DE765395C - Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter

Info

Publication number
DE765395C
DE765395C DEL98536D DEL0098536D DE765395C DE 765395 C DE765395 C DE 765395C DE L98536 D DEL98536 D DE L98536D DE L0098536 D DEL0098536 D DE L0098536D DE 765395 C DE765395 C DE 765395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
rectifier
overcurrent
protection device
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98536D
Other languages
English (en)
Inventor
John Carley Read
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE765395C publication Critical patent/DE765395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/1209Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for converters using only discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Bei Gleichrichteranlagen, bei denen mehrere Einheiten parallel arbeiten, insbesondere solche Gleichrichtereinheiten, bei denen gläserne oder pumpenlose eiserne Entladungsgefäße verwendet werden, sind zuverlässig arbeitende überstromschutzeinrichtungen erforderlich. Es kann z. B. bei mehreren parallel arbeitenden Gleichrichtereinheiten vorkommen, daß der Überstrom, der von einer Störung bzw. einem Kurzschluß in einer Gleichrichtereinheit herrührt, nicht ausreicht, um den allen Gleichrichtereinheiten gemeinsamen wechselstromseitigen Überstromschalter auszulösen, da dessen Auslöseeinrichtung auf einen so hohen Stromwert eingestellt sein muß, daß sie den normalen Vollaststrom aller Stromrichtereinheiten aushält, ohne eine Abschaltung zu bewirken. Die Erfindung behebt die dadurch entstehenden Schwieriglceiten in einfacher und daher wirtschaftlicher Weise.
  • Eine Schutzeinrichtung für zwei einen Verbraucher gemeinsam speisende Gleichrichtereinheiten, die über einen gemeinsamen Lastschalter gespeist werden, besitzt nach der Erfindung zwei auf den Lastschalter einwirkende Überstromrelais, von denen das eine von dem Strom einer Gleichrichtereinheit und das andere von der Differenz der Ströme der gesamten Anlage und der einzeln geschützten Gleichrichtereinheit durchflossen wird.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Über den Wechselstromlastschalter 2 und die Leitung 3 werden aus dem Wechselstromnetz i zwei Gleichrichtereinheiten gespeist, deren Transformatoren mit 4und4' und deren Entladungsgefäße mit S und S' bezeichnet sind. Jede Gleichrichtereinheit kann, wie dargestellt. aus einem Transformator und einem Entladungsgefäß bestehen, oder sie kann mehrere Entladungsgefäße enthalten, die mit einem oder mehreren Transformatoren zusammenarbeiten. Die Transformatoren d. und q.' können entweder getrennte Eisenkerne oder auch einen gemeinsamen Kern besitzen. Die Gleichrichtereinheiten sind gleichstromseitig über Schalter 6 und 6' an das Gleichstromnetz j angeschlossen. Die Schutzeinrichtung für eine solche Anordnung kann nun aus i Stromtransformatoren 8 und 9 in Reihe mit jeder der Gleichrichtereinheiten bestehen und j aus den zugehörigen überstromrelais, die auf den Schalter :2 einwirken. Um auch die Leitung 3 in den Schutzbereich einzubeziehen. wird dann zweckmäßig ein weiterer Stromtransformator io und ein entsprechendes zusätzliches Relais vorgesehen. Es wären dem= i nach drei vollständige Überstromschutzein richtungen mit je einem eigenen Strom-,vandler und einem eigenen Schutzrelais erforderlich, um einen zuverlässigen Schutz zu erreichen. Durch Anwendung des Erfindungsgedankens wird die gleiche Schutzwirkung mit nur zwei L?berstromschutzeinrichtungen erreicht. Der Stromtransformator 9 und das zugehörige Relais fallen fort, und die Sekundärseiten der Stromtransformatoren 8 und io «-erden, wie in der Abbildung dargestellt, derart mit den Schutzrelais i i und 12 verbunden, daß das Relais i i von dem Strom des Stromtransformators 8 und das Relais 12 von dem Unterschied der Ströme der Transformatoren io und 8 durchflossen «-erden. Das Relais i i spricht dann auf einen Oberstrom der Gleichrichtereinheit .I'. ;' an. während das Relais 12 sowohl auf einen Überstrom der Gleichrichtereinheit.I, 3 als auch auf einen Kurzschluß in der Leitung 3 anspricht.
  • Die Stromtransformatoren 8 und io werden vorteilhaft mit gleichem Übersetzungsverhältnis ausgeführt, bzw. es werden zwei gleiche Transformatoren verwendet. Auch die Relais i i und i2 besitzen zweckmäßig die gleiche Empfindlichkeit. Durch diese Verwendung jeweils der gleichen Gerätetypen wird ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil erzielt. Die überstromrelais i i, 12 können nun entweder auf den Schalter 2 einwirken, oder sie können allein oder zusätzlich in bekannter Weise die Abschaltung der Gleichrichtereinheiten mit Hilfe der Gittersteuerung auslösen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzeinrichtung für zwei einen Verbraucher gemeinsam speisende Gleichrichtereinheiten, die von einem Wechselstromnetz über einen gemeinsamen Lastschalter gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auslösung der Abschaltung ausschließlich zwei Überstromrelais dienen, von denen das eine voll dem Strom der einen Gleichrichtereinheit und das andere von der Differenz des Stromes der betreffenden Gleichrichtereinheit und der Summe der Ströme beider Gleichrichtereinheiten durchflossen wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als L berstromrelais solche mit gleicher Ansprechempfindlichkeit verwendet #werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Stromwandler (8, io) zur Speisung der Ü'berstromrelais das gleiche ü'bersetzungsverhältnis aufweisen.
DEL98536D 1938-07-25 1939-07-16 Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter Expired DE765395C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB765395X 1938-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE765395C true DE765395C (de) 1954-06-08

Family

ID=10497019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98536D Expired DE765395C (de) 1938-07-25 1939-07-16 Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE765395C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091208B (de) * 1959-08-11 1960-10-20 Siemens Reiniger Werke Ag UEberstromschutzschaltung fuer Hochfrequenzgeneratoren von Kurzwellentherapieapparaten
US3205423A (en) * 1960-04-14 1965-09-07 Bbc Brown Boveri & Cie Arrangement for regulation of current flow for parallel connected semi-conductor rectifiers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091208B (de) * 1959-08-11 1960-10-20 Siemens Reiniger Werke Ag UEberstromschutzschaltung fuer Hochfrequenzgeneratoren von Kurzwellentherapieapparaten
US3205423A (en) * 1960-04-14 1965-09-07 Bbc Brown Boveri & Cie Arrangement for regulation of current flow for parallel connected semi-conductor rectifiers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE765395C (de) Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Gleichrichter
DE2653453A1 (de) Schaltung fuer eine aus der netzspannung ueber gleichrichterelemente abgeleitete hilfsspannung fuer mehrpolige fehlerstrom-schutzschalter
DE735657C (de) Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstromanlagen, die veraenderlichen Arbeitsbedingungen unterliegen
DE887982C (de) Aus mehreren parallel geschalteten Gleichrichtereinheiten bestehende Gleichrichteranlage
DE624147C (de) Wechselstrom-Niederspannungs-Maschennetz
DE877473C (de) Differentialschutz fuer Zusatztransformator mit an beiden Enden offener primaerer Durchlaufwicklung und elektrisch getrennter sekundaerer ver-ketteter Wicklung, einschliesslich zugehoerigem Regeltransformator
DE721947C (de) Verfahren zur Leistungssteigerung in elektrischen Kraftanlagen, insbesondere Bahnkraftanlagen
DE580148C (de) Relaisschaltung zur Wirkleistungsregelung in Drehstromsystemen
DE761010C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen grosser Leistung
DE614824C (de) Sammelschienenschutzschaltung
DE722104C (de) Differentialschutz mit Prozentsatzrelais
DE733342C (de) Anordnung zur Beseitigung von zwei- oder mehrphasigen Lichtbogenfehlern
DE472690C (de) Schaltung zur Sicherung von mehr als zwei parallelen Leitungen gleicher Phase gegen unerwuenschte Stroeme
DE444003C (de) Schutzschaltung fuer Transformatoren
DE611614C (de) Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze
DE668587C (de) Anordnung zum Ausgleich des Spannungsabfalles von Gleichrichteranlagen mit Hilfe einer gesaettigten Drosselspule und eines Kondensators
DE732612C (de) Anordnung zum Schutz von Stromrichtern
DE744096C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Fehlausloesungen von Schutzeinrichtungen beim Einschalten induktiver Anlageteile
AT102215B (de) Schutzeinrichtung für mehr als zwei parallele Leitungen.
DE171800C (de)
DE621797C (de) Kombinierter Differential- und Windungskurzschlussschutz fuer parallel arbeitende Generatoren oder Generatorwicklungen
DE557528C (de) Kaskaden-Spannungswandler-Anordnung zum Anschluss einer Erdschlussanzeigevorrichtungfuer Mehrphasen-, insbesondere fuer Dreiphasen-Systeme
DE330667C (de) Schutzschaltung gegen Fehlerstrom fuer parallele Leiter gleicher Phase
DE584243C (de) Distanzschutz nach dem Impedanzprinzip fuer elektrische Verteilungsanlagen mit parallelen Leitungen, insbesondere zur Speisung von Wechselstrombahnen