DE519C - Wasserstandszeiger mit einem einzigen Hahn zum Abschlufs von Wasser und Dampf - Google Patents
Wasserstandszeiger mit einem einzigen Hahn zum Abschlufs von Wasser und DampfInfo
- Publication number
- DE519C DE519C DE519DA DE519DA DE519C DE 519 C DE519 C DE 519C DE 519D A DE519D A DE 519DA DE 519D A DE519D A DE 519DA DE 519 C DE519 C DE 519C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- water
- boiler
- water level
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/78—Adaptations or mounting of level indicators
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B11/00—Automatic controllers
- G05B11/01—Automatic controllers electric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
Description
1877.
Klasse 13.
C. BEYER Wwe. in FRANKFURT a. M Wasserstandszeiger mit einem einzigen Hahn zum Abschlufs von Wasser und Dampf.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1877 ab.
Die Einrichtung dieses Wasserstandszeigers ist folgende:
Ein einziger Hahnkopf ist am Dampfkessel in einer solchen Höhe montirt, dafs er in genügender
Tiefe unter der Linie des mittleren Standes des Wassers im Kessel sitzt, also in
der nämlichen Position sich befindet, wie bei den gewöhnlichen Wasserstandszeigern der Hahnkopf
für den Wasserzulafs. Dieser einzige Hahn-. kopf bildet das Gehäuse eines mit aufsergewöhnlich
langer Lilie versehenen Hahnes. Dieser Hahn hat zwei parallel zu einander laufende
Durchlafskanäle, so dafs er einen doppelten Dreiweghahn darstellt, dessen beide Durchlafs-Kanalsysteme
im Hahne selbst keine Communication mit einander haben; jedes Kanalsystem
wird durch Drehen der Hahnlilie für sich gesondert, wenn auch gleichzeitig mit den anderen
in oder aufser Verbindung mit dem Kesselraum gebracht. Das eine Kanalsystem dient für den
Durchlafs des Dampfes, das andere für den des Wassers. Aufserhalb des Dampfkessels correspondirt
der Wasserdurchlafs α α mit der üblichen Glasrohre (siehe Zeichnung Schnitt A Bu. E F),
der Dampfdurchlafs b b dagegen mit einer zur Glasrohre parallel laufenden, fest mit dem Hahnkopf
verbundenen Metallröhre, welche ein das obere Ende der Glasrohre fassendes Kopfstück
trägt (Schnitt AB und H I). Durch dieses Kopfstück ist die freie Circulation des Dampfes
zwischen Glasrohre und Metallröhre vermittelt.
Ist die Hahnlilie in der in Schnitt E F dargestellten Position, so verbindet der Winkelkanal a a
die Glasrohre mit dem Wasserraum des Dampfkessels, in dem die Glasröhre an entsprechender
Stelle des Hahnkopfes befestigt ist. Der Winkelkanal b b führt in der Stellung der Lilie
Schnitt Hl nach einer im Inneren des Kessels befindlichen, dampfdicht befestigten Kupferröhre,
welche in entsprechender Höhe in den Dampfraum hinaufreicht. Durch diese kupferne Röhre
wird der Dampf dem Winkelkanal b b zugeführt, tritt durch diesen in die aufserhalb des Kessels
aufsteigende Metallröhre und gelangt, das Kopfstück passirend, zuletzt in den oberen Theil
der Glasrohre, so dafs in letzterer von oben her Dampf und von unten her Wasser sich
treffen und auf diese Weise die Höhe des Wasserstandes im Dampfkessel ersichtlich wird.
Aus dem Gesagten und der bildlichen Darstellung in beiliegender Zeichnung ergiebt sich,
dafs durch das gleichzeitige Hindurchleiten von Wasser und Dampf durch einen Hahnkopf ein
Mittel gegeben ist, um in dringenden Fällen Wasser und Dampf gleichzeitig, durch 'feinen
einzigen Schlag auf den Griff der Hahnlilie, abstellen zu können.
Da der ganze Apparat montirt ist an einem einzigen Hahnkopf, so wird er auch dann in
sich correct und richtig bleiben, wenn er etwa infolge nachlässiger Montirung als Ganzes nach
irgend einer Seite hängt. Ebenso wenig kann die Bewegung der Kesselwandungen von nachtheiligem
Einflufs sein, da der Apparat den Dehnungen der Wände frei folgen kann, ohne
in sich Spannungen zu erleiden.
Schliefslich ist dieser Wasserstandszeiger von grofsem Nutzen bei allen Kesseln, bei welchen,
wie bei Locomobilkesseln, wenig Raum zum Anbringen desselben vorhanden ist. Dabei
kann der Apparat jederzeit in verticaler Lage montirt werden, indem im zwingenden Falle nur
die kupferne Dampfzuführungsröhre schräg gelegt zu werden braucht. '
Der Apparat kann jederzeit von aufsen, ohne dafs der Kessel bestiegen wird, montirt werden,
indem zuerst die Kupferröhre für sich in den Kessel eingeschoben, alsdann mit dem Wasserstandszeiger
verschraubt und zuletzt der ganze Apparat am Kessel befestigt wird.
Die vorliegende Construction ist derart, dafs, wie aus beiliegender Zeichnung ersichtlich,
sämmtliche Kanäle nach allen Richtungen hin leicht durchgestofsen werden können, und der
Zustand der Kanäle in Bezug auf offenen Durchlafs durch Abblasen von Dampf und Wasser jederzeit leicht zu controliren ist.
Fafst man alles bisher Gesagte zusammen, so ergeben sich als wesentliche Vorzüge der vorliegenden
Construction:
Gleichzeitiger Abschlufs von Wasser und
Dampf, Unabhängigkeit von Montirungsfehlern und den Arbeiten der Kessel wandungen, und
infolge dessen Vermeidung von Betriebsstörung, und schliefslich jederzeit mögliche, verticale
Stellung des Wasserstandszeigers.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Die Anwendung von nur einem einzigen Hahnkopf am ganzen Wasserstandszeiger.Den gleichzeitigen Abschlufs von Wasser und Dampf durch eine einzige in diesem Hahnkopf befindliche Hahnlilie mit parallelem Kanalsystem.Die Herabflihrung des Dampfes durch die Kupferröhre innerhalb des Kessels und die hieran anschliefsende Hinaufführung des Dampfes durch die Metallröhre aufserhalb des Kessels, so dafs Dampf und Wasser den nämlichen Hahn passiren und sich doch erst in der beabsichtigten Weise in der Glasrohre treffen, indem der Dampf von oben her und das Wasser von unten her in die Glasrohre eintreten und auf diese Weise der Wasserstand im Dampfkessel ersichtlich wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE519T | 1877-07-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE519C true DE519C (de) |
Family
ID=70968615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE519DA Expired - Lifetime DE519C (de) | 1877-07-12 | 1877-07-12 | Wasserstandszeiger mit einem einzigen Hahn zum Abschlufs von Wasser und Dampf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE519C (de) |
-
1877
- 1877-07-12 DE DE519DA patent/DE519C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1936409A1 (de) | UEberdruck-Sicherheitsvorrichtung | |
DE3722549A1 (de) | Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung | |
DE519C (de) | Wasserstandszeiger mit einem einzigen Hahn zum Abschlufs von Wasser und Dampf | |
DE2111851C3 (de) | Sicherheitsabsperreinrichtung zum Anschluß von Druckmittelverbrauchern an eine Druckmittelquelle | |
DE48C (de) | Entlastetes Dampfventil | |
DE118771C (de) | ||
DE47830C (de) | Doppel ventil für Dampfheizungen | |
DE68756C (de) | Zapf- und Mischhahn | |
DE84242C (de) | ||
DE546495C (de) | Steuerung von UEberstroemventilen | |
DE1120C (de) | Kombination von Niederschraub-Ventilen für Badeeinrichtungen | |
DE111537C (de) | ||
DE87993C (de) | ||
AT47632B (de) | Selbstschlußvorrichtung für Gasleitungen. | |
DE46454C (de) | Hahn mit doppeltem Ventilschlufs | |
DE519732C (de) | Wasserstandsanzeiger | |
DE803298C (de) | Vorrichtung zur Entlueftung oder Entwaesserung von mehreren nebeneinanderliegenden Rohrstraengen eines Zwangdurchflusskessels | |
DE102323C (de) | ||
CH186625A (de) | Absperrvorrichtung an Druckwasserleitungen. | |
DE74096C (de) | Regelungsvorrichtung für Dampfheizöfen | |
DE511062C (de) | Gasmesser mit Druckregler | |
DE1932204C3 (de) | Schraubspindel-Entlüftungsventil für Flüssigkeits-Differenzdruckmanometer | |
DE7242C (de) | Desinfektionsapparat | |
DE57226C (de) | Hydraulischer Widder | |
DE26715C (de) | Neuerungen an Flüssigkeitsmessern |