DE478818C - Stockschirm - Google Patents

Stockschirm

Info

Publication number
DE478818C
DE478818C DER74300D DER0074300D DE478818C DE 478818 C DE478818 C DE 478818C DE R74300 D DER74300 D DE R74300D DE R0074300 D DER0074300 D DE R0074300D DE 478818 C DE478818 C DE 478818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
stick
cover
pole
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER74300D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER74300D priority Critical patent/DE478818C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478818C publication Critical patent/DE478818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B21/00Umbrellas convertible into walking sticks

Description

  • Stockschirm Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft einen Stockschirm und besteht darin, daß die Schirmhülle mit ihrem hohlen. zylindrischen Ende auf das zu einem Aufsteckzapfen ausgebildete Ende des gekrümmten Schirmgriffes. aufgeschoben werden kann. Zweck der Erfindung ist, besondere Befestigungsmittel für die neben dem Schirmstock anzubringende Schirmhülle zu ersparen und bereits vorhandene Teile des Stockschirmes zum Festhalten der Schirmhülle zu benutzen. Die Bauart gemäß der Erfindung ist einfacher und billiger als Schirmhüllenbefestigungen derjenigen Art, bei welcher mittels besonderer Befestigungsteile die Schirmhülle an dem Schirmstock festgehalten oder der Schirmstock in das Innere der Schirmhülle eingeschoben wird. Gegenüber der letzteren Bäuart können bei dem Gegenstand vorliegender Erfindung alle im Innern der Schirmhülle notwendigen Schraubglieder entfallen und der Schirmstock mit einer gebogenen Krücke ausgestattet sein.
  • Auf der Zeichnung ist der Stockschirm m einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den zusammengefalteten in der Hülle untergebrachten Schirm als Spazierstock, Abb. 2 den Stockschirm in aufgespanntem Zustande, Abb.3 in zusammengefaltetem, jedoch nicht eingeschabenern Zustand, Abb.4 einen Querschnitt nach deir Linie ArB der Abb. 2.
  • Der Stockschirm besteht aus einem Griff i, an welchen sich die Schirmstange 2, bestehend aus einer dünnen Metallstange oder einem dünnen Metallrohr, anschließt. Das freie Ende 3 des Schirmgriffes ist schwach kegelförmig gestaltet und zu einem Aufsteckzapfen ausgebildet. Die Schirmhülle 4 besteht aus einem Holzrohr, 'welches ausreichend stark sein muß, um das Schirmdach 5 aufzunehmen. Dias Schirmdach ist in der üblichen Weise ausgebildet und wird durch Streben 6 gehalten, welche ihrerseits durch Spreizen 7 verspannt werden. Zwischen zwei j Streben 6 ist eine Öse 8 aus Textilschnur oder Draht gespannt, derart, daß, die Öse durch Schnüre oder Drähte 9 einerseits mit je zwei Streben, anderseits mit dem Schirmstock 2 'verbunden ist. Die öle 8 ist zur Aufnahme des Schirmhüllenendes io bestimmt.
  • Wenn der Schirm aufgespannt wird, so kann gemäß der Erfindung die Hülle 4 dadurch leicht und bequem innerhalb des Schirmgestelles untergebracht werden, daß sie mit ihrem einen hoblzylindrischen Ende über das freie Stockgriffende 3, mit dem anderen Ende durch die öle 8 geschoben wird. Der dünne Schirmstock 2 verschwindet gegenüber dem dicken Hüllenstock 4, und der aufgespannte Schirm macht den Eindruck, als ob die Hülle 4 der eigentliche Träger des Schirmdaches wäre (Abb. 2). Wenn der Schirm zusammengefaltet. wird, jedoch noch nicht in die Stockhülle q. eingeschoben werden kann, weil dass. Schirmdach noch naß ist, dann kann trotzdem die Hülle 4 in ihrer Lage verbleiben (Abb. 3), und das Aussehen des Schirmes ist in diesem Falle so, als ob die Hülle 4. die Schirmstange wäre. Auch läßt sich der Schirm bequem mit seinem Griff über den Arm hängen, von welchem er nicht abgleiten kann, da dies einerseits der Griff mit der Schirmstange 2, anderseits das Griffende 3 und die dessen Verlängerung darstellende Hülle 4 verhindert. Dadurch, daß die öse und :deren Verspannungsteile aus Schnüren oder biegsamen Drähten bestehen, faltet sie sich beim Einklappen des Schirmdaches zusammen und ist dem Auf- und Zuspannen des Schirmes nicht hinderlich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stockschirm, dadurch gekennzeichnet, daß das. Ende des gekrümmten Schirmgriffes. (i) zu einem Aufsteckzapfen (3) zwecks Aufschiebens des hohlen zylindrischen Endes der Schirmhülle (4) ausgebildet ist.
  2. 2. Stockschirm nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine aus zwischen den Streben (6) und dem Schirmstock (2) verspannten Schnüren oder Drähten (9) bestehende öle (8) zum Festhalten des freien Endes (io) der Schirmhülle (4).
DER74300D Stockschirm Expired DE478818C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER74300D DE478818C (de) Stockschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER74300D DE478818C (de) Stockschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478818C true DE478818C (de) 1929-07-01

Family

ID=7414796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER74300D Expired DE478818C (de) Stockschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478818C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524581C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit geteilten, nach aussen umklappbaren Dachstangen
DE1975325U (de) Taschenschirm mit dreiteiligen dachstangen.
DE2259875C3 (de) Verkürzbarer Schirm
DE478818C (de) Stockschirm
DE879457C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE708581C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
AT111426B (de) Stockschirm.
DE533023C (de) Deckschiene fuer Gardinenstangen
DE882482C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Glocke zur Umfassung der Dachstangenspitzen
DE737841C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
DE657214C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen und an den Hauptstreben angelenkten Hilfsstreben
DE511591C (de) Spazierstock als Sitz, Stativ oder Stockschirm verwendbar
DE867900C (de) Hemmung fuer Hilfsschieber an verkuerzbaren Schirmen
DE679894C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Dachstangenteilen und mit Sperrvorrichtungen an den Dachstangen
DE866080C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE394954C (de) Sicherung gegen das Umschlagen aufgespannter Schirme
DE852279C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE858008C (de) Schirm, insbesondere zusammenlegbarer Schirm
DE514977C (de) An einem Wandarm befestigter, drehbarer, ringfoermiger Garderobenhalter
AT206599B (de) Verkürzbarer Schirm
DE486026C (de) Zusammenlegbarer Regen- oder Sonnenschirm
DE57920C (de) Schirmgriff-Hörrohr, welches sowohl bei geschlossenem, wie bei geöffnetem Schirm benutzt werden kann.
DE332343C (de) Krueckenstock
DE514583C (de) Handschuhwendevorrichtung mit zwei gegeneinander beweglichen Stabkoerpern
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen