DE47830C - Doppel ventil für Dampfheizungen - Google Patents

Doppel ventil für Dampfheizungen

Info

Publication number
DE47830C
DE47830C DENDAT47830D DE47830DA DE47830C DE 47830 C DE47830 C DE 47830C DE NDAT47830 D DENDAT47830 D DE NDAT47830D DE 47830D A DE47830D A DE 47830DA DE 47830 C DE47830 C DE 47830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
steam
steam heating
shut
double valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47830D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. ROHLING in Berlin, Wasserthorstr. Nr. 25 A., II. 1
Publication of DE47830C publication Critical patent/DE47830C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/36Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers specially adapted for steam lines of low pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
JOHANNES RÜHLING in BERLIN. "
Doppelventil für Dampfheizungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. December 1888 ab.
Das vorliegende Absperrventil hat den Zweck, zwei an eine Dampfzuleitung angeschlossene,' in einem gemeinschaftlichen Raum gelegene Dampfheizkörper mit einem Ventil nach Belieben beide oder nur einen abzuschliefsen und gleichzeitig das in den Heizkörpern angesammelte Dampfwasser nach Absperrung des Dampfzutrittes selbsttätig ablaufen lassen zu können, zum Zweck, den zu heizenden Raum voll oder nur theilweise oder gar nicht zu, heizen und die Heizkörper mit deren Zuleitungen vor Ansammlung und Einfrieren des Dampfwassers zu schützen.
In der beiliegenden Zeichnung, Fig. 1 und 2, bedeutet d die Dampfzuleitung vom Hauptdampfrohr aus, /I1 und Zj2 sind die Abgänge nach den beiden Heizkörpern; unter jedem derselben befindet sich ein Ventilsitz S1 und S2, so dafs durch den Doppelsitzkegel α in der unteren Stellung beide Abzweige It1 und Zj2, in der oberen Stellung der eine Abzweig Zj2 geschlossen, Zj1 geöffnet und in der Zwischenstellung beide Abzweige W1 und M2 geöffnet sind.
Nach Schlufs "des Hauptdampfventils, wenn also in der Dampfzuleitung d ein Dampfdruck nicht mehr herrscht, mufs in jedem Stande des Ventilkegels α eine freie Entwässerung der Abgänge Ij1 und h 2 stattfinden; dies wird durch das im Innern des Absperrventils a, Fig. i, oder an demselben (Fig. 2) gelegene Entwässerungsventil b erreicht, denn nach Schlufs der Dampfzuleitung in d sinkt das kleine Kugelventil b (welches auch durch jedes andere frei bewegliche Ventil erselzt werden kann) auf seine Unterstützung und das in den Heizkörpern Zi1 und Zj2 und deren Zuleitungen gebildete Dampfwasser fliefst durch d in das Hauptdampfrohr ab, wodurch das Einfrieren und Platzen der Anschlufsrohre Zi1 und Zj2 vermieden wird. '
Ein Nachströmen des Dampfes nach dem einen oder nach beiden gesperrten und mit Danipf gefüllten Heizkörpern findet nicht statt, vielmehr wird das kleine Entwässerungsvenlil b beim Schlufs des Ventils a, wenn Dampfdruck in d stattfindet, sofort gehoben, also geschlossen, und der vorher eingeströmte Dampf schlägt sich in den Heizkörpern zu Wasser nieder, um bei geschlossener Hauptleitung durch b wieder abzufliefsen.

Claims (1)

  1. Patent-AnSPruch:
    Das mit einem Doppelschlufs-Absperrventil verbundene, frei bewegliche Entwässerungsventil, welches seinen Sitz an oder in dem Absperrventil hat und derartig eingerichtet ist, dafs es in jeder Stellung des Absperrventils sich schliefst, wenn Druck in der Dampfzuleitung stattfindet, sich aber öffnet, wenn letztere abgesperrt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT47830D Doppel ventil für Dampfheizungen Expired - Lifetime DE47830C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47830C true DE47830C (de)

Family

ID=322846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47830D Expired - Lifetime DE47830C (de) Doppel ventil für Dampfheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47830C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5399042A (en) * 1993-06-07 1995-03-21 Ivel; Leonard L. Axial/radial swivel
US5607248A (en) * 1994-12-30 1997-03-04 Condux International, Inc. Swivel apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5399042A (en) * 1993-06-07 1995-03-21 Ivel; Leonard L. Axial/radial swivel
US5607248A (en) * 1994-12-30 1997-03-04 Condux International, Inc. Swivel apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE47830C (de) Doppel ventil für Dampfheizungen
DE5190C (de) Abschlufsvorrichtung mit zwei entgegengesetzt gerichteten Ventilen
DE76154C (de) Regelungsvorrichtung zum Ausgleichen des Druckes zwischen Dampfkessel und Heizkörpern von Niederdruckdampfheizungen
DE222721C (de)
DE543593C (de) Russabblasevorrichtung
DE658787C (de) UEberdruckventil fuer Wasservorratserhitzer
DE111106C (de)
DE5135C (de)
DE81427C (de)
DE224834C (de)
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
DE51094C (de) Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren
DE688950C (de) rierens von Nutzwasseranlagen in Eisenbahnwagen
DE15809C (de) Neuerung an Rohrleitungen für Badeeinrichtungen
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
DE235045C (de)
DE48323C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Entfernung der Luft aus den Scheitelpunkten einer Heber- oder Saugleitung
DE436927C (de) Rueckschlagventil
DE519C (de) Wasserstandszeiger mit einem einzigen Hahn zum Abschlufs von Wasser und Dampf
DE634179C (de) Selbsttaetig wirkendes Entlueftungsventil fuer Druckwasserleitungen
DE539149C (de) Alarmeinrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
DE96680C (de)
DE79451C (de) Selbstthätiges Absperrventil mit durchbrochenem Unterbau am Ventilteller
DE29955C (de) Bierdruckapparat
DE6617C (de) Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen