DE475940C - Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht - Google Patents

Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht

Info

Publication number
DE475940C
DE475940C DEG73452D DEG0073452D DE475940C DE 475940 C DE475940 C DE 475940C DE G73452 D DEG73452 D DE G73452D DE G0073452 D DEG0073452 D DE G0073452D DE 475940 C DE475940 C DE 475940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
water
liquid cooler
axis cross
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG73452D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ GOEKE
Original Assignee
FRANZ GOEKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ GOEKE filed Critical FRANZ GOEKE
Priority to DEG73452D priority Critical patent/DE475940C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475940C publication Critical patent/DE475940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D11/00Heat-exchange apparatus employing moving conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Rotierender Vakuum-Flüssigkeits-Kühler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht Vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlapparat, *der um seine Längsachse gedreht wird, wobei an seiner eingebuchteten zylindri sehen Oberfläche luftleere Räume entstehen, in welchen geringe Mengen von der zu kühlenden Flüssigkeit zur Verdampfung gebracht werden und der übrigen dadurch Wärme entzogen wird.
  • Es ist bekannt, daß gerade oder etwas nach innen gebogene Flächen, die senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung schnell fortbewegt werden, und zwar so, daß die Kenannten Flächen der Bewegungsrichtung entgegenäerichtet sind, je nach der Größe der Geschwindigkeit dieser Bewegung hinter diesen Flächen luftleere oder stark luftverdünnte Räume hervorrufen. Ferner ist bekannt, daß Wasser,, das in einen luftleeren Raum eingeführt wird, spontan zu verdampfen beginnt und bei gleichzeitiger Abführung dieser Kaltdämpfe die Verdampfung bis zur Eisbildung des Wassers anhält.
  • Der rotierende Vakuum-Flüssigkeits-Kühler soll dem Zweck dienen, Kühlwasser für Kompressoren und Kondensatoren sowie für Luftkühlung nach der Wärmeaufnahme wieder rückzukühlen, ferner das für die Eisfabrikation einzufrierende Wasser bis nahezu an den Gefrierpunkt vorzukühlen, und für andere Zwecke, für die tief abgekühlte Flüssigkeit für Kühlung in Anwendung kommt. Die besondere Eigenart des Vakuum-Flüssigkeits-Kühler besteht darin, daß durch die Drehbewegungen desselben luftleere Räume ohne weitere Hilfsmittel, wie nachstehend näher erläutert, in den. Einbuchtungen seiner Manteloberfläche gebildet werden, wobei dieselben teilweise mit der atm:osphärischenLuft in direkter Verbindung stehen. Dies wird'dadurch erreicht, daß die luftleeren Räume dauernd ihre Lage entsprechend der Umfangs,geschwindmgkeit dies Kühlers verändern. Durch diese Eigenart unterscheidet-sich der Gegenstand der Erfindung von den bereits bekannten rotierenden Flüssigkeitskühlern, bei welchen die Kühlflüssigkeüten in besonderen Kammern des Achsenkreuzes zur Verdunstung gebracht wird.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. r einen Längsschnitt durch den Kühlapparat, Abb. z einen Querschnitt durch den Kühlapparat.
  • Die Hohlwellea hat für die Einspritzung des Wassers an dem einen Ende einen hohlen Lagerzapfen b, an dem anderen einen verlängerten Vollzapfen c, welcher außer für die Lagerung noch zum Aufsetzen einer Kupplungshälfte oder einer Riemenscheibe dient. Die Hohlwellea ist mit kleinen Boh@rliö,chernd in der Wandung versehen, durch weiche das Wasser in die Hohlräume e' ,der Nabe e gdrü)Zt, welche die Verbindung zwischen dem Innern der HohlweRea und den Kanälen/ der gebogenen Achsenkreuze f herstellen. Durch die Achsenkreuze f, welche für die gleichmäßige Wasserverteilung Düsen i erhalten, gelangt das Wasser in die Wasserverteilkammern h, welche nach außen hin mit fein gelöcherten Blechen h und darüber angeordneten Filtern g, deren äußere Seiten die parallel der Drehachse gerichteten- Längsseiten g der Einbuchtungen'blden, abgegrenzt sind. Die Bedenflächek der Einbuchtungen verläuft so, daß bei der durch den Pfeil gekennzeichneten Drehbewegung des. Läufers sich die Luft nicht stößt. Die an die Bodenfläche h angegossenen Nasien l und die an den Abdeckplatten n befindlichen Nasen m dienen zurr Halten. der Filter. g und der fein gelachten Bleche fit. Durch die Seitenwände o, welche bis zur Peripherie reichen, werden die Einbuchtungen seltlich abgesichlossen. Die Rippen p dienten zur Versteifung des Hoh1-körp.ers. Durch das Wasserzuflußroihr g wird das Wasser mittels @einex Einspritzdüse in den hohlen Lagerzapfen. b eingespritzt. Die Haube r fängt das aus dem Läufer hinausgeschleuderte und abgekühlte Wasser auf.
  • Die Arbeitsweise des rotierenden Vakuum-Flüssigkeiits-Kühlers ist folgende: Durch direkte Kupplung mit einem Elektromotor oder durch Riemenantrieb wird der Kühler in schnelle Umdinehungen versetzt und dann mittels eines freiliegenden Wasserrohres, also in keiner Weise mit denn Kühler verbunden,, dessen Mündung mit einer Einspritzdüse versehen ist, Wasser im: den Hohl-zap£en eingespritzt. In der kegelförmigen Erweiterung des Hohlzapfens wind dem Wasser infolge der Drehbewegung eine Zentrifugalkraft ert ei *lt. mitt els deren es sich, der Erweiterung folgend, nach der Hohlwelle hin drängt und sich dort an die Wandung anpreßt. Da die Wandung der Welle mehrfach kleine Bohrungen. aufweist, so- zwängt sich das Wasser durch diesle und gelangt in die Hohlräume der Nabe und vom, hier aus durch die hohlen gebogenen Achsenkreuze in die Wassexverteilkammern, welche nach außen mixt fein gelochten Blechen mit darüber angeordneten Filtern abgegrenzt sind. Die äußeren Filterflächen bilden die parallel mit der Drehachse gerichteten Längsseiten der Einbuchtungen und sind -die Kühlilächen, auf welchen bei hoher Umfangsgeschwindigkeit des Läufers luftleere Räume entstehen. Da das Wasser beim Durchgang durch die Filter großen Widerstand findet, kann es diese nur mit geringer Geschwindigkeit durchgießen. Entsprechend diesem Dumchflusse verweilt das Wasser in den luftleeren Räumen, wobei geringe Mengten davon spontan verdampfen und dem übrigen Teil dadurch Wärme entzogen wird. Die sich bildenden Kaltdämpfe weiden mit dem abgekühlten Wasser durch die ihnen durch die Drehbewegung erteilte Schleuderkraft, sobald sie die Grenze der Abdeckplatten erreicht haben, hinausgeschleudert und von der Haube, welche seitlich offen ist, aufgefangen. Das von der"-Innenseite der Haube herahrieselnde Wassex,.wird auf dem Boden des Kühlraumes gesammelt und in Beingen Sammelbehälter geleitet, auis welchem es seinem Verwenduingszweck zuggeführt wird. Die erzeugten Kaltdämpfe werden durch eine Saugvorrichtung in bekannter Weise aus dem Kühlraum abgesaugt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rod.erender Vakuum-Flüssigkeits-Kühler, dessen hohle Welle, in die die Flüssigkeit eingeleitet wird, mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht, in das durch die Zentrifugalkraft die Flüssigkeit gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, iah das hohle Achsenkreuz von einem waIzenförnligen Hohlkörper umgeben ist, dessen Manteloberfläche Einbuchtungen deräri aufweist, daß auf der Rückseite der zui Drehbewiegumg senkrecht stehenden der Ausbuchtungen ein Vakuum entsteht.
DEG73452D 1928-05-25 1928-05-25 Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht Expired DE475940C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG73452D DE475940C (de) 1928-05-25 1928-05-25 Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG73452D DE475940C (de) 1928-05-25 1928-05-25 Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475940C true DE475940C (de) 1929-05-07

Family

ID=7135567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG73452D Expired DE475940C (de) 1928-05-25 1928-05-25 Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475940C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519371A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren
DE3314648A1 (de) Waermeaustauschverfahren und kuehlvorrichtung unter anwendung dieses verfahrens
DE475940C (de) Rotierender Vakuum-Fluessigkeits-Kuehler, dessen hohle Welle mit einem hohlen Achsenkreuz in Verbindung steht
DE2332411A1 (de) Drehkolbenverdichter
DE2952403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insb. Kühlen und Mischen von Formsand
DE1012776B (de) Zentrifugal-OElreiniger, insbesondere fuer das Schmieroel von Brennkraftmaschinen
DE2419811A1 (de) Speiseeismaschine
DE2707921C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen überschüssigen Metalls von tauchmetallisierten Gegenständen
DE651638C (de) Quetschmuehle
DE636827C (de) Vorrichtung zur Schnellbereitung von Speiseeis
DE553417C (de) Rotierender Vakuum-Fluessigkeitskuehler
DE860403C (de) Rundgiessmaschine mit Luftkuehlung
DE583763C (de) Verfahren zum Entlueften der Mischkondensatoren von Unterdruckraeumen, in denen Salzloesungen abgedampft werden, mittels Strahlapparate
AT120511B (de) Wärmeaustauschvorrichtung für den Kondensator und Verdampfer von umlaufenden Kompressionskältemaschinen.
DE595500C (de) Kaeltemaschine
DE682162C (de) Luftreinigungs- und Desinfektionsvorrichtung
DE338537C (de) Kuehler fuer die Zwecke der Speisefettbereitung
DE628194C (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis mittels Trockeneises
DE598713C (de) Luftgekuehlte Teigwarenpresse
DE829769C (de) Klein-Kompressor
AT136177B (de) Kühlschrank.
AT255343B (de) Kristallkochapparat
DE874315C (de) Schnellgefriervorrichtung fuer Nahrungs- und Genussmittel u. dgl.
DE466694C (de) Wasch- und Kuehlvorrichtung fuer zum Betrieb von Kraftfahrzeugen u. dgl. bestimmte Generatorgase
DE959347C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines vorher festgesetzten Gefaelles des statischen Druckes entlang einer umstroemten Flaeche eines Koerpers