DE469798C - Justiervorrichtung an Neigungswaagen - Google Patents

Justiervorrichtung an Neigungswaagen

Info

Publication number
DE469798C
DE469798C DESCH74934D DESC074934D DE469798C DE 469798 C DE469798 C DE 469798C DE SCH74934 D DESCH74934 D DE SCH74934D DE SC074934 D DESC074934 D DE SC074934D DE 469798 C DE469798 C DE 469798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
tilt lever
inclination
rack
adjustment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNELLWAAGEN FABRIK GmbH
Original Assignee
SCHNELLWAAGEN FABRIK GmbH
Publication date
Priority to DESCH74934D priority Critical patent/DE469798C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469798C publication Critical patent/DE469798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Justiervorrichtung an Neigungswaagen Die Erfindung betrifft eine justiervorriehtung an Neigungswaagen mit einem vom Neigungshebel mittels angelenkter Zahnstange angetriebenen Zeiger. Es ist bei derartigen Neigungswaagen bekannt, den Lagerbock, in dem der die Zahnstange tragende Block drehbar gelagert ist, auf einem Arm des Neigungshebels senkrecht zur Schwingungsebene des Pendels zwecks Justierung verschiebbar anzuordnen. Gemäß der Erfindung ist dieser Lagerbock außerdem in der Längsrichtung dieses Weib tngshebelarmes verschiebbar und in einer zur Richtung des Neigungshebelarmes senkrechten Ebene drehbar gelagert.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. i ist eine Ansicht der inneren Einrichtung des Lastausgleichsgehäuses einer Neigungswaage gemäß der Erfindung.
  • Abh. 2 ist eine schaubildliche Darstellung der allseitig einstellbaren Verbindung zwischen dem Neigungshebel und dem Zeiger in vergrößertem Maßstabe.
  • Auf der Innenseite des Gestells 2 ist ein Arm i in einem kleinen Abstand über dem Waagebalken 3 befestigt. Auf dem freien Ende des Armes i ist ein gegabelter Träger d. für den Neigungshebel 6 einstellbar angeordnet, der die Pfannen 5-trägt. Der Neigungshebel 6 besitzt die Form eines Winkelarmes und ruht mit Schneiden 7 auf den Pfannen 5 des Trägers q. auf.
  • Der nach unten ragende Arm des Neigungshebels trägt das in bekannter Weise einstellbare Pendelgewicht B.
  • Ein zweiter seitlicher Arm io steht mittels Gehängen und einer einstellbaren Kupplungsstange ii mit dem Waagebalken 3 in Verbindung.
  • Ein dritter Arm 13 des Neigungshebels ist in seiner Längsrichtung mit einer Ausnehmung 1q. (Abb. 2) mit parallelen Seiten versehen, und in dieser Ausnehmung ist ein winklig gebogener Träger 15 gleitbar angeordnet, dessen unteres Ende mit einem längsgerichteten Schlitz 16 versehen ist, durch welchen die Befestigungsschrauben 17 hindurchgeführt sind.
  • Das obere Ende 18 des Trägers 15, welches im rechten Winkel zu dem Neigungshebel nach hinten ragt, ist mit einem Schlitz i9 versehen. Auf der oberen Fläche des oberen Endes i 8 des winklig gebogenen Trägers 15 ist ein verschiebbar angeordneter Teil 2o mittels einer Kopfschraube 2i befestigt, die durch den Schlitz i g hindurchgeht. Der Teil 2o kann um die Achse der Schraube drehbar und in der Längsrichtung des Armes 18 gegenüber diesem eingestellt werden.
  • Der Teil 2o ist mit zwei aufrecht stehenden Ansätzen 22 versehen, zwischen denen der Block 23 angeordnet ist, welcher von den in den Ansätzen vorgesehenen einstellbaren Schrauben 2d. drehbar getragen wird.
  • Der Block 23 ist mit einer Queröffnung 25 versehen, durch welche eine .Stange 26 hindurchgeht, die eine den Zeiger bewegende Verzahnung 27 trägt.
  • Ein Keil 28 ist in dem Block 23 auf die Stange 26. aufgepaßt, so daß diese mit Hilfe einer Einstellschraube 29 festgehalten wird.
  • Die Verzahnung 27 arbeitet mit einem entsprechenden Ritzel auf der Spindel des Zeigers-zusammen.
  • Wie ersichtlich, ist durch die beschriebene Anordnung ,eine weitgehende Einstellmöglichkeit geschaffen, so daß es nicht nötig ist, das Gestell und die Traglager für das Pendel und den Waagebalken genau zu bearbeiten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Justiervorrichtung an Neigungswaagen mit einem vom Neigungshebel mittels angelenkter Zahnstange angetriebenen Zeiger, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Lagerbock (2o), in dem der die Zahnstange tragende Block in bekannter Weise drehbar gelagert ist, zwecks genauer Einstellung der Zahnstange sowohl in der Längsrichtung des ?\Teigungshebelarmes (i3) und senkrecht zur Schwingungsebene des Pendels verschiebbar als auch in einer zur Richtung des Neigungshebelarmes (i3) senkrechten Ebene drehbar ist.
  2. 2. Justiervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (2o) drehbar und verschiebbar auf dem einen Arm (i8) eines Winkelstückes gelagert ist, dessen anderer Arm (i5) in Richtung des Neigungshebelarmes (i3) verschiebbar ist.
DESCH74934D Justiervorrichtung an Neigungswaagen Expired DE469798C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74934D DE469798C (de) Justiervorrichtung an Neigungswaagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74934D DE469798C (de) Justiervorrichtung an Neigungswaagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469798C true DE469798C (de) 1928-12-21

Family

ID=7441026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74934D Expired DE469798C (de) Justiervorrichtung an Neigungswaagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469798C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469798C (de) Justiervorrichtung an Neigungswaagen
DE390876C (de) Selbsttaetige Pendelwaage mit zwei zur selbsttaetigen Berichtigung eines Fehlers in der Waegeebene entgegengesetzt wirkenden Pendelgewichten
DE520972C (de) Neigungswaage mit Anzeige des Gewichts, des Einheits- und des Gesamtpreises
DE1814845U (de) Torsionswaage.
DE900020C (de) Waage
DE830701C (de) Neigungswaage
DE547837C (de) Unter- und UEbergewichtswaage
DE2838725C2 (de)
DE470512C (de) Selbsttaetige Waage mit mittels zweier nebeneinanderliegender Parallelogrammlenker gefuehrter Lastschale
DE541507C (de) Nachstellvorrichtung an selbstanzeigenden Waagen
DE592025C (de) Oberschalige Tafelwaage zur Anzeige von Unter- und UEbergewichten
DE474450C (de) Hebelwaage mit Drehgewicht
DE573150C (de) Zusammenlegbares Feldmessgeraet
DE386427C (de) Stativ
DE1549154C (de) Ladentischwaage
DE350757C (de) Neigungswaage mit Kompensationsgewicht
DE507504C (de) Vorrichtung an Neigungswaagen mit Bandgetrieben zum allseitigen Verstellen der Kurvenscheibe
DE589046C (de) Waage mit unveraenderlicher Einspiellage, die auch bei ungenauer Aufstellung richtiganzeigt
DE502369C (de) Selbstanzeigende Neigungswaage
DE489547C (de) Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten Parallelfuehrungsarmen
DE1941823C3 (de) Neigungsbalkenwaage für Vergleichswägungen, insbesondere zum Bestimmen des prozentualen Wassergehaltes vor? Butter
DE482074C (de) Brueckenwaage
DE1549154B1 (de) Ladentischwaage
DE342661C (de) Tischlaufgewichtswaage
DE396122C (de) Hilfswaegevorrichtung an Briefwaagen zur Vergroesserung des Waegebereichs