DE469740C - Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen

Info

Publication number
DE469740C
DE469740C DER71419D DER0071419D DE469740C DE 469740 C DE469740 C DE 469740C DE R71419 D DER71419 D DE R71419D DE R0071419 D DER0071419 D DE R0071419D DE 469740 C DE469740 C DE 469740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
line
power distribution
distribution systems
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE AG
Original Assignee
Rheinisch Westfaelisches Elektrizitaetswerk AG
Publication date
Priority to DER71419D priority Critical patent/DE469740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469740C publication Critical patent/DE469740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass
    • H02H3/162Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass for ac systems
    • H02H3/165Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass for ac systems for three-phase systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Schutzvorrichtung für Stromverteilungsanlagen Es ist bekannt, in Stromverteilungsanlagen den Nulleiter und die Metallteile, auf welchen Berührungsspannungen entstehen können, mit einer Hilfserdung zu versehen und mittels des bei einem Fehler durch diese Erdleitung fließenden Stromes die Anlage abzuschalten. Bei der Verwendung dieser Schutzvorrichtungen in Transformatorenstationen und ähnlichen Verteilungsstellen ist es wünschenswert, daß die Abschaltung möglichst auf die den Fehler enthaltende Abzweigstrecke beschränkt bleibt. Dieser Aufgabe dient die neue Ausbildung der Schutzeinrichtung, die Gegenstand der Erfindung ist.
  • Nach der Erfindung werden in die Hilfserdleitungen der einzelnen Abzweigstrecken Schalter eingebaut, deren Einstellung jeweils von der Stellung des Hauptschalters einer anderen Abzweigstrecke abhängig ist. Beim Auftreten eines Fehlers in einer der Abzweigstrecken werden dann in bestimmter Reihenfolge die Zweigstrecken nacheinander abgeschaltet, bis die den Fehler enthaltende Strecke abgeschaltet ist. Die übrigen Zweigstrecken bleiben unbehindert in Betrieb. Es wird somit zwar nur im Ausnahmefall der Ideäifall erreicht, daß allein die fehlerhafte Strecke abgeschaltet wird; der Melstand unnötiger Abschaltung wird aber erheblich ver= mindert, und es wird außerdem der Vorteil der leichten Erkennbarkeit der mit dem Fehler behafteten Zweigstrecke erzielt. Die Reihenfolge der Abschaltungen kann natürlich beliebig gewählt werden, z. B. nach der Länge oder Bedeutung der einzelnen Strekken gestaffelt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Anlage dargestellt. In die an den Transformator a angeschlossene Hauptleitung b ist der Hauptschalter c eingebaut, welcher durch das in der Erdleitung d liegende Relais e geöffnet werden kann. Die Abzweigstrecken f1, f2, /3, 14: enthalten Schalter cl; c2, cs, c4, auf welche die Spulen e1 bis e4 einwirken. Diese Spulen sind angeordnet in den Erdleitungen dl bis d4. Nach der Erfindung ist in jede der Erdleitungen, abgesehen von der letzten Abzweigung, ein Schalter eingebaut, mit welchem eine Unterbrechung der Erdleitung herbeigeführt werden kann, und zwar ist jeweils dieser Hilfsschalter mit dem Hauptschalter einer anderen Abzweigstrecke verbunden. In der Abbildung sind diese Hilfsschalter mit g, g1 g2 und g3 bezeichnet. Der Schalter g öffnet die Erdleitung des Hauptschalters c, er ist mechanisch verbunden mit dem Schalter cl der ersten Abzweigung. Der Hilfsschalter g1 öffnet die Erdleitung des Schalters cl und ist mechanisch verbunden mit dem Schalter e2 der zweiten Abzweigung usw.
  • Es besteht somit die folgende Wirkungsweise: Beim normalen Betrieb sind alle Hilfsschalter geöffnet. Es kann also zunächst bei Auftreten eines Fehlers in irgendeiner Abzweigstrecke durch die Leitung d4 ein Strom zur Erde fließen, und es wird dann durch die Spule e4 der Schalter c4 geöffnet. Damit schließt sich der Schalter gs. Es fließt somit, falls nicht etwa der Fehler in der Zweigstrecke f 4 lag, ein Strom durch die Erdleitung d3 und die Spule e3, und damit wird der Schalter c° geöffnet, welcher den Hilfsschalter g2 schließt. Ist der Fehler in der Abzweigung f 3 enthalten, so ist damit die Ab ischaltung beendet, die anderen Abzweigungen bleiben in Betrieb, und es kann aus der Art der Abschaltung ohne weiteres geschlossen werden, daß sich der Fehler- in der Zweigstrecke f3 befindet. Liegt der Fehler nicht in den Zweigstrecken f4 und f3, so setzt sich die Abschaltung wie angegeben fort, bis schließlich auch der Hauptschalter c geöffnet wird, wenn der Fehler noch vor dem Schalter cl liegt. n

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schutzvorrichtung für Stromverteilungsanlagen, bei welchen die Metallteile, die unzulässige Berührungsspannungen annehmen können bzw. der Nulleiter mit Hilfserdungen versehen sind und bei Stromfluß in diesen Leitungen die Anlage abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptleitung (b) und jede Abzweigstrecke (f l bis f4) mit j e einem Schutzschalter (c bis c4 und e bis e4) versehen ist und in die zugehörigen Erdleitungen (d bis d3), mit Ausnahme .der letzten (d4), Hilfss:chalter (g bis g3) eingebaut sind, deren Schließung jeweils von der Öffnung .des Hauptschalters der folgenden Zweigstrecke abhängt.
DER71419D Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen Expired DE469740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71419D DE469740C (de) Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71419D DE469740C (de) Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469740C true DE469740C (de) 1928-12-22

Family

ID=7414157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71419D Expired DE469740C (de) Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469740C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937718C (de) * 1951-01-20 1956-01-12 Ludwig Goedert Beruehrungsschutzschaltung fuer unmittelbar durch einen Transformator gespeiste Anlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937718C (de) * 1951-01-20 1956-01-12 Ludwig Goedert Beruehrungsschutzschaltung fuer unmittelbar durch einen Transformator gespeiste Anlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469740C (de) Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen
DE597524C (de) Elektrische Schutzvorrichtung
DE587842C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Abschaltung eines kranken Phasenleiters und zur selbsttaetigen Einschaltung eines Ersatzleiters
DE461495C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken bei von beiden Enden gespeisten Doppelleitungen
DE494527C (de) Anordnung fuer Trennschalter in zwei parallelen Stromzweigen
AT102215B (de) Schutzeinrichtung für mehr als zwei parallele Leitungen.
DE716292C (de) Zeitabhaengige Schutzeinrichtung fuer Fahrdrahtleitungen elektrischer Bahnanlagen
DE765395C (de) Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter
AT101881B (de) Einrichtung zum Schutz zweier paralleler Leitungen in Wechselstromanlagen.
DE457892C (de) Einrichtung zum Schutz von Metalldampf-Gleichrichteranlagen bei Rueckzuendung
DE514189C (de) Einrichtung zur Verhinderung des unzulaessigen Wiedereinschaltens von Schaltern in Stromverteilungsanlagen
DE401909C (de) Anordnung zur oertlichen Begrenzung des Stoerungsgebietes elektrischer Parallelleitungsnetze mit mehr als zwei parallelen Leitungszweigen
DE614824C (de) Sammelschienenschutzschaltung
DE401910C (de) Anordnung zur oertlichen Begrenzung des Stoerungsgebietes in elektrischen Leitungsnetzen mit mehr als zwei parallelen Leitungszweigen
DE608495C (de) Differentialschutzanordnung mit Sperrelais zum Schutz einer Leitung, an welche ein Abnehmer mit oder ohne Rueckspeisemoeglichkeit angeschlossen ist
DE567813C (de) Einrichtung bei elektrischen Verteilungsanlagen mit Haupt- und Nebenleiter
DE653787C (de) Schutzeinrichtung fuer beliebig viele Parallelleitungen
DE418174C (de) Schutzschaltung fuer mehr als zwei parallele Leitungen
DE484038C (de) Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses
DE947489C (de) Anordnung zur Durchfuehrung von Umschaltungen in Hochspannungsschaltanlagen
DE622170C (de) Streckenschutzeinrichtung
AT110807B (de) Einrichtung zum selektiven Schutz eines Hochspannungstransformators bei Eintritt eines Fehlers innerhalb des Transformators.
DE332166C (de) In Abhaengigkeit vom Unterschied der Stroeme an den Teilstreckenenden arbeitende Schalteinrichtung zur Einschraenkung des Stoerungsgebietes bei Leitungsnetzen
DE563411C (de) Anordnung fuer Schutzeinrichtungen elektrischer Anlageteile
AT91187B (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung an Transformatoren.