DE47052C - Hohlcylinder-Reibungskuppelung mit Centrifugal-Einrückung und Kegelmuff-Ausrückung - Google Patents

Hohlcylinder-Reibungskuppelung mit Centrifugal-Einrückung und Kegelmuff-Ausrückung

Info

Publication number
DE47052C
DE47052C DENDAT47052D DE47052DA DE47052C DE 47052 C DE47052 C DE 47052C DE NDAT47052 D DENDAT47052 D DE NDAT47052D DE 47052D A DE47052D A DE 47052DA DE 47052 C DE47052 C DE 47052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
friction clutch
disengagement
muff
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47052D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. ZOPF in Berlin SW., Kreuzbergstr. 8
Publication of DE47052C publication Critical patent/DE47052C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/18Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with friction clutching members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. October 1888 ab.
Fest auf dem Wellenende j*»1, welches die Kraft übertragen soll, sitzt die trommeiförmige Scheibe t, welche auf der einen Stirnseite die beweglichen Kreisabschnitte s trägt. Diese in Schlitzen i geführten Abschnitte s stützen sich je auf die excentrische Scheibe e, und diese kleinen Excenter e sind durch Zugstangen \ mit s verbunden. Das Excenter e ist fest auf der Welle x, welche in der trommeiförmigen Scheibe t gelagert ist. Mit dieser Welle χ ist das Winkelstück y und der Hebel k fest verbunden.
Die Bewegung der Kraftmaschinenwelle w1 wird- auf die Arbeitsmaschinenwelle n> durch die Kupplung der Trommel t mit der Riemscheibe r übertragen, welche fest auf der Welle tv sitzt. Bei der Drehung der trommeiförmigen Scheibe t in der Richtung des Pfeiles (Fig. 2) werden die Winkelhebel y in entgegengesetzter Richtung durch Centrifugalkraft gedreht; dadurch werden aber auch die Excenterscheiben e sowie die Hebel k gedreht. Die Excenter e schieben die Backen s nach aufsen, bis deren äufsere cylindrische, mit Leder bekleidete Fläche mit der inneren cylindrischen Fläche der Riemscheibe r in Berührung kommt, infolge dessen r der Drehung von t folgen mufs. Auch werden die Bremsbacken 5 schon allein durch die Centrifugalkraft bei der Drehung von t, ohne Hülfe der Excenterschiebung von e, fest gegen die innere Fläche der Scheibe r getrieben. Da die Einschaltung eine selbsttätige ist und der Druck nur allmälig mit der zunehmenden Drehungsgeschwindigkeit der Trommel if wächst, so ergiebt sich hieraus ein stofsfreies Einrücken der Kupplung.
Um die Kupplung auszurücken, wird das kegelförmige Ringstück m auf der Welle w1 in der Richtung des Pfeiles (Fig. 1) nach dem Innern der trommeiförmigen Scheibe t geschoben. Da die Hebel k sich durch die Centrifugalkraft der Winkelhebel y nach der Mitte der Welle ip1 bewegen, werden dieselben durch die Einschiebung dieses Ringstückes m gezwungen, sich wieder von der Mitte zu entfernen und auf die Mantelfläche dieses Ringstückes m zu legen, Fig. 2 (das Ringstück m ist strichpunktirt). Die Winkelhebel y, sowie die Excenter e werden aber dadurch ebenfalls gedreht. Da nun die Excenter e mittelst Zugstangen £ fest mit den Bremsklötzen s verbunden sind, so werden auch diese Klötze s von der inneren Fläche der Riemscheibe r abgezogen, und die Ausrückung der Kupplung ist dadurch bewerkstelligt.
Um die Kupplung als Sicherheitskupplung zu benutzen und von irgend einer Stelle der Fabrik aus die Verbindung zwischen Kraftmaschine und Arbeitsmaschine plötzlich zu unterbrechen, bringt man in der Nuth des Ringstückes m einen" um den festen Drehpunkt ρ drehbaren Hebel h an, welcher mit dem . Gewicht g belastet ist, das bei eingerückter Kupplung durch eine straffgespannte Kette oder Schnur in gehobener Lage gehalten wird. Sobald diese gespannte Schnur plötzlich nachläfst, dafs das Gewicht g fallen kann, dreht dasselbe sich mittelst des Hebels h um den
festen Drehpunkt ρ und schiebt das Ringstück m in der vorbeschriebenen Richtung, hebt dadurch die Hebel k und löst die Kupplung plötzlich aus.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Hohlcylinder - Reibungskupplung für einseitige Drehrichtung, bestehend aus radial geführten Bremsstücken, welche sowohl durch die eigene Centrifugalkraft, als auch durch die Centrifugalkraft von Schwunghebeln y mittelst Kurbelscheiben e und Pleuelstangen \ eingerückt, dagegen durch eine kegelförmige, auf "Verlängerungen k der Schwunghebel^ wirkende ' Schubmuffe m ausgerückt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT47052D Hohlcylinder-Reibungskuppelung mit Centrifugal-Einrückung und Kegelmuff-Ausrückung Expired - Lifetime DE47052C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47052C true DE47052C (de)

Family

ID=322119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47052D Expired - Lifetime DE47052C (de) Hohlcylinder-Reibungskuppelung mit Centrifugal-Einrückung und Kegelmuff-Ausrückung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47052C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006746B (de) * 1951-11-30 1957-04-18 Motobecane Ateliers Selbsttaetige Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Fahrradmotoren
DE1093687B (de) * 1955-10-07 1960-11-24 Auto Union Gmbh Automatische Fliehkraftkupplung fuer stufenlose Keilriemengetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2919644A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-27 Scheuffele & Co Robert Fliehkraft-schaltkupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006746B (de) * 1951-11-30 1957-04-18 Motobecane Ateliers Selbsttaetige Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Fahrradmotoren
DE1093687B (de) * 1955-10-07 1960-11-24 Auto Union Gmbh Automatische Fliehkraftkupplung fuer stufenlose Keilriemengetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2919644A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-27 Scheuffele & Co Robert Fliehkraft-schaltkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE47052C (de) Hohlcylinder-Reibungskuppelung mit Centrifugal-Einrückung und Kegelmuff-Ausrückung
DE284366C (de)
DE579385C (de) Selbsttaetige Kupplung
DE113262C (de)
DE704746C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere zur Verbindung einer Getriebestufe eines selbsttaetig schaltenden mechanischen Wechselgetriebes mit der Antriebsmaschine bei Kraftfahrzeugen
DE364758C (de) Unter Vermittlung einer Reibungskupplung zur Wirkung kommende Getriebeausrueck-vorrichtung, insbesondere an Fraesmaschinen
DE680809C (de) Kupplung fuer Exzenter-, Kurbelpressen und aehnliche Arbeitsmaschinen, die in zwei Abschnitten einrueckbar ist
DE151714C (de)
DE207392C (de)
DE66879C (de) Schleuderbremse für Hebezeuge
DE263513C (de)
DE490223C (de) Fliehkraft-Kegelreibungskupplung
DE137691C (de)
DE276307C (de)
DE45481C (de) Stützvorrichtung für ausgekuppelte, auf laufenden Wellen befindliche Scheiben
DE186188C (de)
DE123144C (de)
AT237463B (de) Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung für Motorfahrzeuge, insbesondere einspurige Kraftfahrzeuge
DE200796C (de)
DE16580C (de) Neuerungen an Centrifugen
DE208950C (de)
DE32985C (de) Sicherheitskupplung mit Centrifugalausrückung
DE249874C (de)
DE239925C (de)
DE202994C (de)