DE1933859C3 - Teleskopischer Reibungsdämpfer - Google Patents

Teleskopischer Reibungsdämpfer

Info

Publication number
DE1933859C3
DE1933859C3 DE19691933859 DE1933859A DE1933859C3 DE 1933859 C3 DE1933859 C3 DE 1933859C3 DE 19691933859 DE19691933859 DE 19691933859 DE 1933859 A DE1933859 A DE 1933859A DE 1933859 C3 DE1933859 C3 DE 1933859C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
jaw
friction lining
jaws
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691933859
Other languages
English (en)
Other versions
DE1933859B2 (de
DE1933859A1 (de
Inventor
Serge Lausanne Gessenay (Schweiz)
Original Assignee
Baer, Michel, Lausanne; Baer, Gerald, Vevey; Vaud (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1032768A external-priority patent/CH467423A/fr
Application filed by Baer, Michel, Lausanne; Baer, Gerald, Vevey; Vaud (Schweiz) filed Critical Baer, Michel, Lausanne; Baer, Gerald, Vevey; Vaud (Schweiz)
Publication of DE1933859A1 publication Critical patent/DE1933859A1/de
Publication of DE1933859B2 publication Critical patent/DE1933859B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1933859C3 publication Critical patent/DE1933859C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung betrifft einen teleskopischen Reibungsdämpfer mit einem inneren, mit einem ersten Fahrzeugteil verbindbaren Hohlkörper, der zwei federnd aneinander gedrückte Backen mit zusammenwirkenden Keilflächen aufnimmt, wobei der eine Backen an dem Hohlkörper angeordnet ist und der andere auf seiner dem einen Backen abgewandten Seite einen ersten Reibbelag trägt, und mit einer über die Länge des Dämpferhubes sich erstreckenden Klinge, die an einem gegenüber dem Hohlkörper verschiebbaren und mit einem zweiten Fahrzeugteil verbindbaren Staubmantel befestigt ist, auf ihrer Rückseite einen zweiten Reibbelag zum Zusammenwirken mit einer Wand des Hohlkörpers trägt und mit ihrer den beiden Backen zügewandten Vorderseite mit dem ersten Reibbelag zusammenwirkt.
Bei einem bekannten Reibungsdämpfer dieser Art wird der andere Backen, welcher den ersten Reibbelag trägt, mittels einer Druckfeder gegen den am Hohlkörper angeordneten einen Backen gedrückt, wobei sich diese Druckfeder am inneren Ende des Hohlkörpers abstützt und mit dem Backen über ein an diesem befestigtes Winkelstück zusammenwirkt.
Dieses Winkelstück reicht zusammen mit den an ihm befestigten Backen etwa über die Länge des Hohlkörpers. Der bekannte Reibungsdämpfer erzeugt während des Zughubes eine gleichbleibende bzw. abnehmende Dämpfkraft (CH-PS 3 11 449).
Bei einem Reibungsdämpfer mit nur einem in einem Hohlkörper aufgenommenen Backen mit Reibbelag, der mit der Klinge zusammenwirkt, ist es bekannt, daß rlc>r Querschnitt des zweiten, auf der Rückseite der
859
Klinge angeordneten Reibbelages zum inneren Ende des Hohlkörpers hin zunimmt (DTPS 11 91 696). Die Dämpfkraft hängt dabei von der Charakteristik einer den Backen tragenden Blattfeder ab, die sich von Feder zu Feder sowie mit der Gebrauchsdauer verändert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reibungsdämpfer der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß er während des Druckhubes eine insgesamt schwächere und während des Zughubes eine progressiv zunehmende Dämpfkrafterzeugung gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß der den ersten Reibbelag tragende Backen mit dem an dem Hohlkörper angeordneten Backen durch mindestens eine Zugfeder verbunden ist und daß der Querschnitt des zweiten, aui der Rückseite der Klinge angeordneten Reibbelages zum inneren Ende des Hohlkörpers hin zunimmt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zugfedern zwei Schraubenfedern umfassen, die auf den gegenüberliegenden Seiten der Backen angeordnet sind und deren Ende an die Backen durchsetzenden Stiften formschlüssig gehalten sind.
Mit der Erfindung ist in einfacher Weise eine federnde Anpressung zwischen den beiden Backen erzielt, ohne daß die hierzu verwendete Feder am inneren Ende des Hohlkörpers abgestützt und ohne daß ein zusätzliches Winkelstück od. dgl. zum Übertragen der Federkraft auf den Bremsbacken verwendet werden muß. So läßt sich sehr einfach und verläßlich die an sich bekannte progressive Dämpfkrafterzeugung beim Zughub realisieren.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt nach der Linie 1-1 in F i g. 2 eines Reibungsdämpfers gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 in F i g. 1.
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 in F i g. 2.
F i g. 4 einen Schnitt wie F i g. 3 in nahezu vollständig ausgeschobener Stellung des Reibungsdämpfers nach den F i g. 1 bis 3 und
F i g. 5 eine perspektivische Ansicht des in den F i g. 1 bis 4 gezeigten Reibungsdämpfers in kleinerem Maßstab.
Der gezeigte Reibungsdämpfer hat einen inneren Hohlkörper 1 mit rechteckigem Querschnitt. An der unteren Endwand 2 des Hohlkörpers 1 ist ein Gewindebolzen 3 für die Verbindung mit einer Blattfeder eines Fahrzeuges (nicht gezeigt) befestigt.
Im Inneren des Hohlkörpers 1 ist ein erster Backen 4 aufgenommen, weicher mittels Schrauben 5 im oberen Endbereich der einen Wand 6 des Hohlkörpers 1 befestigt ist. An seinem unteren Ende hat der Backen 4 eine Keilfäche 7. Diese Keilfläche 7 liegt an der entsprechend schrägen Keilfläche 8 eines zweiten Backens 9 an, der einen z. B. angeklebten ersten Reibbelag 10 trägt. Die Backen 4,9 sind durch zwei Schraubenfedern 11,11' verbunden, deren Enden auf jeder Seite der Bakken an zwei Stiften 12, 12' angehakt sind, wobei der eine Stift 12 den Backen 4 und der andere Stift 12' den Backen 9 durchsetzt (F i g. 1).
Der erste Reibbelag 10 liegt an der einen Seitenfläche einer beweglichen Klinge 13 mit rechteckigem Querschnitt an, die mit ihrem oberen Ende an einer Anschlagplatte 14 befestigt ist, welche mit einem Gewindebolzen 15 für die Verbindung mit einem Fahr-
zeugteil versehen ist.
Die Anschlagplatte 14 ist im Inneren eines ebenfalls im Querschnitt rechteckigen Staubmantels 16 angebracht, der einen Teil des Hohlkörpers 1 überdeckt. Dieser Staubmantel 16 hat eine obere Endwand 17 mit einem zentralen Durchsteckloch für den Gewindebolzen 15.
Auf der anderen Seite der beweglichen Klinge 13 ist über ihre ganze Länge ein zweiter Reibbelag 19 mit zur Anschlagplatte 14 abnehmendem Querschnitt angeheftet, z. B. angeklebt Der zweite Reibbelag steht in Berührung mit der anderen, der Wand 6 gegenüberstehenden Wand 20 des Hohlkörpers 1.
Am unteren Ende der beweglichen Klinge 13 ist ein Anschlagstift 21 z. B. durch Löten befestigt. Wenn der Hohlkörper 1 ganz aus dem Staubmantel 16 herausgezogen wird, läuft der Anschlagstift 21 auf den Backen 9 auf, was das vollständige Herausziehen des Hohlkörpers 1 aus dem Staubmantel 16 verhindert. In der Wand 16 hat der Hohlkörper 1 ein Loch 22. in welches ein Entlüftungsventil 23 mit Spiel eingeschraubt ist. damit das Kondensationswasser, das sich im Inneren des Hohlkörpers bilden könnte, abgehen kann.
Der beschriebene Reibungsdämpfer arbeitet wie folgt:
Wenn auf Grund einer Straßenunebenheit die Blattfeder des Fahrzeuges zusammengedrückt wird, span- nen sich ihre Federblätter und speichern dabei Energie, welche durch den mit dem Zughub zunehmenden wirksamen Querschnitt des Reibbelages 19 und durch die Keilflächen der Backen 4,9 aufgenommen werden muß. Proportional zur Gleitbewegung des Backens 9 auf dem Backen 4 verändert sich dabei der Hub des Reibungsdämpfers. Der Backen 9 wird durch die Federn 11, W beim Druckhub an dem Backen 4 zurückgehalten. Der Keilwinkel der Keilflächen zwischen den beiden Backen ist so gewählt, daß die beiden Backen unter der Wirkung der Zugfedern 11, 11' über ihre Keilflachen derart zueinander rutschen, daß der Backen 9 mit seiner Reibungsfläche 10 in Anlage an der Klinge 13 bleibt, ohne daß ein Blockieren auftritt. Durch den ß;ikken 9 wird mit zunehmendem Druckhub dabei eine geringer werdende Dämpfkraft auf die Klinge 13 übertragen, bis schließlich der Reibungsdämpfer seine Ausgangsstellung wieder eingenommen hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1933
    I.TeJeskopischer Reibungsdämpfer mit einem inneren, mit einem ersten Fahrzeugteil verbindbaren Hohlkörper, der zwei federnd aneinander gedrückte Backen mit zusammenwirkenden Keilflächen aufnimmt, wobei der eine Backen an dem Hohlkörper angeordnet ist und der andere auf seiner dem einen Backen abgewandten Seite einen ersten Reibbelag to trägt, und mit einer über die Länge des Dämpferhubes sich erstreckenden Klinge, die an einem gegenüber dem Hohlkörper verschiebbaren und mit einem zweiten Fahrzeugteil verbindbaren Staubmantel befestigt ist, auf ihrer Rückseite einen zweitea Reibbelag zum Zusammenwirken mit einer Wand des Hohlkörpers trägt und mit ihrer den beiden Backen zugewandten Vorderseite mit dem ersten Reibbelag zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der den ersten Reibbelag (10) tragende Backen (9) mit dem an dem Hohlkörper (1) angeordneten Backen (4) durch mindestens eine Zugfeder (It, 11') verbunden ist, und daß d#f Querschnitt des zweiten, auf der Rückseite der Klinge (13) angeordneten Reibbelages (19) zum inneren Ende des Hohlkörpers (1) hin zunimmt.
  2. 2. Reibungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfedern zwei Schraubenfedern (11. 11') umfassen, die auf den gegenüberliegenden Seiten der Backen (4. 9) angeordnet sind und deren Enden an die Backen (4, 9) durchsetzenden Stiften (12,12') formschlüssig gehalten sind.
DE19691933859 1968-07-05 1969-07-03 Teleskopischer Reibungsdämpfer Expired DE1933859C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1032768 1968-07-05
CH1032768A CH467423A (fr) 1968-07-05 1968-07-05 Amortisseur télescopique à friction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933859A1 DE1933859A1 (de) 1970-01-15
DE1933859B2 DE1933859B2 (de) 1976-01-29
DE1933859C3 true DE1933859C3 (de) 1976-09-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947361A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Jalousetten
DE2154281B1 (de) Mechanische Auflaufbremsanlage für Kraftfahrzeuganhänger
DE2229834C3 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
CH625190A5 (de)
DE2220483C3 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Innenbacken-Trommelbremse
EP3785595A1 (de) Wischgerät
DE1933859C3 (de) Teleskopischer Reibungsdämpfer
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
DE2559798C2 (de) Montagevorrichtung für die Laufpolster einer Gleiskette
DE106954T1 (de) Kaefig- und rollenaufbau fuer eine spreizkeilbremse.
DE1555178C3 (de) Fensterkurbel fur Kraftfahrzeuge mit ausziehbarem Griffteil
AT363365B (de) Einrichtung zur betaetigung einer skibremse
AT266773B (de) Betätigungseinrichtung an einer Aufreihmechanik
DE1933859B2 (de) Teleskopischer reibungsdaempfer
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE4104280C2 (de)
AT369661B (de) Sicherheitsskibindung
DE815461C (de) Symmetrische mechanische Zusammendrueckvorrichtung fuer Radbremsen, insbesondere von Fahrraedern
DE4221542C2 (de) Gebremste Bockrolle
DE2917908C3 (de) Bremsanordnung für eine in einem Gehäuse eingebaute selbstaufwickelnde Kabeltrommel
DE1400353B1 (de) Bremsbacken spreizvorrichtung
DE2139796C3 (de) Drehgelenk mit horizontaler Gelenkachse
AT315038B (de) Fersenhalter für Schibindungen
AT85083B (de) Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube.
AT388306B (de) Skibindungsteil, insbesondere vorderbacken