AT128648B - Bügelbrett. - Google Patents

Bügelbrett.

Info

Publication number
AT128648B
AT128648B AT128648DA AT128648B AT 128648 B AT128648 B AT 128648B AT 128648D A AT128648D A AT 128648DA AT 128648 B AT128648 B AT 128648B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
ironing board
stand
shaped
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Viewegh
Original Assignee
Anna Viewegh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anna Viewegh filed Critical Anna Viewegh
Application granted granted Critical
Publication of AT128648B publication Critical patent/AT128648B/de

Links

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bügelbrett. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein aus mehreren Teilen (Fuss, Ständer und Laden) bestehendes Bügelbrett, das insbesondere für die Mitnahme auf Reisen u. dgl. bestimmt ist, daher wenig Raum einnehmen soll und dessen Teile mit wenigen Handgriffen in den gebrauchsfertigen Zustand zusammengesetzt werden sollen. 



   Dies wird   erfindungsgemäss   dadurch erreicht, dass der Laden zweiteilig und taschenförmig ausgebildet ist und im zusammengeklappten Zustand die Einzelteile seines Ständers aufnimmt. 
 EMI1.1 
 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. stellen die Fig. 1 das zusammengeklappte   Bügelbrett,   die Fig. 2 das geöffnete   Bügelbrell   mit versorgten Einzelteilen dar ; Fig. 3 gibt eine Einzelheit wieder. Die Fig. 4 veranschaulicht das   Bügelbrett   in seiner Gebrauchsstellung. 



   Das Bügelbrett bestellt im wesentlichen aus zwei Rahmenteilen 1 und 2, welche mittels 
 EMI1.2 
 Querhölzer 4 versteiften Rahmen sind mit dünnen Holzplatten (Sperrholzplatten) 5 und   6'belegt.   



  Im zusammengeklappten Zustand entsteht also zwischen den beiden Holzbelägen 5 und 6 und den Rahmen 1 und 2 ein Hohlraum, in dem der Ständer und die Bestandteile seines Fusses sowie die zur Versteifung des aufgeklappten Bügelbrettes dienenden Unterlagshölzer 7,7 untergebracht werden können. Die letzteren besitzen an ihren beiden Enden T-förmige   Haken 8,-   welche bei nicht ganz aufgeklapptem   Bügelbrett   in die erweiterten Teile der Schlitze 9 von   Blechschildern 10 eingebracht werden   können. In der gestreckten Lage des Bügelbrettes gemäss   Fig. 4   gelangen die Querteile der T-förmigen Haken 8 unter die engen Teile der Schlitze 9, wodurch die Unterlagshölzer gesichert sind. 



   Der Ständer weist eine Hülse, Röhre od. dgl. auf, in welcher der an seinem oberen Ende mit einem Querbalken 12 versehene Ständcrteil 13 verschiebbar gelagert ist. Zum Einstellen und Fixieren der   gewünschten   Höhenlage des   Bügelbrettes   hat der Ständerteil 13 Bohrungen 14, durch welche ein Stift 15, der zwei gegenüberliegende Bohrungen der Hülse 11 durchsetzt, treten kann. Der Fuss des Ständers wird von zwei normal zueinander stehenden Hölzern   16, 17   gebildet, wobei die Hülse 11 mit ihrem unteren verbreiterten Ende 11 a auf das Fussholz 16 aufgesteckt werden kann.

   Zur Versteifung des Ständers gegenüber seinem Fusse dienen zwei an der Hülse   11 bei 18 schwenkbar an gelenkte,   federnde Bügel   20,   deren untere Querteile in hakenförmige   Beschläge   21 des   Fussholzes 17   eingehängt werden können. 



   Zu seinem Gebrauche wird das mittels der Unterlagshölzer 7 versteifte   Bügelbrett   mit einem Ende auf einen geeigneten Einrichtungsgegenstand, z. B. Tisch, Kasten od. dgl. 22 aufgelegt ; das andere Ende wird durch den in seiner Höhenlage der Höhe des Einrichtungsgegenstandes 22 angepassten Ständerquerbalken   12 unterstützt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Aus mehreren Teilen (Fuss, Ständer und Laden) bestehendes Bügelbrett, dadurch gekennzeichnet, dass der Laden zweiteilig und taschenförmig ausgebildet ist und im zusammengeklappten Zustand die Einzelteile seines Ständers aufnimmt, wogegen seine beiden Teile in Gebrauchsstellung durch besondere Stützen versteift werden. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Bügelbrett nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Versteifung der in eine Ebene auseinandergeschlagenen Teile des taschenförmigen Ladens Versteifungsholme (Unterlagshölzer) dienen, deren Enden mit den positiven Gliedern eines Bajonettverschlusses versehen sind, die in entsprechend geformte Negativglieder an den Seitenhölzern der Taschenteile eingeschoben und fixiert werden.
    3. Bügelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sein Ständer aus einem hülsenförmigen und einem darin verschiebbaren T-förmigen Teil besteht, wobei der hülsen- förmige Teil mit dem aus zwei kreuzweise ineinandergesteckten Teilen bestehenden Fuss durch EMI2.1 EMI2.2
AT128648D 1931-08-12 1931-08-12 Bügelbrett. AT128648B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128648T 1931-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128648B true AT128648B (de) 1932-06-10

Family

ID=3635748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128648D AT128648B (de) 1931-08-12 1931-08-12 Bügelbrett.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128648B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128648B (de) Bügelbrett.
AT134475B (de) Bett mit Nachtkasten.
DE576045C (de) Tisch
AT95108B (de) Möbel mit zusammenklappbarem Untergestell.
AT109969B (de) Stuhl mit ausziehbarem Kleiderständer.
AT211775B (de) Zusammenklappbarer Bügeltisch
AT234318B (de) Ladenregal
AT133686B (de) Zusammenklappbarer Bügeltisch.
AT147755B (de) Zusammenlegbares Bettgestell.
AT55012B (de) Zerlegbares, für verschiedene Zwecke des häuslichen Gebrauches verwendbares Gestell.
DE602147C (de) Zusammenlegbarer Tapeziertisch
DE28684C (de) Bruchrechenmaschine
AT150266B (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Holzteilen, insbesondere bei Möbelstücken.
AT103890B (de) Vorhanghalter.
DE660925C (de) In einen Gebrauchstisch umwandelbares Billard
AT205702B (de) Anbaumöbel
AT126556B (de) Bettgestell.
AT73618B (de) Einrichtungen an Feldtragen.
AT164615B (de) Zusammenklappbare Gehschule
DE444499C (de) Geraet fuer Zeichen-, Schreib-, Modellier- und andere aehnliche Arbeiten
AT100175B (de) Gehschule.
AT163473B (de) Als Bettzeuglüfter verwendbarer Kleiderständer
DE658350C (de) Filmdruckschablone
DE694066C (de) Verwandlungsmoebel
DE512745C (de) Matratze mit Gurtverspannung