DE460781C - Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame - Google Patents

Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame

Info

Publication number
DE460781C
DE460781C DEM100272D DEM0100272D DE460781C DE 460781 C DE460781 C DE 460781C DE M100272 D DEM100272 D DE M100272D DE M0100272 D DEM0100272 D DE M0100272D DE 460781 C DE460781 C DE 460781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
advertising
poster
writing
acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100272D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM100272D priority Critical patent/DE460781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460781C publication Critical patent/DE460781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Vorführung optischer und akustischer Reklame. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Vorführung optischer und akustischer Reklame, bei der die optische Reklame nach Art einer Blinkreklame - sprungweise zur Vorführung gelangt und mit einer Sprechvorrichtung zur Abgabe akustischer Reklame verbunden ist.
  • Blinkreklame wurde bisher durch Schaltung elektrischer Beleuchtung erzeugt, und zwar war solche nur bei Nacht möglich.
  • Demgegenüber besteht das Neue in derAusbildung der Blinkreklame für Nacht- und Tagbetrieb, und zwar durch zeitweises Verschwinden der Reklameschrift ohne Anderung einer üblichen Beleuchtung. Dies zeitweise Verschwinden der Schriftreklame wird erzielt durch Bewegen der Schriftfläche hinter einer Verdeckung oder das Bewegen der Verdeckung selbst über die Schriftfläche, und zwar bei unterbrochenem, plötzlichem Antriebe eines Elektromotors oder Gewichts- oder Federwerkes mit zeiteinstellbarer iVlitnehmer-und Auslösevorrichtung. .
  • Die Ausbildung kann so sein, daß das Schriftplakat zeitweise hinter dem Ausschnitt des Gehäuses bewegt wird, oder das Gehäuse wird zeitweise über dem feststehenden Schriftplakat bewegt, und zwar kann die Drehung des einen oder anderen weiterbewegend sein oder vor- und zurückgehend, oder das Schriftplakat wird bewegt, und das Gehäuse wird zur zeitweisen Verdeckung nur eine Strecke mitgenommen und geht dann in die alte Lage wieder zurück. Das Schriftplakat wie auch dessen Verdeckung können verschiedenfarbig bemalt sein, um bei der Verschiebung des einen Teils zum andern besonders auffällige bunte Sichtwirkung zu erzielen. Zugleich kann die Reklamevorrichtung Verbindung mit einer beliebigen Gesprächsgabestelle, wie Radio, Grammophon odermenschlischerStimmen, wie beim Sprachrohr haben, zweckmäßig durch die hohle Antriebsachse der Reklamevorrichtung und durch einen Schalltrichter hindurch, so daß mit plötzlich wechselnder Sicht der Reklameschrift auch zugleich die Reklame betreffende Gespräche zu Gehör gebracht werden.
  • Die neue Blinkreklame ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar in Abb. i in Ansicht und Teilschnitt in Ausbildung einer drehbaren, beschrifteten Trommel in einem mit einem oder mehreren Sichtausschnitten versehenen Gehäuse.
  • Abb. z zeigt diese Ausbildung im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Abb. 3 ist die Ansicht einer bewegbaren Verdeckung über einem gewöhnlichen Schriftschild, und Abb. q. zeigt diese Ausbildung im Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. 3.
  • Abb. 5 zeigt im Längenschnitt eine zeitweise bewegbare Verdeckung in Form eines mit Ausschnitten versehenen runden Gehäuses über einer drehbaren Schrifttrommel und Abb.6 diese Ausbildung im Querschnitt nach der Linie E-F der Abb. 5. Abb. 7 ist die Anordnung der neuen Blinkreklame über einem beleuchteten Reklameschild mit zwei zeitweise drehbaren Trommeln mit darüberlaufendem Schriftbande in einem festenGehäuse mit mehrerenSichtausschnitten im Ouerschnitt.
  • Die Tages- und Nacht-Sicht- und -Gehörblinkreklame wird gebildet durch das Schriftplakat in Form einer oder mehrerer Trommeln a oder eines beleuchtbaren Schildes b und eines Deckgehäuses c, welches auch als Jalousie (Abb. 3, q.) zweiseitig oder einseitig ausgebildet sein kann.
  • Zum Antrieb des sich bewegenden Hauptteils wird eine hohle Achse d verwendet, welche am Endteil Ausschnitte e hat, und zwar dient die Achse dazu, die Laute der Gesprächsgabestelle zum Reklameplakat weiterzuleiten und dort zu Gehör zu geben, wozu zweckmäßig am Plakat oder Gehäuse ein Schalltrichter f gebildet ist. Die hohle Achse kann auch am Schriftplakat enden, so daß das Plakatgehäuse als Schalltrichter dient.
  • Um die neue Reklame von beiden Seiten wie bei dem üblichen Reklameschild zu zeigen, sind am Gehäuse c nach beiden Seiten zu Ausschnitte g, und zwar so versetzt, daß bei einer zeitweiligen Einvierteldrehung der Schrifttrommel (Abb. i, a) auf beiden Seiten stets Schrift sichtbar wird, und zwar in abwechselnd umgekehrter Beschriftung, wie Abb. i mit »Wirkwaren und Seidenstoffe« gegenüber »Webwaren« zeigt.
  • Die zeitweise Drehung der Schrifttrommel kann durch eine beliebige Schalteinrichtung stattfinden.
  • Dies kann durch einen federnden Mitnehmer h in Angriff zu einem Ansatz i, des Gehäuses geschehen, wobei das Gehäuse zweckmäßig durch eine oder mehrere Federn k festgehalten wird, so daß das Gehäuse durch seine Federn wieder in die Anfangslage zurückgezogen wird, sobald die Hemmung dieser Federn k stärker ist als die Anlage- und Mitnehmerkraft der Feder 1a, so daß diese nach einer Strecke Mitnahme des Gehäuses von dem Ansatz i des Gehäuses abgleitet.
  • K- ach der Ausbildung der Abb. 5, 6 kann die Mitnehmerfeder h an der sich drehenden Schrifttrommel angebracht sein, nach der Ausbildung der Blinkreklame an einem üblichen Schild kann eine besondere drehbare Trommel als Träger der Verdeckjalousie c mit der der neuen Reklame eigenen hohlen Antriebsachse d vorgesehen sein. Als Beleuchtung der Blinkreklame werden elektrische Röhrenlampen verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Vorführung optischer und akustischer Reklame, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schriftplakat hinter den Schlitzen eines Gehäuses oder dieses vor dem Schriftplakat sprungweise bewegbar und der Träger der optischen Reklame auf einer als Schalleiter einer Sprechvorrichtung ausgebildeten Hohlachse (d) mit Ausschnitten (e) am Endteil in einem Gehäuse angeordnet ist, das in ein Schallrohr ausläuft. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schriftplakat oder dessen Gehäuse unter Benutzung von beispielsweise Haltefedern (k) zitternd bewegbar ist.
DEM100272D 1927-06-30 1927-06-30 Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame Expired DE460781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100272D DE460781C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100272D DE460781C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460781C true DE460781C (de) 1928-06-07

Family

ID=7324283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100272D Expired DE460781C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460781C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460781C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer und akustischer Reklame
DE567256C (de) Empfangsapparatur fuer elektrische Telegraphen
DE854150C (de) Leuchtschriftanlage
DE434763C (de) Reklame-Projektionsvorrichtung mit einer von einer gemeinsamen Lichtquelle gespeisten Projektionseinrichtung fuer feststehende, ringfoermige Reklamebilder und einer solchen fuer wechselnde Kaleidoskop- oder Chromoskopbilder innerhalb der ringfoermigen Reklame
DE957818C (de) Mit einem Rückblickspiegel am gleichen Gehäuse kombinierter und aus dem Gehäuseinnern beleuchtbarer Fahrtrichtungsanzeiger für Motorfahrzeuge u. dgl
DE761626C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Betriebszustaenden mittels einer Schauzeichenanordnung
DE291107C (de)
DE434709C (de) Elektrische Steuervorrichtung fuer mehrere unterbrochen zu bewegende Anzeigenbaender nebeneinander
DE233924C (de)
DE474531C (de) Reklamevorrichtung
DE443516C (de) Anordnung zur Anzeige von Mitteilungen durch aus einzelnen Bewegungselementen gebildete Zeichen
DE485812C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE489433C (de) Haltestellen- und Stationsanzeiger
DE528647C (de) Optische Signalvorrichtung fuer Kraftwagen zum Anzeigen der Geschwindigkeit der Fahrzeuge
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE496863C (de) Diamantfarben-Lichtreklame
EP0041074A1 (de) Zahlenanzeigevorrichtung
DE565397C (de) UEberholungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE2236441C3 (de) Einrichtung zur optischen Darstellung von aus Bildpunkten zusammengesetzten Informationen
DE913502C (de) Vorrichtung zur Signalgebung in Kraftfahrzeugen nach bestimmten Weglaengen
AT155328B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe von Zeichen auf Fahrzeugen aller Art.
AT151455B (de) Reklameautomat.
DE558337C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Schreibreklame
DE2916797A1 (de) Zahlenanzeigevorrichtung
DE262722C (de)