DE472596C - Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung - Google Patents

Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung

Info

Publication number
DE472596C
DE472596C DES67518D DES0067518D DE472596C DE 472596 C DE472596 C DE 472596C DE S67518 D DES67518 D DE S67518D DE S0067518 D DES0067518 D DE S0067518D DE 472596 C DE472596 C DE 472596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
slots
cylinder
organ
supercharging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES67518D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DES67518D priority Critical patent/DE472596C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472596C publication Critical patent/DE472596C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/23Two stroke engines
    • F02B2720/233Two stroke engines with measures for charging, increasing the power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspülung, Ladung und Auftadung Die Erfindung betrifft einen Zweitaktmotor, insbesondere einen Dieselmotor, bei dem außer Spül- und Ladeluft auch höher als diese gespannte Aufladeluft durch Schlitze in den Arbeitszylinder eingeführt wird und dessen Arbeitszylinder bei weit Aenen Auslaßschlitzen gespült und darauf mit Luft geladen und aufgeladen wird. Die Erfindung besteht darin, daß die Spül- und Ladeluft durch ein -selbsttätiges Organ und die nach der Ladeluft eingeführte Aufladeluft durch ein gesteuertes Organ in den Arbeitszylinder eingelassen wird. Ein Teil der Spülluft kann dabei unter Umgehung des selbsttätigen Organs durch gesonderte Schlitze in den Arbeitszylinder eingeführt werden.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. .
  • Abb. i zeigt eine Ausführungsform mit zwei Schlitzreihen für den Eintritt der Betriebsluft.
  • Abb. 2 ist eine Ausführungsform mit nur einer einzigen Schlitzreihe für den Eintritt der Betriebsluft.
  • Abb. 3 erläutert die Arbeitsweise der Maschine an Hand des Indikatordiagramms. Abb. 4. zeigt das zugehörige Kurbeldiagramm.
  • Bei der Ausführung nach Abb. i wird dem Zylinder i eines nach dem Zweitaktverfahren arbeitenden Motors durch die Schlitze 2 und 3 Betriebsluft (Spül-, Lade- und Aufladeluft) zugeführt. Im Deckel 4 und im Zylinder sind in bekannter Weise Kühlräume 5 angeordnet: Der Auspuff und die Ausspülung der Verbrennungsgase erfolgt durch die Auslaßschlitze 6.
  • Luft von niedriger Spannung wird durch die Leitung 7 in den Luftbehälter 8 gefördert, der nach Abb. i mit den Schlitzen 3 unmittelbar und mit den Schlitzen 2 mittelbar über ein selbsttätig sich öffnendes und schließendes Organ io in Verbindung steht.
  • Das Organ io ist als Plattenventil in der Weise ausgebildet, daß die Verbindung des Raumes 8 über die Schlitze 2 mit dem Arbeitsraum 9 des Zylinders erst dann erfolgt, wenn der Druck im letzteren unter den im Raum 8 herrschenden gesunken ist. Dadurch wird ein Zurückdrücken der Auspuffgase in die Luftleitung 7 verhindert. In dem aus verschiedenen Teilen zusammengesetzten Ventilkörper io sind Ventilplatten ii angeordnet, durch welche die für den Durchtritt der Luft dienenden Öffnungen i2 geschlossen werden, sobald der Druck im Raum 13 über denjenigen im Raum 8 steigt.
  • Aus der Leitung 14 wird die höher gespannte Aufladeluft durch die Schlitze :2 in den Arbeitsraum 9 des Zylinders gepreßt. Zwischen der Leitung 14 und dem Zylinderraum 9 befindet sich ein gesteuertes, an einer Spindel 15 befestigtes Ventil 16, das unter dem Einfluß eines Steuernockens 17 steht und den Eintritt der Aufladeluft in den Arbeitszylinder steuert.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist unter Bezugnahme auf die Diagramme (Abb. 3 und d.), in denen die verschiedenen Steuerpvnkte des Kolbens und der Ventile mit den Buchstaben a bis i bezeichnet sind, die folgende: Wenn der Kolben gegen Ende seines Arbeitshubes die Schlitze 2 freilegt (Punkt a), so geschieht zunächst weiter nichts, als daß der Druck in der Kammer 13 sich mit dem im Zylinder herrschenden Druck ausgleicht und die Plattext i i stärker als zuvor auf ihre Sitze gedrückt werden, was ein Überströmen von Verbrennungsgasen durch das Organ io in den Luftbehälter 8 verhindert. Sobald aber der Kolben durch Freilegen der Auspuffschlitze (Punkt b) 6 die Verbrennungsgase ausströmen läßt, sinkt der Zylinderdruck und mit ihm der Druck im Raum 13 derart, daß er den Druck der Luft im Raum 8 unterschreitet. Unter der Wirkung des jetzt im Raum 8 herrschenden Überdruckes werden alsdann die Platten r i des Organs io gehoben (Punkt c), worauf Spülluft in den Raum 13 und von da durch die Schlitze 2 in den Zylinder strömt. -Die Belastung des selbsttätigen Ventils io ist so bemessen., daß das Öffnen des Organs io ungefähr in den Zeitpunkt fällt, in welchem der Kolben 18 die Schlitze 3 freizulegen beginnt. Bei der nun beginnenden Spülung des Zylinders dringt die Spülluft sowohl durch die oberen, wie auch durch die unteren Schlitze in den Arbeitsraum 9 ein. Der Spülvorgang dauert so lange, bis nicht mehr so viel Luft durch die Auspuffschlitze 6 aus dem Zylinder entweichen kann, als gleichzeitig durch die Einlaßschlitze in denselben eindringt. Dies ist dann der Fall, wenn der Kolben bei seiner nachfolgenden Aufwärtsbewegung die Schlitze 3 wieder .zugedeckt hat (Punkt e) und der noch übrigbleibende Durchtrittsquerschnitt der Auslaßschlitze 6 kleiner als der freie Querschnitt des Organs io und der Einlaßschlitze 2 geworden ist (z. B. Punkt f).
  • Der Zylinder wird von diesem Zeitpunkt an unter gleichzeitiger Erhöhung seines Innendruckes durch das Organ io und die Schlitze :2 so lange mit Luft aus dem Raum 8 geladen, bis der Innendruck dem im Raum 8 herrschenden Druck gleich geworden ist. In diesem Zeitpunkt, der etwa mit dem Wiederabschluß der Auspuffschlitze durch den Kolben (Punkt g) zusammenfällt, schließt das Organ io selbsttätig, das Organ 16 wird mechanisch geöffnet, und der Zylinder wird durch die Schlitze 2 mit Druckluft aufgeladen, bis der weiter aufwärtsgehende Kolben auch die Schlitze 2 wieder abschließt (Punkt h) und die Verdichtung der Ladung beginnt. . Kurz darauf (Punkt i) wird auch das Ventil 16 wieder mechanisch geschlossen. Ein Überströmen von Aufladeluft in dem Raum 8 wird dabei von dem Organ io verhindert, da die Aufladeluft in der Schließrichtung auf das Organ wirkt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist statt der zwei Schlitze 2 und 3 der Abb. i nur ein Schlitz 23 vorgesehen, durch den sowohl die Spülluft wie auch die Lade- und Aufladeluft in den Zylinder eingeführt wird. Der Xolben ist dabei in der gleichen Stellung wie in Abb. i gezeichnet.
  • Bei dieser Ausführungsform wird außer der Ladeluft die gesamte Spülluft durch das selbsttätige Einlaßorgan io eingelassen. Dieses öffnet sich wie dasjenige in Abb. i, sobald -der Druck im Zylinder. nach Öffnen. des Auspuffes durch den Kolben unter den Druck ün Behälter 8 herabgesunken ist. Der damit eingeleitete Spülvorgang dauert, bis der zurück;gehendie Kolben den. Auspuff wieder so weit abgedrosselt hat, daß nicht mehr so viel Luft ausströmen kann, als gleichzeitig in den Zylinder eindringt. Damit ist der Ladevorgang eingeleitet, der so lange dauert, bis der zunehmende Zylinderdruck bei-- noch offenen Schlitzen 23 den Druck im Behälter 8 wieder erreicht hat. In diesem Zeitpunkt schließt sich das Orgaft io, das Ventil 16 wird geöffnet, und der Zylinder wird mit höher als die Spül- und Ladeluft gespannter Druckluft aufgeladen, bis der weiter zurückgehende Kolben die Schlitze 23 wieder schließt und-die Verdichtung der ganzen Ladung beginnt.
  • Die Auspuffleitung i9 kann entweder als offene Rohrleitung ausgebildet oder mit einer Drosselvorrichtung 2o versehen sein, die dauernd oder nur während der Spül- und Ladeperiode eine Steuerung der Auspuffgase bewirkt. Die periodische Steuerung kann natürlich anstatt durch Drosselung auch in anderer Weise hervorgerufen werdün.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, bei dem außer Spül- und Ladeluft auch höher als diese gespannte Aufladelttft durch Schlitze in den Arbeitszylinder eingeführt wird und dessen Arbeitszylinder bei weit offenen Auslaßschlitzen gespült und darauf mit Luft .geladen und aufgeladc°ii wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spül- und Ladeluft durch ein selbsttätiges Organ (ro) und die nach der Ladeluft eingeführte Aufladeluft durch ein gesteuertes Organ (r6) in den Arbeitszylinder (9) eingelassen wird. z. Zweitaktmotor nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Spülluft unter Umgehung des selbsttätigen Organs (to) durch gesonderte Schlitze (3) in den Arbeitszylinder (9) eingeführt wird.
DES67518D 1924-10-30 1924-10-30 Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung Expired DE472596C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67518D DE472596C (de) 1924-10-30 1924-10-30 Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67518D DE472596C (de) 1924-10-30 1924-10-30 Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472596C true DE472596C (de) 1929-03-04

Family

ID=7499617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67518D Expired DE472596C (de) 1924-10-30 1924-10-30 Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472596C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138979B (de) * 1954-02-17 1962-10-31 Dipl Masch Ing Eth Alfred Joha Zweitaktkolbenbrennkraftmaschine
DE3115772A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss "verfahren und vorrichtung zum befuellen der zylinder von brennkraftmaschinen"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138979B (de) * 1954-02-17 1962-10-31 Dipl Masch Ing Eth Alfred Joha Zweitaktkolbenbrennkraftmaschine
DE3115772A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss "verfahren und vorrichtung zum befuellen der zylinder von brennkraftmaschinen"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472596C (de) Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung
DE102016224392B4 (de) Einrichtung mit variablem Kompressionsverhältnis
DE660108C (de) Luftgespuelte Vergaserzweitaktbrennkraftmaschine
DE476624C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Leistungserhoehung
DE632621C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit vom Kolben gesteuerten, fuer die Spuelung und Ladung getrennten Schlitzen
DE543393C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Haupt- und Hilfskolben
AT47801B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT116942B (de) Verfahren zum Betriebe von Viertakt-Brennkraftmaschinen und zugehörige Einrichtung.
DE492375C (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit luftloser Brennstoffeinspritzung
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE363520C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE463019C (de) Zweitaktmotor mit Ventilspuelung
DE466910C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
CH178645A (de) Mit Vorverdichtung arbeitende Explosionskraftmaschine.
DE472992C (de) Aus Aufladeverdichter, Brennkraftmaschine und Abgasturbine bestehende Verbundbrennkraftmaschine, bei welcher zeitweise Spuelluft durch die Verbrennungszylinder hindurch in die Abgasturbine gefoerdert wird
DE566735C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Nachladung
DE533166C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe und auf dem Arbeitskolben aufgesetztem Steuerrohr
DE415850C (de) Gleichstromzweitaktmotor
CH112459A (de) Zweitaktmotor.
DE524227C (de) Zweitaktgasmaschine
DE669581C (de) Einrichtung zur Abstellung der Brennstoffzufuhr zu einem Vergaser
DE401454C (de) Zwei- oder Viertaktmotor mit Kurbelgehaeusepumpe
DE322764C (de) Viertaktverbrennungsmotor mit Luftverdichtung im Kurbelgehaeuse
DE448767C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE397277C (de) Hilfsauslasssteuerung