DE460607C - Kreisel mit Federantrieb - Google Patents

Kreisel mit Federantrieb

Info

Publication number
DE460607C
DE460607C DEE35623D DEE0035623D DE460607C DE 460607 C DE460607 C DE 460607C DE E35623 D DEE35623 D DE E35623D DE E0035623 D DEE0035623 D DE E0035623D DE 460607 C DE460607 C DE 460607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
pin
gyroscope
spring drive
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE35623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE35623D priority Critical patent/DE460607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460607C publication Critical patent/DE460607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/06Tops with integral winding devices

Description

  • Kreisel mit Federantrieb. Die Erfindung bezieht sich auf einen Kreisel, bei welchem Ober- und Unterteil je einen 'besonderen Körper bilden, die durch eine gemeinsame Triebfeder verbunden und um einen gemeinsamen axialen Zapfen zwecks Spanriuiig der Feder gegenläufig drehbar und in Spannung feststellbar sind. Die Atislhsung der Sperrung erfolgt durch Niederdrücken des in der Mitte des Oberteiles als Knopf erscheinenden Zapfens.
  • Beim Bekannten wird der mit dein Zapfen verbundene Oberteil durch eine besondere Druckfeder nach außen in eine als Sperrmittel dienendeReibungskupplung gepreßt. Das Auslösen der gespannten Feder geschieht durch .Niederdrücken des Oberteiles, und diese kann nur dann das Kreiselspiel erzeugen, wenn vorher der Kreisel auf seine Unterlage (Boden) gedrückt wird. Soll -.ler Kreisel, wie üblich, auf dein Boden laufen, so muß man sich jedesinal auf den Boden bücken.
  • Diese lästige Bewegung zu beseitigen, ist der Zweck der Erfindung. Sie besteht darin, (laß der Zapfen ini Unterteil in Achsrichtung unverschiebbar und das Oberteil am Zapfen axial nach außen verschiebbar angeordnet sind, so daß der Kreiel frei am Oberteil gehalten und (-ltirch einen Druck von Hand auf den Zapfen die Sperrmittel für die gespannte Feder gelöst «-erden können, worauf dann der sich bereits in der Luft frei drehende Kreisel einfach auf den Boden fallengelassen werden kann. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand ih zwei Ausführungsformen dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Kreisel im Schnitt mit infolge der Federspannung sich gegenseitig festklemmendem Ober- urid Unterteil, Abb. a einen Kreisel im Schnitt mit vom Unterteil lösbarem Oberteil und besonderer Arretierung der gespannten Feder, Abb. 3 bis 5 Einzelteile.
  • Das Unterteil a des Kreisels ist kegelförmig und besitzt eine mittlere Ausspannung b, in welcher ein U-förmiger Bügel c fest eingelassen ist. Im Steg des Bügels c ist ein senkrechter Zapfen d drehbar, jedoch unverschiebbar gelagert, der am anderen Ende mit einem Vierkantansatz e in eine entsprechende Üffnung des Kreiseloberteils f greift. Ein Abschlußknopf ä verhindert das vollständige Trennen von Unterteil a- und Oberteil f, gestattet jedoch ein Lüften der beiden Teile. Eine um die Achse d gelagerte Schraubenfeder h. ist niit einem Ende an das Unterteil a und mit dein anderen Ende an das Oberteil f angeschlossen und wirkt als Verdrehungsfeder. Die Berührungsflächen i von Ober- und Unterteil sind als Reibungskupplung ausgebildet. Bei gegenläufigem Verdrehen der bei-(len Teile a und f wird die Feder h gespannt, wobei sich gleichzeitig (-las Oberteil f durch den Zug der Feder infolge Verkürzung derselben fest auf (las Unterteil a aufpreßt und die Feder in gespannter Lage festhält. Um die g<spannte Feder zu entsichern, wird (las Oberteil f frei von Hand festgehalten und durch Druck auf den Knopf a das Unterteil abgedrückt, worauf dieses in schnelle Umdrehung versetzt wird. Das Oberteil wird losgelassen und der Kreisel im freien Fall auf den- Boden gesetzt.
  • Abb. z zeigt eine andere Ausführungsform mit vollständig lösbarem Oberteil. Das Kreiselunterteil k wird durch eine Plattem abgedeckt, die eine mittlere Bohrung rc, zwei rechts und links hiervon befindliche Schlitze o und auf einem Kreis verteilte, nach unten aus Löchern gedrückte Lappen p besitzt. Das Kreiseloberteil besteht aus einer Büchse q mit um einen aus der Büchse oben und unten hervorragenden Zapfen r gelagerte Feder s. Diese ist mit einem Ende in einem festen Lager des Deckels, mit dem anderen zu einem Haken t gekrümmten Ende in einer exzentrischen Öffnung o des Büchsenbodens eingespannt, durch welchen sie nach unten hakenförmig vorspringt. In der Büchse 'q ist weiterhin ein Bolzen xc unter Federdruck gelagert, dessen unteres Ende ebenfalls aus der Büchse q etwas herausragt. Beim Aufziehen des Kreisels wird die Büchse q auf das Unterteil k aufgesetzt, wobei der Zapfen r in eine Bohrung n der Plattem eingreift. Beim Verdrehen von Ober- und Unterteil greift der Haken t der Feder s in eine der Bohrungen o ein, und die Feder s spannt sich, wobei die gespannte Stellung durch Einschnappen des vorstehenden Endes des Bolzens u in die durch die nach unten gedrückten Lappen p gebildeten Lochungen der Platte m gesichert wird. Die Auslösung der Feder geschieht durch Festhalten des Oberteiles g und bei Druck auf den Bolzen r, wodurch das Unterteil k abgedrückt wird, der Bolzen 2c aus den Sperrasten austritt und die Feder das Unterteil in Umdrehung versetzt und sich hernach von diesem löst, da der Federhaken t aus der Bohrung o herausspringt, sobald das Unterteil sich schneller bewegt als die Feder, worauf dann der Kreisel auf den Boden fällt und sich dort weiterdreht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kreisel, bei welchem Ober- und Unterteil voneinander getrennt, aber durch eine gemeinsame Treibfeder verbunden und um einen gemeinsamen axialen Zapfen zwecks Spannung der Feder gegenläufig drehbar und in Spannung feststellbar sind und bei dem die Auslösung der Sperrun durch Niederdrücken des in der Mitte des Oberteiles als Knopf erscheinenden Zapfens erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen im Unterteil in Achsrichtung unverschiebbar und das Oberteil am Zapfen axial nach außen verschiebbar angeordnet sind, so daß der Kreisel frei arn Oberteil gehalten und durch einen Druck von Hand auf den Zapfen die Sperrmittel für die gespannte Feder gelöst werden können.
DEE35623D 1927-05-04 1927-05-04 Kreisel mit Federantrieb Expired DE460607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE35623D DE460607C (de) 1927-05-04 1927-05-04 Kreisel mit Federantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE35623D DE460607C (de) 1927-05-04 1927-05-04 Kreisel mit Federantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460607C true DE460607C (de) 1928-06-02

Family

ID=7077493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE35623D Expired DE460607C (de) 1927-05-04 1927-05-04 Kreisel mit Federantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806342C (de) * 1949-04-02 1951-06-14 Rudolf Scholz Kreiselaufziehvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806342C (de) * 1949-04-02 1951-06-14 Rudolf Scholz Kreiselaufziehvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311175A1 (de) Skibindung
DE460607C (de) Kreisel mit Federantrieb
CH203907A (de) Druckknopf-Schnappschloss.
DE912049C (de) Rotationsscheibenverschluss fuer Kameras
AT276839B (de) Vorrichtung zum federnden Befestigen von Zinken bei landwirtschaftlichen Maschinen
CH125992A (de) Kreisel mit Federantrieb.
DE446797C (de) Zeilenschaltradkupplung fuer Schreibmaschinenwalzen
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
CH281572A (de) Steckdosendeckel mit Sicherheitseinrichtung gegen Einführen von fremden Körpern.
DE457411C (de) Zweiteiliger Schalthebel fuer Kraftfahrzeuge
DE375055C (de) Wuerfel
DE520595C (de) Vorrichtung, um Kreisel und sonstige Drehspielzeuge durch Einstossen einer unter Federdruck stehenden Drallstange in Drehung zu versetzen
DE602670C (de) Bieruntersetzer mit Registriereinrichtung
AT138586B (de) Schlüsselhalter.
DE504702C (de) Kurbeltrieb mit UEberwindung des toten Punktes
DE711597C (de) Zugschalter mit einer an der Schalterabdeckung angebrachten Zugvorrichtung
DE464580C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zeigerzaehlwerke
DE408573C (de) Kombinationsschloss
AT150342B (de) Frage- und Antwortspiel.
DE610443C (de) Kreiselaufziehvorrichtung
DE414053C (de) Zylinderschloss mit laengsverschiebbaren Sperrstiften
DE524127C (de) Armschleifenhalter fuer Regenschirme u. dgl.
AT111587B (de) Druckknopfartiger Verschluß.
AT156717B (de) Drehschalter.
DE334186C (de) Druckknopf