DE583709C - Kipphebelschalter fuer Fernsprechzwecke - Google Patents
Kipphebelschalter fuer FernsprechzweckeInfo
- Publication number
- DE583709C DE583709C DEA60262D DEA0060262D DE583709C DE 583709 C DE583709 C DE 583709C DE A60262 D DEA60262 D DE A60262D DE A0060262 D DEA0060262 D DE A0060262D DE 583709 C DE583709 C DE 583709C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- switch
- switch according
- fastening
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H21/00—Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
- H01H21/02—Details
- H01H21/18—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H21/36—Driving mechanisms
- H01H21/50—Driving mechanisms with indexing or latching means, e.g. indexing by ball and spring; with means to ensure stopping at intermediate operative positions
Landscapes
- Telephone Set Structure (AREA)
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft einen Kipphebelschalter für Fernsprechzwecke
mit einem Mittelsteg und hat die Vereinfachung seines Aufbaues und Zusammenbaues
und die Verbesserung seiner Wirkungsweise zum Gegenstand.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Mittelsteg des Schalters aus zwei lösbar
miteinander verbundenen Teilen besteht. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die von dem
Schalter zu betätigenden Federpakete an den einzelnen Steghälften befestigt werden können,
ehe der Schalter zusammengebaut wird, wodurch dessen Montage sich bedeutend vereinfacht.
Durch die Zweiteilung des Steges wird seine Form derart vereinfacht, daß die beiden
Steghälften durch den einfachen Stanz- und Prägevorgang hergestellt werden können.
Weiterhin ergibt sich daraus der Vorteil, daß bei einem notwendig werdenden teilweisen
Umbau des Schalters lediglich eine der Hälften des Schalters ausgewechselt zu werden braucht,
welche schon vorher mit den an ihr befestigten Kontaktfedersätzen fertig im Vorrat gehalten
werden kann. Dabei wird eine genügende Gewindelänge in den beiden Steghälften für die
Befestigungsschrauben gewährleistet und trotz der von beiden Seiten des Steges erfolgenden
Verschraubung eine gleichmäßige Ausgestaltung der Federsätze für beide Seiten des Kipphebels
ermöglicht. Dadurch kann eine derartige Auswechslung des Schalters außerordentlich schnell
vorgenommen werden. Soll lediglich ein Kontaktfedersatz einer Steghälfte ausgewechselt
werden, so kann man auch diesen ohne Auseinandernehmen des Steges von seiner Befestigungsstelle lösen, wobei dann durch die Befestigungsschrauben
eine gewisse Führung der Einzelteile des Kontaktfedersatzes auch in gelöstem Zustand gewährleistet ist, so daß ein vollständiges
Auseinanderfalten des gelösten Kontaktfedersatzes vermieden wird. Die im folgenden beschriebene
besondere Ausgestaltung der Steghälften gewährleistet einen besonders einfachen Aufbau des Schalters und seine sichereWirkungsweise.
Im folgenden ist der Gegenstand vorliegender Erfindung beschrieben und in beiliegender
Zeichnung dargestellt.
Es bedeuten Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Kippschalter, Fig. 2 eine Ansicht auf die
Innenseite der einen Steghälfte, Fig. 3 eine 'Draufsicht auf den Kippschalter und Fig. 4
eine Unteransicht der beiden Steghälften des Schalters. Der Mittelsteg des Kippschalters
besteht aus zwei Teilen 1 und 2, welche je einen im rechten Winkel zu diesen angeordneten
Arm 3 bzw. 4 besitzen. Die Arme 3 und 4 dienen zur Befestigung der Deckplatte 5 und zur Befestigung
des ganzen Kipphebelschalters an seiner Unterlage mittels Schrauben, die in die an den Armen 3 und 4 vorgesehenen Öffnungen
24 bzw. 25 eingeführt sind. Am oberen Teil der Steghälften 1 und 2 ist eine Kröpfung vorge-
sehen, welche zur Aufnahme der Achse 14 des Betätigungsgliedes 8 dient. Das Betätigungsglied 8 besitzt einen Griff 26, welcher mittels
einer Schraube 27 und eines Abstandstückes 28 drehbar an dem Betätigungsglied 8 befestigt ist.
An beiden Seiten des Betätigungsgliedes 8 befinden sich Rollen o. dgl. 15 und 16 aus Isoliermaterial,
die an einer Achse 17 gelagert sind und welche mit den Betätigungsfedern 18,19 und
to 20 zusammenwirken. Die Betätigungsfedern 18 und 19 sind in das Federpaket 7 mit eingeschichtet,
welches lösbar an der Steghälfte 2 befestigt ist. Die Betätigungsfeder 20 gehört
einem Kontaktfedersatz 6 an, welcher lösbar an der Steghälfte 1 befestigt ist. An den Befestigungsstellen
der Kontaktfedersätze 6 und 7 sind die beiden Steghälften 1 und 2 nach außen
gekröpft, um eine sichere Verschraubung der Federsätze 6 und 7 an den Steghälften 1 und 2
zu gewährleisten, d. h. um zu verhindern, daß die gegenüberliegenden Befestigungsschrauben
der Federpakete sich gegenseitig behindern. Da der durch die Kröpfung entstandene Raum
seitlich einsehbar ist, kann durch Beobachtung der aus den Hälften 1 und 2 nach innen heraustretenden
Schraubenenden die Vollständigkeit der Verschraubung beobachtet werden. Die beiden Steghälften 1 und 2 sind unterhalb der
die Achse 14 tragenden Kröpfung mit öffnungen 12 und 13 versehen, durch welche die Verbindungsschrauben
für die beiden Steghälften 1 und 2 hindurchtreten, von denen in Fig. 1 die
eine, 11, dargestellt ist. Um mit diesen beiden Befestigungsschrauben allein auszukommen und
trotzdem eine sichere Befestigung der beiden Steghälften 1 und 2 aneinander zu gewährleisten,
sind die beiden Befestigungsschrauben so angeordnet, daß die eine durch die Öffnung 13
der Steghälfte 1 hindurchtritt und in der entsprechenden Öffnung 13 der Hälfte 2 verschraubt
ist, während die andere Befestigungsschraube durch die Öffnung 12 der Steghälfte 2
hindurchtritt und in der entsprechenden Öffnung 12 der Steghälfte 1 verschraubt ist. Ein Auseinanderklaffen
der unteren Enden der Steghälften ι und 2 wird dadurch vermieden, daß
dieselben sich an dieser Stelle mit ihren Teilen 9 und 10 überlappen, wie aus Fig. 4 hervorgeht.
Die beiden Steghälften 1 und 2 besitzen unterhalb des zwischen ihren gabelförmigen Ansätzen
gelagerten Betätigungsgliedes 8 eine Ausweitung, welche einen Bolzen 21 aufnimmt,
der unter dem Einfluß einer Spiralfeder 22 steht. Durch die Spiralfeder 22 wird der Bolzen
21 gegen das Betätigungsglied 8 gedrückt, und falls dieses sich in seiner Nonnalstellung befindet,
steht die Spitze des Bolzens 21 mit einem V-förmigen Schlitz 23 im Betätigungsglied 8 in Eingriff. Dabei sind die beiden
Flanken des V-förmigen Schlitzes 23 so angeordnet, daß eine größere Kraft notwendig ist,
um das Betätigungsglied 8 aus seiner Normallage herauszubringen, als diejenige, die das Betätigungsglied
8 in seine Normallage zurückdrückt. Durch diese Anordnung wird ein unbeabsichtigtes
Umlegen eines Betätigungsgliedes 8 verhindert. Ferner kann bei Rückstellung des betätigten Hebels in seine Ruhestellung
dieser nicht über die Raststellung hinausschnappen und so unbeabsichtigterweise Kontaktfedern betätigen.
Claims (7)
1. Kipphebelschalter für Fernsprechzwecke mit einem zur Lagerung des Betätigungsgliedes
und zur Befestigung der Kontaktfedern dienenden Mittelsteg, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg aus zwei
lösbar miteinander verbundenen Teilen (x und 2) besteht.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder der Stegteile (iund2)
einen Arm (3 bzw. 4) besitzt zur Befestigung der Schalterdeckplatte (5) und zur Befestigung
des Schalters an seiner Unterlage.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Stegteilen (1 und 2) ein von ihnen umschlossener
Raum angeordnet ist zur Aufnahme einer Rast (21).
4. Schalter nach Anspruch 1 oder 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stegteil (1 und 2) an der Befestigungsstelle des
Federpaketes (6 bzw. 7) so gekröpft ist, daß die einander gegenüberliegenden Befestigungsschrauben
für die Federpakete (6 und 7) sich nicht berühren können.
5. Schalter nach Anspruch 1 oder 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stegteile (1 und 2) an ihren dem Lager des Betätigungsgliedes
(8) gegenüberliegenden Enden (9 und 10) sich teilweise' überlappen zwecks
Sicherung ihrer gegenseitigen Lage.
6. Schalter nach Anspruch 1 oder 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stegteile (1 und 2) durch zwei Schrauben
(11) aneinander befestigt werden, derart, daß die Befestigungsschrauben (11) einander
entgegengesetzt gerichtet sind.
7. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Stegteilen
(1 und 2) angeordnete Rast (21) aus einem unter dem Einfluß einer Feder (22)
stehenden Bolzen besteht, der in einen V-förmigen Schlitz (23) am Betätigungsglied
(8) des Schalters eingreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1949230A GB357634A (en) | 1930-06-26 | 1930-06-26 | Improvements in or relating to electrical key switching devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE583709C true DE583709C (de) | 1933-09-08 |
Family
ID=10130255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA60262D Expired DE583709C (de) | 1930-06-26 | 1931-01-10 | Kipphebelschalter fuer Fernsprechzwecke |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE377217A (de) |
DE (1) | DE583709C (de) |
FR (1) | FR711559A (de) |
GB (1) | GB357634A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497414A (en) * | 1945-04-28 | 1950-02-14 | Donald P Mossman | Five position lever switch |
DE959562C (de) * | 1944-01-28 | 1957-03-07 | Siemens Ag | Druck- oder Kippschalter, insbesondere fuer Geraete der Nachrichtentechnik |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611835A (en) * | 1947-06-06 | 1952-09-23 | Sr Donald P Mossman | Lever switch |
-
0
- BE BE377217D patent/BE377217A/xx unknown
-
1930
- 1930-06-26 GB GB1949230A patent/GB357634A/en not_active Expired
-
1931
- 1931-01-10 DE DEA60262D patent/DE583709C/de not_active Expired
- 1931-02-19 FR FR711559D patent/FR711559A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE959562C (de) * | 1944-01-28 | 1957-03-07 | Siemens Ag | Druck- oder Kippschalter, insbesondere fuer Geraete der Nachrichtentechnik |
US2497414A (en) * | 1945-04-28 | 1950-02-14 | Donald P Mossman | Five position lever switch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR711559A (fr) | 1931-09-12 |
BE377217A (de) | |
GB357634A (en) | 1931-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE829759C (de) | Elektrischer Tumblerschalter | |
DE684810C (de) | Loesbare kardanische Griffkupplung fuer Drehschalter | |
DE583709C (de) | Kipphebelschalter fuer Fernsprechzwecke | |
DE2825372C2 (de) | ||
DE1206054B (de) | Elektrischer Kipphebelschalter | |
DE672105C (de) | Elektrischer Schalter mit federnden Kontakten | |
DE761876C (de) | Rueckstellvorrichtung fuer verschiebbare Lokomotivkuppelachsen | |
AT27732B (de) | Zündkerze für Explosionskraftmaschinen. | |
DE386700C (de) | Schaltwerk fuer Drehschalter | |
DE381795C (de) | Matrizenteller | |
DE541273C (de) | Stativkopf | |
DE2920878A1 (de) | Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter | |
DE838155C (de) | Elektrischer Schalter | |
AT154268B (de) | Mitnehmereinrichtung für Reibradfeuerzeuge. | |
DE595673C (de) | Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale | |
CH211549A (de) | Kontaktanordnung für Schalt- bezw. Steuergeräte. | |
DE602057C (de) | Gelenk, insbesondere fuer zusammenlegbare Rettungstrage | |
DE903105C (de) | Kippschalter | |
DE1933859C3 (de) | Teleskopischer Reibungsdämpfer | |
DE1145275B (de) | Kontaktfedereinheit fuer ein Schaltgeraet | |
AT149605B (de) | Vorrichtung zum Verbinden flach aufeinanderliegender Teile. | |
AT20034B (de) | Kniehebelpresse mit Nachpreßeinrichtung für Handbetrieb. | |
DE740195C (de) | Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau | |
DE2027390C3 (de) | Scheibenbremse | |
DE365377C (de) | Kontaktfinger |