DE464002C - Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen - Google Patents

Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen

Info

Publication number
DE464002C
DE464002C DEK107641D DEK0107641D DE464002C DE 464002 C DE464002 C DE 464002C DE K107641 D DEK107641 D DE K107641D DE K0107641 D DEK0107641 D DE K0107641D DE 464002 C DE464002 C DE 464002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
screwdriver
pin
tool
several tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK107641D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KESTING
Original Assignee
HERMANN KESTING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KESTING filed Critical HERMANN KESTING
Priority to DEK107641D priority Critical patent/DE464002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464002C publication Critical patent/DE464002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • B25F1/04Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen, von denen eines in der Gebrauchsstellung, die übrigen hingegen in der Ruhestellung festgehalten werden, sind bekannt. Die Erfindung besteht in einer besonders zweckmäßigen Ausführung eines solchen Schraubenziehers.
  • Auf der Zeichnmig ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Schraubenzieher in Ansicht, Abb. z einen Mittelschnitt nach Linie A-B der Abb. i bei Gebrauchsstellung eines Schraubenziehers, Abb. 3 ebenfalls eine Schnittansicht bei einer Zwischenstellung des Schraubenziehers. Abb. q. zeigt einen Querschnitt nach Linie C-D der Abb. z im vergrößertem Maßstabes Der Schraubenzieher besitzt ein Holzhefta mit einem zweckmäßig aus Leichtmetall bestehenden Körper b, der durch eine Schraube c mit dem Holzkörper verbunden ist. Es sind vier einzelne Schraubenzieher für verschieden große Schrauben vorgesehen. Die Schraubenzieher d tragen im rückwärtigen Stirnende einen prismatischen Zapfen e und winkelrecht dazu ein gegabeltes Lagerauge f und gegenüberliegend eine zahnartige Aussparung h. Die Lagergahel f dient zur Aufnahme einer mit Ringbund i versehenen Stange k, welche in dem Körper b konaxial geführt wird. Die Stangek ist mit einem Bolzenkopf m versehen und dient zur Lagerung einer Zugfeder n. Zentrisch im Körper b ist eine prismatische Aussparung ,o vorhanden, in welche der Zapfen e des Schraubenziehers dicht schließend paßt. Auf den Metallkörper b ist eine ebenfalls aus Leichtmetall bestehende Kappep lose drehbar aufgesetzt. Diese Kappe ist mit einem radialen Ausschnitt g versehen, welcher so breit ist, daß die Werkzeuge sich frei hindurchoewegen können. Die Kappep findet mittels eines Ringes r Führung in den Nuten bzw. Aussparungen k der Werkzeuge. Ferner ist der Körper b sowie das Holz a mit seitlichen Einschnitten s versehen, in welche die nicht im Gebrauch befindlichen Werkzeuge sich vollständig einbetten können, so daß sie unter die Heftobie;rfläche verschwinden. Ke;hlungen t dienen dazu, die Werkzeuge erfassen zu können. Die nicht im Gebrauch befindlichen Werkzeuge ruhen in den Längsnuten des Heftes, und zwar parallel zur Achse des Heftes. Sie stützen sich hierbei mit einer Seite des Lagerauges/ flach auf den oberen Stirnrand des Körpers b. Sie werden in diese Lage hineingezogen durch die zugehörige Feder n und den Zugbolzen k. Die Zapfen e der Werkzeuge werden durch die Kappe p völlig verdeckt. Wenn ein Werkzeug in Gebrau--hsstellung gebracht werden soll, so wird zunächst die Kappe p so gedreht, daß der Ausschnitt g einer Breitseite des Werkzeuges gegenüberliiegt. Dieses wird dann aus seiner Bettung seitlich herausgeschwenkt und nach oben gedreht. Dabei gleitet der Zapfen über die Stirnwand des Körpers b hinweg, wobei gleichzeitig die Feder n angespannt wird. Durch Zug von Hand wird dann die Feder so weit gespannt, daß das Werkzeug unbehindert in die senkrechte Lage gedreht werden kann. Sobald der Zug von Hand aufhört, wird durch den entgegengerichteten Zug der Feder n das zugehörige Werkzeug mit seinem Zapfen e in das Zapfenlager o hineingezogen. Diese Stellung zeigt Abb. z. ES wird dann gleichzeitig die Kappep so, gedreht, daß der Schlitz g sich nicht mehr dem Werkzeug gegenüber befindest. Letzteres findet dann seine Stütze auch noch ':n der Kappep. Soll das Werkzeug wieder aus der Gebrauchsstellung in die Verwahrstellung zurückgebracht werden, so wird zunächst die Kappe p wieder so eingestellt, daB der Schlitz g derselben sich dem Werkzeug gegenüber befindet. Es wird dann das Werkzeug von Hand ergriffen und senkrecht entgegen der Spannung der Feder n sio weit herausgezogen, daß es zur Seite gekippt werden kann.. Diese Stellung ist in Abb.3 dargestellt. Es lä.Bt sich dann auf die-sie Weise jedes der einzelnen Werkzeuge rasch und bequem in Bereitschaft bringen. Um die Lage der Kappep "n den verschiedenen Stellungen zu sichern, ist am Körper b noch eine einseitig eingespannte Blattfeder u vorgesehen, welche mit einem Zapfen v in entsprechende körnerartige Vertiefungen w der Kappep eingreift.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge an mit der Werkzeugmitüelachse kranaxial im Schraubenzieherheft bzw. dessen Metallkörper (b) kraftschlüssig geführten Bolzen (h) gelenkig befestigt sind und einen endwärts gelegenen Zapfen (e) besitzen, mit welchem sie sich in der Gebrauchsstellung dichtschließend in eine zentrale Bettung (o) einlegen, sich ferner mit einer Fläche einer Lagergabel (f) stumpf auf die Stirnfläche des Körpers (b) stützen, während sie außer Gebrauch, um i8o° gedreht, in auf dem Heft vorgesehenen Schlitzen (s) gebettet sind. z. Schraubenzieher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft finit .einer drehbaren und seitlich radial geschlitzten Kappe (p) versehen ist, welche mit einer ringförmigen Ausdrehung die Zapfen (e) desr Werkzeuge in der Ruhestellung dicht umschließt und mit einem Ringe (r) meine Nut (1t) der Werkzeuge eingreift.
DEK107641D 1928-01-22 1928-01-22 Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen Expired DE464002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107641D DE464002C (de) 1928-01-22 1928-01-22 Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107641D DE464002C (de) 1928-01-22 1928-01-22 Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464002C true DE464002C (de) 1928-08-07

Family

ID=7241232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK107641D Expired DE464002C (de) 1928-01-22 1928-01-22 Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464002C (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044641A1 (de) * 1980-07-03 1982-01-27 Mic Manufacturing And Machine Works Limited Antriebsvorrichtung für rotierende Befestigungsgeräte
US4440048A (en) * 1980-07-03 1984-04-03 Mic Manufacturing And Machine Works Ltd. Fastener driving device with multiple bits
US4476751A (en) * 1983-08-30 1984-10-16 Yoshiaki Mishima Multiple screwdriver
US4815346A (en) * 1986-07-28 1989-03-28 John Littlehorn Multi-purpose tool
WO2009091750A1 (en) 2008-01-17 2009-07-23 Wagic, Inc. Radial foldout tool
USD708036S1 (en) 2008-01-17 2014-07-01 Wagic, Inc. Biaxial foldout tool
USD723276S1 (en) 2013-03-15 2015-03-03 Wagic, Inc. Post lock tool holder for L-shaped wrenches
US9120208B2 (en) 2009-10-05 2015-09-01 WAGIC, Inc Handled ratcheting tool with a flip out handle
US9193062B2 (en) 2013-03-15 2015-11-24 Wagic, Inc. Post lock tool holder for L-shaped wrenches
US9193058B2 (en) 2012-05-15 2015-11-24 Wagic, Inc. Adjustable tool handle for holding a tool during use
US9289894B2 (en) 2007-05-10 2016-03-22 Wagic, Inc. Hand tool with multiple bit storage and a method for using the same
US9387579B2 (en) 2012-05-15 2016-07-12 Wagic, Inc. Adjustable tool handle for holding a tool during use
US9505123B2 (en) 2008-01-17 2016-11-29 Wagic, Inc. Tool holder
US9545707B2 (en) 2008-01-17 2017-01-17 Wagic, Inc. Tool handle for holding multiple tools of different sizes during use
US9604349B2 (en) 2008-01-17 2017-03-28 Wagic, Inc. Universal ratcheting tool
US9676083B2 (en) 2009-10-05 2017-06-13 Wagic, Inc. Dual purpose flip-out and T handle
US9701005B2 (en) 2008-01-17 2017-07-11 Wagic, Inc. Biaxial foldout tool with multiple tools on a side and a rotational stop
US10723014B2 (en) 2012-05-15 2020-07-28 Wagic, Inc. Tool holder for holding multiple tools of different sizes

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440048A (en) * 1980-07-03 1984-04-03 Mic Manufacturing And Machine Works Ltd. Fastener driving device with multiple bits
EP0044641A1 (de) * 1980-07-03 1982-01-27 Mic Manufacturing And Machine Works Limited Antriebsvorrichtung für rotierende Befestigungsgeräte
US4476751A (en) * 1983-08-30 1984-10-16 Yoshiaki Mishima Multiple screwdriver
US4815346A (en) * 1986-07-28 1989-03-28 John Littlehorn Multi-purpose tool
US9289894B2 (en) 2007-05-10 2016-03-22 Wagic, Inc. Hand tool with multiple bit storage and a method for using the same
US8925429B2 (en) 2008-01-17 2015-01-06 Wagic, Inc. Radial foldout tool
EP2244858A4 (de) * 2008-01-17 2014-01-08 Wagic Inc Radiales ausklappwerkzeug
USD708036S1 (en) 2008-01-17 2014-07-01 Wagic, Inc. Biaxial foldout tool
US9604349B2 (en) 2008-01-17 2017-03-28 Wagic, Inc. Universal ratcheting tool
US10442069B2 (en) 2008-01-17 2019-10-15 Wagic, Inc. Biaxial foldout tool with multiple tools on a side and a rotational stop
US10434631B2 (en) 2008-01-17 2019-10-08 Wagic, Inc. Universal ratcheting tool
US10322503B2 (en) 2008-01-17 2019-06-18 Wagic, Inc. Tool handle for holding multiple tools of different sizes during use
US9701005B2 (en) 2008-01-17 2017-07-11 Wagic, Inc. Biaxial foldout tool with multiple tools on a side and a rotational stop
EP2244858A1 (de) * 2008-01-17 2010-11-03 Wagic, Inc. Radiales ausklappwerkzeug
WO2009091750A1 (en) 2008-01-17 2009-07-23 Wagic, Inc. Radial foldout tool
US9505123B2 (en) 2008-01-17 2016-11-29 Wagic, Inc. Tool holder
US9545707B2 (en) 2008-01-17 2017-01-17 Wagic, Inc. Tool handle for holding multiple tools of different sizes during use
US9676083B2 (en) 2009-10-05 2017-06-13 Wagic, Inc. Dual purpose flip-out and T handle
US10343273B2 (en) 2009-10-05 2019-07-09 Wagic, Inc. Dual purpose flip-out and T handle
US9120208B2 (en) 2009-10-05 2015-09-01 WAGIC, Inc Handled ratcheting tool with a flip out handle
US9387579B2 (en) 2012-05-15 2016-07-12 Wagic, Inc. Adjustable tool handle for holding a tool during use
US9193058B2 (en) 2012-05-15 2015-11-24 Wagic, Inc. Adjustable tool handle for holding a tool during use
US10207400B2 (en) 2012-05-15 2019-02-19 Wagic, Inc. Adjustable tool handle for holding a tool during use
US10723014B2 (en) 2012-05-15 2020-07-28 Wagic, Inc. Tool holder for holding multiple tools of different sizes
US10239197B2 (en) 2013-03-15 2019-03-26 Wagic, Inc. Post lock tool holder for L-shaped wrenches
US9193062B2 (en) 2013-03-15 2015-11-24 Wagic, Inc. Post lock tool holder for L-shaped wrenches
USD723276S1 (en) 2013-03-15 2015-03-03 Wagic, Inc. Post lock tool holder for L-shaped wrenches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464002C (de) Schraubenzieher mit mehreren Werkzeugen
DE2453480A1 (de) Haltegriff fuer innenmehrkantschraubenschluessel, vorzugsweise fuer innensechskantschraubenschluessel
DE344303C (de)
DE1640645B1 (de) Vorrichtung zum absetzen von kabel und leitungsenden
DE617258C (de) Haltevorrichtung fuer Radiergummi
DE679042C (de) Schraubenschluessel mit begrenzter Kraftwirkung
DE1298956B (de) Werkzeughalter
DE2455813C3 (de) Handwerkszeug
DE925217C (de) Schraubstockzange
DE346641C (de) Einstellbare Sichel
DE2639988C3 (de) Kombiwerkzeug
CH342339A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von mit Stielen versehenen Geräten aller Art
DE67895C (de) Am Mauerwerk zu befestigende Richtlatte
DE1941063C (de) Schraubendreher mit einer die Schnei den tragenden auswechselbaren Klinge
DE664065C (de) Befestigung eines feilenartigen Werkzeugs an einem Heft, bei der die beiden Teile mittels eines mit dem Werkzeug loesbar verbundenen, am Heft verschraubbaren Kopfstuecksvereinigt sind
DE918088C (de) Zange
AT104338B (de) Taschenstativ für photographische Apparate.
CH354646A (de) Ausdrehvorrichtung mit einstellbarer Ausdrehweite
DE628913C (de) Entsteinwerkzeug an Entsteinmaschinen mit schwnkabar gelagerten, gesteuerten Greifern
DE726810C (de) Haltegeraet zum verstellbaren Festhalten von Werkstuecken
CH222599A (de) Zange.
DE873169C (de) Haltestange fuer Geraete zur Baumpflege und zum Ernten von Baumfruechten
DE842475C (de) Universalschluessel zum OEffnen und Schliessen der Boeden von Uhrgehaeusen
DE931437C (de) Rindenschaelwerkzeug
DE531991C (de) Zwinge zum zeitweiligen Festhalten zweier durch Bindedraht zu vereinigender Rundhoelzer, wie Telegraphenstangen, Maste u. dgl.