CH265461A - Reinigungsmaschine. - Google Patents

Reinigungsmaschine.

Info

Publication number
CH265461A
CH265461A CH265461DA CH265461A CH 265461 A CH265461 A CH 265461A CH 265461D A CH265461D A CH 265461DA CH 265461 A CH265461 A CH 265461A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tools
cleaning machine
cleaning
machine according
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carbiner Hans
Original Assignee
Carbiner Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbiner Hans filed Critical Carbiner Hans
Publication of CH265461A publication Critical patent/CH265461A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/12Floor surfacing or polishing machines motor-driven with reciprocating or oscillating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


  Reinigungsmaschine.    Bei bekannten Reinigungsmaschinen, die  insbesondere zum Putzen und Blochen von  Böden     Verwendung    finden, sind in der Regel  an einem Gestell auf der Unterseite drehbare  Werkzeuge mit dem Putzzeug, wie Bürsten  und dergleichen, angeordnet, die von einem  oberhalb sitzenden Elektromotor in Rotation  versetzt werden. Für viele Arbeiten, z. B. das  Bearbeiten von Parkettböden mit Stahlspänen,  Bürsten und dergleichen, ist jedoch eine ge  radlinige Hin- und     Herbewegung,    wie sie bei  der Bearbeitung von Hand vorgenommen  wird, der maschinellen Bearbeitung nach den  bisherigen Systemen vorzuziehen. Die Bearbei  tung von Hand hat allerdings den Nachteil,  langwierig, anstrengend und unwirtschaftlich  zu sein.

   Die vorliegende Erfindung bezweckt  nun, eine Maschine so zu gestalten, dass sie  diese Nachteile nicht aufweist und trotzdem  die erwähnten Vorteile der Handarbeit ge  währleistet. Die Erfindung betrifft daher eine  Reinigungsmaschine mit an einem Gestell ge  lagerten und durch einen Motor bewegbaren  Reinigungswerkzeugen. Sie ist, dadurch ge  kennzeichnet, dass am Gestell zwei Werkzeuge  gleichachsig verschiebbar gelagert und mit  übereinstimmendem Hub gegenläufig hin und  her bewegbar sind.  



  Zufolge der gegenläufigen Bewegung der  Werkzeuge mit gleichem Hub gleichen sich die  auf den Boden übertragenen Reibungskräfte  und infolgedessen auch die vom Boden auf die  Werkzeuge übertragenen entsprechenden Re  aktionskräfte gegenseitig aus, so dass das Ge-    stell während des Arbeitens keinerlei Tendenz  zeigt, sich gegenüber dem Boden zu bewegen.  Infolgedessen bedarf es auch keiner     Füh-          rungs-    und Haltekräfte, um die Maschine beim  Betrieb festzuhalten. Die Maschine kann daher  zum Beispiel mit einem Stiel versehen genau  so gehandhabt werden wie eine gewöhnliche       Blocherbürste,    wobei zum Beispiel bei der Be  arbeitung von Parkettböden die Verschiebe  richtung der Werkzeuge dem Faserverlauf der  Holzmaserung angepasst werden kann.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des     Erfindungsgegenstandes.     



       Fig.    1 zeigt eine Ansicht teilweise im  Schnitt.  



       Fig.    2 zeigt, eine Draufsicht.  



  Das Gestell weist zwei waagrechte, zuein  ander parallele, längsdurchgehende Führungs  schienen 1 und 2 auf, zwischen denen zwei  Werkzeuge 3 und 4 gleichachsig verschiebbar  gelagert sind. Das Werkzeug 3 weist einen       kappenförmigen    Halter 5 auf, der mit den  Führungsschienen 1 und 2 zusammenarbeitet  und auf der Oberseite einen senkrechten Zap  fen 6 trägt. In analoger Weise weist auch das  Werkzeug 4 einen     kappenförmigen    Halter 7  auf, der mit dem     vertikalen    Zapfen 8 ver  sehen ist. In diesen Haltern 5 und 7 ist: das  Putzzeug in Form auswechselbarer Einsätze  befestigt. In     Fig.    1 ist beispielsweise als Putz  zeug je eine Einsatzbürste 9 vorgesehen.

   Die  lichten Abmessungen der beiden Halter sind  zweckmässig gleich, ebenso die Befestigungs  art, die beliebig ist, so dass ein und dasselbe      Putzzeug     zu    jedem der beiden Halter passt.  Die Einsätze können je<B>,</B> nach Bedarf Bürsten,       Stahlspäne    oder Polierzeug     usw.    sein.  



  Zwischen den beiden Werkzeugen befindet  sich die von einem Elektromotor 10 in schnelle  Rotation versetzbare Antriebswelle 11, die bei  spielsweise     mit    einer Tourenzahl von 1500  Touren pro Minute angetrieben werden kann.  Auf der Antriebswelle 11 sind übereinander       zwei        Exzenterscheiben    12 und 13 befestigt,  welche mittels der Schubstangen 14 bzw. 15  im Sinne eines     Exzentertriebes    mit den Zap  fen 6 bzw. 8 verbunden sind.

   Wie ersichtlich,  sind die     Exzenterscheiben    12     und    13 gegenein  ander um<B>1800</B> versetzt, so dass bei laufendem  Motor die von den     Exzentertrieben    gesteuer  ten Werkzeuge 3 und 4     gegenläufig    hin und  her bewegt werden, und zwar, da die     Exzen-          terscheiben    im übrigen gleiche Dimensionen  haben, mit übereinstimmendem Hub. Es han  delt sich also angesichts der zu verwendenden  verhältnismässig grossen Tourenzahl um eine  gegenläufige Hin- und     Herbewegung    der bei  den Werkzeuge, welche bei     auf    dem Boden  aufgesetzter Maschine eine sehr intensive und  schnelle Bearbeitung des Bodens herbeifüh  ren.

   An dem im übrigen nicht im einzelnen  dargestellten Gestell, an dem sich die     Füh-          rungsschienen    1 und 2 befinden, kann in übli  cher Weise ein Stiel befestigt sein, mit wel  chem die Maschine über den Boden gezogen       wird,    um die zu reinigenden Stellen nach  Bedarf zu erfassen.  



  Natürlich     können    zwei oder mehr Werk  zeugpaare nebeneinander     oder/und    hinterein-         ander    angeordnet werden, wobei für den An  trieb ein und derselbe Motor verwendbar ist.  



  An Stelle des     Exzentertriebes    kann auch  ein Kurbeltrieb angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reinigungsmaschine mit an einem Gestell gelagerten und durch einen Motor bewegbaren Reinigungswerkzeugen, dadurch gekennzeich net, dass am Gestell zwei Werkzeuge gleich achsig verschiebbar gelagert und mit überein-, stimmendem Hub gegenläufig hin und her be wegbar sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Reinigungsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die An- ; triebswelle für die Werkzeuge zwischen ihnen angeordnet ist. 2. Reinigungsmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet., . dass die Werk zeuge mittels um 1800 gegeneinander versetz- ; ten Kurbeltrieben mit der Antriebswelle ver binden sind.
    3. Reinigtuigsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge zwischen zwei längsdurchgehenden, Führungsschienen gelagert sind. 4. Reinigungsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge mit dem Antrieb verbundene Hal ter aufweisen, in denen das Putzzeug in Form, auswechselbarer Einsätze befestigt ist. 5. Reinigungsmaschine nach Patentan spruch, wie in der Zeichnung dargestellt.
CH265461D 1949-05-23 1949-05-23 Reinigungsmaschine. CH265461A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH265461T 1949-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH265461A true CH265461A (de) 1949-12-15

Family

ID=4475723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH265461D CH265461A (de) 1949-05-23 1949-05-23 Reinigungsmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH265461A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511271A (en) * 1993-07-30 1996-04-30 Amano Corporation Vibration type floor sweeper
EP1396223A2 (de) * 2002-08-20 2004-03-10 Penguin Wax Co., Ltd. Elektrisch angetriebene Bodenflächepoliermaschine
AU2005204284B2 (en) * 2004-12-22 2008-03-06 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Wet-cloth brush for vacuum cleaner and a vacuum cleaner having the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511271A (en) * 1993-07-30 1996-04-30 Amano Corporation Vibration type floor sweeper
EP1396223A2 (de) * 2002-08-20 2004-03-10 Penguin Wax Co., Ltd. Elektrisch angetriebene Bodenflächepoliermaschine
EP1396223A3 (de) * 2002-08-20 2005-09-07 Penguin Wax Co., Ltd. Elektrisch angetriebene Bodenflächepoliermaschine
US7155768B2 (en) 2002-08-20 2007-01-02 Penguin Wax Co., Ltd. Electric-motored floor-surface polisher
CN1315425C (zh) * 2002-08-20 2007-05-16 企鹅蜡株式会社 电动地面抛光器
AU2005204284B2 (en) * 2004-12-22 2008-03-06 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Wet-cloth brush for vacuum cleaner and a vacuum cleaner having the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7400738U (de) Selbsttaetig arbeitende werkstoffstangen-vorschubeinrichtung fuer mehrspindel- drehautomaten, insbesondere fuer mehrspindel-langdrehautomaten
CH265461A (de) Reinigungsmaschine.
DE886224C (de) Beschickungseinrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von insbesondere stabfoermigen Koerpern
DE1135331B (de) Bandschleifmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE2846238A1 (de) Vorrichtung zum buersten von naturholzoberflaechen
DE1109986B (de) Brecheinrichtung
DE835058C (de) Werkzeugkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen, bei welchem mindestens zwei Antriebswellen fuer Holzbearbeitungswerkzeuge vorgesehen sind
DE390872C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten ovaler Gegenstaende
DE2006972A1 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Werk stucken aus Holz
DE412613C (de) Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung
DE3318621C1 (de) Handwerkzeugmaschine zum Schleifen, Entrosten, Polieren, Bürsten od. dgl. von Werkstücken
AT75240B (de) Schleif- und Poliermaschine für Holz und dgl.
AT203196B (de) Abreibemaschine
DE2259632A1 (de) Bodenpflegegeraet, insbesondere zur behandlung von textilen bodenbelaegen
DE638616C (de) Doppelspindlige Fraesmaschine, insbesondere fuer die Bearbeitung der Rueckenformen an Besen- und Schrubberhoelzern u. dgl.
DE740141C (de) Maschine zum Besaeumen von grossflaechigen Holztafeln
DE1041386B (de) Motorisch angetriebene Vorrichtung, insbesondere zum Reinigen von Fleischerhackkloetzen
DE1139069B (de) Einrichtung zum Beschicken von Pressen und aehnlichen Werkzeugmaschinen
AT216863B (de) Werkzeugmaschine
DE826070C (de) Messerspannvorrichtung, insbesondere Messerkopf zur Bearbeitung hoelzerner Werkstuecke
DE857725C (de) Motorgetriebenes flaechenbearbeitendes Werkzeuggeraet
DE898246C (de) Vertikalhobler
DE6944786U (de) Apparat zur fertigbearbeitung von formungsgesenken
DE918972C (de) Maschine zum Bearbeiten der Enden von stangenfoermigem Werkstoff
DE639237C (de) Misch- und Knetmaschine