DE111106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111106C
DE111106C DENDAT111106D DE111106DA DE111106C DE 111106 C DE111106 C DE 111106C DE NDAT111106 D DENDAT111106 D DE NDAT111106D DE 111106D A DE111106D A DE 111106DA DE 111106 C DE111106 C DE 111106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
standpipe
tap
opened
automatically lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111106D
Other languages
English (en)
Publication of DE111106C publication Critical patent/DE111106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Hydranten, die im Innern des Schachtrohres ein bewegliches Standrohr haben, das teleskopartig gestaltet und von dem vorhandenen Wasserdruck selbstthätig über das Strafsenniveau gehoben wird.
Zur Inbetriebsetzung dieser Wasserpfosten mufsten bisher erst die Strafsenkappen aufgesucht und deren Deckel abgehoben werden, um dann das Ventil zu öffnen bezw. das Aufsteigen des Standrohres zu bewirken. Das Apffinden des Verschlufsdeckels bereitet bei Schneefall, Frost und dergl. hauptsächlich in der Nachtzeit den Feuerwehren oft grofse Schwierigkeiten und Zeitverluste.
Diesem Uebelstande ist bei vorliegender Einrichtung dadurch abgeholfen, dafs auf beliebige Entfernung an einem leicht zugänglichen und gut markirten Platze eine Nebenleitung al und a2 hergestellt wird, welche einerseits mit dem Hauptleitungsrohre b, andererseits mit dem Hydrantschachtrohre c verbunden ist und senkrecht unter der Markirung, dem Schilde d, einen Abstellhahn e\ e2 hat. Wird nun Hahn e1, e2 geöffnet, so fliefst Wasser in der Pfeilrichtung dem Schachtrohre c zu und hebt das Standrohr f1,/2 in Verbindung mit dem Gestängetheile g und h, nachdem letztere den Strafsendeckel m aufgestofsen haben, in die punktirte Lage j, so dafs die Schläuche angeschraubt und der Ventilabschlufs geöffnet werden kann. Nach Schlufs des Hydrantventiles wird der Hahn e1 ebenfalls geschlossen, das in den beiden Rohren c und f2 noch vorhandene Wasser entweicht durch eine Entleerungsvorrichtung η am Hahn e2 und das Standrohr f mit dem Gestänge g h sinkt aus der Lage j wieder zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Unterflur-Wasserpfosten mit in dem Schachtrohr teleskopartig versenktem, durch den Wasserdruck bei Bedarf selbstthätig emporgehobenem Standrohr, dadurch gekennzeichnet, dafs eine beliebig lange, vom Hauptwasserleitungsrohr abzweigende und von einem durch ein Wandschild d leicht auffindbar angeordneten Hahn el e2 aus bethätigte Nebenleitung al a2 nach Oeffnung des Hahnes e1 e2 Druckwasser in das hohle Standrohrf2 treten läfst, wodurch dieses nach Aufstofsen des Deckels m selbstthätig emporgehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT111106D Active DE111106C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111106C true DE111106C (de)

Family

ID=380869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111106D Active DE111106C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111106C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263929A (en) * 1964-10-28 1966-08-02 Seablom Wendell Sprinkler head and system
AT1098U1 (de) * 1994-09-22 1996-10-25 P & S Armaturen Gmbh Einbaugarnitur für armaturen
EP0791695A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-27 Norbert Schütz Hydrant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263929A (en) * 1964-10-28 1966-08-02 Seablom Wendell Sprinkler head and system
AT1098U1 (de) * 1994-09-22 1996-10-25 P & S Armaturen Gmbh Einbaugarnitur für armaturen
EP0791695A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-27 Norbert Schütz Hydrant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE111106C (de)
DE1434955A1 (de) Alarmventil fuer eine Sprinkleranlage
DE8325068U1 (de) Fuelleinrichtung zum auffangen von regenwasser oder anderen fluessigkeiten mit automatischer fuellstandsregelung fuer beliebig grosse sammelbehaelter
DE4322260A1 (de) Klappe im Abwasserrohr
DE79830C (de)
DE872775C (de) Wasserpfosten mit zwei hintereinander angeordneten Ventilen
DE651230C (de) Flachspuelklosett
DE29809C (de) Wasserpfosten, dessen Ausgufsrohr durch Wasserdruck über das Strafsenniveau gehoben wird
DE312366C (de)
DE84242C (de)
DE605312C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE1075C (de) Absperrventil mit Entwässerungsvorrichtung
DE719104C (de) Rattensperre mit einer sich gegen die Innenwandung der Rohrleitung abstuetzenden Einspannvorrichtung
DE39160C (de) Verschlufsvorrichtung für Wasserpfosten und Strafsenbrunnen
DE379395C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
US55782A (en) Improvement in hydrants
DE818494C (de) Selbsttaetiger Fluessigkeitsableiter
DE123913C (de)
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
DE132864C (de)
DE1750731C3 (de) Rückflußsperrender Rohrbelüfter
DE56598C (de) Ueberflur-Wasserpfosten (Hydrant) verbunden mit einem Strafsenbrunnen
DE51094C (de) Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren
AT56526B (de) Ventilgehäuse für Holzbrunnen.
DE51599C (de) Selbsttätige Dampfwasser-Ablafsvorrichtung für Dampfheizungen