DE469342C - Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE469342C
DE469342C DEI27478D DEI0027478D DE469342C DE 469342 C DE469342 C DE 469342C DE I27478 D DEI27478 D DE I27478D DE I0027478 D DEI0027478 D DE I0027478D DE 469342 C DE469342 C DE 469342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
dyes
substituted
thionaphthene
kuepen dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI27478D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Fischer
Dr Hans Heyna
Dr Carl J Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI27478D priority Critical patent/DE469342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469342C publication Critical patent/DE469342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/06Indone-thionapthene indigos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen Es ist gefunden worden, daß diejenigen Farbstoffe der 2-Thionaphthen-2'-indolindigoreihe besonders klare Nuancen und gute Echtheiten besitzen, für deren Aufbau 3-Oxythionaphthene benutzt sind, die in 4 - 6- und 7-Stellung substituiert sind, und zwar entweder durch drei Halogenatome oder durch eine Alkylgruppe und zwei Halogenatome oder durch zweiAlkylgruppenundeinHalogenatom. Die derartig substituierten Oxythionaphthene werden für die Darstellung dieser Farbstoffe mit a-Derivaten des Isatins, seiner Substitutionsprodukte, Homologen oder Analogen, z. B. Isatin-a-anilid, Dibromisatina-chlorid, 5-Halogen-7-metl]Ylisatin-r,.-anilid, 2-Derivaten von Isatinen der '-\'aphthalinreihe u. dgl. kondensiert.
  • Die in der 4 - 6- und 7-Stellung substituierten 3-Oxythionaplithene sind auf verschiedenen Wegen erhältlich, z. B. aus i-Arninobenzolen. die in der :2- und 5-Stellung durch Halogene oder Alkylgruppen, oder Alkyl-,-ruppen und Halogene, substituiert sind, dadurch, daß diese Amine den Umsetzungen mit Schwefelbalogeniden usw. nach den Verfahren der Patentschriften 36o 690, 364 82,2" 367 493 unterworfen -werden oder z. B. aus entsprechend trisubstituierten Aminobenzolen, wie i-Amino-2-methyl-3 - 5-dichlorbenzol u. a. durch Ersatz der Aminogruppe durch die Thioglykolsäuregruppe und Ringschluß zum Oxythionaphthen. Die Kondensation dieser Oxythionaphthene mit den beanspruchten kondensationsfähigen Verbindungen wird in der Üblichen Weise durchgeführt. B e i s p i e 1 : Salzsaures 4-Chlor-2-amino- i -methylbenzol wird nach den Verfahren der Patentschriften Nr. 36o 690, 364 822, 367 493 über die i-Methyl-2-amino-4--5-dichlorphenyl-3-thioglykolsäure, deren inneres Anhydrid gelbe Kristalle vom F. P. 231-2,32.0 bildet, in das 4-Methyl-6 - 7-dichlor-3-oxy-i-thionaphthen verwandelt. Durch Kondensation dieses Oxythionaphthens mit 5 - 7-Dichlorisatin-2-chlorid z. B. in Chlorbenzol unter Erwärmen entsteht der 4-Methyl-6 - 7-dichlor-2-thionaphthen-5'-7'-dichlor-21-indolindigo. Er löst sich in konzentrierter Schwefelsäure blaugrün und gibt aus goldgelber Küpe auf Baumwolle .klare, rotstichig violette Färbungen, deren Klarheit und Sodakochechtheit wesentlich besser ist als die der Farbstoffe, die nach dem Verfahren der Patentschrift igi o98 erhältlich sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der 2-Thionaphthen-2'-indolindigoreilie, dadurch gekennzeichnet, daß inan 3-Oxy-i-thionaphtlieile, die in der 4 - 6- und 7-Stellung entweder durch drei Halogenatoine oder durch eine Alkylgruppe und zwei Halogenatome oder durch zwei Alkylgruppen und ein Halob genatom substituiert sind, mit a-Derivaten des Isatins, seiner Substitutionsprodukte, Hornologen oder Analogen kondensiert.
DEI27478D 1926-02-21 1926-02-21 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen Expired DE469342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27478D DE469342C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27478D DE469342C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469342C true DE469342C (de) 1928-12-08

Family

ID=7186780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI27478D Expired DE469342C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469342C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE536998C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoanthrachinonnitrilen
DE469342C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE415711C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE503405C (de) Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE542086C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE526209C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Chromverbindungen von Azofarbstoffen
DE542801C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE399909C (de) Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffen
DE507343C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthanthronreihe
DE514974C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrenchinonreihe
DE889197C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE471377C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE465434C (de) Verfahren zur Herstellung von Coeramidoninen
DE332648C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE470949C (de) Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE619403C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE497578C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE453086C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE497825C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
AT33318B (de) Verfahren zur Darstellung von Tri- und Tetrahalogenderivaten des Indigos.
DE475574C (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Benzanthronreihe
DE501324C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE593572C (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE465989C (de) Verfahren zur Darstellung chinonartiger Verbindungen des Perylens
CH211852A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe.