DE3308411A1 - Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter - Google Patents

Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter

Info

Publication number
DE3308411A1
DE3308411A1 DE19833308411 DE3308411A DE3308411A1 DE 3308411 A1 DE3308411 A1 DE 3308411A1 DE 19833308411 DE19833308411 DE 19833308411 DE 3308411 A DE3308411 A DE 3308411A DE 3308411 A1 DE3308411 A1 DE 3308411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristors
thyristor
electrostatic precipitator
switch
thyristor controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833308411
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308411C2 (de
Inventor
Gerhard 8520 Erlangen Dönig
Walter 8521 Uttenreuth Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833308411 priority Critical patent/DE3308411A1/de
Priority to JP4536384A priority patent/JPS59169549A/ja
Publication of DE3308411A1 publication Critical patent/DE3308411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308411C2 publication Critical patent/DE3308411C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

  • Spannungsversorgung für ein Elektrofilter
  • Die Erfindung betrifft eine Spannungsversorgung für ein Elektrofilter, bei dem a) die Primärwicklung eines Hochspannungstransformators über einen Thyristorsteller mit antiparallelgeschalteten Thyristoren an ein Wechselstromnetz anschließbar ist, b) die Sekundärwicklung des Transformators über einen Gleichrichter mit den Filterelektroden verbindbar ist und c) bei einem Filterkurzschluß der primärseitige Thyristorsteller sperrbar ist.
  • Eine Spannungsversorgung der vorstehend genannten Art ist beispielsweise aus der Siemens-Zeitschrift 1971, Heft 9, Seiten 567 bis 572 bekannt.
  • Das Sperren des Thyristorstellers bedeutet, daß nach einem Durchbruch bzw. Kurzschluß keine Zündimpulse mehr an die Steuerelektroden der primärseitigen Thyristoren gegeben werden. Da die normalerweise verwendeten Thyristoren erst mit dem Nulldurchgang des Stromes verlöschen, bleibt unter Umständen auch nach Erkennen eines Kurzschlusses der betreffende Thyristor noch bis zu einer Halbwelle stromleitend. Die während dieser Zeit nachgelieferte Energie wird zum überwiegenden Teil als Kurzschlußenergie im Elektrofilter verbraucht und führt unter Umständen zu übermäßiger Beanspruchung der Sprühelektroden. Eine Verringerung der nach dem Erkennen eines Kurzschlusses in ein Elektrofilter ge- lieferten Kurzschlußenergie wAre daher sehr wünschenswert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, bei einer Spannungsversorgung der eingangs genannten Art dafür zu sorgen, daß die bei einem Kurzschluß in das Filter gelieferte Energie möglichst gering ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst: d) im Thyristorsteller sind über Steuergitter abschaltbare Thyristoren (GT0Thyristoren) vorgesehen, e) der Primärwicklung des Transformators ist ein mit Thyristoren aufgebauter Schnell schalter parallelgeschaltet und f) durch den Befehl zum Abschalten des stromführenden Thyristors im Steller ist gleichzeitig der Schnellschalter auslösbar.
  • Durch die Verwendung des ausschaltbaren GT0-Thyristors (vgl. z.B. elektro anzeiger 1981, No. 20, Seite 21 oder etz 1981, Heft 17, Seite 908) ist in Verbindung mit dem den Kurzschlußstrom übernehmenden Schnellschalter eine Verringerung der in das Filter nach einem Kurzschluß gelieferten Energie möglich. Damit wird die Lebensdauer der Sprühelektroden erhöht. Außerdem läßt sich durch die vorstehend genannte Schaltung eine strombegrenzende Vorschaltdrossel im Primärkreis einsparen und der cos Q verbessern. Da die zusätzlichen Thyristoren im Schnell schalter nur den Energieinhalt des Transformators abbauen müssen, können sie infolge der relativ kurzen Belastungsdauer wesentlich kleiner als die Hauptthyristoren gewählt werden.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs beispiels sei die Erfindung näher erläutert: An ein übliches Wechselspannungsnetz 1 von 50 Hertz ist huber einen entsprechend den verlangten Betriebsbedingungen ausgesteuerten Betriebsbedingungen ausgesteuerten Thyristorsteller 2 mit antiparallelgeschalteten Thyristoren 3, 4 die Primärwicklung 7 eines Hochspannungstransformators 6 verbunden. An die Sekundärwicklung 8 ist huber einen Gleichrichter 9 das Elektrofilter 10 angeschlossen. Beim Erkennen eines Durchschlages bzw. Kurzschlusses an der hochspannungsseitigen Meßstelle 11 wird durch die dem Thyristorsteller 2 zugeordnete, aus der eingangs genannten Siemens-Zeitschrift bekannte Steuerung 5 der Thyristorsteller 2 durch einen Befehl gesperrt. Da die im Thyristorsteller 2 verwendeten antiparallelgeschalteten Thyristoren 3 und 4 Thyristoren sind, die über das Steuergitter abschaltbar sind (GT0-Thyristoren), kann durch den Befehl der Steuerung 5 bei Erkennen eines Kurzschlusses 11 sofort die primärseitige Netzspannung von der Primärwicklung 7 weggeschaltet werden. Damit an den Thyristoren 2 und 3 keine unzulässigen Spannungsspitzen auftreten und damit die im Transformator 6 vorhandene magnetische Energie gefahrlos abgebaut werden kann, ist der Primärwicklung 7 ein Thyristorschnellschalter 12 parallelgeschaltet, der aus den antiparallelgeschalteten relativ kleinen GT0-Thyristoren 13 und 14 besteht.
  • Kommt der Befehl zur Sperrung der Thyristoren 3 und 4 im Thyristorsteller 2 wird daher gleichzeitig durch diesen Befehl - angedeutet durch Leitung 15 - ein ZUndbefehl auf die Steuerelektroden der GT0-Thyristoren 13 und 14 gegeben und damit ein Kurzschlußpfad zur Primärwicklung geschaffen.
  • Nach einer vorgegebenen Zeitdauer wird der Thyristorschnellschalter 12 wirder geöffent und die Primärwicklung an das Wechselstromnetz 1 geschaltet.
  • Der Steuerungsablauf ist also der gleiche, wie mit einem normalen Thyristorsteller, nur mit dem Unterschied, daß das Jeweilige Löschen der Thyristoren 3 bzw. 4 nicht durch den Stromnullgang, sondern durch einen Steuerbefehl erzwungen wird und zusätzlich Jeweils noch der Schnellschalter 12 betätigt wird.
  • Wie ersichtlich, kann den Thyristoren 2, 3 auch eine Schutzbeschaltung 16 zugeordnet werden und netzseitig noch ein Schutzkondensator 17 mit Uberspannungsableiter vorgesehen werden.
  • Anstelle der GTO-Thyristoren können in bestimmten Fällen auch normale Thyristoren vorgesehen werden, bei denen dann eine Zwangslöschung mittels Kondensator und Thyristor vorzusehen ist.
  • 2 Patentansprüche 1 Figur - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche Spannungsversorgung für ein Elektrofilter, bei der die Primärwicklung eines Hochspannungstransformators über einen Thyristorsteller mit antiparallelgeschal teten Thyristoren an ein Wechsel stromnetz anschließbar ist, b) die Sekundärwicklung über einen Gleichrichter mit den Filterelektroden verbindbar ist und c) bei einem Filterkurzschluß der primärseitige Thyristorsteller sperrbar ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale : d) im Thyristorsteller (2) sind über das Steuergitter abschaltbare Thyristoren (3, 4) vorgesehen, e) der Primärwicklung (7) des Hochspannungstransformators (6) ist ein mit Thyristoren aufgebauter Schnellschalter (12) parallelgeschaltet und f) durch den Befehl zum Abschalten des stromführenden Thyristors im Thyristorsteller (2) ist gleichzeitig der Schnellschalter (12> auslösbar.
  2. 2. Spannungsversorgung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schnellschalter (12) aus zwei antiparallelgeschalteten Thyristoren (13, 14) besteht.
DE19833308411 1983-03-09 1983-03-09 Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter Granted DE3308411A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308411 DE3308411A1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter
JP4536384A JPS59169549A (ja) 1983-03-09 1984-03-09 電気集じん器用電源装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308411 DE3308411A1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308411A1 true DE3308411A1 (de) 1984-09-13
DE3308411C2 DE3308411C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=6192993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308411 Granted DE3308411A1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS59169549A (de)
DE (1) DE3308411A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197369A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zur Versorgung eines Elektroabscheiders mit Hochspannungsimpulsen
DE3539647A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltungsanordnung fuer einen pulsgesteuerten wechselstromsteller
EP0249083A2 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Leybold Aktiengesellschaft Einrichtung zur Stromversorgung
FR2736219A1 (fr) * 1995-06-27 1997-01-03 Mitsubishi Electric Corp Dispositif de protection de convertisseur de puissance pour systeme de puissance electrique
EP1104084A2 (de) * 1999-11-25 2001-05-30 Drenkrum Limited Effiziente Parallelschaltung von verbesserten Stromversorgungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015025948A1 (ja) 2013-08-23 2015-02-26 株式会社カネカ 難燃性布帛、その製造方法、及びそれを含む防火服

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-ZS.: ETZ, B, 1981, H. 17, S. 908 *
DE-ZS.: Siemens-Zeitschrift, 1971, H. 9, S. 567-572 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197369A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zur Versorgung eines Elektroabscheiders mit Hochspannungsimpulsen
US4670829A (en) * 1985-03-29 1987-06-02 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Method and apparatus for supplying an electrostatic precipitator with high voltage pulses
DE3539647A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltungsanordnung fuer einen pulsgesteuerten wechselstromsteller
EP0249083A2 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Leybold Aktiengesellschaft Einrichtung zur Stromversorgung
DE3619801A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Kurzschlussfeste stromversorgung fuer elektronenstrahlkanonen und aehnliche waehrend des betriebs bisweilen kurzschluesse erzeugende verbraucher
US4787023A (en) * 1986-06-12 1988-11-22 Leybold-Heraeus Gmbh Power supply apparatus
EP0249083A3 (de) * 1986-06-12 1989-04-12 Leybold Aktiengesellschaft Einrichtung zur Stromversorgung
FR2736219A1 (fr) * 1995-06-27 1997-01-03 Mitsubishi Electric Corp Dispositif de protection de convertisseur de puissance pour systeme de puissance electrique
EP1104084A2 (de) * 1999-11-25 2001-05-30 Drenkrum Limited Effiziente Parallelschaltung von verbesserten Stromversorgungen
EP1104084A3 (de) * 1999-11-25 2003-05-21 Drenkrum Limited Effiziente Parallelschaltung von verbesserten Stromversorgungen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59169549A (ja) 1984-09-25
DE3308411C2 (de) 1987-01-29
JPH0114818B2 (de) 1989-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166954B1 (de) Verfahren zur Reduzierung von dynamischen Ueberspannungen in einem Wechselstromnetz
EP0043146B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer von mehreren in Reihe geschalteten Stromrichtergruppen einer Hochspannungs-Gleichstrom-Uebertragungsanlage
DE2503659A1 (de) Leistungsumformer
DE2936279A1 (de) Leistungsschaltervorrichtung fuer hochspannungs-gleichstrom
DE3308411A1 (de) Spannungsversorgung fuer ein elektrofilter
DE3703218C2 (de)
EP0249083A2 (de) Einrichtung zur Stromversorgung
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE3935868C2 (de)
EP0170829A1 (de) Stromrichtergespeister Antrieb für einen Aufzug
DE2906556C2 (de) Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters
DE2726534C2 (de) Umrichterschaltung
EP0066639A1 (de) Schutzbeschaltung von Thyristoren eines Wechselrichters in Schienenfahrzeugen
DE1463574B1 (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer galvanisch vom Netz getrennte Wechsel- oder Drehstromsysteme
EP0134496B1 (de) Gleichrichter
DE3416914C2 (de) Stufenschalter
DE2730010C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung nach Größe und Kurvenform schnell veränderbarer Blindströme
DE1563212B2 (de) Ein oder mehrphasige rundsteuersendeanlage fuer tonfrequenz rundsteuerung
DE2710031C2 (de) Einrichtung zur kontaktlosen Kommutierung der Anzapfungen eines belasteten Transformators
DE920557C (de) Mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitende Kraftuebertragungsanlage
DE732612C (de) Anordnung zum Schutz von Stromrichtern
DE3213792C2 (de) Elektronischer Leistungsschalter zur Kurzschlußstrombegrenzung und zur Verringerung der Schaltzeiten in Zwei- und Mehrphasennetzen
DE3129111C1 (de) Löscheinrichtung
DE2926022A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ueberwachung von gesteuerten gleichrichtern bei netzrueckspeisungsbetrieb
DE1613872C (de) Schutzanordnung gegen Wechselrichter kippen einer Stromrichteranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee