DE464232C - Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl. - Google Patents

Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl.

Info

Publication number
DE464232C
DE464232C DEW71941D DEW0071941D DE464232C DE 464232 C DE464232 C DE 464232C DE W71941 D DEW71941 D DE W71941D DE W0071941 D DEW0071941 D DE W0071941D DE 464232 C DE464232 C DE 464232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
roller
shaft
friction roller
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW71941D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL WIEDEMANN NACHF GmbH
MAX M BOCK
Original Assignee
CARL WIEDEMANN NACHF GmbH
MAX M BOCK
Publication date
Priority to DEW71941D priority Critical patent/DE464232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464232C publication Critical patent/DE464232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung für Anschlagmaschinen o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf insbesondere für Rühr- und Anschlagmaschinen bestimmte regelbare Reibradgetriebe, deren unverschiebbare Reibscheibe durch eine Laufrolle einseitig abgestützt wird und deren verschiebbare Reibrolle von einem Motor durch Riemen oder Ketten o. dgl. angetrieben wird.
  • Die Erfindung bezweckt, Reibradgetriebe dieser Art so auszubilden, daß die Welle der zum Antrieb der Reibscheibe dienenden Reibrolle, um ein schnelles und bequemes Ein-und Ausschalten des Reibungsgetriebes zu ermöglichen, um eine feste Achse schwenkbar ist. Des weiteren bezweckt die Erfindung das Zusammenarbeiten der Reibräder dadurch zu verbessern, daß ein zum Abheben der Reibrolle dienendes Exzenter einer einstellbaren Andrückfeder entgegenzuwirken vermag und die Reibrolle zwischen dein Exzenter und der Schwenkachse der Reibrollenwelle angebracht ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Eine Reibscheibe d ist starr mit einer Welle m verbunden. Eine mit der Reibscheibe d zusammenarbeitende Reibrolle e ist in einem Gehäuse a gelagert und axial verschiebbar, aber undrehbar mit einer Welle f verbunden. Die Welle f läuft in Lagern o' und o2 und wird durch eine Riemscheibe p, die mit ihr starr verbunden ist, angetrieben. Das Gehäuse a ist um einen Zapfen b schwenkbar und mit einer Zunge r versehen, auf welche eine Druckfeder i einwirkt, deren Spannung mittels einer Schraube j veränderlich ist. Auf der der Feder i entgegengesetzten Seite der Zunge r ist an einem feststehenden Teile c der Maschine ein Exzenter k schwenkbar gelagert, welches durch einen mit ihm starr verbundenen Hebel L gedreht werden kann. Der Rand der Reibscheibe d ist durch eine Laufrolle g abgestützt, die auf einer Achse h lose drehbar gelagert ist. Zum Antrieb der Riemscheibe p ist ein auf dem Gehäuse befestigter Elektromotor s vorgesehen.
  • Wird der Hebel l nach oben geschwenkt, so drückt das mit ihm starr verbundene Exzenter k die Zunge r entgegen der Wirkung der Feder i nach oben und bewirkt dadurch ein Abheben der Reibrolle e von der Reibscheibe d. Hierdurch wird der Eingriff zwischen den Teilen e und d aufgehoben und die Welle m dadurch zum Stillstand gebracht. Die Rolle e kann durch einen nicht mitgezeichneten Handgriff auf der Welle f verschoben werden, so daß dadurch das übersetzungsverhältnis zwischen den Wellen f und in beliebig veränderlich ist. Mit der Verschiebung der Rolle e ändert sich auch deren Auflagedruck auf der Reibscheibe d, und zwar sind der Auflagedruck und damit auch die zu übertragende Kraft um so größer, je mehr die Rolle e dem äußeren Umfange der Reibscheibe d genähert wird. Da schwere Massen zwar mit geringerer Geschwindigkeit, aber mit größerer Kraft der Rührwelle m bearbeitet werden müssen, als leichte Massen, so wird auf diese Weise der Auflagedruck der Rolle e selbsttätig dem jeweiligen Bedarf angepaßt. Anstatt auf der Maschine einen Elektromotor anzubringen, ist es natürlich auch möglich, die Riemscheibe p von einer Wellenleitung in an sich bekannter Weise anzutreiben. Der Motor s kann entweder auf dem schwenkbaren Gehäuse a gelagert sein, er' kann aber auch starr mit dem feststehenden Gestell c verbunden werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Insbesondere für Rühr- und Anschlagmaschinen bestimmtes regelbares Reibradgetriebe, dessen unverschiebbare Reibscheibe durch eine Laufrolle einseitig abgestützt wird und dessen verschiebbare Reibrolle von einem Motor durch Riemen oder Ketten o. d,gl. angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (f) der zum Antrieb der Reibscheibe (d) dienenden Reibrolle (e) um eine feste Achse (b) schwenkbar ist.
  2. 2. Reibradgetriebe nach Anspruch z mit Vorrichtung zum Abheben der Reibrolle von der Reibscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Abheben der Reibrolle (e) dienende Exzenter (k) einer einstellbaren Andrückfeder (i) entgegenwirkt und die Reibrolle (e) zwischen dem Exzenter (k) und der Schwenkachse (b) der Reibrollenwelle (f) angebracht ist.
DEW71941D Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl. Expired DE464232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW71941D DE464232C (de) Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW71941D DE464232C (de) Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464232C true DE464232C (de) 1928-08-13

Family

ID=7609022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW71941D Expired DE464232C (de) Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464232C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464232C (de) Regelbare Reibungsantriebsvorrichtung fuer Anschlagmaschinen o. dgl.
DE710136C (de) Elektromotor mit einem Reibradgetriebe
DE817984C (de) Stufenloses UEbersetzungsgetriebe
DE526082C (de) Rollgangsrolle fuer Walzwerke
DE254918C (de)
DE622646C (de) Doppelmuldenmangel
DE685874C (de) Antriebsvorrichtung fuer Walzenstuehle
DE811536C (de) Stufenlos regelbares Reibradgetriebe mit einer Reibkette o. dgl.
DE420947C (de) Riemscheibengetriebe
DE666160C (de) Getriebe zur Erzeugung einer absatzweisen Bewegung mit axial verschieblicher Schnecke
DE930908C (de) Reibradgetriebe
DE655822C (de) UEbertragung einer Drehbewegung auf eine abtreibende Welle mit auf der treibenden angeordneten Fliehgewichten
AT19648B (de) Maschine zum Schleifen optischer Flächen.
DE1064218B (de) Bohnermaschine mit Reibradantrieb
DE1091439B (de) Einrichtung zum Anwerfen des Motors ueber ein stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE461624C (de) Antriebseinrichtung durch Reibraedergetriebe fuer Motorfahrzeuge, insbesondere Motorlokomotiven
DE525355C (de) Fliehkraft-Reibungskupplung
DE930188C (de) Saegezahnschleifmaschine
DE493271C (de) Getriebe zum Erzielen ungleichfoermiger Geschwindigkeit fuer Bandfoerderer
DE905192C (de) Trommel-Ausstossmaschine
DE689816C (de) Biegemaschine
DE855986C (de) Mechanischer Kettentisch fuer Feinblechwalzwerke
DE855678C (de) Baum-Ein- und -Ausschwenkvorrichtung fuer Zettel- und Schaermaschinen
DE756388C (de) Hubgetriebe fuer Hebezeuge mit einer in Abhaengigkeit vom Lastmoment wirkenden Steuervorrichtung
AT124584B (de) Kötzerspulmaschine mit hin- und herbewegter Spindel.