DE464004C - Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel - Google Patents

Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel

Info

Publication number
DE464004C
DE464004C DEH114029D DEH0114029D DE464004C DE 464004 C DE464004 C DE 464004C DE H114029 D DEH114029 D DE H114029D DE H0114029 D DEH0114029 D DE H0114029D DE 464004 C DE464004 C DE 464004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
jaw
roller
nails
nail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH114029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL HASEL
Original Assignee
PAUL HASEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL HASEL filed Critical PAUL HASEL
Priority to DEH114029D priority Critical patent/DE464004C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464004C publication Critical patent/DE464004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C13/00Nail straightening devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Richten gebogener Nägel Vorrichtung zum Richten gebogener Nägel, Drahtstifte u. dgl. sind bekannt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß mittels zweier zwangläufig gegeneinander zu bewegender Hebel, die an ihrem einen Ende federnd gelagert und am anderen Ende mit scharf gerippten @V alzbacken versehen sind, die gebogenen Nägel o. dgl. zwischen den Walzbacken gewalzt werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt; es zeigt Abb. r eine Seitenansicht derselben, Abb. a eine Draufsicht auf die Walzbacken im größeren Maßstabe und Abb. 3 eine Seitenansicht von Abb. z mit Stirnansichten der Backen von ihren Schmalseiten aus mit verschieden gebogenen Nägeln.
  • Die Vorrichtung besteht aus der Grundplatte a mit auf ihr mittels Druckfedern b gehaltenen zwei Führungsstücken c, zwischen welchen eine größere Rolle d und eine kleinere Rolle e in einem Abstand zueinander drehbar gelagert sind. Gegen die Unterseite der großen Rolle d legt sich das halbrund abgebogene Ende f des Hebels g. dessen anderes Ende verbreitert ist und zur abnehmbaren Befestigung der Walzbacke lt dient. Diese Malzbacke h läuft von ihrem vorderen schmalen Ende nach hinten breit aus und ist auf ihrer oberen Fläche scharf gerippt (Abb. z). Außerdem ist diese Backe lt an ihrem vorderen schmalen Ende beidseitig abgeschrägt. Zwischen den beiden Rollen d und e ist der Hebel i verschiebbar gelagert, dessen anderes Ende gleichfalls verbreitert ist und die der Backe lt angepaßte gerippte Backe k trägt, die jedoch der Backe h entgegengesetzt steht. Beide Hebel g und i sind führbar zwischen den abgerundeten Lagern l des Bokkes m angeordnet. An diesen Bock m ist um den Zapfen n der Kniehebel o angelenkt, der an seinem langen Ende den Handgriff p trägt. Das kurze Ende dieses Hebels o greift mittels Schlitzlochs g am Zapfen r des Hebels g an. In der Nähe des Knies ist dieses kurze Hebelende mit einer angelenkten Lasche s versehen, die mit einem Schlitzloch t am Zapfen u des Hebels i angreift.
  • Die Wirkungsweise ist folgende Soll ein Nagel v oder w (Abb.3) geradegebogen werden, so wird er über die abgeschrägte Fläche der einen oder der anderen Backe lt bzw. k gelegt, worauf der Handhebel o in Pfeilrichtung abwärts bewegt wird. Hierbei wird zuerst der Hebel g mit seiner Backe la etwas zurückbewegt, wobei die Lasche s mit ihrem Schlitzloch t am Zapfen u entlanggleitet und daher der Hebel i in seiner Ruhelage bleibt. Bei dieser rückwärtigen Verschiebung des Hebels g gleitet dieser mit seinem abgebogenen Ende f an der Rolle d nach unten, wodurch die Backe lt sich der Backe k nähert und der Nagel an seiner größten Biegung gestreckt wird. Zu gleicher Zeit ist aber die Lasche s mit ihrem Schlitzloch t am Zapfen ta angelangt, so daß bei einer weiteren Druckbewegung des Handhebels o nach unten sich nunmehr beide Hebel g und i und mithin deren Backen h und h in Pfeilrichtung zueinander verschieben und den Nagel zwischen sich gera:dewalzen (Abb. z). Sobald beide Backen h und h ihre Endstellungen erreicht haben, wird der gerade gewalzte Nagel ausgeworfen, worauf der Handhebel o und die angeschlossenen Organe zurückbewegt werden. Alsdann kann der nächste Nagel geradegewalzt werden. Die federnde Lagerung des Hebels g gleicht den Unterschied in den verschiedenen Nagel= stärken aus.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRIICHE:-i. Vorrichtung zum Richten gebogener Nägel, gekennzeichnet durch zwei mittels Handhebels (o) sich einander nähernde und gegeneinander verschiebende Walzbacken (1t, k), die von ihren gegenüberstehenden Enden aus sich verbreitern und auf ihrer Oberfläche gerauht sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Walzbacken (h, h) an je einem verschiebbaren Hebel (g, i) angeordnet sind, die an den Handhebel (o) angelenkt sind und von denen der eine Hebel (g) mittels einer halbrunden Abbiegung (f) eine Rolle (d) umfaßt, während der andere Hebel (il zwischen dieser Rolle (d) und einer zweiten Rolle (e) verschiebbar gelagert ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (d, e) zwecks Ausgleichs der Unterschiede in den verschiedenen Nagelstärken federnd gelagert sind.
DEH114029D 1927-11-24 1927-11-24 Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel Expired DE464004C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH114029D DE464004C (de) 1927-11-24 1927-11-24 Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH114029D DE464004C (de) 1927-11-24 1927-11-24 Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464004C true DE464004C (de) 1928-08-07

Family

ID=7171958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH114029D Expired DE464004C (de) 1927-11-24 1927-11-24 Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464004C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911866A (en) * 1958-06-11 1959-11-10 Alvin O Olson Lever-propelled, dent-removing hand tool
US3023650A (en) * 1960-02-01 1962-03-06 Marie C Sterner Hand-operated tube-bending machine
US6125523A (en) * 1998-11-20 2000-10-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent crimping tool and method of use
US6568235B1 (en) 2000-08-10 2003-05-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Assembly for crimping an intraluminal device or measuring the radial strength of the intraluminal device and method of use
US6640412B2 (en) 2001-04-26 2003-11-04 Endovascular Technologies, Inc. Method for loading a stent using a collapsing machine
US7112055B1 (en) 2002-07-02 2006-09-26 Endovascular Technologies, Inc. Nitinol frame heating and setting mandrel
US8221112B2 (en) 2005-04-12 2012-07-17 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Method for retaining a vascular stent on a catheter
US9078781B2 (en) 2006-01-11 2015-07-14 Medtronic, Inc. Sterile cover for compressible stents used in percutaneous device delivery systems

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911866A (en) * 1958-06-11 1959-11-10 Alvin O Olson Lever-propelled, dent-removing hand tool
US3023650A (en) * 1960-02-01 1962-03-06 Marie C Sterner Hand-operated tube-bending machine
US6125523A (en) * 1998-11-20 2000-10-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent crimping tool and method of use
US6568235B1 (en) 2000-08-10 2003-05-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Assembly for crimping an intraluminal device or measuring the radial strength of the intraluminal device and method of use
US6651478B1 (en) 2000-08-10 2003-11-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Assembly for crimping an intraluminal device or measuring the radial strength of the intraluminal device and method of use
US6640412B2 (en) 2001-04-26 2003-11-04 Endovascular Technologies, Inc. Method for loading a stent using a collapsing machine
US7112055B1 (en) 2002-07-02 2006-09-26 Endovascular Technologies, Inc. Nitinol frame heating and setting mandrel
US7708925B2 (en) 2002-07-02 2010-05-04 Abbott Vascular Solutions Inc. Nitinol frame heating and setting mandrel
US8221112B2 (en) 2005-04-12 2012-07-17 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Method for retaining a vascular stent on a catheter
US9078781B2 (en) 2006-01-11 2015-07-14 Medtronic, Inc. Sterile cover for compressible stents used in percutaneous device delivery systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464004C (de) Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel
DE2056523B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an Schließketten von Reißverschlüssen
DE2149882A1 (de) Abisolierwerkzeug
DE450272C (de) Universal-Spannvorrichtung
DE2318152C3 (de) Anschlagvorrichtung für Biegepressen
DE1108168B (de) Kluppe zum Spannen von Warenbahnen, insbesondere von Kunststoffolien
DE204729C (de)
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
DE442486C (de) Maschine zum Ausleisten fertigen Schuhwerks
DE194649C (de)
DE884943C (de) Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere Stiften- und Nietenpresse
DE317585C (de)
DE252812C (de)
DE254956C (de)
DE606315C (de) Antriebseinrichtung fuer den Regelanlasser von Kleinmotoren
AT62921B (de) Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl. mit einem durch das Werkstück bewegten Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine.
DE699500C (de) Werkzeug zum Geraderichten von Rohrdraehten
DE215044C (de)
DE231911C (de)
DE264198C (de)
DE383046C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Muttern zu Pressen
DE170210C (de)
DE495702C (de) Vorrichtung zum Biegen von Stab-, Band- o. dgl. Eisen unter Zuhilfenahme einer Biegeplatte
DE306994C (de)
DE666960C (de) Einrichtung an einer Maschine zum Herstellen von zusammenhaengenden Straengen von halbfertigen Rohwerkstuecken fuer die Herstellung von Hufnaegeln