DE467874C - Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds - Google Patents

Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds

Info

Publication number
DE467874C
DE467874C DEM103111D DEM0103111D DE467874C DE 467874 C DE467874 C DE 467874C DE M103111 D DEM103111 D DE M103111D DE M0103111 D DEM0103111 D DE M0103111D DE 467874 C DE467874 C DE 467874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
toys
slots
space image
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM103111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM103111D priority Critical patent/DE467874C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467874C publication Critical patent/DE467874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/16Models made by folding paper

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Spielzeug in Form eines Raumbilds aus Pappe o. dgl., ein Auto, einen Wagen, eine Puppenstube, ein Gebäude o. dgl. darstellend, die alle nach Art der bekannten zusammenklappbaren Raumbilder zusammengelegt werden können.
  • Die Erfindung besteht in der im folgenden beispielsweise an einem Auto beschriebenen besonderen Art der Zusammensetzung aus Pappstücken o. dgl., bei der das Spielzeug so zusammengelegt werden kann, daß es auch als Lesezeichen für die häusliche Lektüre der Kinder verwendbar wird.
  • Wegen seiner billigen Herstellungskosten eignet dies Spielzeug sich als Zugabeartikel. Die Vorrichtung ist in der Zeichnung durch Abb. i bis 3 beispielsweise veranschaulicht. Abb. i zeigt das Spielzeug von der Seite; Abb.2 gibt eine Ansicht in zusammengeklapptem Zustande; Abb. 3 gibt die Rückansicht.
  • Das Automobilgestell besteht aus einem Gehäuse, das durch vier Platten sowie eine Querwand gebildet wird, nämlich aus zwei Seitenwänden a und b, der Platte c, der Figurenplatte d und der Rückwand e, die alle durch Schlitze, Haken und Vorsprünge, cl und dl, leicht beweglich miteinander verbunden sind, damit das Spielzeug seitwärts zusammengeklappt werden kann, um als Lesezeichen verwendet zu werden.
  • An den Seitenwänden a und b sind j e zwei Räder, sichtbar e, f und g, an kurzen Achsen l:. und hi leicht drehbar angeordnet. Die Platte d ist mit genügend breiten Schlitzen versehen für Figuren in Formen von Personen i und k, die darin hängen und sich, wenn das Auto durch Zug am Fader im aufgeklappt wird, nach oben stets selbsttätig aufrichten, da ihr Unterteil il und ki schwerer ist.
  • Das Gehäuse erhält beim Aufstellen seitliche Festigkeit durch eine aufwärts drehbare Rückwand 1, die beim Zusammenlegen des Autos teilweise rückwärts herausragt, durch Aufheben des Spielzeugs am Faden m, der durch das Loch n der Decke c führt, sich aufrichtet und die seitliche Festigkeit verbürgt. Damit die Platte L nicht zu weit umfällt, ist die Figur mit Lehne o versehen.
  • Um zu verhindern, daß die Figuren i und k nach oben herausfallen, dürfen dieselben nur unter Druckanwendung des Unterteils il und k1 durch die Schlitze zu führen sein bis zu ihrer richtigen Höhe, wo sie pendeln müssen.
  • Zwecks Zusammenlegung der Vorrichtung ist der untere Teil der Platte L nach innen zu drücken.
  • Das Spielzeug kann koloriert sein und auch der Reklame dienen, indem die Seitenwände das Wort »Ziel:« und eine Firma nebst Ort anzeigen, außerdem evtl. noch die empfehlenden Worte »Lohnende Fahrt« o. dgl.
  • Die Teile des Spielzeugs können gestanzt und ohne Mühe durch Biegen aneinandergefügt werden.
  • In ähnlicher Weise wie ein Auto können auch andere Wagen, Gebäude, Puppenstuben o. dgl. zusammengestellt und als Lesezeichen benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds, gekennzeichnet durch ein aus Pappe o. dgl. hergestelltes Gehäuse in Form von Fahrzeugen, Gebäuden o. dgl., deren Teile durch Zapfen, Haken und Schlitze (cl, dl) so beweglich miteinander verbunden sind, daß das Spielzeug seitwärts zusammengeklappt werden kann, um als Lesezeichen zu dienen, während es beim Aufstellen durch Aufzug einer aufrichtbaren Querwand (l) oder mehrerer derselben seine seitliche Festigkeit erhält.
  2. 2. Spielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe nach seiner Aufstellung etwa parallel zur Aufstellebene eine erhöht angeordnete Bodenplatte (d) mit Schlitzen aufweist, in denen Figuren (i, k) in Form von Personen, Tieren oder Sachen leicht beweglich hängen, die durch das Aufstellen des Spielzeugs vermöge der größeren Schwere ihres unteren Teiles (il, k1) stets in die senkrechte Richtung gelangen.
  3. 3. Spielzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (a, b) mit leicht beweglichen kurzachsigen Rädern (e, f, g),versehen sind, um diesem Spielzeug die Form eines Fahrzeugs zu geben.
DEM103111D Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds Expired DE467874C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103111D DE467874C (de) Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103111D DE467874C (de) Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467874C true DE467874C (de) 1928-11-02

Family

ID=7325034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM103111D Expired DE467874C (de) Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467874C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903994A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Michael Max Lenkungsvarianten für Aufklappspielzeuge, die Fahrzeuge sind
EP1291053A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Glory Innovations, Inc. Zusammensetzbares Spielfahrzeug mit rotierbaren Rädern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903994A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Michael Max Lenkungsvarianten für Aufklappspielzeuge, die Fahrzeuge sind
EP1291053A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Glory Innovations, Inc. Zusammensetzbares Spielfahrzeug mit rotierbaren Rädern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467874C (de) Spielzeug in Form eines zusammenlegbaren Raumbilds
CH616593A5 (de)
CH602048A5 (en) Furniture unit built from modules
DE401112C (de) Stehlagergehaeuse, dessen Oberteil und Unterteil aus je einem einzigen Blechstueck gepresst sind
AT126099B (de) Schaufenstereinrichtung.
DE202009016304U1 (de) Federndes Verbindungselement für Platten
AT25633B (de) Honigwabe und Vorrichtung zur Erzeugung derselben.
DE820409C (de) Fahrstrecken- und Signalleuchte fuer Fahrzeuge und andere Einrichtungen von Spielzeug- und Modellbahnanlagen
AT120448B (de) Spielgegenstand (Spielzeugmöbel, Gebäude, -Maschine u. dgl.) und Spielzeugkasten zu seiner Herstellung.
AT112676B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenständen, insbesondere Hohlkörpern, mit Passepoils an den Stanzrändern.
DE1603410A1 (de) Spielzeug in Form eines Fahrzeugmodells
DE1256126B (de) Steckverbindung fuer Radsatzlagerteile fuer Fahrspielzeuge, z. B. Spielzeugeisenbahnwagen
DE3011149A1 (de) Werbetraeger in form eines prismas
DE217653C (de)
AT145212B (de) Baukasten.
DE476243C (de) Hohler Baukoerper fuer Kubus- oder Zusammensetzspiele
AT128648B (de) Bügelbrett.
DE575239C (de) Modell- oder Spielflugzeug
DE496230C (de) Spielzeugeisenbahnwagen mit einstueckigem Aufbau
DE175014C (de)
DE691261C (de) Pantograph
DE2159001A1 (de) Beschlag für Regale oder dergl
DE2056384A1 (de) Spielbaustabsystem
CH249154A (de) Wohnraum-Baukasten.
DE7227241U (de) Gefaltetes Spielzeug aus Papier, Pappe od. dgl