DE462787C - Bandschleifmaschine mit Laufwagen - Google Patents

Bandschleifmaschine mit Laufwagen

Info

Publication number
DE462787C
DE462787C DEE34988D DEE0034988D DE462787C DE 462787 C DE462787 C DE 462787C DE E34988 D DEE34988 D DE E34988D DE E0034988 D DEE0034988 D DE E0034988D DE 462787 C DE462787 C DE 462787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
belt grinder
machine
belt
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34988D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDR ENGELHARDT FA
Original Assignee
FRIEDR ENGELHARDT FA
Publication date
Priority to DEE34988D priority Critical patent/DE462787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462787C publication Critical patent/DE462787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/002Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with non-rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Bandschleifmaschine mit Laufwagen Die vorliegende, doppelt wirkende Abziehvorrichtung, die mit einer schon bestehenden Bandschleifmaschine konTbiniert wird, ermöglicht ein mechanisches Abziehen von Holzplatten, durch welche das zeitraubende Vonhand-Abziehen in Wegfall kommt und somit auch ein schnelles Arbeiten ermöglicht wird.
  • In der vorliegenden Abziehvorrichtung wird hauptsächlich der durchgedrungene Lein; an furnierten oder sonst verleimten Gegenständen maschinell vor dein Schleifen beseitigt, welches sonst nur von Hand oder mit der sehr teuren Ziehklingenmaschine möglich und die Anschaffung einer derartigen Maschine kleineren und mittleren Möbelwerkstätten meistenteils unmöglich war. Zudem ast auch die Abnutzung des Schleifbandes, nach dem Abziehen um bedeutendes verringert.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Laufwagen L, der an jeder Bandschleifmaschine vorhanden ist, mit der in dem Schwalbenschwanz einzuschiebenden Abziehvorrichtung dargestellt..
  • Die Vorrichtung selbst wird mit dem Lager A in den Schwalbenschwanz X mit einfachem Handgriff eingeschoben. An dem La.-ger A befindet sich ein beiderseits gelagerter Messerkopf B, welcher mit zwei Ziehklingen C versehen ist, die mit den Spannbacken D festgezogen werden können. Die Klingen selbst sind durch vorgesehene SchlitzeE leicht nachstellbar und auszuwechseln. Um -die verleimten Holzplatten abzuziehen, ist eine bestimmte Schrägstellung der Ziehklingen von etwa 30° erforderlich, welche durch das ziehende Seil S, das mit dem Pendelarm P verschraubt ist, erzielt wird. Der Ausschlag selbst wird durch den Bolzen G, der in dem Messerkopf B gelagert ist, in der Schlitzführung H um den maligebenden Ausschlag begrenzt. Durch das abwechslungsweise Links-bzw. Rechtsziehen des Seiles, welches durch eine besondere Umschaltvorrichtung an der Maschine bewerkstelligt wird, wird der Messerkopf automatisch in die jeweils erforderliche Arbeitsstellung gebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bandschleifmaschine mit Laufwagen, dadurch gekennzeichnet, daB an dem Laufwagen L auswechselbar eine an sich bekannte maschinell hin und her bewegbare Abziehvorrichtung angeordnet ist.
DEE34988D Bandschleifmaschine mit Laufwagen Expired DE462787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34988D DE462787C (de) Bandschleifmaschine mit Laufwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34988D DE462787C (de) Bandschleifmaschine mit Laufwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462787C true DE462787C (de) 1928-07-16

Family

ID=7077124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34988D Expired DE462787C (de) Bandschleifmaschine mit Laufwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462787C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707502A (en) * 1953-10-20 1955-05-03 Anctil Joseph Noel Double acting portable power planing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707502A (en) * 1953-10-20 1955-05-03 Anctil Joseph Noel Double acting portable power planing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462787C (de) Bandschleifmaschine mit Laufwagen
AT113558B (de) Elektromotorisch angetriebene Holzbearbeitungsmaschine.
DE890490C (de) Stossend wirkendes Werkzeug
DE526609C (de) Kombinierte Holzbearbeitungsmaschine
DE647420C (de) Zinkenfraesmaschine
DE890486C (de) Keilfoermige Abtreibevorrichtung zum Loesen anstehender Kohle und anderer Mineralien
DE511977C (de) Rindenschaelmaschine
DE866170C (de) Vorrichtung zum Scharrieren von Natur- und Kunststeinen
DE887482C (de) Verfahren und Einrichtung zu Gewinnung von Kohle
DE932783C (de) Laengs eines Strebfoerderers verfahrbare Gewinnungsmaschine mit Schraemstangen und Raeumern
DE612770C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stampfen von liegenden Sandformen
DE832881C (de) Kohlenhobel
DE939799C (de) Vorrichtung zum Verladen von Haufwerk, insbesondere in Orts- und Gesteinsstrecken
DE810808C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zapfen und Zapfenloechern
DE1042220B (de) Langholzspaltmaschine, insbesondere zum Spalten von Grubenhoelzern
DE505490C (de) Kreissaege zum Buschholzschneiden
DE608934C (de) Maschine zum Schleifen der Scherzylinder und Untermesser von Schermaschinen
DE871135C (de) Gewinnungsmaschine
DE469869C (de) Maschine zur Herstellung von Profilleisten
DE20141C (de) Neuerung an Holzschleif-Apparaten
DE501599C (de) Auf einem Fahrzeuggestell aufgebaute Schraemmaschine
CH265461A (de) Reinigungsmaschine.
DE809775C (de) Geraet zum maschinellen Bearbeiten der Oberflaeche von Natur- und Kunststeinen, insbesondere Scharriermaschine
DE747056C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entrinden von Baumstaemmen
DE750449C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schleifgeraete von Saegeketten