der gezeichneten Stellung umgelegt werden, so wird bei Anlauf des Antriebsmotors zunächst durch die Stange 31 das Gehäuse 35 in der eingezeichneten Pfeilrichtung bewegt und hierdurch die Feder 36 entspannt. Nach Entspannung der Feder wird auch die Zungenverbindungsstange 37 durch die Stellstange mitgenommen, bis die Weichenzunge 38 an der Mutterschiene 47 anliegt, und erst dann erfolgt beim Auslaufen des Motors die Zusammenpressung der Feder 36 in der entgegengesetzten Richtung wie vordem.
In der Abbildung ist ferner ein Beispiel für die Zungenüberwachungseinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, wobei für jede Zunge eine besondere Überwachungsstange vorgesehen ist. Hierbei ist 48 die mit der Zunge 39 und 49 die mit der Zunge 38 gelenkig verbundene Stange. Diese Stangen sind mit den Verdickungen 50 und 51 so in den Gehäusen 52 und 53 gelagert, daß sie die in den Gehäusen befindlichen Spiralfedern 54 und 55 beim Aufschneiden der entsprechenden Weichenzunge zusammenpressen. Von dem Gehäuse 52 führt die Verbindungsstange 56 zu einem Überwachungsschieber 57 und von dem Gehäuse 53 die Stange 58 zu einem Überwachungsschieber 59. Diese Schieber enthalten Ausschnitte 60 und 61, in welche bei vorschriftsmäßiger Lage der Weichenzungen die Kontakthebel 62 und 63 bzw. 64 und 65 einfallen können. Diese Kontakthebel werden in bekannter Weise durch einen oder mehrere Ausschnitte 66 in der Steuerscheibe des Weichenantriebes bewegt.
Wird nun beispielsweise die Weiche aus der gekennzeichneten Stellung umgelegt, so wirdnichtnurdieFeder36derStellvorrichtung, sondern auch die Feder 54 des Überwachungs-Schiebers 57 zusammengepreßt, der dabei gleichzeitig verschobene Schieber 59 hebt mittels seiner Schrägfläche den Riegelhaken und damit auch den Riegelhaken 63 aus dem Schieber 57 heraus und bewegt auch den Kontakthebel 67 aus dem Ausschnitt 66 der Steuerscheibe 35 heraus. Dadurch wird die Steuerscheibe freigegeben und unter Entspannung der Feder 36 in der eingezeichneten Pfeilrichtung gedreht.
Die Ausschnitte 60 und 61 der Schieber 57 und 59 sind so eingerichtet, daß die Riegelhaken 63 bzw., 64 nur bei vorschriftsmäßiger Endlage der Zungen 38 bzw. 39 einfallen können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aufschneidbarer Weichenantrieb, bei welchem zwischen Stellstangö und Zungenverbindungsstange ein elastisches Zwischenglied, Spiralfeder o. dgl., angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen in der Endlage Sperrglieder (20, 21), die mit den die Steuerscheibe (1) sperrenden Kontakthebeln für den Überwachungsstrom (22, 23) gekuppelt sind, derart beeinflussen,, daß beim Aufschneiden der Weiche zunächst das elastische Zwischenglied zusammengepreßt wird und erst nach Beseitigung der Sperrung durch die Weichenzungen die Bewegung der Steuerscheibe erfolgt.
2. Weichenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steuerung der Überwachungskontakte eine besondere Überwachungsstange vorhanden ist, die durch ein elastisches Zwischenglied gegen die Zungenverbindungsstange abgefedert ist.
3. Weichenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Weichenzungen mit getrennten Überwachungsstangen versehen sind, die beim Aufschneiden der Weiche die Sperrung der Steuerscheibe durch die Überwachungskontakthebel beseitigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES70321D 1925-06-07 1925-06-07 Aufschneidbarer Weichenantrieb Expired DE445110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70321D DE445110C (de) 1925-06-07 1925-06-07 Aufschneidbarer Weichenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70321D DE445110C (de) 1925-06-07 1925-06-07 Aufschneidbarer Weichenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445110C true DE445110C (de) 1927-06-04

Family

ID=7501625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70321D Expired DE445110C (de) 1925-06-07 1925-06-07 Aufschneidbarer Weichenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189924B (de) * 1962-07-19 1965-03-25 Kovotechna Narodni Podnik Elektrischer Weichenantrieb fuer Aufhaengefoerderer od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189924B (de) * 1962-07-19 1965-03-25 Kovotechna Narodni Podnik Elektrischer Weichenantrieb fuer Aufhaengefoerderer od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445110C (de) Aufschneidbarer Weichenantrieb
DE2837965A1 (de) Zentral-verriegelungsvorrichtung
DE464224C (de) Vorrichtung zum Verstellen von Eisenbahnweichen
DE873538C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des vorzeitigen Ausdrueckens des Kokskuchens aus Koksoefen
DE925301C (de) Schaltwerk fuer Zahlengeber mit Speicherung von Stromstossreihen
DE883668C (de) Lochkartenmaschine fuer spaltenweise Sichtbearbeitung von Zaehlkarten
DE603959C (de) Installationsselbstschalter
DE3413676A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des stanzhubes, insbesondere von schwenkarmstanzen
DE803661C (de) Vorrichtung zum Umstellen der Schlossteile an den Schlittenumkehrstellen fuer flache Strickmaschinen
DE749900C (de) Anordnung zur stufenweisen elektromotorischen Verstellung von Schalt- oder Regelgliedern
DE621114C (de) Einrichtung zur Fern- und Nahbedienung von Weichen
DE438562C (de) Verteiler mit Fahrtenspeicherung fuer selbsttaetige Ablaufanlagen
AT202464B (de) Schalteinrichtung für Zahnradwechselgetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kleinautomobilen
DE573322C (de) Einrichtung zum Stellen von Weichen u. dgl.
DE737799C (de) Zeitschalter
DE2034957A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Feststellen des Wagens einer elektrischen Schreibmaschine
DE550165C (de) Aufschneidbarer, dreistelliger Weichendoppelstellhebel
AT134485B (de) Einrichtung zur Fern- und Nahbedienung von Weichen.
DE929618C (de) Schaltwerk fuer Zahlengeber mit Speicherung von Stromstossreihen
DE1524029C (de) Vorrichtung zum Verbinden und Trennen der Kraftantriebsvorrichtungen von einer Schreibmaschine
DE488704C (de) Addiermaschine
AT120528B (de) Zeileneinstellvorrichtung.
AT81236B (de) Rückstellbare Weichenstellvorrichtung. Rückstellbare Weichenstellvorrichtung.
DE735563C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Antriebe an Weichen, Signalen, Fahrsperren o. dgl.
DE1449987C (de) Werteingabewerk für Addiermaschinen od.dgl