DE474080C - Kalziumhypochloritherstellung - Google Patents

Kalziumhypochloritherstellung

Info

Publication number
DE474080C
DE474080C DEM99798D DEM0099798D DE474080C DE 474080 C DE474080 C DE 474080C DE M99798 D DEM99798 D DE M99798D DE M0099798 D DEM0099798 D DE M0099798D DE 474080 C DE474080 C DE 474080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
calcium hypochlorite
hypochlorite production
caustic soda
hypochlorite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM99798D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mathieson Alkali Works Inc
Original Assignee
Mathieson Alkali Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathieson Alkali Works Inc filed Critical Mathieson Alkali Works Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE474080C publication Critical patent/DE474080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B11/00Oxides or oxyacids of halogens; Salts thereof
    • C01B11/04Hypochlorous acid
    • C01B11/06Hypochlorites
    • C01B11/064Hypochlorites of alkaline-earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Kalziumhypochloritherstellung
    Die Erfindung betrifft die Herstellung von
    Kalziumhypochlorit [Ca(OCl)2]. Diese Ver-
    bindung isst in reinem Zustand einigermaßen
    beständig g, wird aber urbeständig, wenn
    wesentliche Mengen Chlorkalzium zugegen
    sind; vezmutliich ist dies auf die wasser-
    anziehenden Eigenschaften des Kalziumchlo-
    rids zurückzuführen.
    Gemäß der Erfindung wird reines, beson-
    ders kalziumcäloxidfreies Produkt erhalten,
    wenn man Kalk und Ätznatron in Gegenwart
    von Wasser chloriert und dabei das Ätznatron
    im überschuß verwendet. hTach der- Chlo-
    riexung wird zweckmäßig der entstandene Brei
    einer Behandlung zur Umwandlung etwa vor-
    handenen iNatriumhypochlorits in Kalzium-
    hyp.ochlorit unterworfen, z. B. durch Zusatz
    von Kalziumchlarid, um Zersetzungein zu ver-
    meiden, die beim Trocknen eines Na:trium-
    hyp,ochloriit enthaltenden Produkts auftreten
    könnten. Durch Verwendung eines Ätznatron-
    überschusses kann man einen etwas dickeren
    Brei erzielen und dadurch die Leistung der
    Trocknungs- und Verdampfungsapparatur
    steigern. Das Ätznatron kann durch andere
    Ätzalkalienersetzt werden.
    Beispiel
    i2o Gewichtstell@e Atznatron und 78 Teile
    Kalk von 95 % Ca(OH)2 werden mit 562 Tei-
    len Wasser bis zur vollständigen Lösung des
    Ätznatrons ;gemischt und das Gemüsch dann
    chloriert, bis nur noch etwa 2 % freies Al-
    kali vorhanden sind. Zur Chlorierung 1v er-
    den 174 Teile Chlor benötigt; es wird bei
    etwa 2o° C gearbeitet. Wenn der Brei zu dick
    ist, um eine leichte Chlonerung bis zur Voll-
    endung zu ermöglichen, kann man mehrWas-
    ser zusetzen. Nach beendigter Chlorierung
    werden dem Gemisch unter Rühren 36 Teile
    fein verteilten Chlorkalziums (CaCl. # 2 H20)
    zugesetzt. Infolge der Umsetzung des Kal-
    ziumchlorids mit dem vorhandenen Natrium-
    hypochlorit fallen Kochsalz und Kalziumhypo-
    chlorit aus. Der vorhandene Brei kann zur
    Trockne abgedampft werden und liefert ein
    Kalziumhyp:ochlorit mit ,einem Gehalt von
    4.7 N Ca(OCl)2, während der Resthauptsäch-
    lich aus Kochsalz besteht.
    Aus dem Bme;i kann auch das ausgefallene
    Kalziumchlo@rid ausgefällt werden, um ein
    hochwertigeres Produkt zu erhalten. Man kann
    es z. B. abfiltrieren und mit oder ohne Ab-
    pressen trocknen. Der Gehalt an Kochsalz
    kann dadurch etwas herabgemindert wer-
    den, daß man vor der Filtrierung Wasser zu-
    setzt, um einen Teil. des Kochsalzes hexaus-
    zulös.en. Die Gegenwart von Kochsalz scheint
    im Gegensatz zu derjenigen vorn Kalziumclü#o-
    rid die Beständigkeit dies KaMumhyp,ochlo-
    rits nicht zu beeinträchtigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur DarsteUUUg von Kal.zum- hypocbloTit, dadumch gekmnzie@chnet, daß Kalk und im überschuß vorhandenes Ätz-
    alle 1i. (vorzugswewsie Naü*umhhydxoxyd) chloaiert, das @chlonerte Gemisch mit einer Kalkverbindung (z. B. Chlodm.zllum) in Kalziumhyp,ochloilt übergeführt und das erhätene Kalziumhypioichlorit aus dem Gie- mis,ch ausgeschieden wiWd.
DEM99798D 1926-08-04 1927-05-24 Kalziumhypochloritherstellung Expired DE474080C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474080XA 1926-08-04 1926-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474080C true DE474080C (de) 1929-03-26

Family

ID=21948791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99798D Expired DE474080C (de) 1926-08-04 1927-05-24 Kalziumhypochloritherstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474080C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160409C3 (de) Reinigungs- und Bleichflüssigkeit
DE477386C (de) Erzeugung von Calciumhypochlorit
DE474080C (de) Kalziumhypochloritherstellung
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE517964C (de) Herstellung von Calciumhypochlorit
DE888389C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloraethylenen aus chlorierten AEthanen
DE171372C (de)
DE473976C (de) Erzeugung von Kalziumhypochlorit
DE473975C (de) Herstellung von Kalziumhypochlorit
DE624695C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat
DE690110C (de) Verfahren zur Herstellung heller Seife unter Verwendung von Sulfitcelluloseablauge
DE637778C (de) Verfahren zum indirekten Tonen von photographischen Silberbildern
DE556249C (de) Verfahren zur Herstellung eines Farb- und Firnisentferners
DE628558C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen der Anthracenreihe
DE750703C (de) Waschverfahren
DE720945C (de) Pulverfoermiges, Natriummetasilikat enthaltendes Reinigungsmittel
DE531481C (de) Verfahren zur Herstellung von aktives Halogen liefernden Gemischen
AT134632B (de) Desinfektions- und Waschmittel.
DE373847C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Calciumhypochloritverbindungen
DE564124C (de) Herstellung von Wasserglaspulver
DE839622C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Sorelzementmassen
DE668206C (de) Reinigungsmittel mit desinfizierenden Eigenschaften
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
DE371294C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochloritverbindungen
DE462201C (de) Wasserloesliches Praeparat zur Herstellung einer Alkalihypochloritloesung