DE732612C - Anordnung zum Schutz von Stromrichtern - Google Patents

Anordnung zum Schutz von Stromrichtern

Info

Publication number
DE732612C
DE732612C DEST54590D DEST054590D DE732612C DE 732612 C DE732612 C DE 732612C DE ST54590 D DEST54590 D DE ST54590D DE ST054590 D DEST054590 D DE ST054590D DE 732612 C DE732612 C DE 732612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
currents
arrangement according
effect
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54590D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STALTURBINE GmbH
Original Assignee
STALTURBINE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STALTURBINE GmbH filed Critical STALTURBINE GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE732612C publication Critical patent/DE732612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • H02H7/127Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers having auxiliary control electrode to which blocking control voltages or currents are applied in case of emergency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/1209Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for converters using only discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)

Description

Für den Schutz von Stromrichtern, die aus einem Ionenventil mit Transformator bestehen, gegen die Wirkung von Rückzündungen und ähnlichen Fehlern, wurde früher eine Anordnung mit leinem Relais, welches differentiell von den Strömen der Anodenleitungen und der Kathodenleitung des Ionenventils beeinflußt wurde, beschrieben. Diese Anordnung verursacht die nicht wünschenswerte Komplikation, daß die Nebenschlüsse in den Anodenleitungen, denen die Ströme entnommen werden, unter weit schwankenden Potentialen stehen, weshalb die verschiedenen Spulen des Relais voneinander sehr gut isoliert werden müssen und das Relais jedenfalls einen unter Hochspannung arbeitenden •Apparat darstellt. Außerdem spricht die Anordnung nur für Fehler im Ionenventil selbst, aber nicht für Fehler im Transformator an.
ao Ein Vorschlag ist auch bekannt, in die' Anodenleitungien eines Gleichrichters die Primärwicklungen von Stromwandlern einzuschalten, denen Sekundärwicklungen über Hilfsgleichrichter eine Wicklung eines Differentialrelais speisen, dessen andere Wicklung von dem vom Gleichrichter gelieferten Gleichstrom durchflossen ist. Da die Anodenströme immer pulsierende Gleichströme darstellen, werden solche Stromwandler infolge der Sättigung durch den überlagerten Gleichstrom immer sehr unbefriedigend wirken. Ihre Ungenauigkeit wird desto höher, je höher die Strombelastung des Gleichrichters ist. Durch die Einführung einer der Anodenzahl gleichen Anzahl von Stromwandlern, die kaum einem anderen Zweck dienen können, wird diese Anordnung auch sehr umständlich.
Gegenstand der Erfindung- - ist eine auf Differentialvvirkung beruhende- Schutzvorrichtung für Stromrichter, die aus Ionenventil mit Transformator bestehen, gegen die Wirkung von Rückzündungen und ähnlichen Störungen, welche in ihrem Aufbau dadurch gekenrizeichnet ist, daß der Strom der Wechselstromseite jenseits des Transformators, von der Seite des Ionenventils' gerechnet, abgenommen wird und daß eine solche Wirkung dieses Stromes, die sich in der gleichen Richtung unabhängig von der augenblicklichen Stromrichtung äußert und im .wesentlichen proportional der ersten Potenz des Stromes ist, mit einer entsprechenden Wirkung des Stromes auf der anderen Seite des Ionenventils zur Erzielung einer Differenzwirkung selbsttätig verglichen wird und daß bei Ungleichheit der verglichenen Ströme selbsttätig die Anlage abgeschaltet wird oder andere Schutzmaßnahmen eingeleitet werden. Den erstgenannten Strom kann man dabei über Stromwandler abnehmen, die gleichzeitig noch
anderen Zwecken dienen können, und der Strom auf der anderen Seite des Ionenventüs, das ist also die Gleichstromseite beim Gleich» richter, kann an einem Punkt mit beina: Nullpotential abgenommen werden, w das ganze Relais ein Niederspannungsappatf wird. Gleichzeitig erhält man eine Schutzwirkung nicht nur gegen Fehler im Ionenventil, sondern auch gegen Fehler im Transformator.
Vier verschiedene Ausführungsformen der Erfindung in ihrer Anwendung auf einen Gleichrichter sind in Abb. ι bis 4 der Zeichnung dargestellt.
In sämtlichen Abbildungen bezeichnet 1 das Ionenventil des Gleichrichters und 2 seinen Haupttransformator. Die Schaltung ist in Abb. 1 doppelt dreiphasig mit Saugdrossel 3, während sie in Abb. 2 bis 4 sechsphasig ist. In Abb. 1 sind auf der Wechselstromseite des Gleichrichters die Primärwicklungen dreier Stromwandler 4 eingeschaltet, deren Sekundärströme je ein elektrodynamisch wirkendes Spulensystem eines Differentialrelais 5 durchfließen. Jedes der Spulensysteme besteht aus einer beweglichen Spule 6 und einer festen Spule 7 mit Eisenkern 8. Die beiden letzten Teile sind so bemessen, daß bereits bei niedrigem Strom eine Sättigung im Eisen eintritt. Die auf die bewegliche Spule wirkende Kraft wird deshalb praktisch proportional der ersten Potenz des sie durchfließenden Stromes. Da diese Ströme einander ablösen und ihre Summe dem vom Ionenventil gelieferten Gleichstrom proportional ist, wird der Wechselstromteil des Relais von einer Kraft oder einem Drehmoment beeinflußt, das jenem Gleichstrom praktisch proportional ist. Das Relais hat auch eine von Gleichstrom durchflossene Spule 9, die mit einem Dauermagneten 10 zusammenwirkt, so daß in ihr eine dem vom Ionenventil gelieferten Gleichstrom proportionale Kraft erzeugt wird. Diese wirkt der Kraft von der Wechselstromseite derart entgegen, daß die Gesamtkraft im Normalfall Null wird, wobei der bewegliche Kontakt 11 des Relais beispielsweise, durch eine Feder 12 gegen einen Anschlag 13 gedrückt wird. Bei einer Rückzündung oder einem anderen inneren Fehler tritt dagegen immer eine Gleichgewichtsstörung ein, indem die Wirkung des Wechselstromes diejenige des - Gleichstromes überwiegt, so daß das Relais seine festen Kontakte 14 überbrückt und eine Abschaltung der Anlage oder andere Schutzmaßnahmen für das Ionenventil eingeleitet werden.
In Abb. 2 wird der den Stromwandlern 6
der Wechselstromseite entnommene Strom durch besondere Trockengleichrichter 20 gleichgerichtet und durch einen Widerstand 21 geleitet. Auf der Gleichstromseite des Stromrichters ist ein Widerstand 2 2 vorgesehen, (. an dem der Viergleichsstrom für den der Wech-•*selstromseite entnommenen Strom abgenomf\fnen wird. Der Nebenschlußstromkreis zum ^Widerstand 22 enthält einen Widerstand 23. Der Unterschied zwischen dem der Wechselstromseite entnommenen gleichgerichteten Strom und dem der Gleichstromseite des Ionenventils entnommenen Gleichstrom, welcher Unterschied normal Null ist, wird in diesem Falle auf galvanischem Wege ermittelt, indem die in Frage kommenden beiden Stromkreise entgegengesetzt parallel an ein nur schematisch angedeutetes Relais 24 angeschlossen werden, das bei einer Gleichgewichtsstörung anspricht.
In Abb. 3 wird der Strom von den Stromwandlern 6 gleichfalls über Trockengleichrichter 20 gleichgerichtet und mit dem Hauptstrom der Gleichstromseite des Stromrichters verglichen. Die Wirkung ist in Abb. 3 jedoch darauf gegründet, daß die Gleichgewichtsstörung zwischen der Gleich- und Wechselstromseite immer plötzlich einsetzt, weshalb man durch die Leitung der Ströme der beiden Seiten durch je eine Wicklung eines Transformators 30, wo sie einander entgegenwirken, bei der Störung einen Stromstoß in einer dritten Wicklung 31 hervorrufen und dadurch ein inicht dargestelltes) Relais beeinflussen kann.
In Abb. 4 speisen die Stromwandler 6 Drosselspulen 40, deren Eisenkerne durch aus der Gleichstromaeite des Stromrichters gespeiste Wicklungen 41 so hoch gesättigt gehalten werden, daß sie praktisch als Kurzschlüsse für die Stromwandler wirken. Wenn der Strom der Gleichstromseite des Stromrichters im Verhältnis zu dem der Wechselstromseite sinkt, überwiegt der Wechselstrom in den Drosselspulen 40, so daß eine beträchtliche Spannung an ihren Enden auftritt, welche Spannung über Gleichrichter 54 zwisehen Sammelschienen 42, 43 gelegt wird. Durch Widerstände 44 zwischen den Drosselspulen und den Hilfsgleichrichtern 54 sowie durch einen Kondensator 45 zwischen den Schienen kann man bewirken, daß die Spannung zwischen den Schienen ziemlich unabhängig von der Kurvenform der Spannung auf den Induktanzen wird, welche mit dem Wert des Wechselstromes ziemlich stark schwankt. Durch die Gleichgewichtsstörung 1x5 wird hier nicht, wie in Abb. 1 bis 3, ein Relais beeinflußt, sondern die Spannung zwischen den Sammelschienen 42, 43 wird hier unmittelbar zwischen der Kathode und den Gittern 46 des Ionenventils derart aufgedrückt, daß die Gitter negatives Potential erhalten und dadurch das Ionenventil sper-
ren. Die Schiene 42 hat nämlich Kathodenpotential, und die Schiene 43 erhält bei der Störung negatives Potential. Letztere Schiene ist mit den Gittern über eine Glimmlampe 47, Trockengleichrichter 48 und Widerstände 49 verbunden. Außer dem vorher genannten Kondensator 45 ist zwischen den Schienen 42, 43 ein Kondensator 50 mit großer Kapazität in Reihe mit einem Widerstand 51 eingeschaltet, um die Spannung zwischen den Schienen 42, 43 so lange aufrechtzuerhalten, wie für die Unterdrückung einer Rückzündung erforderlich ist. Ferner liegen zwischen den Schienen Glimmlampen 52, um einen Anstieg der Spannung über einen gewissen Wert zu verhindern. Normal können auf die Gitter Steuerspannungen über Widerstände 53 aufgedrückt werden, deren Rückwirkung· auf die Schiene 43 durch die Gleichrichter 48 und die Glimmlampe 47 verhindert wird. Die Widerstände 53 sind jedoch viel höher als die Widerstände 49, weshalb das Potential der Schiene 43 bei einer Störung über die Gittersteuerspannungien überwiegt.
Selbstverständlich kann die gemäß Abb. 4 bei einer Störung 'entstehende Spannungsisteigerung auf den Drosselspulen 40 auch zur Beeinflussung eines Schutzrelais verwendet werden, und umgebehrt kann ein Spannungsstoß, der gemäß Abb. 3 erzeugt wird, für die unmittelbare Sperrung des Ventils durch Aufdrücken auf die Gitter verwendet werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Anordnung zum Schutz von Stromrichtern, die aus Ionenventil mit Transformator bestehen, gegen die Wirkung von Rückzündungen und ähnlichen Fehlem, gekennzeichnet durch einen derarti-
    gen Aufbau," daß der Strom der Wechselstromseite jenseits des Transformators des Stromrichters, von der Seite des Ionenventils gerechnet, abgenommen wird, und daß eine solche Wirkung dieses Stromes, die sich in der gleichen Richtung unabhängig von der augenbliddichen Stromrichtung äußert und im wesentlichen proportional· der ersten Potenz des Stromes ist, mit !einer entsprechenden Wirkung des Stromes auf der anderen Seite des Ionenventils zur Erzielung einer Differenzwirkung selbsttätig verglichen wird und daß bei Ungleichheit der verglichenen Ströme selbsttätig die Anlage abgeschaltet wird oder andere Schutzmaßnahmen eingeleitet werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur differentiellen Abgleichung dienenden Ströme, soweit sie Wechselströme sind, durch Trockengleichrichter gleichgerichtet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zu vergleichenden gleichgerichteten Ströme bzw. Gleichströme auf galvanischem Wege miteinander verglichen sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichströme bzw. gleichgerichteten Ströme einander in einem Transformator entgegenwirken, in dem durch eine plötzlich einsetzende Störung des Gleichgewichts zwischen diesen Strömen ein Spannungsstoß erzeugt wird.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1 für Stromrichter mit Gleichstrom auf der einen und Wechselstrom auf der anderen Seite, gekennzeichnet durch eine vom Stromrichtergleichstrom gesättigte Drosselspule, die der Wechselstrom durchfließt und deren bei einer in der Stromrichteranlage auftretenden Störung gesteigerte Induktanz die erwünschte Schutzwirkung gibt.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Differential wirkung erhaltene elektrische Spannung ein Relais zum Schutz des Ionenventils beeinflußt.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Differential wirkung erhaltene elektrische Spannung selbst den Gittern des Ionenventils zum Sperren desselben aufgedrückt ist.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die beiden Vergleichsströme ein Relais beeinflussen, in. dem sie einander mechanisch !entgegenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais auf der Wechsel-Stromseite eine der Phasenzahl entsprechende Anzahl elektrodynamischer Elemente besitzt, die stark gesättigtes Eisen enthalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST54590D 1935-03-13 1936-03-11 Anordnung zum Schutz von Stromrichtern Expired DE732612C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE465682X 1935-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732612C true DE732612C (de) 1943-03-06

Family

ID=20310270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54590D Expired DE732612C (de) 1935-03-13 1936-03-11 Anordnung zum Schutz von Stromrichtern

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE414328A (de)
DE (1) DE732612C (de)
FR (1) FR804093A (de)
GB (1) GB465682A (de)
NL (1) NL49548C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR804093A (fr) 1936-10-15
GB465682A (en) 1937-05-13
NL49548C (de)
BE414328A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (de) Differentialschutzeinrichtung
EP0290914A1 (de) Zustandssignalbildung zur Anzeige des Überganges in die Betriebsart "Bypass" bei einer Einrichtung zur Hochspannungsgleichstromübertragung
EP3179492B1 (de) Schutzeinrichtung für einen transformator vor geomagnetically induced currents
DE2653453C3 (de) Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
DE1296690B (de) Distanzschutzrelaisanordnung fuer Wechsel- oder Drehstromleitungen mit elliptischer Ausloesekennlinie
AT150223B (de) Schweißgerät.
DE732612C (de) Anordnung zum Schutz von Stromrichtern
DE708893C (de) Einphasentransformator
DE844192C (de) Einrichtung zum selektiven Erdschlussschutz von Wechselstrom-Generatoren
DE3308411A1 (de) Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter
DE2227772A1 (de) Transformator
DE641066C (de) Zwoelfphasiger Gleichrichtertransformator zur Herbeifuehrung einer mehrfachen UEberlappung der Anodenstroeme, dessen Primaerwicklung aus zwei in Reihe geschalteten Dreiphasensystemen besteht
DE296476C (de)
DE2043007A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE874792C (de) Gleichrichteranlage zur Speisung von Stromverbrauchern, z. B. Elektromotoren
DE1213038B (de) Netzkupplungstransformator
DE664452C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung des Leerlaufspannungsanstiegs bei gesteuerten Gleichrichtern mit Saugdrossel
DE762982C (de) Einrichtung zur Feststellung der kranken Phase in starr geerdeten Netzen
DE2946050A1 (de) Verfahren zum verteilen von elektrischem strom
DE1025496B (de) Strom- und Spannungsbegrenzung bei elektrostatischen Lackierungs- und Elektrofilteranlagen
DE720254C (de) Anordnung zur Unterdrueckung des Kurzschlussstromes in 16 2/3-periodigen Strom fuehrenden Bahnstromanlagen
DE633336C (de) Einrichtung zur UEberwachung ein- oder mehrphasiger elektrischer Wechselstromnetze
DE929075C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Fehlausloesungen von Schutzrelais fuer Wechselstromanlagen
DE905272C (de) Kontaktstromrichter zum Arbeiten auf Gegenspannung
DE1588381C3 (de) Selbsterregter Konstantspannungssynchrongenerator für Ein- und Mehrphasenstrom