DE464670C - Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl. - Google Patents

Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl.

Info

Publication number
DE464670C
DE464670C DEE36587D DEE0036587D DE464670C DE 464670 C DE464670 C DE 464670C DE E36587 D DEE36587 D DE E36587D DE E0036587 D DEE0036587 D DE E0036587D DE 464670 C DE464670 C DE 464670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
shaft
toys
motor
helical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36587D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Einfalt Geb GmbH
Original Assignee
Einfalt Geb GmbH
Publication date
Priority to DEE36587D priority Critical patent/DE464670C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464670C publication Critical patent/DE464670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/02Clockwork mechanisms
    • A63H29/04Helical-spring driving mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl. Gegenstand der Erfindung ist ein Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder für den Antrieb von Spielzeugen o. dgl.
  • Es sind außer den bandförmigen Laufwerksfedern solche aasschraubenförmig gewickeltem Draht zur Genüge bekannt. Beide Federarten massen einmal mit der Aufzugswelle und zum andern mit dem Werkgehäuse fest verbunden sein. Diese beiderseitige Befestigung hat außer der Umständlichkeit des Einbaues den Hauptnachteil,- daß bei .einem Werkaufzug e ntgegen der normalen Drehrichtung Brüche an Federn und sonstigen Laufwerksteilen auftreten können. Zur Verhütung solcher Brüche gibt es wohl Laufwerke mit entsprechender Sicherung, die aber auch im Preise entsprechend höher liegen und demzufolge für billige Spielwaren nicht in Frage kommen.
  • Die beiden vorerwähnten Nachteile beseitigt die Erfindung dadurch, daß eine mit dem einen Ende mit dem Federwerksrahmen verbundene Schrauhenieder mit den anderen Ende, dessen letzte Windungen in der lichten Weite dem Durchmesser der Aufzugswelle gleichkommen, unbefestigt auf der Welle sitzt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Feder teils im Schnitt, teils in Ansicht, während Abb.2 die Aufsicht auf die vor dem Federende geschnittene Welle samt Feder wiedergibt.
  • Auf einer Aufzugswelle a ist eine aus Draht von beliebigem Profil und Wea'kstoff, in den verschiedensten Formen - zylindrisch, kegelig o. dgl. - gewickelte Feder b aufgeschoben, die mit ihrem einen Ende c am Federwerksrahmen befestigt ist. Das .andere Ende sitzt frei und unbefestigt auf der Wellea. Die Endwindungen dieser Seite haben einen Innendurchmesser, der gerade noch ein Gleiten auf der Welle a zulä.ßt. Wird die Kurbel d im Sinne der Federwicklung - hier Uhrzeigersinn - gedreht, so werden die letzten engen Windungen der Feder infolge geringer Reibung auf der Wellea etwas gespannt und klemmen sich auf der Welle fest, so daß die übrigen, einen größeren Innendurchmesser habenden Federwindungen Spannkraft erhalten. Nach Erreichung der Höchstspannung schnellt beim Laslassen der Kurbel die Welle und damit auch die Feder in die frühere Stellung zuiück. Beim Drehen der Kurbel im entgegengesetzten Sinne der Drahtwicklung lüften sich die Windungen etwas, wodurch die Federwindungen aÜf der sich in dem Federende drehenden Welle gleiten. Die Feder wird damit ganz von selbst ausgeschaltet. In KinderspIelzeuge, ganz besonders Fahrzeuge jo. dgl., eingebaut, wirkt diese nur einseitig befestigte Feder als billiges, nicht leicht zu beschädigendes Triebwerk. Die Feder kann zwecks Erzielung einer entsprechenden Übersetzung mit einem entsprechenden Triebwerk in Zusammenarbeit gebracht werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federmotor in Gestalt einer .Schrauhenfeder zum Antrieb von Spielzeugen ,o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Aufzugswelle (a) sitzende Schraubenfeder (b) in bekannter Weise mit dem einen Ende am Federwerksrahmen fest ang eomdnet ist, wälzend das andere Ende frei auf der Welle (a) sitzt.
  2. 2. Federmiotor nach Anspruch i, dadurc11 gekennzeichnet, daß die Windungen des auf der Welle (a) frei sitzenden Schraubenfederendes einen solchen Innendurchmesser haben, daß sie gerade noch auf der Welle (a) gleiten können.
DEE36587D Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl. Expired DE464670C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36587D DE464670C (de) Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36587D DE464670C (de) Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464670C true DE464670C (de) 1928-08-24

Family

ID=7077867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36587D Expired DE464670C (de) Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464670C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931094C (de) * 1951-10-13 1955-08-01 Hausser O & M Antrieb fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeug-Kraftwagen
EP0204338A2 (de) * 1985-06-05 1986-12-10 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Federtriebwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931094C (de) * 1951-10-13 1955-08-01 Hausser O & M Antrieb fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeug-Kraftwagen
EP0204338A2 (de) * 1985-06-05 1986-12-10 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Federtriebwerk
EP0204338A3 (en) * 1985-06-05 1987-10-14 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Spring drive device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159289A1 (de) Antriebsvorrichtung für Winden
DE464670C (de) Federmotor in Gestalt einer Schraubenfeder zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl.
DE682945C (de) Andrehvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE458226C (de) Stellvorrichtung fuer Schiebefenster
DE599719C (de) Verschluss, insbesondere fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE1123592B (de) Tuerbeschlag
DE2156288A1 (de) Rücklaufsperre, insbesondere für kleine selbstanlaufende einphasige Synchronmotoren
DE449832C (de) Triebrad mit Federbefestigungsbuegel
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE397581C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wagenfenster
DE526037C (de) Elektrischer Schalter mit Aushebevorrichtung zwischen zwei ineinandergreifenden Teile
DE339058C (de) Sperrvorrichtung fuer Hebezeuge
DE955444C (de) Verriegelungseinrichtung zum einmaligen Ausloesen eines elektrischen Schaltvorgangesfuer einen durch durch eine aeussere Zugkraft mittelbar betaetigten Schalter
DE661970C (de) Schreibmaschinenfarbbandspule
DE446797C (de) Zeilenschaltradkupplung fuer Schreibmaschinenwalzen
AT156763B (de) Schnelldrehschalter.
DE414997C (de) Sicherheitsandrehkurbel fuer Verbrennungsmotoren
AT141946B (de) Führungsring für Rollenklemmgesperre von Freilaufbremsnaben u. dgl.
DE397343C (de) Vorrichtung zum Umsteuern von Lade-, Ankerwinden u. dgl.
DE377851C (de) Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock
DE582536C (de) Gemeinsame Aufziehvorrichtung fuer Uhren mit zwei Federn
DE453603C (de) Regelungsvorrichtung fuer Motorraeder
AT44148B (de) Lösbare Spornbefestigung.
DE537665C (de) Schluessellose Sicherheitsvorrichtung fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugen
DE586949C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge